Fond: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526)
Grouped by years:
Search inAT-WStLA > HAUrk >>
Charter: 1571
Date: 1404 I 18
Abstract: * Bischof Georg von Passau theilt dem Pfarrer Martin in Rainpach mit, dass er die auf dem Martinsaltar in der Stephanskirche zu Wien von Margareta dicta Chranfoglin gestiftete Messe auf deren Vorschlag dem Priester Liebhard verliehen habe, und weist ihn an, denselben in den Besitz dieser Stiftung einzuführen.
Charter: 1573
Date: 1404 I 24
Abstract: Kathrei, Hannsen hausfrau, des mu/enzer, gibt mit Handen hern Hannsen des Ziernast, spitalmaister der purger Spital ze Wienn und des rates daselbens, ihrem Eidam Hannsen dem Swaiger zu seiner Frau Elspeten, ihrer Tochter aus ihrer früheren Ehe mit Hannsen, dem münzer, zu rechter Heimsteuer ein Joch Weingarten, gelegen ze Praitense in dem Altenperg zenegst des Gusels chinder weingarten, von dem man dem Spital ½ lb 6 dn. für Bergrecht, Zehent und Voitrecht dient.
Charter: 1574
Date: 1404 I 26
Abstract: Jacob der Gu/enser und Chlaus der Preuz/zz/z baid des rats der stat ze Wienn, Jo/erig von Nicolspurgkch und Jacob, der wachsgiesser, des aussern rats der stat daselbs, stellen Petrein dem Vogl, purger zu der Neunstat, seiner Hausfrau Kathrein, Hannsen dem Hoflich, purger daselbens, und seiner Hausfrau Elsbeten einen Schuldbrief über 1150 lb 9 sh. 17 dn. aus, rückzahlbar am nächsten sand Jorgen tag.
Charter: 1575
Date: 1404 I 29
Abstract: Chunrat der Vorlauf, burgermaister, und baid rêt, der inner und der ausser, und die ganz gemain der stat ze Wienn geloben, die in Urk. no 1574 Genannten von der mit dieser Urkunde übernommenen Bürgschaft am nächsten sand Jorgen tag zu lösen und sie vor jedem etwa aus dieser Bürgschaft erwachsenden Schaden oder Anspruch zu schützen.
Charter: 1576
Date: 1404 II 15
Abstract: Erhart und Hanns, gebrueder die Raittenvelder, Rueger der Snuerer, all drei purger ze Wienn, und Sophoi, Hannsen hausfrau, stellen Sigmunden dem Wu/erfel einen Schuldbrief über 48 guter neur Ungrischer guldein, die gib und geb sein, aus, rückzahlbar an dem vierzehnten Tage nach dem nachsten sand Jo/ergen tag.
Charter: 1577
Date: 1404 II 18
Abstract: Anna, Hansen witib des Messenpekchen, bestätigt, von ihrem Bruder Ulreich dem Würffl 50 lb dn. an den 100 lb dn., die er ihr mit den anderen Brüdern schuldet, erhalten zu haben.
Charter: 1578
Date: 1404 III 20
Abstract: Herzog Wilhelm theilt dem Bürgermeister, Richter und Rathe zu Wien mit, dass her Chunrat, bischof ze Gurk, das haus, gelegen in sand Johansstrass, seinem Getreuen Chunraten, dem Schenken der Gemahlin Herzog Albrechts, verkauft habe, und weist sie an, sobald ihnen der Bischof die. alten brief, die sie einst über das Haus besiegelt hatten, ausfolgen wird, ihm den neuen Kaufbrief zu besiegeln.
Charter: 1579
Date: 1404 IV 19
Abstract: Albrecht, der riemer, purger ze Wienn, verkauft mit Handen des Bürgermeisters hern Chunraten des Vorlauffs und des rats gemain der stat ze Wienn 2 lb dn. geltes purkrechts (ablösbar) auf seinem Hause, gelegen in der Su/eenigerstrass ze Wienn an ainem tail zenechst Niklas haus des Weissen und an dem andern tail zenechst Jacobs haus des Wunsam, um 16 lb dn. den curherren dacz Allerheiligen tumkirchen dacz sand Stephan ze Wienn zu einem ewigen Jahrtage, den frau Ann, Pauln des Irrensteigs witiben, in die vorgenannt cur dacz sand Stephan ze Wienn ze widem geschafft hat.
