useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondHauptarchiv - Urkunden (1177 -1526)
< previousCharters1411 - 1411next >
Charter: 1869
Date: 1411 IV 22
AbstractMargret, Niclass, des fleischakcher, witib ze Wienn, gibt ihrem Vetter Hannsen von Künigsprunn alles das gut und hab, so ihr von ihrer Schwester fraun Margreten seligen, etwenn wirtin in des graven von Czily haus in Wienn, anerstorben und angeerbt ist.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1870
Date: 1411 IV 29
AbstractDorothe, Hannsen witiben des Wiczinger, Hanns und Lucas, ir su/en, beurkunden für sich und für die noch nicht vogtbare junkfraun Barbaren, ihre Tochter, beziehungsweise Schwester, aus dem Geschäfte des Bruders der Dorothea, hern Lienharts des Schaur, 600 guter guldein und den hausgerecht, das Wohnhaus und alle gekauften Weingärten erhalten zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1872
Date: 1411 V 01
AbstractRichter und Rath der Stadt zu Prespurch theilen dem Bürgermeister, Richter und Rath der Stadt zu Wien mit, dass Ulreich Beyr und Hanns Tunschaden, ihre Mitbürger, in Merhern 6000 schinteln an irr war genomen und diese auf der gewöhnlichen Strasse auf der Marich heraus geführt haben, dass aber, als sie am letztvergangenen Sonntage gen Marichek gekommen waren, der Wiener hannsgraf ihnen die Schindeln an schuld und an tat weggenommen habe. Sie bitten daher die Wiener, den Hansgrafen zur Herausgabe der Schindeln zu veranlassen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1874
Date: 1411 V 06
AbstractMichael, kaplan sand Oswalds alter ze Hainburg, bestätigt den Empfang von 10 lb dn. aus dem Geschäfte hern Leonarts Schaur.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1873
Date: 1411 V 06
AbstractHanns Zeller ersucht den Bürgermeister, Richter und Rath der Stadt zu Wien, das Brot und andere Gut, das sie ihm zu Wien genommen haben und wegen dessen er ihnen schon wiederholt geschrieben hatte, wieder zurückzugeben und ihm den erlittenen Schaden zu ersetzen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1875
Date: 1411 V 07
AbstractAlbrecht der Zetter, burgermaister, und der rat gemain der stat ze Wienn beurkunden, Hanns der Schrotmaister von Neunburg habe ihnen vorgebracht, dass seine Hausfrau Kathrei, Hannsen, des mu/ennsser, witib, ihm etliche Gemächer in ihrem Hause, gelegen vor Stubentor auf dem Graben zu Wienn zenechst Niclas haus, des smits, auf Lebzeiten verschrieben habe, während seiner Krankheit ihm aber die betreffende Urkunde abhanden gekommen sei, weshalb er gebeten habe, die Gemächer bis an sein Lebensende innehaben zu dürfen. Da aber Elsbet, Hannsen hausfrau des Swaiger, des vorgenannten Hannsen, des münsser, und der Kathrei Tochter, aussagt, dass ihre Mutter den erwähnten gescheftbrief wieder an sich genommen und selbst zerrissen und vertilgt habe, und da diese Aussage mit gueter kundschaft als richtig erwiesen wird, so weist der Rath dieses Ansuchen ab.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1876
Date: 1411 V 08
AbstractHanns von den Schotten, burger zu Wienn, verkauft sein Haus, gelegen in dem Kampfge/asslein ze Wienn zenechst Hansen haus des Ge/aben, um 70 lb dn. dem Herzoge Ernst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1877
Date: 1411 V 15
AbstractJeronimus Gaeukramer theilt dem Bürgermeister, Richter und Rath der Stadt zu Wien mit, er habe erfahren, dass Jacob von Sand Veit verchauft hab das haus, da er inne ist gewesen, auf der Schütt, und bittet sie, da dieses Haus sein väterliches Erbe ist, es dem genannten Jakob nicht zu fertigen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1878
