useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondHauptarchiv - Urkunden (1177 -1526)
< previousCharters1375 - 1376next >
Charter: 867
Date: 1375 XI 25
AbstractWernhart von Ladendorf und Elsbet, seine Hausfrau, verkaufen Gülten und Güter, deren andere Hälfte her Hanns der Wildekker besitzt, und zwar 3 lb 7 sh. dn. auf behaustem Gut (hof an dem Vartelperg; der hof, gelegen auf dem Stain mit zwei Wiesen, genannt die Haeuslerinne und die Hirspergerinne; in dem Ofenpach; der Ödhof in dem Ruckeis) und 10 sh. 11 dn. auf Ueberländgründen zu Ruprechtshofen, Seidenveld und ze Ritzengrueb um 69 lb 6 sh. 9 dn. Hannsen dem Poschen, Herzog Albrechts III. chuchenmaister, seiner Hausfrau Dorathen und deren Bruder Walthern von Seusenekk.,

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 866
Date: 1375 XI 25
AbstractNiclas der Stainer, purger ze Wienne, gibt mit Handen Andres von Zuentgraben, purggraf ze Schönawe, zu der von seinem Freunde dem Priester Niclas von Leiz/zz/z, dem got genad, hinz sand Stephan ze Wienne gestifteten Messe ½ Joch Weingarten an dem Nusperg zenechst Thoman weingarten des Swemmleins und haisset in der Nidern Schoss, von dem man hern Hainreich von Waltse, hauptman ob der Enns, 5 Viertel Wein zu Bergrecht, 3 Helbling zu Voitrecht dient.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 869
Date: 1375 XI 26
AbstractWien Wernhart von Ladendorf und Elspet, seine Hausfrau, stellen Hannsen dem Poschen, chuchenmaister Herzog Albrechts III., seiner Hausfrau Dorothen und deren Bruder Walthern von Seusenekk über die in Urk. no 868 bezeichneten Güter eine Aufsandungserklärung aus und setzen ihren Vetter Lienharten von Ladendorf zum Bürgen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 870
Date: 1375 XI 29
AbstractChlar, Andre des ammans tochter von Ranfelspach, dem got genad, und Elspet, ihre Mutter, verkaufen mit Handen ihres Lehensund Burgherrn des Propstes Cholman ze Neunburch und des abtes von Melkch zwei halbe Höfe in Nider- und Ober-Ranfelspach, sowie alles andere Erbe der Clara um 45 lb dn. ihrem Stiefvater Niclan dem Redeprunner.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 871
Date: 1375 XII 04
AbstractSwarza, maister Täfleins tochter, Pessachs wittib, verkauft mit Handen ihres Grundherrn Jacobs des Cherbech ein Haus, das sie für ein Gelddarlehen erhalten hatte, gelegen vor Widmertor ze Wienn auf dem Graben zenaechst hern Chunrates haus von Weitra, von dem man dem Grundherrn 45 dn. dient, um an 60 siben lb dn. Leublein, des Pappler aidem, und seiner Hausfrau Kathrein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 872
Date: 1376 I 16
AbstractMert der Straiher, pharrer ze Dobresperg, Niclas der Straiher, sein pruder, Niclas der Poekchel, ir swager, und Katrei, seine Hausfrau, verkaufen mit gesammter Hand Eigengüter, Burgrechte und Lehen, die den beiden Brüdern und ihrer Muhme Katrein von ihrem Oheim Ortolfen dem Straiher anerstorben waren, um 150 lb dn. Andren dem Chaerner, gesessen ze Prunn, und seiner Hausfrau Katrein, und zwar: a) ihres rechten Eigens einen Hof ze Prunn bei der chirichen, zenêchst Niclas hof, des vaszieher, und ain secz weingarten, gelegen hinden an dem egenanten hof, und einen weingarten, der do haisset der Hörndler, gelegen daselbens hinder der chirichen zenêchst Jacobs weingarten, des pader, und 50 jeuchert akchers, gelegen daselbens ze Prunn in allen velden, und 17 sh. dn. geltes, gelegen 6 sh. und 