Fond: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526)
Grouped by years:
Search inAT-WStLA > HAUrk >>
Charter: 3086
Date: 1445 VI 07
Abstract: Ratmanne der stat Breslow an Bürgermeister und Rath der Stadt zu Wien. Auf die Zuschrift wegen der Streitsache des Wiener Bürgers Peter von der Igla gegen den Breslauer Bürger Thomas von Wienne theilen sie ihnen mit, dass Pavel Mettenbecke, Peters Diener, in der Sache seine Pflicht vollständig gethan habe und daran schuldlos sei, dass die recht von Magdeburg seinem Herrn das abgesprachen haben. Auf eine andere Zuschrift von der heringtonnen wegen, wie das gefesse zu clein sei, und ouch des oles wegen, wie der mancherlei vormisschet und vormenget werde in den tonnen, bringen sie zur Kenntnis, dass sie sich ebenfalls über Bitten ihres kauffmannes um die Sache bekümmert und an den hoemeister Deutsches Ordens zu Preussen und etliche seine gebietiger geschriben, aber noch keine befriedigende Antwort erhalten haben.
Charter: 3087
Date: 1445 VI 11
Abstract: Mertt Zeller, korherr dacz sand Steffan zu Wienn, gibt als Bevollmächtigter maister Thomans von Gelestorff, licenciat geistlicher rechten, Kaplan der von maister Albertin auf sant Kathrein altar im Deutschen Haus hie zu Wienn gestifteten Messe, dem Steffan Greiffendorfer 12 sh. dn. geltes purkrechts, welche die Messe auf seinem Hause, das ettwan Thomans des Krewssen gewesen ist, gelegen am Judenplacz zenagst der padstuben zun Rörn, laut eines verlorenen Burgrechtsbriefes gehabt hat, um 12 lb dn. abzulösen und legt diese neuerdings für die Messe auf Conrats peim Gotsakcher haus an.
Charter: 3088
Date: 1445 VI 11
Abstract: Conrad Phuntimaschen, burger zu Wienn, und Dorothe, sein hausfrau, nehmen von dem Priester herrn Wolfgangen Widmer, ihrem swager und vettern, Kaplan der von den Pogenstainern auf sand Martha altar in dem fraunkloster zu sand Maria Magdalen vor Schottentor gestifteten Messe, einen zu dieser gehörigen Weingarten, gelegen im Keswassergraben, des anderthalb jeuch ist, zenagst . . der Füchslin weingarten, auf Lebenszeit gegen einen Jahresdienst von 3 lb dn. in Bestand.
Charter: 3090
Date: 1445 VI 12
Abstract: Richter und rate der stat zu Prespurg theilen dem Bürgermeister, Richter und Rathe der Stadt zu Wien mit, dass sie dismals geprechen ettwas vast haben an getraid, umb dass der von Orberg, ihr abgesagter veindt, ihnen die Strassen auf Pehem und Merhern jecz absiecht und niederlegt, weshalb sie bei dem Wiener statmittel als auf zwainczig oder dreissig mutt getraides bestellen wollen. Sie ersuchen daher die Wiener, ihnen das zu gestatten.
Charter: 3089
Date: 1445 VI 12
Abstract: Richter und der rat der stat zu Funifkirchen empfehlen dem Bürgermeister, Richter und Rathe der Stadt zu Wien neuerdings ihren Mitbürger Anthon Hamman und seine swiger von des hauss wegen, in der Peckenstross zu Wien gelegen, von dem seine Hausfrau Margreth vor irem peichtvater hern Veiten dem Hündler, prior zu Fünfkirchen Unser Fraun orden und der Stadt Wien kind, vor Hainreichen, gurtler, und Josten un Hansen, Schreiber, ihrem Manne drei, ihrer Mutter ein Viertel geschafft hatte.
Charter: 3092
Date: 1445 VI 13
Abstract: Jacob Paugker, maister Hannsen Goldner, capplan sand Philipps und sand Jacobs cappellen in Kollnerhof ze Wienn, pergmaister, beurkundet, dass vor ihm in offenem Gerichte Hanns, keuffl, anstat fraun Annen der Progentlin mit Vorsprechen nachgewiesen [260] habe, dass Stephan Weiss und Kathrei, sein hausfrau, der benanten Progentlin 8 lb dn. haubtguts und 1 lb dn. dinsts davon schulden und ihr dafür einen Weingarten, des dreu achtail sind, gelegen an dem Rennweg zenagst Pauln, des türhütter, weingarten, in dem Grundbuche der Kapelle phentlich versaczt hieten. Auf seine Klage haben die Schuldner einen Aufschub der Rückzahlung bis zum nächsten sand Michels tag erbeten, der ihnen auch bewilligt wurde.
