useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondHauptarchiv - Urkunden (1177 -1526)
< previousCharters1386 - 1387next >
Charter: 1100
Date: 1386 II 06
AbstractJorg von Liechtenstain von Nicolspurg, Herzog Albrechts Kammermeister, beurkundet, dass ihm Lesier, Patusch oêhem von Perchtolczdorf, angezeigt habe, dass Kathrei die Chaltengangerin ihm für 57 lb dn. ihren Hof zu Swechend zenachst des von Tirna hof verpfändet habe und ihm derselbe in dem Judenpuch verschrieben sei. Nach erfolgter Verständigung sei die Schuldnerin vor dem Aussteller als herzoglichem Kammermeister erschienen und habe den Hof freiwillig ihrem Gläubiger aufgegeben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1102
Date: 1386 II 10
AbstractPeter der Lueger verkauft mit Handen des Bürgermeisters hern Pauln des Holzkäuffels und des rates gemain der stat ze Wienn ein Haus, das er anstatt seines swehers Chunrats vom Steg, purger ze Steyr, vor offenem Gerichte in der Bürgerschranne für die Geldschuld, welche Imrink der Jöchtel und seine Hausfrau Margret diesem schuldeten, behabt hatte, gelegen vor Werdertor under den Segnern auf dem Steig ze Wienn zenechst Jannsen haus des Jöchtleins, um 12 lb dn. Jannsen dem Linsez/zz/zer ze Wienn und seiner Hausfrau Gedrauten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1103
Date: 1386 III 06
AbstractChunrat der Ras der Zenkel ordnet für den Todfall die Stiftung einer ewigen Messe auf Unser Vrown altar, gelegen in sand Peters pharchirichen ze Wienn, an und widmet dazu zwen weingarten, gelegen ze Perichtoltstorf an dem Herzogenperg, des igleichs ein viertail eins jeuchs ist, ainer zenest der geistleichen vrown weingarten dacz sand Niclas ze Wienn und der ander zenechst des Hairia weingarten ze Perchtoltstorf, und einen weingarten, gelegen ze Dornpach in der Mitternpeunt zenêst Jo/erigen weingarten des Varkusch, purger ze Wienn, und ein guldein messgwant mit allem dem gret und darzue gehöret. Er empfiehlt die Ausführung dieses Geschäftes hern Simon dem Pairsteter, pharrer der egenanten sand Peters chirichen, und seinem Oheim Ulreichen dem Petziech und überträgt dem Letzteren, dessen Erben, beziehungsweise dem Rathe, die Lehenschaft der Messe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1104
Date: 1386 IV 02
AbstractJacob der Chetner, purger ze Wienn, setzt seine Hausfrau Agnes zur Erbin seines gesammten Besitzes ein, mit der Bestimmung, dass sie die von ihm zurückgelassenen Schulden bezahle und sich seines Bruders Hannsen des Chetner annehme.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1105
Date: 1386 IV 30
AbstractRu/eger, . . des Neuz/zz/zleins sun, Gerung, der vischer von Swechent, und Kathrei, Merten seligen des Schreiber wittib, verkaufen mit Handen des Bürgermeisters hern Pauln des Holzke/auffels und des rates gemain der stat ze Wienn allen Anspruch an das Haus, gelegen an der rinkchmaur hinder der padstuben bei sand Larenzen ze Wienn, das weilnt Chunrat seliger der Wagndruz/zz/zel, dessen nächste Erben sie sind, und seine Hausfrau Chlar miteinander gekauft hatten, von dem man auf des heiligen Chreuzes altar dacz der Himelporten ze Wienn 2 lb dn. zu Burgrecht dient, ferner ihren Anspruch an die Fleischbank, gelegen an dem Liechtensteg ze Wienn, zenechst der fleischpank, die weilnt Pauln des Ruez/zz/z gewesen ist, die ebenfalls von dem genannten Ehepaare angekauft worden war, um 22 lb dn. dem Wiener Bürger Pauln dem Wagendrüz/zz/zel und seiner Hausfrau, der genannten Chlarn.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1106
Date: 1386 VI 19
