Fond: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526)
Grouped by years:
Search inAT-WStLA > HAUrk >>
Charter: 2020
Date: 1415 VI 27
Abstract: Johans, des heiligen Römischen reichs burggrave ze Maidburg und grave ze Hardegg, verleiht dem Ritter Hannsen dem Würffel von Rodaun den ihm von Fridreichen dem Fritzestorffer aufgegebenen grossen Hof ze Nidernelib, ferner 18 sh. 21½ dn. gelts daselbs und auf den Angerheusern vor der stat ze Retz und 126 gewanten akchers in Neliber veld.
Charter: 2021
Date: 1415 VII 06
Abstract: * Magister civium, judex nec non consules jurati civitatis Wienne präsentieren dem Bischof Georg von Passau für das durch das Ableben des Bartolomeus Tasseris (tesseris - Würffels) erledigte Rectorat der Marienkapelle im Rathause den Priester der Passauer Diöcese Johannem Mulhaimer de Franckenmarckt.
Charter: 2022
Date: 1415 VII 29
Abstract: Paul, der ledrer, burger zu Wienn, und Kathrei sein hausfrau, verkaufen mit Handen des Bürger- und Münzmeisters Ruedolfs des Angervelder und des rats gemain der stat ze Wienn 3 lb dn. gelts purkrechts (ablösbar) auf ihrem Hause und dem Garten hinden daran, gelegen vor Werdertor under den Ledrern zenechst Hannsen haus des Weissen, um 24 lb dn. dem Wiener Bürger Jorgen dem Pretnagel.
Charter: 2023
Date: 1415 VIII 21
Abstract: Plikch von Adlar verpflichtet sich, seinen Schwager, den Ritter Hanns den Würfel, von der Bürgschaft, die dieser für ihn gegenüber dem Herzoge Albrecht übernommen hatte, bis zu den nächsten Weihnachten zu ledigen.
Charter: 2025
Date: 1415 IX 16
Abstract: Hanns der Gallenroder, burger ze Wienn, gelobt den Besitzern des in Urk. n° 2024 verkauften Burgrechtes, dass sie, was an der Gült von dem belasteten halben Hause abgeht, auf seinem andern Gute haben sollen.
Charter: 2024
Date: 1415 IX 16
Abstract: Hanns der Galnroder, burger zu Wienn, verkauft mit Handen Ulreichs von Sand Polten, Herzog Albrechts ambtman in der Scheffstrass zu Wienn, 2½ lb dn. geltes purkrechts (ablösbar) auf seinem halben Hause in der Scheffstrass zenechst dem haus, das weilent Hannsen des Kaufmans gewesen ist, Ludweigen, Hainreichs seligen des satler sun von Nürnberg, der noch zu seinen beschaiden jaren nicht komen und auch innerlants nicht ist, um 20 lb dn., die diesem sein Vater auf einem Hause an dem Altenkolmarkcht geschafft hatte, mit der Bestimmung, dass das Burgrecht bis zur Mündigkeit und Heimkehr des Käufers in der stat kamer zu entrichten ist.
Charter: 2026
Date: 1415 X 17
Abstract: Johanns, des heiligen Romischen reichs burggrave ze Maidburg und grave ze Hardegk, bestätigt, dass der Ritter Hanns der Würffel einen geltbrief, den er Fridreichen dem Fritzestorfer über 140 schok grozz Behemischer münz und zal von des hofs wegen, gelegen ze Niedernelib, ausgestellt hatte, bezahlt habe.
Charter: 2027
Date: 1415 XI 26
Abstract: Jost Habang ze Wienn und Anna, sein hausfrau, verkaufen mit Handen ihres Grundherrn des edeln Eberharts vom Ror aus dem Erbgute der Anna ein Joch Weingarten, gelegen ze Chünigsprunn zenechst Andres Trollen weingarten von Hagenprunn an aim tail und zenechst Jorg Ekcharts weingarten von Yngwerstorf an dem andern tail, von dem man 12 dn. zu Grundrecht dient, um 10 lb dn. Stephann dem Langen, des rats der stat ze Wienn.
Charter: 2028
Date: 1415 XI 26
Abstract: Jost Habang ze Wienn und Anna, sein hausfrau, verkaufen mit Handen ihres Grundherrn des edeln vesten ritter hern Hannsen des Würffel aus dem Erbgute der Anna ½ Joch Weingarten, gelegen ze Chünigsprunn zenechst hern Hannsen weingarten des Floyten an aim tail und zenechst Petreins weingarten des Gumppen an dem andern tail, von dem man 12 dn. zu Grundrecht dient, um 20 lb dn. Stephann dem Langen, des rats der stat ze Wienn.
