Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3107
Signature: 3107
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1445 VII 26
Der Rath zu Bamberg empfiehlt dem Bürgermeister und Rathe der Stadt zu Wien den machtpoten des Bamberger Bürgers Conrat Scheinpühel in Angelegenheit seiner Schuldforderung an Albrecht Silbertzein, huter, ettwenn zu Bamberg, jetzund in Wyene gesessen.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3107
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3107
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zum Verschlusse aufgedrücktes Stadtsiegel von rothem Wachse unter Papierdecke.
- notes extra sigillum:
- Adresse aussen Dorsual: 1445 26/7 Den Erbern wolfursichtigen und weisen Burger- meisderen und Rate der Stat zu Wyenn unnseren besunderen und gueten fruenden und furderern. Recomendations schreiben von dem Rath zue Bamberg den Conrad Scheinpuehl betr. dat 1445 Wr. Archiv 30/1445


Unsere gar willig und fruentlich dienst zuevoran von uns. Erbern und wolfursichtigen lieben fruende. Uns hat furbracht Conrat Scheinpuhel unnser mitburger..wie Im einer Albrecht Silbert-zeyn huter genannt etwenn bey uns in Bamberg, und ytzund bey euch in wyene..gesessen, ein mergkliche Summ guldein schuldig beleibe die er Im vor lanngertzeit betzalt solt haben..Als da ewer erberige weißheit tzaiger ditzs brieffs sein machtbote des stuckweise muntlich und schrifftlich unterrichten werde.. Bitten wir mit besunderm und diennstlichem fleisse, dieselb ewer weißhait wolle den genannten Albrechten Huter vermuegen darran weisen und dartzue hallden, das Er dem unnsern umb sollich sein hievorgemelt Schulde bey dem gegenwertigen seinem machtpoten nochmalls one lenngeren auftzugk ein gutlich ußrichtigung und fruentliche betzalung thune oder aber Im dem gegenwertigen machtpoten fruentlichs unnverzogens rechten von demselben Albrechten helffen, und unserer bete hierInnen genieße also das Im an stat des unnsern one weygerung des rechten und one vertziehen vollige und widerfare, dartzu der unnser gelympf und recht hat. Als wir des und alles guten besuendern getrawen und gelawben zu ewer liebe haben. Und das in sollichem oder mererern wo das an uns lanngen wuerde umb ewr fursichtigkeit und die ewern alltzeit williglichen und gernne verdyenen wollen. Datum Secunda post Jacobi apostoli Anno etc. XL quinto. Von dem Rate zu Bamberg
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: Datum secunda post Jacobi, apostoli, anno etc. XL quinto.
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3107, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/3107/charter>, accessed 2025-07-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success