useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondHauptarchiv - Urkunden (1177 -1526)
< previousCharters1452 - 1453next >
Charter: 3471
Date: 1452 VI 28
AbstractThoman Möstl, der stainmecz, und Anna, sein hausfrau, beurkunden, dass Oswalt Reicholf, burgermaister, und der rat der stat ze Wienn ihnen einen statturn, am Salczgriess zenagst oberhalb des Salczturn gelegen, genant der Spenglerturn, an allen hofzins auf zwölf Jahre vom nächsten sand Michels tag an mit der Bedingung verlassen haben, dass sie in dem Thurme ain neue stuben paun und nach notdürften vensterwerch darein und all estreich, venster, tür, rem, slösser, stieg und penkch darinn pessern und machen und von dem egk desselben turns gassenhalben abwercz ain höfl machen und mit plankchen verfriden und verslahen sullen, dass sie darein und daraus gevaren und gen mu/egen und ain secret darin machen lassen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3472
Date: 1452 VII 11
AbstractCaspar Herman, der apateker, burger zu Wienn, verkauft mit Handen Jorgen Schüchler, statrichter zu Wienn, verweser und innhaber des gruntpuchs uber die grünt und [340] güter lauttund, die da gehörnt zu der ewigen mess, so die von der Seul auf Unser Fraun altar zu sant Stephan zu Wienn gestifft habent, seines rechten väterlichen erbguts einen weingarten, gelegen vor Stubentor in der Alten Haid, die da stösset an den Abtsperg, des fünf achtail ist, zenagst Micheln Paumgartner, des flöczer, weingarten, von dem man 15 dn. zu Grunddienst dient, um 32 lb dn. dem Kristan Wissinger, des rats und kamrer der stat zu Wienn.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3473
Date: 1452 VIII 12
AbstractNiclas, probst zu sant Dorothe, Cristoff Potinger und Hanns Angerfelder bestätigen, von dem Bürgermeister, Richter und Rathe der Stadt zu Wien durch ihren statkamrer Cristann Wissinger an dem anslag der heuser der egenanten stat, von jedem ein halbs phunt phening, 750 lb dn. eingenommen zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3474
Date: 1452 IX 02
AbstractMathes von Stettendorf, kormaister zu sand Stephan ze Wienn, dem Bürgermeister und Rath die Messe, die weilent Salomon Hamer, der leinbater, auf sand Jörgen altar zu sand Stephan zu stifften geschafft hat, verliehen haben, verpflichtet sich, die dazu gehörigen Güter in gutem Stand zu erhalten und die Messe stiftungsgemäss zu verwesen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3475
Date: 1452 IX 09
Abstract* Sigismundus, sancte Salzeburgensis ecclesie archiepiscopus, apostolice sedis legatus, verleiht allen Reumüthigen, welche an den angegebenen Festtagen cappellam beate virginis Marie in oppido Wiennensi domui consulum annexam besuchen oder zu ihrer Erhaltung beitragen, einen Ablass von 40 Tagen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3476
Date: 1452 IX 10
AbstractAbbt Wolfgang und der convent des gotshaus zu Paumgartenperg theilen dem Bürgermeister und Rathe der Stadt zu Wien sowie den Verwesern ihres Grundbuches mit, dass sie ihr Haus, gelegen zu Wienn in der Vodern Pekchenstrass zunagst N. des Hertings haus, dem Wiener Bürger Andre Kelhaimer verkauft haben, und ersuchen sie, den Kaufbrief mit ihrem gruntinsigil zu besiegeln.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3477
Date: 1452 IX 16
AbstractJacob Nürnberger, pharrer zu Ybs, dem Bürgermeister und Rath der Stadt zu Wien die von Niclas Aczenprugker in sant Stephans kirichen gestiftete Messe verliehen haben, verpflichtet sich, die dazu gehörigen Güter in gutem Stande zu halten und die Messe stiftungsgemäss viermal wöchentlich in der Stephanskirche zu lesen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3478