Charter: 2029
Date: 1415 XII 02
Abstract: Niclas der Styrling, burger zu Wienn, und Kathrei, sein hausfrau, verkaufen zwei Weingärten auf dem Jeus, erstens mit Handen hern Andres an sand Peters freithof, obrister ambtman hern Wilhalm des Tursen, brobst der Allerheiligen tumkirchen dacz sand Stephan, den Weingarten zenechst dem weingarten, der weillent Hermans des Leuffels gewesen ist, von dem man 74 dn. zu Grundrecht dient, zweitens mit Handen der Bergfrau swester Kathrein der Langin, abtessin der geistleichen fraun kloster dacz sand Nicla vor Stubentor, den Weingarten zenechst des Christanns weingarten, des Swebleins aidem, von dem man 3 sh. dn. zu Grundrecht dient, um 30 lb dn., die herkomen sind von ainem haus, gelegen im Greut vor Stubentor, das darumb verchauft ist worden und das zu der ewigen mess gehört hat, die frau Elsbet selig die Adeloltin auf Unser Fraun altar hincz dem vorgenanten sand Stephan gestift hat, dem Kaplan dieser Messe hern Fridreichen, Chorherrn von St. Stephan.
Charter: 2031
Date: 1416 I 09
Abstract: Niclas der Karnpüchel und Kathrei, sein hausfrau, verkaufen mit Handen ihrer Bergfrau swester Kathrein der Langin, abtessin der geistleichen [25] fraun kloster dacz sand Nicla vor Stubentor drei Achtel Weingarten, gelegen in den Twerchlussen an aim tail zenechst Hannsen weingarten des Zopfleins und an dem andern tail zenechst Hannsen weingarten, des phister, von denen man 3½ sh. dn. zu Grunddienst dient, hern Fridreichen, curherr dacz sand Stephan und Kaplan der von frau Elspet der Adeloltin daselbst gestifteten Messe, um 23 lb dn., von denen 19 lb dn. von dem Verkaufe eines Hauses in dem Greut vor Stubentor herrühren, 4 lb dn. aber von Friedrich aus Eigenem beigesteuert worden sind.
Charter: 2032
Date: 1416 III 11
Abstract: Jacob Asperlaibel, burger ze Wienn, und Kathrei, sein hausfrau, verkaufen mit Handen des Bürger- und Münzmeisters Rudolfs des Angervelder und des rats gemain der stat ze Wienn 5½ lb dn. gelts purkrechts (ablösbar) auf ihrem Hause, gelegen in dem Schiltergesslein zenechst Ulreichs haus des Schabenchês, um 44 lb dn. hern Laurenzen von Neunburg, echter dacz sand Stephan und Kaplan der von frau Ann, Heinreichs von Osterhoven witib, auf Allerheiligen altar daselbs gestifteten Messe.
Charter: 2033
Date: 1416 III 25
Abstract: Michel Lienvelder, Thomans des Lienvelder brueder vaterhalben, bestätigt, dass nach dem Tode seines Vaters Fridreichs des Lienvelder während seiner Unmündigkeit Thaman, der vasziecher, dem got gnad, Hainreich von Straspurgkch, Hanns der Stekch nach geschefft des richter und rat ze Neumburgkch den gesammten Nachlass. geschätzt, in zwei gleiche Theile getheilt und ihm für seinen Theil 32 lb dn. auf einem Weingarten in der Ziegelgrub angelegt haben, und verzichtet nunmehr auf jeden Anspruch an die Erbschaft.
Charter: 2034
Date: 1416 IV 03
Abstract: Rudolf der Angervelder, burgermaister und münssmaister, und der rat gemain der stat ze Wienn beurkunden, dass Andre der Sweicker, der tuchscherer, ihnen vorgebracht habe, wie ihm und seiner Schwester Elsbeten, weilent Merten hausfrau, des tuchscherer, von ihrem Vater Stephan dem Sweickern ½ Joch Weingarten ob Alls in dem veld anerstorben war, und beanspruche, den Weingarten zu erhalten, da seine Schwester mit im ungetailt abgegangen sei. Dagegen erhebt Mert, der tuchscherer, für seine Tochter Margret den Anspruch, dass diese an Stelle ihrer Mutter trete, da noch heute nur Stephan, nicht aber die beiden Geschwister an nucz und an gwer geschrieben seien. Der Rath entscheidet nach altem rechten der stat in diesem Sinne und spricht die Hälfte des Weingartens der Margret zu.