Charter: 1580
Date: 1404 IV 21
Abstract: Chunrat, der riemer, purger ze Wienn, Ku/enigund, seine Hausfrau, und Albrecht, der riemer, purger ze Wienn, sein aidem, stellen Niklasen, Pauln sun des Irrensteigs bei fraun Annen, seiner hausfraun, den baiden got gnad, der zu den Zeiten innerlandes nicht ist, einen Schuldbrief über 135 lb dn. aus, die von dem Erlöse für das Haus seiner Eltern, gelegen an dem Altenfleischmarkcht niden an dem egk ze Wienn, das Hannsen dem Galnroder verkauft worden war, herrühren, und verpfänden ihm dafür ihre beiden Häuser, ains gelegen in der Vilczerstrass ze Wienn zenechst Jacobs haus des Wunsam, von dem man hern Fridreichen von Tirna 10 sh. dn. zu Burgrecht dient, so leit das ander in der Su/enigerstrass ze Wienn an ainem tail zenechst Niklas haus des Weissen und an dem andern tail zenechst Jacobs haus des Wunsam, von dem man zu dem Jahrtage, den frau Ann seligeu die Irrensteigin hinz sand Stephan geschafft hat, 2 lb dn. zu Burgrecht dient.
Charter: 1581
Date: 1404 IV 22
Abstract: Hanns der Scho/enknecht, purger ze Wienn, verkauft mit Handen seines Grundherrn hern Albrechts des Stekchen, chorherr ze Neunburg und pharrer zu der Heiligenstat, seines rechten Kaufgutes einen Weingarten, gelegen ze Grinzing und haisset die Glunklerin zenechst hern Niklas weingarten, kaplan in dem Deutschen haus ze Wienn, von dem man der Pfarrkirche dacz der Heiligenstat 20 dn. an sand Michels tag ze gruntrecht und 18 dn. ze Vaschang in das mal dient, um 40 lb dn. dem haus dacz sand Jeronimus, gelegen in der Su/enigerstrass.
Charter: 1582
Date: 1404 IV 23
Abstract: Janns der Paur verzichtet zu Gunsten der Frau Christein, Stephans witib, des oler, des rechten swester sun er war, auf alle Güter, welche dieser sein vetter hinterlassen hat.
Charter: 1583
Date: 1404 IV 23
Abstract: Ulreich der Wochenstolz, Margret, seine Hausfrau, und Ulreich der Trager, sein sweher, verkaufen mit Handen ihres Amtmannes Hainreichs des Flo/etzer, amptmann zu Chlosterneuburg auf der edeln hochgeporn fürsten guet in Österreich, ein halbes Joch Weingarten, gelegen an der Öchleiten zenagst des Vischenmunder weingarten, von dem man 14 dn. zu Grundrecht dient.
Charter: 1584
Date: 1404 V 06
Abstract: Jacob von Trebense verkauft dem Wiener Bürger Haunolten dem Schuechler, hofmaister ze Dornpach, einen Garten, dessen Grundherr Haunolt ist, gelegen vor Schottentor ze Wienn auf der Alserstrass zenachst Jacobs haus des Ma/eusleins an ainem tail und zenachst Jacobs haus des Sporleins an dem andern tail, von dem man in den Hof ze Dornpach 20 dn. zu Grundrecht dient, um 16 lb dn.