Date: 1452 IX 19
Abstract* Johannes de Hunyad, regni Hungarie gubernator etc., gibt comiti Ladislao de Palocz, judici curie regie, und den sieben Freistädten den Auftrag, als ordentlicher Gerichtshof über die von dem Wiener Bürger Michael [341] Feyer vor ihm gegen Richter, Geschworne und Rath der Stadt Ofen erhobene Klage zu verhandeln und über die Entscheidung der Parteien eine Urkunde auszustellen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3479
Date: 1452 IX 21
AbstractMaister Jörg Schrekch von Scherding, licenciat in geistlichen rechten, dem Bürgermeister und Rath der Stadt zu Wien die von Niclas von Leiss und Niclas Stainer auf sand Kathrein altar in sand Stephans kirchen zu Wienn gestiftete Messe verliehen haben, verpflichtet sich, die zu derselben gehörigen Güter in gutem Stande zu halten und die Messe stiftungsgemäss zweimal wöchentlich zu lesen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3480
Date: 1452 IX 25
AbstractThoman, zimerman, gesessen zu Obernsüfring, verkauft mit Handen hern Hannsen Hechtl, korhern und obristen kellner Unser Fraun goczhaus zu Klosterneunburg, ain virtail weingarten, das nu zu ainem stainpruch gemacht ist, gelegen am Phaffenperg pei Obernsüfring zenagst der stat stainpruch, der ettwenn auch ain weingarten und Hainrichs Heller gewesen ist, an aim tail und an dem andern zenagst seinem weingarten, des auch ain virtail ist, von dem man nach Klosterneuburg einen halben Eimer Wein zu Bergrecht und einen Helbling zu Voitrecht dient, um 26 lb dn. dem Bürgermeister und Rathe der Stadt zu Wien.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3481
Date: 1452 X 09
AbstractWolfganng, abt Unser Fraun goczhaus ze Paumgartenperg, und der convent gemain daselbs erklären den in Verlust gerathenen alten Kaufbrief über das in Urk. n° 3476 bezeichnete Haus für ungiltig.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3482
Date: 1452 X 16
AbstractKönig Lasslaw bringt zur allgemeinen Kenntnis, dass er Niclasen Teschler, seinen hannsgraven in Österreich, beauftragt habe, wo er oder sein anwalt, weiser des briefs auf gegen die alten Rechte des Landes Oesterreich eingeführte Hungerisch und ander frömbd wein in dem egenanten lannd Österreich auf wêgen, wasser oder lannd komen, auf wes grüntten oder urfarn das sei, und darein gefürt werden, dass sie die zu seinen hannden nemen, und befiehlt seinen Amtleuten und Unterthanen, dem Hansgrafen und seinen Dienern dabei behilflich zu sein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3482a
Date: 1452 X 21
AbstractHanns, caplan ze Horn, Achacz und Steffan, all drei geprüder, und Thoman Losenöppl anstat Ursulen, seiner hausfraun, der jeczgemelten gepruder swester, übergeben für sich und die unmündige junkfrau Kathrei, fraun Barbaren der Phannczaglin, ihrer swester und swegrin seligen, tochter, ihren Antheil an dem von ihrem ohem maister Hanns von Meirs, pharrer zu Gors, hinterlassenen Gute dem edeln herren, hern Ulreichen Eiczinger von Eiczing und seinen erben.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3483
Date: 1452 XI 02