AbstractFridreich von Tierna verkauft mit Hän den des Bürgermeisters Pauln des Holzkeuffels und des rates gemain der stat ze Wienn seine padstuben, genant die Perliebinne, an ainem tail gelegen an dem Harmarkcht ze Wienn gegen Stephans haus des Leitner über, und stosset mit dem hinndern tail in das Ratgessel, zenechst dem haus, das weilnt Chunrats seligen von Gors gewesen ist, und das haus, genant in dem Chiel, zenechst der selben padstuben, und den Ratprunn in dem egenanten Ratgesslein,. das alles zu derselben padstuben gehöret, welche ihm in der Erbtheilung mit seinem Bruder hern Hannsen von Tierna, hubmaister in Österreich, nach dem Tode ihres Vaters hern Fridreichs von Tierna zugefallen war, um 250 lb dn. Friedreichen dem Dietramen, des rates der stat ze Wienn, und dem Wiener Bürger Pauln dem Peurberger. Diese verwenden hiezu den Erlös für das von ihnen verkaufte haus, gelegen an dem Harmarkcht ze Wienn ze nechst der Schönaicherinne haus, das frau Chlar seligeu, des egenanten Fridreichs des Dietrams hausfrau, zu einem selgre/at geschafft hatte.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1107
Date: 1386 VII 17
AbstractNiclas von Re/achleinstorf, kaplan der ewigen messe, die her Seifrid seliger des Reicholf auf sand Dorothen altar in Unser Fraun kapellen, gelegen in der purger Rathaus ze Wienn, gewidemt und gestifft hat, verkauft mit Handen Niclas des Würffels, des jüngern, amptman und pergmaister des chlosters ze Neunburk, ½ Joch Weingarten, das er um sein eigenes Gut gekauft hatte, gelegen ze Grinzing an dem Stainperg zenechst Niclas weingarten, Otten sun an der Chirichstat, von dem man 5/4 Wein zu Bergrecht und 3 Helbling zu Voitrecht dient, um 42 lb 60 dn. der vorgenannten Messe. Er verwendet zum Ankaufe 28 lb dn., für die er ein Haus und 12 sh. 7 dn. geltes, die man jerleich darin dint, gelegen in der Chumphlukchen vor Kernertor ze Wienn zenechst . . der Deutschen Herren mairhof, mit Einwilligung hern Hannsen, obrister kaplan der genannten Kapelle, als Lehensherren der Messe, und nach Rath des Rathes der Stadt zu Wien, Ulreichen dem Cheser und seiner Hausfrau Annen verkauft hatte, und 13 lb 6 sh. dn., die er aus Eigenem beisteuert.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1108
Date: 1386 X 13
AbstractPaul der Holzcheuffel, purgermaister, und der rat gemain der stat ze Wienn stellen hern Fridreichen von Liechtenstain, marschalichen in Kernden, chamrer in Steyr, einen Schuldbrief über 600 lb dn. aus. Die Summe gehört zur Abzahlung des den jungen grafen von Görcz jährlich von der Stadtsteuer zu reichenden Betrages, und die Schuldner verpflichten sich zur Rückerstattung am nächsten Lichtmesstage, beziehungsweise zu einem Einlager von vier erbern chnechten, jeden man selbander mit zwain pherten gen Wienn hinz Micheln dem Füchslein, dem gastgeben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1109
Date: 1386 XI 08
AbstractJanns der List und Margret, Otten witib im Am, sein swester, verzichten zu Gunsten ihres lieben Freundes, des Wiener Bürgers Ortolf des Vierdung, auf den Weingarten, gelegen ze Eczkeinstorf, genant der Chamerschreiber, der von ihrem Freunde dem Paldwein selig herchomen ist, und auf das Bettgewand, das ihnen ihr Freund Jacob der Vierdung sêlig geschafft hatte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1110
Date: 1386 XII 20
AbstractFridreich der Dietram und Paul der Peurberger, paid purger ze Wienn, überlassen Otten, dem pader, seiner Hausfrau Alhaiten und ihren Erben die Badstube, genant die Perliebinn, gelegen an ainem tail an dem Harmarkcht ze Wienn gegen Stephans haus des Leitner über, und stosset mit dem hindern tail in das Radgêssel, zenechst dem haus, das weilnt Chunrats seligen von Gars gewesen ist, und das haus, genant in dem Chiel, zenest der padstuben, und den Radprunn in dem egenanten Radgesslein, das alles zu der egenanten padstuben gehöret, für 23 lb dn. Hofzins zu freier Verfügung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1111
Date: 1386 XII 24