6 dn. daselbens ze Prunn ouf behaustem gu/et, und denne die übrigen 10 sh. und 24 dn. geltes ligent daselbens ze Prunn und ze Engelschalichstorf und ze Gumpoltschirichen ouf überlent, und ein wis, gelegen ze Lachsendorf in den Teuffen wisen, der vir tagwerich sint und haisset die Schüczinne, und anderthalb tagwerich wismad, gelegen ze Gundramstorf zwischen den Wassern, das alles rechts aigen ist; b) ihres rechten Burgrechts ein wis, gelegen zwischen Lachsendorf und Gundramsdorf zwischen den Wassern und haisset die Mörinne, der aindlefthalb tagwerch sind, die purchrecht ist von Hannsen dem Inprukker von Wazmanschirichen, dem man alle iar davon dient 45 dn. ze purchrecht und nicht mer, und ein wisen, gelegen ouf der Haid ze Gundramstorf, der vier tagwerich sint, die purchrecht ist von dem pharrer ze Gundramstorf, dem man alle iar davon dient 10 dn. ze purchrecht, und aber ein wisen, gelegen daselbens und haisset die Aglai, der fümf tagwerich sint, die purchrecht ist von Stephan dem Toizzen, dem man alle iar davon dient 5 dn. ze purchrecht, c) ihres rechten Lehens mit Handen ihres Lehensherrn abt Fridreichs ze Melkch ganzen weinzehent ouf 51 raehlein weingarten, gelegen ze Perichtoltzdorf in der Sumerhagenau, und hebent sich an ouf der Chaeczleinsgrub zenêchst des von Zelking zehent und endent sich an des von Potendorf zehent.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 873
Date: 1376 I 31
AbstractSwester Margret die Vierdunginne, priorinne der geistleichen vrowen chloster dacz der Himelporten ze Wienne, und der convent gemain daselbs, Nichlas, Kaplan der von hern Seifrid dem Reicholf seligen in Unser Vrown chapellen, gelegen in der purger altem Rathaus, hern Otten Haimen seligen Stiftung, gestifteten Messe, verkaufen mit Handen des Bürgermeisters hern Hannsen an dem Chienmarkcht und des rates gemain der stat ze Wienne ein Haus um 150 lb dn. Ulreichen dem Ebner, purger ze Wienne, mit der Bestimmung, dass das Haus nach Ulreichs Tod seiner Frau Chlar auf Lebzeiten zu Leibgeding verbleiben, nach ihrem Tode aber an Ulreichs Erben fallen solle, und zwar verkauft das Kloster seine zwei tail hauses, gelegen in der Hindern Pekchenstrasse ze Wienne zenechst dem drittail hauses, der weilnt hern Seifrids des Reicholfs gewesen ist, gelegen daselbs zenechst Michels haus des Vierdungs, welche ihm von den Conventschwestern Elsbeten und junchvrowen Christein, Pilgreims töchter, des Roten Marcharts sun, bei vrown Annen, seiner hausvrowen, hern Lucas swester des Popphinger, anerstorben waren, für 50 lb dn., Nichlas aber den angeführten dritten Theil des Hauses, der weilnt des vorgenanten hern Seifrids des Reicholfs gewesen ist, und der für versessenes Burgrecht der Messe gerichtlich zugesprochen worden war, für 100 lb dn.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 874
Date: 1376 II 07
AbstractThoman der Rdler, chirichmaister dacz Allerheiligen tu/omchirchen dacz sand Stephan ze Wienne, und Chunigund, sein hausvrow, verkaufen mit Handen des Bürgermeisters hern Jansen an dem Chienmarkcht und des rats gemain der stat ze Wienne ihr Haus, das sie miteinander erarbeitet hatten, das weilnt vier hauser gewesen sind, als es mit der maur umb und umbe umbfangen ist, an ainem tail gelegen an dem Chienmarkcht ze Wienne an dem Steig gegen dem haus uber, das weilnt hern Hainreichs sêligen des alten Würfels gewesen ist, genant im Strohof, zenast dem haus, das weilnt Ulreichs mit der Petziehen gewesen ist, das darauf stosset, und an dem andern tail gelegen in dem Radgêsslein ze Wienne zenast Chunrats hous des Froweins, um 470 lb dn. dem Wiener Bürger hern Jacoben Mello Zancani von Venedii.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 875