Charter: 2036
Date: 1416 V 03
Abstract: Dieselben beurkunden ein gleiches Kaufgeschäft (Urk. 2035) über eine Viertelschmiede in dem königlichen Münzhofe, genant in der Iglauer smiden.
Charter: 2035
Date: 1416 V 03
Abstract: Mathes Flügel, Lucas Münczer, Wenczlaw Topler, Purkart von Rosental, münzerschopfen in den smiden, Hanman Alder, Hannus von Piesk, Hannus Swab, schopfen in dem preghaus, bestätigen, dass Heinreich Flemming, goltsmid auf dem perg zum Chutten, ein vierteil einer smiden, gelegen auf dem königlichen Münzhofe, genant in der Prager smiden, um 50 schock grosser gueter Prager pfenning von Paul Meiler, etwenn perkschreiber des pergs zun Chutten, gekauft habe.
Charter: 2037
Date: 1416 V 12
Abstract: Erhart Ottwein, Kaplan und Verweser der von dem verstorbenen Wiener Bürger Chuenrat dem Rok in sand Erasm cappelln in der gruft, gelegen auf sant Stephans freithof under dem Neuncharner, auf sand Erasms altar gestifteten Messe, verkauft mit Handen Pauln des Mulstain ze U/etldorf, Bergmeisters der geistlichen Herren ze Allerheiligental ze Maurbach, des ordens von Charthus, 1/3 Joch Weingarten, gelegen daselbs ze U/etldorf an dem undern Spiegel zenechst Hannsen des Chestler weingarten, von dem man dritthalb viertail minner zwair sechserinn weins zu Bergrecht und 2 dn. zu Voitrecht dient, um 28 lb dn. der genannten Messe. Zu dem Kaufpreise hat er 20 lb dn. genommen, die von hern Chunraten dem Rokken herrühren, und 8 lb dn. aus Eigenem beigesteuert, wofür ihm der jeweilige Kaplan der Messe an seinem Sterbetage einen Jahrtag begehen soll.
Charter: 2038
Date: 1416 V 14
Abstract: Rudolf der Angervelder, burgermaister unid münssmaister, und der rat gemain der stat ze Wienn verkaufen ein Haus, dessen rechte Grundherren sie sind, dessen eine Hälfte ihnen von fraun Kathrein, Stephans des Munichs hausfraun, die dhainen erben hinder ir lassen hat, angefallen war, und dessen andere Hälfte sie von den nächsten Erben Stephans gekauft haben, gelegen auf dem Anger zu Wienn, das weilent des argelmaister gewesen ist, um 85 lb dn. junkfraun Margreten, Leupolts seligen des Weissen tochter, die noch nicht vogtper ist.
Charter: 2039
Date: 1416 V 25
Abstract: Swester Kathrei die Langin, abbtessin in dem chloster zu sand Niclas vor Stubentor ze Wienn, und das covent gemain daselbs bestätigen, dass der edel und vest ritter her Hanns der Czingk ihnen 100 lb dn. und klainat und gewant, das auch wol 60 lb wert ist, als Geschäft seiner verstorbenen Frau Barbara mit der Bestimmung übergeben habe, dass dhaine ihres covent swester jecz, noch dhaine ihrer nachkomen ewichleich hinfür nichts nicht besunderer nucz, guet oder gült haben sol, sunder es sol alles gemain sein und aus ainer kuchen und hafen gen und gespeist werden. Sie verpflichten sich, diese ihrer Regel, die bis jetzt mit Erlaubnis ihres obristen nicht allgemein und strenge beachtet worden war, entsprechende Bestimmung durchzuführen, und geloben, im Uebertretungsfalle die 160 lb dn. dem convent der korherren sand Augustins ordens des chlosters sand Dorothe ze Wienn zu übergeben.