AbstractUlreich Eiczinger von Eiczingen verkauft mit Handen hern Jorgen Schüchler, richter, und des rats gemain der stat zu Wienn seine drei virtail hauss, ganczes gegen hern Otten und Haimen cappeln uber gelegen und stosset mit dem hindern tail an Wolfgangs Kottrer, des kursner, haus, das ettwenn Jörgen Herczogen, des heringer, gewesen ist, von welchen drei Vierteln man den geistlichen fraun hincz sand Larenczen 8 lb dn. und hern Simon Tegel, kapplan der mess auf sant Sigmunds und sannt Wolfgangs altar zu sand Stephan zu Wienn, 8 lb dn., alles zu purkrecht, dient, um eine Summe Geldes dem Bürgermeister Oswalten Reicholf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3484
Date: 1452 XI 03
AbstractUlreich Eiczinger von Eiczingen theilt dem Richter und Rathe der Stadt zu Wien den Verkauf der in Urk. n° 3483 bezeichneten drei Hausviertel mit und ersucht sie, den Kaufbrief mit ihrem gruntinsigel zu besiegeln.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1452 XI 12
AbstractKönig Lasslaw erneuert das seit Altersher bestehende Verbot, uberstikch aus den weingarten heimzutragen, und erlässt als Landesfürst nach dem Rathe seines öhem Ulreichs, graven von Cili, zu Orttemburg und ih dem Sêger etc., und ander seiner rêt ain saczung und Ordnung in dieser Angelegenheit, deren Handhabung dem Bürgermeister, Richter und Rathe zu Wien, beziehungsweise dem Grafen Pernhart von Schaunberg, seinem lanntmarschalh in Österreich, und dessen Amtsnachfolgern zustehen soll.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1452 XI 12
AbstractKönig Lasslaw befiehlt dem Grafen Pernharten von Schaunberg, seinem lanntmarschalh in Osterreich, und dessen Amtsnachfolgern, dem Bürgermeister, Richter und Rathe zu Wien bei der Handhabung der gegen das Wegtragen der uberstikch aus den Weingärten erlassenen Ordnung behilflich zu sein.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3487
Date: 1452 XI 12
AbstractUlreich Eytzinger von Eytzing übergibt mit Einwilligung hern Martein, abbt Unnser Lieben Fraun gotzhaus dacz den Schotten zu Wienne, und des convents gemain daselbs sowie seiner Brüder, der edeln herren, hern Oswollds und hern Steffans der Eitzinger von Eitzingen, hern Hannsen Gasthauser, pharrer zu Schratenntal, und seinen Nachfolgern in den eren der heiligen herren sannd Wernhardin, sannd Niclas und der heiligen junnckfraun sannd Barbara für sein, seiner Vorvordern und Nachkommen Seelenheil im Einzelnen angeführte Güter und Gülten zu Schrattenthal, Püslestorff, im Schratennpach, zu Markhesdorf, Teinczenndorf, Nider-Fladnicz und trifft genaue Bestimmungen über die Ausführung der Stiftung, welche vornehmlich die Besserung des Gottesdienstes in [343] der Pfarrkirche zu Schrattenthal betreffen.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3488
Date: 1452 XI 15
AbstractPrueder Michel von Wienn, gardian zu den Minnern pruedern zu Wienn, bestätigt, bei dem städtischen Grundbuche 16 lb dn. hauptguts erhalten zu haben, welche Ulreich Sturm von seins haus wegen pei der Rinkmauer, das er Cristan Wissinger verchaufft, daselbst hinterlegt hatte und die zu hern Niclasen Würfel jartag gehören.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3489
Date: 1452 XI 28
AbstractOswalt Reicholf, burgermaister, und der rat gemain der stat ze Wienn beurkunden, dass vor ihnen her Wenczlab, kaplan der mess, die frau Anna, weilent Otten des Meczner hausfrau selige, seine muem, in sand Stephans kirchen hie zu Wienn ze stifften geschafft hat, geklagt habe, dass Ott der Metzner diese Stiftung nicht ausgeführt habe, die dafür bestimmten 300 lb dn. an seine Kinder übergegangen seien und auch deren Gerhaben Philipp Kraukcher, ihr mitgesworner des rats, und Ulreich Meczleinstorffer, ihr mitburger, die Stiftung bisher verzögert haben. Dagegen sucht der Letztgenannte nachzuweisen, dass die Kinder des Baargeldes ermangeln. Der Rath entscheidet, dass das von Otten dem Meczner hinterlassene fahrende Gut, das noch ungetailt vorhannden ist, und, wenn das nicht ausreiche, eines von den nachgelassenen Gütern verkauft und von dem Erlöse die Stiftung errichtet werden solle.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3491