Date: 1376 II 09
AbstractChunrat der Posch, purger ze Wienne, und Dorothe, seine Hausfrau, hern Haunolts seligen eninkchel des Schu/echler, und Margret, Jannsen hausvrowe des Polcz, des egenanten hern Haunolts tochter, geben nach dem Gebote Herzog Rudolfs IV. Stephan, dem öler, und seiner Hausfrau Christein ½ lb dn. an 3 dn. gelts purchrechts, das ihnen von hern Jannsen seligen des Pollen tode wegen, des egenanten hern Haunolts aidem, angefallen war, von Stephans Hause, gelegen an sand Peters freithof ze Wienne zenechst Nichlas haus des Chorner von der Neunstat, um 3 lb 7 sh. 6 dn. abzulösen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 876
Date: 1376 III 24
AbstractPeter der Weischoph, purger ze Wienne, und Kathrei, seine Hausfrau, verkaufen mit Handen hern Jannsen an dem Chienmarkcht, purgermaister, und des rats gemain der stat ze Wienn ihr Haus, das sie miteinander gekauft haben, gelegen bei Stubentor ze Wienne zenast Nichlas haus des Pynner (oder Pymier), um 47 lb dn. Dietreichen, dem fu/etrer, und seiner Hausfrau Elspeten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 877
Date: 1376 IV 19
AbstractMaister Ulreich, weilnt schulmaister ze sand Stephan ze Wienn, und Janns, sein sun, der Lamberinn eninchel, verkaufen mit Handen hern Thomans des Swêmleins, spitalmaister der purger Spital ze Wienn, von dem mütterlichen Erbe Jannsens ¾ Joch Weingarten ze Grinzing in der Arnoltzau zenast Leupolts weingarten, des statschreiber ze Wienn, von dem man in der Bürger Spital 3 dn. zu Berg- und Voitrecht dient, um 20 lb dn. Thomann dem Pehem und seiner Hausfrau Kathrein.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 878
Date: 1376 IV 24
AbstractPeter der Popphinger setzt für den Fall, als er ohne Erben stürbe oder seine Erben vor Erlangung der Mündigkeit mit Tod abgiengen, seinen Oheim Niclas den Würfel zum Erben seines gesammten Besitzes ein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 879
Date: 1376 V 02
AbstractJanns von der Heiligenstat, purger ze Wienne, und Anna, seine Hausfrau, verkaufen mit Handen des Bürgermeisters hern Pauln des Holzchaufel und des rates gemain der stat ze Wienn ihr Haus, welches dem Janns seine frühere Gemahlin Margret geschafft hatte, gelegen an dem Hohenmarkcht ze Wienne zenast dem Saithaus, von dem man hinz Unser Vrowen auf der Stetten ze Wienne auf sand Johans gotestaufer alter 4 lb dn. ze purkrecht (ablösbar) dient, ausgenomen des grubleins, das emaln darzu gehört hat, das da Nichlasen dem Pollen hindan ze seinem gewantcheller verchouft ist, um 28 lb dn. Nichlasen dem Pollen, purger ze Wienne, und seiner Hausfrau Kathrein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 880
Date: 1376 VI 19
AbstractJanns, der weinchoster ze Wienne, und Gedraut, seine Hausfrau, verkaufen mit Handen des Bürgermeisters hern Pauln des Holzchoufleins und des rates der stat ze Wienn dritthalb lb dn. gelts purchrechts (ablösbar) auf ihrem Hause in dem Radgesslein ze Wienne zenas dem Radprunne um 20 lb dn. dem Priester hern Nichlasen, cantor ze Allerheiligen tumchirchen dacz sand Stephan ze Wienne und auch chaplan des alter sand Dorothee daselbs, und seinen Amtsnachfolgern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 881