Date: 1411 V 19
AbstractAlbrecht der Zetter, burgermaister, und der rat gemain der stat zu Wienn verleihen dem Priester hern Jorgen, Andres seligen des kramer sun, eine ewige Messe, deren Lehensherren sie sind, und welche her Lienhart der Schaur, weilent lerer in geistlichen rechten und official in dem bistumb zu Passau, seliger gedaechtnuss, hinz Unserr Fraun auf der Stêten zu Wienn in die neu kapelle zenechst des von Passau hof gegen der kapellen zenechst dem Turn daselbs über zu widem und zu stiften geschafft hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1879
Date: 1411 V 26
AbstractHanns der Velber, burger ze Passau, bestätigt den Empfang von 200 lb dn., welche her Lienhart der Schaur zu dem pau gen Passau geschafft hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1880
Date: 1411 V 26
AbstractMarichart Glaspekch, purkchgraf ze Haimburg, schreibt dem Bürgermeister und Rathe der Stadt zu Wien, er habe seinerzeit von ihrem Bürgermeister die Erlaubnis erhalten, zu seinem Gebrauche stekchen und taufen und auch holz, darauf man die gefüren möcht, herabzuführen; da er aber nunmehr erfahren habe, dass sie die Abfahrt verhindern, so bittet er sie, davon abzustehen, und ersucht um Rückantwort durch den gegenbürtigen poten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1881
Date: 1411 V 30
AbstractChunrat der Chiemseer, schpitolmaister var Chernertor ze Wienn, bestätigt, dass Hans Mosprunner und Aswald der Pauch, paid geschefftherren Hansen des Arnstorffer und Margreten, seiner hausvraun, durch gotes willen van der übermass des geschefts ihm 72 guter guldein gegeben haben, davon man den armen leuten in das Schpital ze Wienn chaufen sol smaltz und chês und ander ding zu irn notduerften.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1882
Date: 1411 VI 02
AbstractDie sechs Herren, die zu dem tag gen Egenburg gesandt sind, bringen dem Bürgermeister, Richter und Rathe der Stadt zu Wien zur Kenntnis, dass sie an dem heiligen Phingstag (31. Mai) zu vesperzeit, Herzog Albrecht und mit ihm der von Pottendorf, der marschalich, der von Meissau, der von Ekkartsau, der hofmaister, der Neidekker, kamermaister, her Pilgreim von Pucheim, sein rêt, her Burchkart von Winden, der Ottenstainer, der Hering und ander herrn, ritter und knecht wol mit 600 pferden am Montage, der von Maidburg und der von Lichtenstain aber erst heute nach Eggenburg gekommen seien, dass sie den von Walssee und andere Prälaten und Herren noch erwarten, und dass sie bisher noch zu keiner Berathung eingeladen worden seien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1883
Date: 1411 VI 09
AbstractMert der He/ausler verkauft mit Handen seines Lehensherrn Herzog Ernsts seines rechten Lehens aus der manschaft, die zu der herschaft gen Ort gehöret, seinen Zehenthof ze Stokchrau zenechst des Trauner hof, ¼ Zehent daselbst, ¼ Zehent dacz Zegestorf, ¼ Zehent ze Olberndorf, ¼ Zehent ze Grefendorf, ¼ Zehent ze Spilarn in dem obern dorf, ¼ Zehent ze Laiderstorf, ¼ Zehent auf Andres des Hager hof, gelegen ze Leiczesprunn, ¼ Weinzehent an dem Altenperg ze Leutschestorf, wie ihn sein en her Wülfing der Häusler innegehabt hatte, um 300 lb dn. dem Ritter hern Hannsen dem Würffel und seinem Bruder Ulreichen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1884
Date: 1411 VI 24