Charter: 3091
Date: 1445 VI 13
Abstract: König Friedrich IV. benachrichtigt den Bürgermeister, Richter und Rath zu Wien, dass er Casparn Slikchen, herrn zur Weissenkirchen, seinen kanczler, Conradten von Kreig, seinen hofmaister und haubtman in Kernden, Hannsen von Neitperg und Hannsen Ungnad, seine rete, als seine Bevollmächtigten an sie absende.
Charter: 3093
Date: 1445 VI 14
Abstract: König Friedrich IV. an Bürgermeister, Richter und Rath zu Wien. Da Jan Wittowicz, zaiger des briefs, wundt und geschossen worden ist, er aber seiner in seinem furnemen wider die veint bedürfe, so ersucht er sie, im die pesten wunterczt daselbs ze Wienn zu bestellen und dafür zu sorgen, dass der Verwundete mit allem Fleisse ausgewart und furderlich gesunt gemacht werde.
Charter: 3094
Date: 1445 VI 24
Abstract: König Friedrich IV. bestätigt den zwischen Leopolt von Tirna und Urban dem Huntshaimer über die veste zu Siedendorff geschlossenen Erbvertrag (Urk. n° 2989).
Charter: 3095
Date: 1445 VI 26
Abstract: Johanns, marggrave zu Brandburg und burggrave zu Nurmberg, an Bürgermeister und Rath zu Wien. Conrat Schaumfpuhel habe ihm geklagt, dass der Wiener Bürger Albrecht, huter, ihm längere Zeit ettleich gelt schulde und mit der Rückzahlung säume. Da Konrad nunmehr seinen machtboten in dieser Sache nach Wien senden werde, so ersucht er sie, diesem behilflich zu sein.
Charter: 3096
Date: 1445 VI 27
Abstract: König Friedrich IV. an Bürgermeister, Richter, Rath und gemain seiner Stadt zu Wien. Seine Räthe hätten zu Poherlicz mit den, die aus Merhern yczund ze veld gelegen sein, Janen von Vettau allain ausgenomen, ainen frid gemacht auf sand Michels tag nagstkunftigen und dabei einen Tag gen Znoim auf Unser Lieben Fraun Assumpcionis vereinbart. Er fordert sie auf, den Frieden zu halten und etwaige Ansprüche zu den in Merhern auf dem egenannten Tage anzumelden.
Charter: 3097
Date: 1445 VII 01
Abstract: Ulrich der Würffl verkauft mit Handen des Bürgermeisters herrn Hannsen des Haringseer und des Rathes seine drei tail haus, gelegen gegen hern Otten und Haimen kappelln über zunagst Jorgen Herczog, des heringer, haus, von denen man den geistlichen fraun hincz sand Larenczn zu Wienn 8 lb dn. und hern Simon Tegl, kapplan sannd Sigmunds und sannd Wolfgangs kappelln hincz sannd Stephan, auch 8 lb dn. zu purkrecht dient, um 1000 lb dn. dem edeln vessten ritter hern Fridrichen vom Graben, herczog Sigmunds [261] hofmaister, seinem swager.
Charter: 3098
Date: 1445 VII 02
Abstract: Niclas Teschler, statrichter zu Wienn, beurkundet, dass Peter Grünpekch, der flöczer, burger zu Wienn, vor ihm in der Bürgerschranne mit Vorsprechen nachgewiesen habe, wie er emaln . . . in der Burgerschrann hiet geclagt auf Steffans Gienvogl, des flöczer, und Kathrein, seiner hausfraun, haus, gelegen undern Vischern vor Werdertor zu Wienn zenagst Steffans Ledrer, des flöczer, haus, umb 40 lb dn., für die ihm das Haus in der stat zu Wienn gruntpuch phentlichen versaczt war, und in das mit den rechten anerlangt und behabt habe (Urk. n° 2913). Da Grünbeck es jetzt nach Aussage der erbern Micheln Entl und Hainreichs Swegerl, baid genant und burger zu Wienn, um 40 lb dn. verkauft hat, die Schuldner aber, denen es durch den gesworn fronpoten angeboten worden war, die losung verwidert haben, so gestattet er die Fertigung des Kaufes.