Date: 1376 VI 21
AbstractHerman der Schiek und Katrei, seine Hausfrau, Janns der Reichlinger, paid purger ze Wels, und Katrei, seine Hausfrau, stellen dem Wiener Bürger hern Niclasen dem Würfel einen Schuldbrief über 11 lb dn. für Wein aus.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 881bis
Date: 1376 VII 08
AbstractRotolt von Pyrbaum, chorherr zu sant Stephan ze Wienn und pharrer zu Ernsprunn, beurkundet, dass vrowe Dorothea, Görgen des Ponhalm wirtinn von Fürsprunn, seines pruders tochter Albrechts von Pyrbaum, dem Got genad, und all ir erben ihm die Entscheidung in dem Streite übertragen haben, den sie mit ihm über die Güter, die er von ihnen gekauft hatte, und seine anderen Güter gehabt haben. Er bestimmt, dass die genannte muem oder ihre Erben keinen Anspruch an seinen Besitz haben sollen, und vermacht ihr für den Todesfall 70 lb dn., der si seine vetern Ulreich und Hans, die zwen prüder von Pyrbaum, weren und richten schullen nach seinem tod inner jars frist.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 882
Date: 1376 VII 26
AbstractSwester Margret von Mistelbach, priorinne der geistleichen vrown chloster datz sand Maria Magdalen vor Schottentor ze Wienne, und der convent gemain daselbs bestätigen, dass sie die Unschlittwage, damit man das unslid in der stat ze Wienne wigt, die ihnen vor langer Zeit von dem Bürgermeister und dem Rathe der Stadt übergeben worden war, von besondern Gnaden, jedoch nur bis auf Widerruf von Seite der Verleiher innehaben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 883
Date: 1376 VII 28
AbstractHerzog Leopold III. bestätigt, dass ihm der Bürgermeister, der Rath und die Bürger zu Wien von der am nächsten Martinstage fälligen Steuer 680 lb dn. bezahlt haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 884
Date: 1376 VIII 09
AbstractPeter, chorherr und obrister chelner Unser Vrowen gotshaus ze Neunburch chlosterhalben, beurkundet, dass vor ihm in offenem Gerichte der Wiener Bürger Lienhart der Poll mit vorsprechen und mit urchundbriefen um 8 lb dn. geltes versessens purchrechts und die darauf gegangenen zwispilt geklagt habe hinz ainem weingarten, des ain halbs jeuch ist, gelegen ze Chalnperig an dem Purchstal und haisset der Ger, zenachst des erbern mans weingarten Petreins des Manseber von Neunburch, von dem man dem Gotteshause ze Neunburch einen Eimer Wein zu Bergrecht und 3 Helbling zu Voitrecht dient. Nach der Umfrage wird beschlossen, Petern, dem amman von Obern Weidnikch, der denselbigen weingarten in nucz und gewer inne hiet, fürbot zu lassen und ihn durch den Frohnboten zu rechter Zeit vorzuladen; da er nicht erscheint, so wird der Weingarten dem Kläger nach Aussage der ihm beigegebenen Beschauleute zugesprochen und ihm nach weiteren vierzehn Tagen auch vom Bergrichter überantwortet.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 885
Date: 1376 VIII 28
AbstractGraf Heinrich von Schaumberg leiht Hannsen dem Poschen und seinem Schwager Walthern von Säusenekk einen Hof, gelegen in der Slet in Ruprechtshover pharr.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 886
Date: 1376 X 04
AbstractChunrat der Werder von Eger verkauft mit Handen des Bürgermeisters hern Pauln des Holzcheuffels und des rates gemain der stat ze Wienn seines rechten Kaufgutes ein Haus in der Wollzeil ze Wienne zenechst dem haus, das weilnt Lucas des Popphinger gewesen ist, um 66 lb dn. dem Wiener Bürger hern Herman von Eslarn.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 887