Charter: 1585
Date: 1404 V 28
Abstract: Ru/eger der Snu/erer und Hanns der Chaufman, baid des rats der stat ze Wienn, beurkunden, dass frau Kathrei, Hannsen hausfrau, des münsser, für sich und ihren Bruder Seifrit den Lorber, der zu den Zeiten innerlandes nicht ist, an ainem tail und Hanns der Makkauer an seinselbs stat an dem andern tail, den Rath um die Theilung des Hauses, gelegen zwischen den Häusern Hannsen des Reichern und des Reschen, des pinter, das Ulreich seliger der Lorber, der egenanten Kathrein bruder, mit seiner hausfraun Annen, die darnach den Makkauer eleichen gehabt hat, mit gesambter hand gechauft hat, und das sie im halbs ledichleich geschafft und gemacht hat, ersucht haben, und nehmen im Auftrage des Rathes nach Rath der zwair werchmann maister Ulreichs des Warnhofer, des stainmecz, und maister Petreins, des zimermans, die Theilung vor.
Charter: 1586
Date: 1404 V 28
Abstract: Hainreich Hechkel, pürger in der Neunstat, theilt Merten dem Hausleitter, dem Füchsel und Ulreich, dem statschreiber, pürger ze Wienn, mit, dass ihr Mitbürger Chunrat der Probstel ihm die schuldigen 100 lb dn. zurückbezahlt habe, und ersucht sie, diese Schuld in ihrem Grundbuche zu tilgen.
Charter: 1587
Date: 1404 VI 09
Abstract: Ulreich der Ekkprecht und Hanns der Ekkprecht, sein sun, paid purger ze Wienn, verkaufen mit Handen ihres Bergherrn pruder Thomas, comiteur des hauses dacz dem Deutschenhaus ze Wienn, ein halbes Joch Weingarten, gelegen dacz der Heiligenstat in den Langenäkchern und haisst das Fu/el, zenechst Albrechts weingarten des Zetter, von dem man einen Eimer Wein zu Bergrecht und einen Pfenning zu Voitrecht dient, um 75 lb dn. hern Hannsen dem Ziernast, des rates der stat zu Wienn.
Charter: 1588
Date: 1404 VI 27
Abstract: Herzog Wilhelm theilt den Burggrafen, Pflegern und Amtleuten, die der weingarten und guter, die weilent . . der Trautmann, der ledrer ze Wienn, hinder im gelassen hat, pergmaister und ambtleut sind, mit, dass er diese Güter seinem Kämmerer Oswalten dem Ingelsteter verliehen und gegeben habe, und weist sie an, dieselben dem Kämmerer oder seinem Anwalt ohne Verzug einzuantworten.
Charter: 1589
Date: 1404 VII 02
Abstract: Haunold der Schu/echler und Rudolf der Angerfelder, baid des rats der stat ze Wienn, beurkunden, dass her Hanns, Niclas, Ulman und Sigmund, gebru/eder die Würffel, den Rath um die Theilung des Hauses, das weilent hern Niklasen seligen des Würffels, irs vaters, gewesen ist, gelegen bei Unser Fraun kapelien in der purger Rathaus ze Wienn, hern Otten und Haimen seligen Stiftung, und leit mit dem vodern tail zenechst Hannsen haus des Ziernasts und mit dem hindern tail gegen dem haus über, das weilent Hannsen seligen des Pu/etreichs gewesen ist, den man nennet den He/anikein, ersucht haben, und nehmen im Auftrage des Rathes nach Rath der zwair werchmann maister Ulreichs des Warnhofer, des stainmeczn, und maister Petreins, des zimermans, die Theilung vor.
Charter: 1590
Date: 1404 VII 31
Abstract: Dorothee, Andres witib des Wulczendorfer, schafft ihres Bruders Hannsen des Jedungspeuger Kindern ihr Haus, gelegen in sand Johannsstrass ze Wienn zenechst Chunrats haus, des türhüeter, und ihr anderes Gut.
Charter: 1591
Date: 1404 VIII 27
Abstract: Peter der Angervelder, statrichter ze Wienn, beurkundet, dass vor ihm in der Bürgerschranne zu Wien Hanns Trosperkch von Nu/ernberkch mit Vorsprechen geklagt habe, dass ihm frau Margret selig die Kronvoglin 377 guter neur Ungarischer guldein schulde, und dass er nach ihrem Tode deshalb auf ihr Haus, gelegen bei sand Niclas kapellen auf dem Anger ze Wienn zenegst Philipps haus, des hantschuechster, ein verpot genommen habe. Da aber der Priester her Liephart von Regenspurkch, Kaplan der von Frau Margret auf sand Merten altar dacz sand Stephan gestifteten Messe, mit Vorsprechen nachweisen kann, dass Frau Margret das Haus, noch bevor sie jenes Darlehen aufnahm, zu dieser Messe geschafft hatte, so weist der Richter den Kläger mit seinem Anspruche ab.