Charter: 3099
Date: 1445 VII 02
Abstract: König Friedrich IV. an Bürgermeister, Richter und Rath zu Wien. Da die veindt seine lannd Osterreich und Steir mit nam, raub, huldung, prannt, töttung der leutt und in ander weg merkhlich und mennigvelticlich beschedigt habent, so habe die lanntschaft in Osterreich jeczund bei dem tag zu Wienn ihm all inwaner, edl und unedl, in dem viertail underhalb des Wiennerwaldes in sein veld, das er wider seine veindt zu haben meine, geordent. Er fordert sie daher auf, so viele Leute, als ihnen möglich wäre, mit harnasch, wer, wegen, pherdten und andern notdurfften gezeugt, bis zum nächsten eritag (6. Juli) zu ihm zu schicken, damit sie am nächsten mittichen (6. Juli) in das veld wider die veindt ziehen.
Charter: 3100
Date: 1445 VII 06
Abstract: König Friedrich IV. befiehlt dem Bürgermeister, Richter und Rathe zu Wien, zu veranlassen und offennlich beruffen zu lassen, dass man speis und allerlei notdurft in das veld für; er wolle dafür sorgen, dass solh speis und notdurft versichert dahin bracht und jedemann beczalt werde.
Charter: 3103
Date: 1445 VII 08
Abstract: Anthonig, bischof zu Bamberg, an camrer, burgermaister und rat der stat Wien. Albrecht, huter, der vor einiger Zeit in Bamberg ansässig war, habe den Bamberger Bürger Conraten Schaumbühel zu Frannckfurdt in der messe zu burgen und selbscholen versaczt, ihn aber nicht von dieser Bürgschaft gelöst, sondern sich in stille von Bamberg gemachet und zu Wienn niedergelassen. Da Schaumbühel dadurch zu grossem Schaden gekommen sei, empfiehlt er ihnen dessen sachwalder.
Charter: 3102
Date: 1445 VII 08
Abstract: König Friedrich IV. befiehlt dem Bürgermeister, Richter und Rathe zu Wien, dafür zu sorgen, dass die pekchen fürderlich prat pachen, als maist si mugen, zu fürn in das veld; er wolle veranlassen, dass die Strassen befridt werden, damit si das sicher daselbshin in das veld pringen mugen und in das auch bezalt werde.
Charter: 3101
Date: 1445 VII 08
Abstract: König Friedrich IV. befiehlt dem Bürgermeister, Richter und Rathe zu Wien, Lienharten dem Tanperger, burger ze Presspurg, geraum teg behufs Bezahlung seiner noch ausständigen Schulden zu geben.
Charter: 3104
Date: 1445 VII 10
Abstract: Margreth, Stephans des Auer, burger zu Wienn, hausfrau, beurkundet mit Zustimmung ihres Mannes ihren letzten Willen: 1. den brief umb die 1000 lb dn., die sie vormaln dem Spital vor Kernertor geschafft hat anzulegen, davon man alle wochen ain phund phening geben solt der maistrin in ir hannd, die es den armen Leuten vertheilen sollte, ändert sie dahin ab, dass die Vertheilung von ihrem Manne vorgenommen werden solle. Wenn die geistlichen Herren von Mauerbach die 1000 lb dn. innehaben und davon das Pfund wöchentlich reichen wollen, so soll ihnen der Vorrang eingeräumt werden, im Falle sie aber darauf nicht eingehen, so sollen maister Michel Schrikch, lerer in der ercznei, Hanns Marhegker und ihr Mann das Geld an gute nucze güter anlegen. Ferner schafft sie: 2. der Süssin 5 lb dn.; 3. ihren diern, der Barbara 3 lb dn. und der Helen 5 lb dn.; 4. ihrem Bruder hern Jorgen umb gewant und zainczige zerung 20 lb dn.; 5. Weikcharten des Scheitlperger kindern zu ainer heiratsteur ie 20 lb dn.; 6. ihren armen freunten nach dem guten Willen ihres Mannes; 7. 100 lb dn., die sie zu der Himelporten schuldet, dahin zurückzuzahlen; 8. zu sand Jeronimus 20 lb dn. umb gewant und ander ir merkliche notdurft des hauss; 9. für ihr Seelenheil: a) in die vir klöster hincz den Predigern, Augustinern, Minornbruedern und Weissenprüdern je 5 lb dn.; b) hincz den Schotten 1 lb dn.; c) hincz sand Johanns 36 lb wachs; d) hincz dem Heiligengeist 1 lb dn.; 10. ihre gesammten Erbgüter zu gleichen Theilen ihrem Manne und ihrem Sohne Andre, mit der Bestimmung, dass des Letzteren Hälfte, falls er unmündig oder unverheiratet ohne Leibeserben stürbe, verkauft und der Erlös an Hausarme sowie andere bedürftige Leute vertheilt und an Kirchen gegeben werden solle, wobei aber ihrem Manne das Vorkaufsrecht vorbehalten wird.