AbstractRichter und Rath der Stadt zu Prespurch schreiben an Bürgermeister, Richter und Rath der Stadt zu Wien in folgender Angelegenheit: Hanns von Meincz hatte in Wien ihren Mitbürger Fridreichen den Scherer einer Geldschuld wegen ins Gefängnis gebracht, worauf sie dem Hanns ein Haus eingeantwortet hatten, welches sein Vollmachtträger Hanns von Dikch verkaufte. Darauf hin habe aber Hanns von Mainz mit der dem Hanns von Dikch übergebenen Urkunde, welche dieser ihm widerrechtlich ausgefolgt hatte, Fridreich den Scherer neuerdings vor dem Wiener Rathe angesprochen , wodurch dieser in schweres Unrecht gesetzt sei, weshalb sie die von Wien um ihre Vermittelung ersuchen und sie bitten, es bei der alten Gewohnheit zu belassen: ob der unsern ainer der eurn aim pei uns mit dem rechten wolt zusprechen, es wer mit briefen ader mit ander chundschaft, da grunt ader erib inne verphendt wêrn, die bei eu gelegen wêrn, so schickh wir die unsern hinauf, das recht da oben pei eu zu suchen, wenne desselben gleichen wir von eu auch gern warttund wern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1885
Date: 1411 VI 29
AbstractBürgermeister, Richter und Rath der Stadt zu Hainburg bitten den Bürgermeister und Rath der Stadt zu Wien, ihnen 5000 schinteln und ain gadem holtz, das chumpt auch nicht verrer dann gan Haimburg, auf der Donau hinabführen zu lassen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1886
Date: 1411 VI 29
AbstractBürgermeister, Richter und Rath in der Neunstat bringen dem Bürgermeister, Richter und Rathe der Stadt zu Wien zur Kenntnis, dass frau Elspet, Erharten des messrer hausfrau, ihre Mitbürgerin, weilent Stephan des Hausenstukchels, eines Wiener Bürgers, Hausfrau, vor ihnen erklärt habe, sie sei dem Neustädter Bürger Petrein dem Eisner von seins sweher seligen wegen, des Neuschler, 93 lb dn. schuldig gewesen, für die er sie zu Wien in der Schranne belangt und sie ihm ihr Haus, gelegen ze Wienn im Gereut, aufgegeben habe. Deshalb bitten sie, den Genannten an dem obgenanten haus ungehindert und ungeirret zu lassen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1887
Date: 1411 VII 03
AbstractHerzog Friedrich IV. bringt zur Kenntnis seiner Unterthanen in den österreichischen Städten, dass er nach dem Tode seines Bruders Leopold seinen Hofmeister Purkharten von Rabenstain und seinen Kammermeister Ulrichen von Weispriach hinabsende, um über des landes notdurft zu verhandeln.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1888
Date: 1411 VII 11
AbstractChunrat der Chiemseer, schpitolmaister var Chernertor ze Wienn, bestätigt, dass Hans der Mosprunner, purger ze Wienn, und Oswalt der Pauch, paid gescheftherren Hansen des Arnstarffer und Margreten, seiner hausvraun, ihm van der ubermass des geschefts hintz Michelinn der Auerinn im Vischof 100 lb dn. den armen leuten und dem Schpital ze nutz und ze frumen irr notdurft gegeben haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1890
Date: 1411 VII 12
AbstractSwester Anna die Haeuningerin, aptessin datz sand Niclas var Stubentar ze Wienn, bestätigt, dass Hans der Mosprunner und Asbalt der Pauch, paid pürger ze Wienn, van der übermass des geschêfts, so Hans der Arnstarffer getan hat, ihrem Kloster für dessen und seiner Frau Margreten Seelenheil ein Fuder Wein gegeben haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1889
Date: 1411 VII 12
AbstractSwester Anna die Smidacherin, priorin datz sand Laurenzen ze Wienn, bestätigt, dass Hanns der Mosprunner und Oswalt der Pauch, paid purger ze Wienn, von der übermass des gescheftes, so Hans der Arnstarffer getan hat, ihrem Kloster für dessen und seiner Frau Margreten Seelenheil ein Fuder Wein gegeben haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1891