AbstractOtt, der pader ze Wienn, und Alhait, seine Hausfrau, stellen über die Leistung des Hofzinses für die in Urk. no 1110 angeführte Badstube einen Revers aus und setzen mit Handen ihres Bergmeisters Dietreichs pei dem Prunn ze Gumpolczchirichen, Amtmannes der geistlichen Herren dacz dem Heiligenchreucz, zu Ebenteuer ihren Weingarten, gelegen ze Gumpolczchirichen innerhalb des dorfs in den ekchern zenest des Zêbisch weingarten von Gundramstorf von dem man 10 dn. an sant Jorgen tag zu Bergrecht dient.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1112
Date: 1387 I 05
AbstractMichel der Gennspaindl ze Wienn und Elsbet, seine Hausfrau, verkaufen mit Handen hern Michels des Geukramer, purgermaister und munzmaister, und des rates gemain der stat ze Wienn zu dem steg vor Stubentor ½ lb dn. gelts purkrechts auf ihrem Baumgarten, gelegen ze Altuenau ze Wienn zenechst des Spitals garten, um 4 lb dn., für die man ½ lb gelts purkrechts ab Jannsen des Ekkharts garten geledigt und gelöst hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1113
Date: 1387 II 08
AbstractNiclas, der sneider von Ruspach ze Wienn, und Margret, seine Hausfrau, stellen Jannsen dem Schergen und seiner Hausfrau Osannen einen Schuldbrief über 9 lb dn. aus, rückzahlbar am nächsten Vaschang tag, und verpfänden ihm dafür mit Handen hern Michels des Geuchramer, purgermaister und munzmaister, und des rates der stat ze Wienn ihr halbes Haus, gelegen gegen der Himelporten über ze Wienn zenechst Gundolten dem Spanbetter, der den andern halfen tail des egenanten hauses . . . hat, von welchem ganzen Hause man den geistlichen Frauen dacz der Himelporten 1 lb dn. zu Burgrecht dient.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1114
Date: 1387 II 09
AbstractPeter der Tuttlinger, purger ze Wienn, stellt Petrein, Petreins seligen des Probsts sun, der noch zu seinen beschaiden jaren nicht chomen ist, einen Schuldbrief über 40 lb dn. aus und verpfändet ihm dafür mit Handen hern Michels des Geuchramer, purgermaister und münzmaister, und des rats gemain der stat ze Wienn sein Haus, gelegen under den Messrern an dem Liechtensteg ze Wienn zenechst Ru/egers haus des Hierstorffer, von dem man den Deutschen Herren zu Wien 3 lb dn. und den geistlichen Frauen dacz sand Niclas vor Stubentor 2 lb dn. zu Burgrecht dient.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1115
Date: 1387 II 11
AbstractWolfhard der Pob, statrichter ze Wienn, beurkundet, dass vor ihm in der Bürgerschranne Niclas der Höll von Grafendorf mit Vorsprechen auf das Haus, das weilund Ulreichen des Wienner gewesen ist, gelegen innerhalb Stubentär ze Wienn zenast Marcharts haus, des wagenchnechts, um 25 lb dn. versessenes Burgrecht und die darauf ertheilten zwispil geklagt habe. Er gibt ihm Ulreichen den Phefflein und Ruegern den Juden, die zwen vorsprechen, als recht poten mit und macht ihn nach deren Aussage des Hauses gewaltig.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1116
Date: 1387 II 18
AbstractHanns von Tierna, hubmaister in Osterreich, verkauft sein Haus und seinen Garten, gelegen in dem Werd enthalben der Tuenau in der Neidekkergassen zenechst Fridreichs haus des Mairs, um 2 lb dn. geltes purchrechts dem beschaiden chnecht Jacoben von Seveld und seiner Hausfrau Kathrein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1117
Date: 1387 III 20
AbstractWilhalm der Wulzendorfer beurkundet, dass er das Haus, gelegen vor Widmertor ze Wienn zenechst der padstuben, für sich und seine Brüder Jörg, Erasem und Leupolt, die noch zu iren beschaiden jarn nicht chomen sind, um 40 lb dn. Gotschalichen dem lnprukker verkauft habe, und setzt diesem für die genannten drei Brüder 3 lb dn. gelts, wovon 2 lb dn. gelegen sind ze Mitterndorf auf einer mül und das dritt phunt ist gelegen auf einem behausten lehen daselbens, da die zeit Niclas der Lachsendorfer auf gesessen ist, ze ebenteur und ze scherm.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1118