Charter: 1592
Date: 1404 IX 04
Abstract: Ulreich der Nagel, der satler, purger ze Wienn, verkauft mit Handen des Bürgermeisters hern Chunraten des Vorlaufs und des rats gemain der stat ze Wienn 4 lb dn. geltes purkrechts (ablösbar) auf seinem Hause, gelegen in der Schulstrass ze Wienn zenechst der Juristenschul, von dem man hern Wolfharten, der Wu/erffel kappelan, 8 lb dn. zu Burgrecht dient, um 32 lb dn. hern Fridreichen dem Frosch, Kaplan der Messe, die frau Ann, weilent Niklas des Rorcholben hausfrau, den baiden got gnad, auf sand Marien Magdalen altar, gelegen auf dem neuen Karner dacz sand Stephan, gestiftet hatte.
Charter: 1593
Date: 1404 IX 08
Abstract: Niklas, der eisenzicher ze Wienn, verzichtet gegen seine Stiefkinder Chunrat den Arrer, den jungen, und dessen Schwester frau Elsbeten, Niclas des Fraunpreis hausfrau, auf sein Anrecht an das Haus, gelegen hinder. sand Pangreczen am egk gegen Hannsen haus von Ofen über ze Wienn, das er mit seiner verstorbenen Frau Ann, der Beiden Mutter, erarbeitet hatte, und behält sich auf Lebenszeit die Schmiede im Hause, eine Stube, eine Kammer und die Kohlenkammer vor.
Charter: 1594
Date: 1404 IX 11
Abstract: Mert, der wachsgiesser, burger ze Wienn, bestätigt, dass ihm die statsteurer ze Wienn 308 lb 5 sh. 10 dn., die ihm Herzog Wilhalm auf derselben steur verschafft hat (Urk. 1551 1403 VIII 17, ausbezahlt haben.
Charter: 1595
Date: 1404 X 13
Abstract: Hanns von Velben, herzog Wilhalms anwalt in dem rat ze Wienn, Chunrat Vorlauf, purgermaister daselbs, Haunolt Schu/echler, des rats der stat daselbs, Andre an sand Peters freithof, chelermaister in Osterreich, und Rudolf Angerfelder, des rats der stat ze Wienn, stellen hern Fridreichen von Walssee, lantmarschall in Österreich, einen Schuldbrief über 2000 guldein gu/eter und envollen swerer, die gib und gêb sein, aus, rückzahlbar am nächsten sand Mertten tag.
Charter: 1596
Date: 1404 X 14
Abstract: Peter der Angerfelder, statrichter, und baid rêt, der inner und der ausser, und die ganz gemain der stat zu Wienn verpflichten sich, die in Urk. no 1595 Genannten am nächsten Martinstage von ihrer Bürgschaft zu lösen und sie gegen jeden ihnen etwa aus derselben erwachsenden Schaden und Anspruch zu sichern.
Charter: 1598
Date: 1404 X 25
Abstract: Seifrid der Lorber ze Wienn und Kathrei, Hannsen hausfrau, des münsser, verkaufen mit Handen des Bürgermeisters hern Chunrats des Vorlauffs und des rats gemain der stat ze Wienn die Hälfte des Hauses, gelegen bei Stubentor ze Wienn zenechst Hannsen des Reichern, von der man den geistlichen Frauen hinz sand Niclas vor Stubentor 6 sh. dn. zu Burgrecht dient, und die ihnen in rechter Theilung gegen Hannsen dem Makkauer zugefallen war, um 62 lb dn. der Frau Annen, Wernharts witib des Stichels.