Date: 1411 VII 15
AbstractHerzog Ernst beglaubigt seinen Kammerschreiber Hannsen, pfarrer zu Berchtoltzdorf, als seinen Gesandten an Bürgermeister, Richter und Rath der Stadt zu Wien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1892
Date: 1411 VII 18
AbstractDorothe, Erharten des Haiden hausfrau zu der Neunstat, ersucht den Wiener Bürger Hannsen den Mosprunner, Stephan dem Auer und seiner Frau die Quittung, die Erhart Haiden besiegelt hat, ebenfalls zu siegeln.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1893
Date: 1411 VII 24
AbstractSwester Katrei die Heunningerin, priorin zu der Himelporten zu Wienn, bestätigt, dass Hans der Mosprunner und Aswald der Pauch, paid purger zu Wienn, von der ubermass des geschefts, so Hans der Arnstorffer getan hat, ihrem Kloster für dessen und seiner Frau Margreten Seelenheil ein Fuder Wein gegeben haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1895
Date: 1411 VII 24
AbstractSwester Johanna die Stuxin van Trautmanstarf, abtessin daz sand Claren ze Wienne, bestätigt, dass Hans der Mosprunner und Aswalt der Pauch, paid purger ze Wienn, von der ubermass des geschefts, so Hans der Arnstarffer getan hat, ihrem Kloster für dessen und seiner Frau Margreten Seelenheil ein Fuder Wein gegeben haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1894
Date: 1411 VII 24
AbstractSwester Angnes die Schekehinn, maistrin datz sand Jacob auf der Hulben zu Wienn, bestätigt, dass Hans der Mosprunner und Aswald der Pauch, paid purger ze Wienn, von der ubermass des geschefts, so Hans der Arnstorffer getan hat, ihrem Kloster für dessen und seiner Frau Margreten Seelenheil ein Fuder Wein gegeben haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1896
Date: 1411 VII 25
AbstractBruder Albrecht, abbt zu dem Heiligen Chreuz, bestätigt, dass Hans der Mosprunner und Aswolt der Pauch, paid purger zu Wienn, von der ubermass des geschefts, so Hans der Arenstorffer getan hat, für, dessen und seiner Frau Margreten Seelenheil seinem Kloster ein Fuder Wein gegeben haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1897
Date: 1411 VIII 10
AbstractHerzog Ernst fordert den Bürgermeister, Richter und Rath der Stadt zu Wien auf, 500 lb dn., die sie ihm schulden, ohne Verzug seinem Diener, . . dem Edelpartz, einzuantworten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1898
Date: 1411 VIII 12
AbstractAlbrecht, der riemmer, purger ze Wienn, und Margret, sein hausfrau, verzichten auf Grund, eines Schiedspruches mit gesammter Hand gegen Empfang von 11 ½ lb dn. zu Gunsten des Wiener Bürgers Jorigen des Chottrer auf alle Ansprüche an ein Joch Weingarten, gelegen ze Sufring auf der Erengrub zenechst Chunrats weingarten, des apateker.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1900
Date: 1411 VIII 19
AbstractOtt Weiss, burger ze Wienn, bestätigt, dass her Erhart, chorherr zu sand Stephan, ihm für hern Lienharten den Schaur, seliger gedechtnuss, 7 ½ lb dn., welche dieser in seines Herrn des Zingken gwantgwelb schuldig geblieben war, bezahlt habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1899
Date: 1411 VIII 19
AbstractMargret, Hannsen witib des Nezeuger, bestätigt, dass sie sich gegen Empfang von 10 lb dn. mit hern Pauln dem Geyr und hern Hannsen dem Mosprunner, paid des rates der stat ze Wienn und auch ausrichter der zwair geschêft, so der egenant Hanns und sein muter frau Lucei getan habent, umb alle die ansprach und voderung, welche sie an beide Geschäfte gehabt hatte, verglichen habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1411 - 1411next >