Charter: 2040a
Date: 1416 VI 06
Abstract: Bruder Daniel von der Lyttau, maister des hauss dacz dem Heiligengeist vor Kernertor zu Wienn, Niclas von Korn Neunburg, pharrer zu Utldorf, Paul, pharrer zu der Herrenalss, Mathes, capplan Unser Fraun cappelln, gelegen zu Hieczing, Leutolt, fruemesser zu Utldorf, Michel, pharrer zu Weidingsau, Conrat, capplan sand Johanns altar, gelegen in sand Jacobs pharrkirchen ze Penczing, Bertlme, pharrer ze Ottakrin, Conrad der Odler, Niclas der Rosenauer, baid gesessen ze Ottakrin, Steffan Redischer vom Weinhaus, Hanns Herbart auf der Widem, burger zu Wienn, Hainreich Penczinger von Penczing, Paul Mulstain, gesessen zu Ütldorf, und die gancz bruderschaft zu Ottakrin, geistlich und weltlich, stiften mit Einwilligung hern Wilhalms des Tursen, brobst Allerheiligen tumbkirchen dacz sand Steffan, zu Ehren des heiligen Wolfgang, der heiligen Dorothea und Katharina in sand Wolfgangs und sand Dorothe cappelln, gelegen ze Ottakrin in dem dorf, eine tägliche Frühmesse, die von dem Pfarrer sand Lamprechts pharrkirchen, gelegen daselbs zu Ottakrin, gelesen werden soll. Dieser soll, damit der Gottesdienst in der Pfarrkirche nicht vernachlässigt werde, einen Kaplan zu sich nehmen. Für diese Stiftung widmen sie 200 lb dn., welche Jacob der Ofenmacher, zechmaister sand Lamprechts pharrkirchen und zech, und die bruderschaft gemain daselbs ze Ottakrin von ihnen eingenommen haben, wovon dem Pfarrer jährlich 22 lb dn. in vier Quatemberraten gereicht werden sollen.
Charter: 2040
Date: 1416 VI 06
Abstract: Graf Paul zum Vorchtenstain, theilt dem Richter und Rath der Stadt zu Wien mit, dass vor ihm seine Bürger zu Mertterstorf Wolfel der Paungartner und Hanns der Rabenstainer unter Eid ausgesagt haben, dass Kathrei, [27] Jannsen hausfrau des Klokcher, und Kathrei seliger gedechtnusse, Hannsen des Weintegls, Mitwohners zu Wien, Hausfrau, rechteu geswistreidkind mit einander gewesen sind muterhalben.
Charter: 2041
Date: 1416 VI 23
Abstract: Erhart Just, Herzog Ernsts Diener, schreibt dem Bürgermeister Rudolfen dem Angervelder und dem Innern Rathe, dass er mit seinen Verwandten hern Hannsen den Veitsperger, pharrer ze Perchdolczdarff etc., bevollmächtigt habe, sein Haus, gelegen in der Pippingerstrass, zu verkaufen, und bittet sie, es gegebenen Falles auszurichten und zu fertigen, ihn aber aus ihrem Stadtbuche auszuschreiben.
Charter: 2042
Date: 1416 VII 01
Abstract: Ulreich der Wild, burger ze Wienn, verkauft mit Handen Stephans, Thomans sun zu Nidern Süfring, Amtmann der geistlichen Herren zu sand Marienthron zu Gêmninkch, des ordens von Karthus, ein Joch Weingarten, gelegen an dem Harnsperg, genannt die Junkfrau, zenechst Hainreichs weingarten des Lerhuber, von dem man 3 Eimer Wein zu Bergrecht und 3 dn. zu Voitrecht dient, um 100 lb dn. Hansen dem Weispacher, des rates der stat ze Wienn, und Niclasen dem Radauner, burger daselbs, als Ausrichtern des in das Stadtbuch eingetragenen Geschäftes, so Niclas selig der Neukum getan hat, zu der von diesem bei St. Stephan gestifteten Messe.
Charter: 2043
Date: 1416 VII 03
Abstract: Gilig Haider, pfleger zu Enczesveld, und Anna, sein hausfrau, theilen Chunraten dem Chiemseer, des raczs der stat ze Wienn, und Pauln dem Würffel, purger daselbs, mit, dass sie dem Goldschmied Petern von Eila ihr Haus an dem Alten Rosmarkt, in dem er wohnt, für 80 lb dn. verpfändet haben, und ersuchen sie, ihn deshalb in der stat saczpuech zu schreiben. Er soll das Haus vom nächsten St. Michaelstage über vier Jahre innehaben, nach welcher Zeit es frei von jeder Schuld wieder an sie zurückfallen solle.
Charter: 2044
Date: 1416 VII 06
Abstract: Hainreich Hekchel, purger in der Neunstat, schreibt dem Bürgermeister, Richter und Rath der Stadt zu Wien wegen seines Streithandels mit dem Potschacher über das Geschäft des Ludweig Rueschel, das im Jahre 1383 ausgestellt und im Jahre 1404 bestätigt worden war, in welcher Sache sein Sohn in Wien weile. Er macht sie darauf aufmerksam, dass Rueschel sein Weib mit zwei Kindern sitzen liess und von dannen zog, der Pottschacher aber das Haus und zwei Weingärten vor Jahren ihrem verstorbenen Mitbürger dem Swarczen Herman, insbesondere der Frau desselben, die jezund der Wagendrussel hat, verkauft und durch Vermittelung des Haidel einen herzoglichen Brief erwirkt habe. Er ersucht sie um ihre Unterstützung in dem jetzt schon zehn Jahre währenden Streite und empfiehlt ihnen seinen sun, den armen chnaben.