Charter: 1597
Date: 1404 X 25
Abstract: Hanns der Zyrnast, des rats der stat ze Wienn, beurkundet, dass das Haus, welches Jacob seliger der Stichel, sein vorvoder, seiner Frau Annen, Stichel's Witwe, zu Leibgeding und nach ihrem Tode zu einer ewigen Messe bei S. Stephan geschafft hatte, gelegen am Graben ze Wienn zenechst Linharts haus des Stu/abier, um 400 lb dn. Niklasen dem Ludweigen, dem goltsmid, und seiner Hausfrau Margreten verkauft worden sei, und dass er diesen Betrag eingenommen habe, verpflichtet sich, diese Summe bis zum nächsten sand Jorgen tag für seine Frau und die Messe anzulegen, und setzt hiefür mit Handen des Bürgermeisters hern Chunraten des Vorlauffs und des rats gemain der stat ze Wienn sein Haus, gelegen in der Spenglergassen, genant der Langcheler, zenechst der geistleichen herren haus von Maurbach, zu Pfand.
Charter: 1601
Date: 1404 X 29
Abstract: Peter der Angervelder, statrichter ze Wienn, beurkundet, dass vor ihm in der Bürgerschranne Wernhart, der tuechpraiter, purger ze Wienn, mit vorsprechen hinz seinem vorflüchtigen gelter Hannsen dem Siedendorfer, dem chürsner, um 4 ½ lb 32 dn. geklagt und als Dritter ein verpot auf dessen Haus, gelegen in der Su/enigerstrass ze Wienn zenegst der padstuben, genommen habe. Er macht den Kläger des Hauses gewaltig und spricht ihm das Recht zu, sich gegebenen Falles an anderem Gut des Schuldners bezahlt zu machen.
Charter: 1599
Date: 1404 X 29
Abstract: Peter der Angervelder, statrichter ze Wienn, beurkundet, dass vor ihm in der Bürgerschranne Salman der Jud, maister Maireins sun, mit vorsprechen anstat der zwaier Jüdinn Hannsuessen, Steussen tochter, und Riffka, maister Abrahams hausfraun, der paider ganzen und vollen gewalt er het ze flust und ze gewinn, hinz Hannsen dem Siedendorfer, dem chürsner, umb 40 lb dn., die er der egenanten Hannsuez/zz/zen gelten solt, und umb 12 lb dn., die er der egenanten Riffka gelten solt, und umb allen den gesuech, der auf die vorgenanten 52 lb dn. gegangen wer nach des Judenpuchs sag ze Wienn, geklagt und dass er dafür ein verpot als Erster auf des Schuldners Haus, gelegen in der Su/enigerstrass ze Wienn zenechst der padstuben, und als Zweiter auf der vorundhab genommen habe. Er macht den Kläger anstatt der genannten zwaier Jüdinn des Hauses und der fahrenden Habe gewaltig.
Charter: 1602
Date: 1404 X 29
Abstract: Peter der Angervelder, statrichter ze Wienn, beurkundet, dass vor ihm in der Bürgerschranne Hanns Perman, purger ze Wienn, mit vorsprechen hinz seinem vorfluchtigen gelter Hannsen dem Siedendorfer, dem kursner, umb 23 lb 7 sh. dn. geklagt und als Vierter ein verpot auf dessen Haus, gelegen in der Sunigerstrass ze Wienn zenegst der padstuben, genommen habe. Er macht den Kläger dieses Hauses gewaltig und spricht ihm das Recht zu, sich gegebenen Falles an anderem Gute des Schuldners bezahlt zu machen.
Charter: 1600
Date: 1404 X 29
Abstract: Peter der Angervelder, statrichter ze Wienn, beurkundet, dass vor ihm in der Bürgerschranne Ulreich Werder, purger ze Wienn, mit vorsprechen hinz seinem vorflüchtigen gelter Hannsen dem Siedendorfer, dem kürsner, um 17 lb 33 dn. geklagt und als Zweiter ein verpot auf dessen Haus, gelegen in der Sunigerstrass ze Wienn zenegst der padstuben, genommen habe. Er macht den Kläger dieses Hauses gewaltig und spricht ihm das Recht zu, sich gegebenen Falles an anderem Gut des Schuldners bezahlt zu machen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data