Date: 1376 X 09
AbstractDu/ering von Seveld und Anna, seine Hausfrau, verkaufen mit Handen des Bergmeisters Giligen von Nuz/zdorf, amptman des erbern herren graf Ulreichs von Pernstain, ihres rechten Kauf gutes einen Weingarten, gelegen ze Nuz/zdorf an dem Stainpühel, des vier fu/emftail eins halben jeuchs sint, zenechst Ru/eprechts weingarten, des vischer von Nuz/zdorf, an ainem tail und zenêchst ihres Schwagers Weingarten Jannsen von der Heiligenstat an dem andern tail, von dem man vier fu/emftail aus einem halben emmer weins ze perchrecht und vier fu/emftail eins helblings ze voitrecht dient, um 40 lb dn. dem Wiener Bürger Jacoben dem Ehrer.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 888
Date: 1376 X 13
AbstractJanns von der Heiligenstat, purger ze Wienne, und Anna, seine Hausfrau, verkaufen mit Handen Giligen von Nuz/zdorf, amptman des erbern herrn graf Ulreichs von Pernstain, ihren Weingarten, welcher der Anna von ihrer Muhme junkchvrown Agnesen, Jacobs tochter von Seveld, anerstorben war, gelegen ze Nuz/zdorf an dem Stainpu/ehel, des ain fu/emftail eins halben jeuchs ist, zenechst Jacobs weingarten des Ehrer, von dem man ein fu/emftail aus einem halben emmer weins ze perchrecht und ein fu/emftail eins helblings ze voitrecht dient, um 14 lb dn. dem Wiener Bürger Jacoben dem Ehrer.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 889
Date: 1376 X 21
AbstractLienhart der Poll, purger ze Wienn, beurkundet mit Zustimmung seiner Hausfrau Elspeten seinen letzten Willen. Er schafft: 1. dass man von seiner fahrenden Habe seine Gläubiger befriedigen solle; 2. für sein Seelenheil: a) den chorherrn dacz sand Stephan ze Wienn zur Abhaltung eines Jahrtages seinen Weingarten, gelegen an dem Nuz/zperg, des zwai drittail eins jeuchs ist, zenachst dem weingarten, der genant ist das Rueppel und gehört in der purger Spital ze Wienn, und den sacz des zehents, gelegen ze Neunburch markthalben, der ihm stet von seinem Schwager Niclasen dem Prenner 200 lb dn.; b) zu einer ewigen Messe in sand Philipps und sand Jacobs capellen, gelegen in seinem Hause in der Hindern Pekchen Strasse ze Wienne, seinen Gewandkeller, gelegen under den Langenlauben zenechst Hainreichs keller des Rêschleins, und seinen Weingarten, gelegen an dem Nuz/zperg, genant das Aekcherl; c) zu der von seinem Vetter Seifrid dem Pollen, ehemals Kaplan dieser Kapelle, daselbst gestifteten Messe 100 lb dn.; d) zu der Messe, welche in derselben Kapelle her Weikchart innehat, sein halbes Joch Weingarten an dem Chalnperg an dem Purkchstal und haisset der Ger; e) dem Kaplan der Kapelle hern Hannsen, des Ro/etleins sun, 10 lb dn.; f) zu Unser Vrown capellen dacz hern Ottenhaim ze Wienne zwei Weingärten an dem Nuz/zperg, der ainen ist ain drittail eines jeuchs und leit zenêchst des Styborii caplans weingarten, so ist des andern ein halbs jeuch und haisset der Weidervelder; 3. seinen beiden Muhmen, swester Katrein und der Mêserlinn, chlosterfraun dacz Sand Pernhart, ein Joch Weingarten ze Grinzing in der Arnoltsau und 10 lb dn., mit der Bestimmung, dass für beide Frauen Lienharts Oheim Niclas der Schêbnitzer oder ein anderer Freund den Weingarten bebauen, dieser aber nach ihrem Tode an das Kloster fallen, ausserdem swester Katrei noch 20 lb dn. erhalten soll; 4. a) den sundersiechen hinz