Charter: 2045
Date: 1416 VIII 12
Abstract: Ulreich der Wild, burger ze Wienn, verkauft mit Handen seines Bergherrn Jo/ergen des Rukchendorffer zwei Weingärten, ½ Joch gelegen ze Obern Süfring an dem Harnsperg, genannt der Judel, zenechst dem weingarten, genant der Velczperger, von dem man 9 Viertel Wein zu Bergrecht und 3 Helbling zu Voitrecht dient, und ein Viertel, gelegen zu Nidern Süfring auch an dem Harnsperg, genannt der Chünringer zenechst Jacobs weingarten des Chottrer, von dem man 20 dn. für Berg- und Voitrecht dient, um 100 lb dn. Hannsen dem Weispacher, des rats der stat ze Wienn, und Niclasen dem Radauner, burger ze Wienn, als Ausrichtern des in das Stadtbuch eingetragenen Geschäftes, so Niclas selig der Neukum getan hat, zu der von diesem bei St. Stephan gestifteten Messe.
Charter: 2046
Date: 1416 X 22
Abstract: Ulreich der Wild, purger ze Wienn, beurkundet seinen letzten Willen. Er schafft: 1.seinen Eltern 10 lb dn. und für den gleichen Betrag gewant zu chlaidern; 2. 500 Seelenmessen; 3. den Siechen zu sand Marx und zu dem Klagpaum, in der pilgreimen haus, zu dem Baue von St. Stephan und gen Passau je 1 lb dn.; 4. dass man seine Kleider und das Mailanisch panezir verkaufen, den Erlös zur Handvertheilung an Arme verwenden soll; 5. seiner Frau Annen 150 lb dn., die er ihr zur Morgengabe gelobt hat, zwei silberne Becher und die Hälfte des Bettgewandes; 6. seinem Bruder Thomas 50 lb dn. oder gewant und seine Weingärten zu Medling im Pruel im nidern und obern Gereul; 7. alles übrig bleibende Gut seinen Kindern, die aber seinen Eltern jährlich 8 lb dn. zu reichen haben. Endlich trifft er Bestimmungen für den Fall des Ablebens der Eltern oder der Kinder und empfiehlt das Geschäft den Wiener Bürgern Herman dem Hêsel und Hannsen dem Hêmerl.
Charter: 2047
Date: 1416 XI 05
Abstract: Agnes, Mertten des Fraunmesser hausfrau, verkauft mit Handen des Bürger- und Münzmeisters Ruedolfs des Angervelder und des rats gemain der stat ze Wienn 3½ lb dn. gelts purkrechts (ablösbar) auf ihrem Hause, gelegen auf dem Steig bei den Predigern zenechst fraun Elsbeten der Chremserin haus, um 28 lb dn. dem Priester hern Christann, Kaplan der von Stephann dem Strobein bei St. Stephan gestifteten Messe, zu dieser Messe.
Charter: 2048
Date: 1416 XI 29
Abstract: Conrad Ernst beklagt sich bei Richter und Rath über das feindselige Verhalten des Bürgermeisters Rudolfs des Angerfelder.
Charter: 2030
Date: 1416
Abstract: Jorg Czenger zu Rotenstat und Ulreich Turlinger zum Turlstain verzichten zu Gunsten des Hans Jöchlinger auf das Haus zu Winen in der Krukchstrass, das von ainer gassen get an die ander, und das ihr Vetter Jobst der Haderarer sailliger nach Aussage der knechte, die er bei sich gehabt hat, pei seinen lemptigem und wol mugem diesem übergeben hatte.
Charter: 2049
Date: 1417 I 13
Abstract: Mu/eschl, der Jud ze Wienn, Smoyels des Juden sun von der Neunstat, verkauft mit Handen Chunrats, des zimerman ze To/ebling enhalb des pachs, ambtman des klosters ze Neunburg, seines rechten Kaufgutes ½ Joch Weingarten, gelegen daselbs ze Tobling im Hard zenegst Hannsen des Zopphl weingarten, von dem man ½ Eimer Wein zu Bergrecht und 3 Helbling zu Voitrecht dient, um 43½ lb dn. dem vorgenannten Hannsen dem Zo/epphl, purger ze Wienn, und seiner Hausfrau Kathrein.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data