Date: 1452 XI 29
AbstractPaul Frölich, gesessen zu Grintzing, nimmt von hern Philippen von Olomuncz, Kaplan der von Herbart, des alten statschreiber sun, auf Unser Fraun altar, in der burger Spital vor Kernertor zu Wienn gelegen, gestifteten Messe, einen zu dieser gehörigen Weingarten, gelegen zu Grintzing im Ve/orlein, des dreu virtail ist, zenagst Wenczlaben des Neunhofer weingarten, gegen einen Jahresdienst von 6 lb dn. auf zehn Jahre in Bestand.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3490
Date: 1452 XI 29
AbstractMichel Groblokch, gesessen zu Entschestorff, nimmt von hern Jacoben Nürnberger, pharrer zu Ybs, Kaplan der von Niclas Aczenprugker zu sand Stephan zu Wienn gestifteten Messe, gegen jährliche Leistung des dritten Eimers Most pei der press aus dem grannt folgende zur Messe gehörigen Weingärten auf Lebenszeit in Bestand: Von ersten drei weingerten, zwen gelegen zu Medling im Windtal, ainen zenagst weilent Ulreichs des Ofner weingarten, von dem man künig Lasslaben etc. ain halben emmer weins rechter gibmass zu perkchrecht und 4 dn. für ain vaschanghun dient über die 15½ dn. gelcz uberzins, die man dient dem pharrer zu Gumpendorf; der ander auch gelegen daselbs im Windtal zenagst weilent Michels weingarten in der Echsenau, von dem man dem künig ain virtail weins rechter gibmass zu perkchrecht und 2 dn. für ain vaschanghun dient; so leit der dritt weingarten in dem Perbestal an dem Mitteregk, genant das Penditel, zenagst der geistlichen fraun von sand Niclas ze Wienn weingarten, von dem man dem künig ½ Eimer Wein zu Bergrecht und einen Helbling zu Voitrecht dient. Item ain weingarten, gelegen zu Medling am Wolfsleb, genant die Schiltpachin, zenagst weilent der Gaubiczin weingarten von Lempach, von dem man dem herren von Waise 25 dn. zu Grunddienst dient, und ainen weingarten, gelegen daselbs am Wolfsleb, zenagst Niclasen Glukchleins weingarten, von dem man den geistlichen herren zu den Augustinern zu Wienn ainen emmer weins gibmass dient.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3492
Date: 1452 XII 01
AbstractJorg Schüchler, statrichter zu Wienn, beurkundet, dass vor ihm in der Bürgerschranne Hainreich Paldwagen anstat seines herren, des Wiener Bürgers Jörgen von Ernstprunn, mit vorsprechen auf Petern des Singer und Annen, seiner hausfraun, uberteurung hauss, gelegen in der Laimgrub zunagst Jobsten des Rauscher haus, von dem man den geistlichen Frauen zu sand Niclas vor Stubentor 10 dn. zu Grunddienst dient, über die 32 lb dn., so Hanns Herczog vor darauf hat, umb 17 lb dn., für welche die Ueberteuerung dem genannten Bürger versetzt war, geklagt habe. Nach Ablauf des Verfahrens macht er Jorgen von Ernstprunn der Ueberteuerung gewaltig.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3493
Date: 1452 XII 13
AbstractKönig Lasslaw bestätigt die mit Urk. n° 3487 vollzogene Widmung Ulrich Eitzinger’s von Eitzing an die Pfarrkirche zu Schrattenthal.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3494
Date: 1452 XII 20