sandJohann in der AIz/zz/z ein Joch Weingarten ze Chlaitzing, haisst die Scheiben zenechst Chunrats weingarten von Gors; b) den sundersiechen dacz dem Chlagpaum 2/3 Joch Weingarten ze Grinzing in dem Mukkental zenechst dem weingarten, der weilnt Nichlas des Haichenpekchen gewesen ist; c) den sundersiechen hinz sand Marxs ein Joch Weingarten, gelegen dacz der Neustift in dem Mitterperg zenechst des Rauz/zz/zenprukker weingarten; 5. hinz den fu/omf chlöstern ze Wienn, hinz den Schotten, den Augustinern, den Predigern, den Minnerpru/odern und hinz den Carmeliten, je 20 lb dn. zu dem pau, dass die chlöster damit gepessert werden; 6. hinz den sechs vrownchlöstern ze Wienn, hinz sand Niclas, sant Maria Magdalen, sand Clarn, hinz der Himelporten, hinz sand Jacob und hinz sand Larenzen, je 15 lb dn.; 7. in das Kloster ze dem Neunperg zu dem pau 20 lb dn.; 8. seiner Hausfrau Elspeten, a) zu Leibgeding mit dem Anfalle an das Bürgerspital sein Haus in der Hindern Pekchenstrass und zwei Weingärten, der ainer leit an dem Nuz/zperg, genant der Schreiber, des dreu viertail eins jeuchs sind, so leit der ander ouf dem Nuz/zpach, des fu/omf viertail sint und haisst der Smerber; b) sein silberassech, pettgewant und hausgerüst; 9. seinem Vetter Stephann dem Pollen drei Wiesen ze Minkchendorf, der aineu haisst die Chetzrinn, der 12 tagwerich sint, die ander haisst die Sloz/zz/zerinn, der 6 tagwerich sint, so leit die dritt in den Dwerichwisen, genant die Sternerinn, der ouch 12 tagwerich sint; 10. seinem Schwager Jannsen dem Prunner und den anderen nächsten Freunden seines swehers hern Sigharts des Prunner und seiner swiger vrown Perchten drei Weingärten, gelegen ainer ze Engelschalichstorf an der Hohenlaiten, haisst der Slu/oz/zz/zler, der ander ze Grinzing in dem Chêswassergraben, des ein jeuch ist, der dritt in der Arnoltsau, des ouch ain jeuch ist, und haisst die Peunt; 11. seinem Oheim Niclasen dem Schêbniczer sein Haus mit Stadel, Baumgarten und einer Hofstatt Weingarten, gelegen vor Stubentor in der Lantstrass, und ein Joch Weingarten ze Grinzing inden Lüz/zz/zen; 12. seinem Oheim Lienharten dem Gutenprunner 100 lb dn. und 28 lb dn., die ihm dieser schuldet; 13. Liendlein, Michels, des kramer, sun, 10 lb dn.; 14. seinem dienunden volk: Johannsen dem Swaben 50 lb dn.; Petrein von Paz/zz/zau 50 lb dn.; Hainreichen von Müldorf 50 lb dn.; Jacoben dem Kêrner 30 lb dn.; Petrein dem Günser 30 lb dn.; Jacoben dem Swaben 20 lb dn.; Maetlein 20 lb dn.; Jens-[Seite 214]lein, dem wagenchnecht 10 lb dn.; dem Renner 4 lb dn.; Katrein, der schafferin 10 lb dn.; Chundlein 6 lb dn.; dem Zisserlein 4 lb dn.; dem choch, dem torwertel, dem chuchenchnecht, dem Schregel und demChlamphenstumph 10 lb dn., dem marstaller 4 lb dn.; 15. was übrigbleibt, zur Vertheilung an Hausarme und andere arme und dürftige Leute. Zu Geschäftsvollstreckern bestellt er seinen Vetter hern Jacob den Pollen, Kaplan der Rathauskapelle, seinen Schwager hern Pauln den Holzchäufel, Bürgermeister, und seinen Oheim Niclasen den Schêbnitzer.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 890
Date: 1376 XI 03