Date: 1387 III 21
AbstractHanns von Rêna bestätigt, für sich und seine Muhme Jungfrau Margrete, die Tochter seines verstorbenen Bruders Ruemharts von Rêna, laut des von Michel dem Geuchramer, purgermaister und münzmaister, und dem rate gemain der stat ze Wienn mit dem städtischen Grundsiegel ausgefertigten Stadtbriefes, das Haus, gelegen in der Preidenstrasse ze Wienn, das weilnt seines Bruders gewesen ist, zenechst dem haus, das weilnt Jannsen seligen des Urbetschen gewesen ist, um 210 lb dn. Chunraden dem Stuchler, Herzog Albrechts Küchenmeister, und seiner Hausfrau Annen verkauft zu haben, und sichert den Käufer vor jeder weiteren Ansprache.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1119
Date: 1387 IV 24
AbstractChristan von Ladendorf verkauft seines rechten Erbes seinen Hof, der gelegen ist zu/e Ladendorf in dem Winchel zu/enagst Niclasen des Hosnestel hofstat, der weiln des Metzner gewesen ist, und do ein halbs lehen pau im geho/ert, um 22 lb dn. vrown Annen, der Hausfrau seines Bruders Pauln von Ladendorf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1120
Date: 1387 IV 26
AbstractPerichdolt der Ugel, statrichter ze Paz/zz/zau, beurkundet, dass vor ihm in der Bürgerschranne Seidel der Pinter von Hainburkch, Pilgrime des Snäczleins diener von Wienn, mit einer ungemaligten hantvest erschienen sei, die daselbst verlesen wurde und für seinen Herrn über 62 lb dn. haubtguts von Wernharten dem Alhartinger und von Ulreichen dem Schranczen, seinem swêher, lautet. Der Richter spricht dem Kläger, nachdem Seidel ihm und seinen Dienern die Gebühr von 6 und 3 sh. dn. entrichtet hatte, zwei Eigen an dem Neunmarkt ze Paz/zz/zau zenachst niden an Wernharts des Waisings ekkhaus zu.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1121
Date: 1387 V 20
AbstractAndre der Watman, der tuchberaiter, purger ze Wienn, und Kunigund, seine Hausfrau, verkaufen mit Handen hern Michels des Geuchramer, purgermaister und münzmaister, und des rates gemain der stat ze Wienn ihr Haus, gelegen in der Weichenpurk ze Wienn zenechst des Vechter haus, und stosset an die padstuben, von dem man auf Unser Fraun altar, gelegen in Gotzleichnams kapellen in dem Werde ze Wienn, 5 lb dn. zu Burgrecht dient, um 9 lb dn. hern Andren dem Leisser, pharrer ze Swabdorf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1122
Date: 1387 VI 12
AbstractOtt der Pleintinger und Kathrei, seine Hausfrau, verkaufen mit Handen Michels des Geuchramer, purgermaister und münzmaister, und des rates gemain der stat ze Wienn ihr Haus, dessen eine Hälfte Otten dem Pleintinger gegen seinen Vetter Erharten den Chefringer nach dem Geschäfte ihres Vetters Stephans des Pleintinger zugefallen war, und dessen andere Hälfte er von dem genannten Erhart angekauft hatte, gelegen in der Chru/egstrasse ze Wienn zenechst dem haus, das weilnt Hainreichs seligen aus der Chanzlei gewesen ist, um 185 lb dn. hern Ulreichen, pharrer dacz sand Laurenzen in dem Mürztal.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1123
Date: 1387 VI 20
AbstractHanns der Nezeuger, purger ze Wienn, und Elspet, seine Hausfrau, verkaufen ihres rechten Eigens einen Hof zu Prunn und die secz weingarten hinden daran zenachst dem Cheunspiez/z; und sechsthalb tagwerich wismats und ein chrautgarten, das alles in den egenanten hof gehört, von dem man dem Herzoge zehen meczen habern vogtfuter oder 80 dn. dient, um 190 lb dn. Hannsen dem Geschiez/zz/zer, purger ze Wienn, und seiner Hausfrau Lucein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1124
Date: 1387 VII 06
AbstractAlber der Stuchs ze Trautmanstorf bestätigt für sich und seinen Vetter Jorigen den Stuchsen, dass vor ihm Agnes, Gundolts witib von Trautmansdorf, ihrem Sohne Wulfingen alle Lehen, die sie von ihren Eltern ererbt hatte, aufgegeben habe, und zwar einen Hof, gelegen ze Trautmanstorf zenachst dem pharrhof, und alles das zu demselbigen hof gehoret, . . . wa das gelegen ist auf dem Deuschen oder auf dem Ungerischen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1125