Charter: 3105
Date: 1445 VII 12
Abstract: Burgermaister, richter und rate der stat zu Prespurg ersuchen den Bürgermeister, Richter und Rath der Stadt zu Wien um ihre Unterstützung, da sie sichere Botschaft erhalten haben, dass Pangrecz von Sand Nicla eine gegen sie gerichtete sambnung halte, wiewol er auf die Eila als zu gesicht sei geraist, und dass er auch laittern habe, mit denen er sie schwer zu bedrängen glaube.
Charter: 3106
Date: 1445 VII 14
Abstract: König Friedrich IV. theilt dem Bürgermeister, Richter und Rathe zu Wien mit, dass [263] er sich morgen an lennger verziehen hie erheben und ain meil wegs von hinn ze veld slachen wolle, geschikht gen Odemburg und verrer wider die veind ze ziehen. Er befiehlt ihnen daher, ihr volkh auch an lennger verziechen auf morgen im veld bei ihm zu haben.
Charter: 3107
Date: 1445 VII 26
Abstract: Der Rath zu Bamberg empfiehlt dem Bürgermeister und Rathe der Stadt zu Wien den machtpoten des Bamberger Bürgers Conrat Scheinpühel in Angelegenheit seiner Schuldforderung an Albrecht Silberczein, huter, ettwenn zu Bamberg, jeczund in Wyene gesessen.
Charter: 3108
Date: 1445 VII 27
Abstract: Ermancoras Furtenatus, burger zu Kleman, stellt Chunrad dem Stadler, burger zu Praunau, weiser des briefs, eine Vollmacht aus hinsichtlich seiner Schuldforderung gegen die Wiener Bürger Hannsen den Langen und Stephan, den pinter von Guns.
Charter: 3109
Date: 1445 VII 31
Abstract: Richter und der rat der stat zu Funifkirchen danken dem Bürgermeister, Richter und Rathe der Stadt zu Wien dafür, dass sie ihrem Mitbürger Anthon Hamman. wegen des Hauses in der Vordern Pekchenstross nechsts des Regenspurger hof den tag also verlengert haben, und theilen ihnen mit, dass er iczunt beswert mit kranckhait sei, weshalb er seinen anwalt Lorenczen, sneider, hinauf schicken werde.
Charter: 3110
Date: 1445 VIII 03
Abstract: König Friedrich IV. theilt dem Bürgermeister, Richter und Rathe zu Wien mit, dass er ainen fürslag für den Harrenstain ze machen und den zu seinen hannden ze pringen maine, nachdem und ihm, lannden und leutten gross und merklich scheden von demselben gesloss zugezogen sein, und fordert sie auf ihren Leuten, die sie ihm zu rossen und ze fussen zu dienst zugeschikcht haben, zu befehlen, dass sie sich mit seinen Leuten für dasselb gesloss slahen, das helffen ze arbaiten und ze seinen hannden ze pringen.