AbstractChunrat der Reicholf, purger ze Wienn, und Katrei, seine Hausfrau, verkaufen mit Handen ihres Bergherrn pru/oder Giligens, comenteur des hauses ze dem Taeutschenhaus ze Wienne, ein Joch Weingarten ze Nidern Sûfring in der Presse zenechst der geistleichen vrown weingarten von sant Larenzen ze Wienne, von dem man 3 dn. zu Bergrecht dient, dem Priester hern Nichlasen von Raechleinstorf, Kaplan der Messe, die Konrads Vater her Seifrid der Reicholf und des Ehepaars Oheim Fridreich von Raechleinstorf in Unser Vrown capellen, gelegen in dem alten Rathaus ze Wienn, hern Ottenhaimen sêligen Stiftung, gestiftet hatten, um 102 lb dn. Für 100 lb dn. hatte Ulreich der Ebner ein Haus, voders und hinders, gelegen zwischen paiden Pekkenstrassen ze Wienn, das weiln des Roten Pilgreims gewesen ist, zenechst dem haus, das weilnt hern Hainreichs des Öler gewesen ist, gekauft. Der Kauf wird abgeschlossen von der 10 lb dn. geltes purchrechts wegen, die zu der vorgenanten ewigen messe gehört habent, der 5 lb dn. sint gelegen gewesen auf einem drittail des obgenanten hauses, das des Roten Pilgreims gewesen ist, gelegen in der Hindern Pekchenstrasse, die der vorgenant her Seifrid der Reicholf zu der egenanten messe gegeben hat, so sint die andern 5 lb dn. geltes gelegen gewesen ouf den zwain drittailn des vorgenanten hauses, die da ligent in der Vordern Pekchenstrass, dieselben 5 lb dn. geltes der egenant Fridreich von Raechleinstorf zu der vorgenanten messe geschafft het, und es wird bestimmt, dass der angeführte Weingarten anstatt dieser 10 lb dn. geltes hinfort zur Messe gehören solle.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 891
Date: 1376 XI 30
AbstractWernhart von Meissau, obrister marschalch und lantmarschalich in Österreich, bestätigt, dass her Jacob der Poll, Kaplan Unser Vrauen chapellen, gelegen in dem alten Rathaus ze Wienne, hern Ottenhaimen Stiftung, ihm von der letztwilligen Verfügung Lienharts des Pollen, dem got genad, Mittheilung gemacht habe, der zufolge ein Drittel Joch Weingarten, gelegen an dem Nuz/zperg in der Mittern schoss zenechst Stiborii chaplans weingarten, von dessen obern Theil man dem Meissauer anderthalb stauf und ain sechstail und ein neuntail einer stauf ze purchrecht und ein drittail eins orts ze voitrecht dient, der Kapelle gehören solle, und setzt ihn über seine Bitte an die Gewere dieses oberen Theiles.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 892
Date: 1376 XII 02
AbstractPeter der Mannseber, amptman des chlosters ze Neunburch, setzt, soweit das Kloster berechtigt ist, den Kaplan der Kapelle Unser Vrown, gelegen in dem alten Rathaus ze Wienne, hern Ottenhaimen Stiftung, Jacoben den Pollen an die Gewere der beiden von Lienhart dem Pollen, dem got genade, der Kapelle vermachten Weingärten, gelegen an dem Nuz/zperg in der Mittern schoss, der ainer haisst der Weidervelder, des ein halbs jeuch ist, zenêchst hern Jannsen von Tyrna weingarten, so ist des andern ein drittail eins jeuchs und leit zenechst des Stiborii caplans weingarten. Man dient von dem halben Joche dem Kloster 5/4 Wein zu Bergrecht, 3 Helbling zu Voitrecht, und von dem untern Theile des Drittels siben stauf an ain drittail einer stauf weins ze perchrecht und einen helblinch ze voitrecht.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 894
Date: 1376 XII 18