Date: 1387 VII 06
AbstractWulfing, Gundolts seligen sun ze Trautmanstorf, urlaubt seiner Mutter den ihm laut Urk. no 1124 aufgelassenen Hof, den er von seinen gnädigen Herrn, hern Albern und hern Jorgen den Stuchsen, zu Lehen hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1126
Date: 1387 VII 12
AbstractWilhalm von Stuephreich verkauft mit Handen seines Lehensherrn hern Kadolts von Ekchartsau seines rechten Lehens 10 sh. dn. geltes, gelegen ze Obern Sibenprunn ouf behaustem gu/ot und ouf überlent, die zu den zeiten dienent Jans Weigman und Fridreich Linzer igleich 5 sh. dn., umb ein gelt, des mich genügt hat, Hainreichen von Jempnitz.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1127
Date: 1387 VII 16
AbstractPr/eder Wernher von U/obeshaim, comenteur des hauses dacz dem Dautschenhaus ze Wienn, und der convent gemain daselbs bestätigen, dass der Wiener Bürger Hanns von Gschies und seine Hausfrau Lucei ihrem Hause die Eigenschaft eines Hofes, gelegen ze Prunn, und der secz weingarten hinden daran zenegst dem Cheunspies und sechsthalb tagwerich wismats und ains chrautgarten, das alles in den egenanten hof gehöret, und swas darzue gehöret, wovon man dem Herzoge zehen meczen vogthabern oder 80 dn. dient, geschenkt haben, und dass sie diesen Hof mit seinem Zubehör wiederum dem Ehepaare und seinen Erben zu freiem Burgrecht gegen einen jährlichen Dienst von 3 dn. übertragen haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1128
Date: 1387 VII 20
AbstractLienhart der Swerczer, Petreins, des pinter, sun, bestätigt, dass frau Geisel, Hainreichs wittib des Silberperger, swester Dorothen, conventswester dacz sand Marien Magdalenen vor Schottentor ze Wienn, auf irm haus, das sie ihn geschafft hatte, gelegen gegen den Langentu/echlauben über ze Wienn zenechst . . des Eischiels haus, 2 lb dn. geltes purchrechts vermacht habe, und verpflichtet sich mit Handen hern Michels des Geuchramer, purgermaister und münzmaister, und des rates gemain der stat ze Wienn zur Zahlung dieses Burgrechts, das nach dem Tode der damit Bedachten wieder ihm zufallen soll.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1129
Date: 1387 VIII 05
AbstractUlreich der Chramer von Münichen bestätigt, dass ihm als Vollmachtträger seines Herrn Jacobs des Tomasin der Wiener Bürger Philipp der Chravogel und seine Hausfrau Margret an den 170 guldein, welche Jakob dem früheren Manne der Margret, Niclas von Greun, vorgestreckt hatte, 90 gute guldeine phenning bezahlt haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1130
Date: 1387 VIII 29
AbstractJans von Pergau stellt seinem Bruder hern Ulreichen von Pergau einen Schuldbrief über zwen mu/ett waitz aus und verpflichtet sich, sie ihm am nächsten sand Gilgen tag zurückzuerstatten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1131
Date: 1387 IX 01
AbstractOrtolf von Obernperig, der sneider, purger ze Wienn, und Alhait, seine Hausfrau, bestätigen, dass sie Petrein und Chunraten, die inner landes nicht sind, fraun Elsbeten geswistreid, Hannsen hausfraun von der Neunstat, 15 lb 80 dn., die herchomen sind von eins hauses wegen, gelegen in der Wiltwericherstrass ze Wienn, das der Spilleut zech dacz sand Michel ze Wienn verchauft ist, gelten sullen, und setzen ihnen dafür mit Handen Petreins des Pu/echleins, schaffer und amptman der geistlichen Frauen ze Tulln Predigerordens, ein Joch Weingarten, gelegen an der Hochenbort und haisset die Gugel, zenechst Jo/erigen weingarten von Nicolspurch, von dem man 3 Eimer Wein zu Bergrecht und 3 dn. zu Voitrecht dient, ze ebenteur und ze scherm.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1386 - 1387next >