AbstractSigmund Weihenperger verpflichtet sich, wegen des Hauses, in der Wolzeil innerhalb Stubentor zenagst Merten Fliechenaschen haus gelegen, das ihm Hanns der Hêmerl verkaufft hat, inner der nagsten jarsfrist zu heiraten, sich in der Stadt niederzulassen, von seinem ganzen Gute in statsteur, raisen, anslegen, zirkken, wachten und anderen Forderungen mit der Stadt zu leiden, dem Bürgermeister, Richter, Rathe und ihren statrechten gehorsam zu sein, widrigenfalls das Haus der Stadt verfallen sein soll.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3495
Date: 1452 XII 29
AbstractAeneas, episcopus Senensis ac (apostolice) sedis per Bohemiam, Silesiam, Moraviam necnon per civitates, dioceses, terras et loca Aquilegiensis et Saltzburgensis provinciarum in dominiis illustrissimorum Austrie, Stirie, Karinthie et Carniole ducum consistentes et consistencia cum potestate legati de latere nuncius et orator specialiter deputatus, verleiht allen Reumüthigen, welche an den angegebenen Tagen die Kapelle der heil. Philipp und Jakob im Kölnerhofe zu Wien besuchen und zu ihrer Erhaltung beitragen, einen Ablass von 100 Tagen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3496
Date: 1453 I 08
Abstract* Aeneas, episcopus Senensis etc., verleiht den Mitgliedern der bei der Marienkapelle in Ottenhaim zu Wien bestehenden Bruderschaft und allen Andächtigen, welche den von ihr veranstalteten Jahrtagen und Exequien beiwohnen oder sie irgendwie unterstützen, einen Ablass von 100 Tagen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3497
Date: 1453 I 15
AbstractJohannes, bischoff zu Olomuncz, an Taschler, burgermaister der stat zu Wienn. Mate Hofer, mitwoner seiner stat zu Wissau, zeiger des briefs, habe ihm vorgebracht, dass er mit seiner Waare durch Osterlannd ken Hungern hab gearbaitt und daselbst von den Amtleuten in Onger gegen eine Summe Geldes die Erlaubnis erwirkt habe, zwei Fass Ungarischen Weines durch Osterlannd uber die saczung zu Osterrich gemacht zu verführen, dass ihm aber, als er auf der Rückfahrt ken Onger gekommen war, der Wein mit Beschlag belegt worden sei. Er ersucht daher den Bürgermeister, dem Genannten zu seinem Weine oder zu einem Ersatze für denselben zu verhelfen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3497a
Date: 1453 II 22
AbstractKönig Lasslaw bevollmächtigt den edeln Ulreich Eiczinger von Eiczing, alle von maister Hanns von Meyrs, Königs Albrecht II. canczler, hinterlassenen Gülten und Güter, deren Kaufbriefe zum Theile in den Besitz des Kaisers gekommen seien und von diesem dem Eitzinger vorenthalten werden, völlicleich zu ervordern und inzebringen, und befiehlt seinen Unterthanen, die genannten Güter, gült, gelt, geltschuld und brief dem Eitzinger einzuantworten, auch für den Fall, als er selbst icht gerechtikait darczu hätte.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1453 II 24
Abstract* König Ladislaus beauftragt den Johannes de Hunyad, comes Bistricensis, Generalcapitän des Königreiches Ungarn und Verwalter der königlichen Einkünfte, für die Einhaltung der in den vidimierten Privilegien für die Wiener Kaufleute enthaltenen Bestimmungen Sorge zu tragen und jede Uebertretung derselben zu bestrafen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1453 II 24
Abstract* König Ladislaus vidimiert die ihm von Bürgermeister und Rath vorgelegten Urkunden der Ungarischen Könige für die Wiener Kaufleute (n° 14, 23, 671, 1518).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1452 - 1453next >