AbstractChristan der Scharndorfer, schaffer und verweser der siechen gu/et dacz dem Chlagpaum ze Wienne, und die samnung gemain der siechen desselben hauses geben nach dem Gebote Herzog Rudolfs IV. hern Jacoben dem Pollen, caplan Unser Vrawen capellen, hern Ottenhaimen selig Stiftung ze Wienne, 14 sh. dn. gelts purchrechts, die sie auf dem zur Kapelle gehörigen Hause, das er von Merten, Hannsen sun von Schafhausen, gekauft hatte, gelegen in der Wiltwercherstrass ze Wienne zenêchst seinem alten Widemhaus und zenechst Ulreichs haus des Pollen, gehabt hatten, um 14. lb dn. abzulösen, für die sie andere 14 sh. dn. gelts purchrechts kaufen auf vrowen Margreten, Niclas des Stuchsen witib, und Niclases, irs suns, haus, gelegen ze Gumpendorf, zenechst Pauln haus des Stuchsen, und auf zwei dazu gehörigen Weingärten. Jakob der Poll hatte zur Ablösung verwendet 12 lb dn., darumb Dietreich der Frisching von Grinzing 12 sh. dn. geltes purchrechts von seinem halben Joch Weingarten in der Arnoltsau zenechst Ulreichs weingarten des Zerrenchittels abgelöst hatte, und 2 lb dn., darumb Christan der Sperrenpeutel von Alz/zz/z 60 dn. gelts purchrechts von seinem Viertel Weingarten, gelegen ze Dornpach an dem Totenhengst in dem Mitterperg, abgelöst hatte.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 893
Date: 1376 XII 18
AbstractNichlas der Voit und Elsbet, seine Hausfrau, verkaufen mit Handen des Bürgermeisters hern Pauln des Holzcheufels und des rates gemain der stat ze Wienne 3 sh. dn. gelts purchrechts (ablösbar) auf ihrem Hause, ge legen vor Schottentor auf der Alserstrass ze Wienne zenast Valteins haus, des schaffer, um 3 lb dn. Philippen, Angnesen und Annen, die noch nicht vogtper, noch ze iren volligen beschaiden iarn nicht chomen sind, Reinharts selig, weilnt des von Liechtenstain wirt, chinder.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 895
Date: 1376 XII 18
AbstractJans der Jan, der goldsmit, purger ze Wienn, und Dorothe, seine Hausfrau, geben für 6 lb dn. geltes purchrechts, welche zu der Messe, die Herman, Hainreichs sun, des statschreiber, dem got genad, in der purger Spital ze Wienn, gestiftet hat, und der der erber prie: ster her Peter, schuelmaister daselbens, Kaplan und Verweser ist, gehören, und von welchen 3 lb dn. auf ihrem Hause, gelegen under den Goldsmiden ze Wienne zenechst Chunrats haus des Weiler, und 3 lb dn. auf dem ihnen von Jansens Vater anerstorbenen Weingarten, der da leit ze Obern-Su/ofring an dem Phaffenperg und haisset das Gerl, des ein viertail eins jeuchs ist, liegen, mit Handen des Bergherrn hern Petreins des Lenhofer, chorherr und obrister chelner des chlosters ze Neunburch, zu der angeführten Messe den genannten Weingarten und einen andern, den Jans der Jan um sein fahrendes Gut gekauft hatte, gelegen daselbs an dem Phaffenperg, des ouch ein viertail eins jeuchs ist und haisset ouch das Gerl und leit zenechst dem egenanten weingarten und zenechst hern Jansen weingarten des Chirichenchnophs, von welchen beiden Weingärten man dem chloster ze Neunburch je ½ Eimer Wein zu Bergrecht und einen Helbling zu Voitrecht dient, wogegen das vorgenannte Haus von dem darauf liegenden [Seite 216] Burgrechte fortan frei sein soll.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 896
Date: 1376 XII 20
AbstractLeupolt, der pru/enner, und Elspet, seine Hausfrau, verzichten gegen, Sigharten den Goltstein und seine Hausfrau vrowe Angnesen, der Elspet Schwester, für eine Summe von 45 lb dn. und für den Verzicht auf ein Viertel Weingarten, gelegen in dem Lerochveld zenachst des Tanner weingarten, auf ihren Antheil an dem beiden Schwestern von ihren Eltern Otten von Hof und Sophein anerstorbenen Hause, gelegen gegen dem Chu/orsenhaus über ze Wienne zenachst Jorgen haus von Nicoltspurkch.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1375 - 1376next >