Charter: 3111
Date: 1445 VIII 07
Abstract: Johann Giskra/e von Brandiss, kunig Laslaen in Hungern etc. obrister hauptman, an burgermaister, richter und gesworn purger der stat Wienn. Er sendet ihnen hie innen verslossne abschrift, die ihm herr Orsag Mihal geschriben hat mitsampt dem burkgraven in dem Winkel, aus der sie entnehmen können, wil da oben jemandes von kauffleuten ziehen zu dem jarmarkt, der jeczunder ist auf sant Lorenczen tag zu Prespurk, der mag seinen nucz und frumen darinne betrachten. Ferner haben her Orsag Mihal und Pangracz von ihm begehrt, dass er sich bei dem Römischen Könige und dem hause ze Osterreich für den Abschluss eines Friedens auff ettlich jar zum ersten, darnach umb einen ewigen bemühe. [264] Er habe das gethan, doch sei sein rathe nicht dapei und er handle nur als ain gepetner, da er nicht an die Aufrichtigkeit der Gegner glaube.
Charter: 3112
Date: 1445 VIII 23
Abstract: Berchtolt von Eilerbach, hern Purkcharts von Ellerbach seligen sun, stellt hinsichtlich des Hauses, gelegen am Graben ze Wienn zenagst dem Prothaus, von dem man den geistlichen herren hincz den Predigern ze Wienn 6 lb dn. und hincz den Minnornprudern 1 lb dn. und dem pfarrer in der Siehenalss 2 lb dn. zu purkrecht dient, das von seinem Vater und darnach von dessen Bruder Purkhart Hannsen, seinem vettern, erblichen an ihn komen ist und das er laut eines von Bürgermeister und Rath mit dem Grundsiegel besiegelten widerkauffbriefs Wenczlaben Ratenperger umb 300 guldein auf ainen widerkauff zu kauffen geben hat, dem Bürgermeister und Rathe einen Revers aus.
Charter: 3113
Date: 1445 VIII 25
Abstract: Johann Giskrae von Brandis, kunig Laslan in Hungern hauptman, graff zum Saros, an burgermaister, richter und purger der stat Wyene. Als er vor einem Jahre durch nocz, ere und fromen kunig Laslan zu Wyene gelegen war, sei Peter Engelharezsteter für ihn gegen deme Niclas Tesscheler und Muttenhauser Bürge geworden. Da er durch der crone Hungern gedeyen, der Cristenheit zu sterkunge und merungen soliche bezalung in keinerlaie volfuren konnte, so werde, wie er erfahren habe, sein Bürge von den Gläubigern hart bedrängt. Er ersucht daher die Wiener, dem Engelhartstetter einen Aufschub bis zum nächsten sente Michels tag, des heiligen erczengels, zu erwirken, und spricht in einer Nachschrift die Hoffnung aus, dass, wenn er sie umb sovil geldes bäte, ihm dies von ihnen pillichen unversagt bleiben werde.
Charter: 3114
Date: 1445 IX 02
Abstract: Richter, der . . rat und die burger gemainklich baider stet Krems und Stain empfehlen dem Bürgermeister, Richter und Rathe der Stadt zu Wien zwei ihrer Mitbürger, weiser des briefs, als ihre Bevollmächtigten.
Charter: 3115
Date: 1445 IX 04
Abstract: Cristoff, zu Denmarken, zu Sweden, zu Norwegen, der Wennden und der Gotten etc. könig, pfalenczgrave bei Reine unde herczoge in Beren, an Bürgermeister und Rath der Stadt zu Wien. Er habe erfahren, dass sie ainem, genannt Hanns Fridereckker, in ihrer Stadt erlaubt haben, seine Bürger von Camb und andere Leute aus Bayern mit irem leiben und gut aufzuhalden, wozu der Genannte gar kein Recht habe, da vielmehr er beschuldigt werde, bei der Stadt Hembaur auf dem Norckgau saffran und andre zollpere gut mit Umgehung des Zolles verführt zu haben, weshalb auch gegen ihn Klage bei dem Römischen Könige erhoben worden sei. Er ersucht sie daher, jenen Beschwerden abzuhelfen.
Charter: 3116
Date: 1445 IX 09
Abstract: Wernhart Lehner, Ulreich des Lehner, burger zue Vilspyburg, und Agnesen, seiner hausfraun, sun, stellt hinsichtlich seines Antheiles an den von junkchfrau Anna, der Tochter weilent maister Erasems Rieder, lerer in der ercznei, eines Bruders seiner Mutter, hinterlassenen Erbgütern, darzue er und seine geswistreid Anna und Elyspet, und auch Barbara, Wolfgang des Ödenfurtter hausfrau, recht und nagst erben sein, seinem Vater eine Vollmacht aus.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data