useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3115
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 3115
Signature: 3115
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1445 IX 04, Kopenhagen
Cristoff, zu Denmarken, zu Sweden, zu Norwegen, der Wennden und der Gotten etc. könig, pfalentzgrave bei Reine unde hertzoge in Beren, an Bürgermeister und Rath der Stadt zu Wien. Er habe erfahren, dass sie ainem, genannt Hanns Fridereckker, in ihrer Stadt erlaubt haben, seine Bürger von Camb und andere Leute aus Bayern mit irem leiben und gut aufzuhalden, wozu der Genannte gar kein Recht habe, da vielmehr er beschuldigt werde, bei der Stadt Hembaur auf dem Norckgau saffran und andre zollpere gut mit Umgehung des Zolles verführt zu haben, weshalb auch gegen ihn Klage bei dem Römischen Könige erhoben worden sei. Er ersucht sie daher, jenen Beschwerden abzuhelfen.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3115
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zum Verschlusse aufgedrücktes Wappensiegel von rothem Wachse.



  • notes extra sigillum
    • Ad mandatum domini regis Erasmus Mainberger. Dorsual: 1445 4/9 DEn fuersichtigen weisen unnseren lieben besunderen. Burgermeister und Rate der Stat zu Wienn. Christophen konigs in Daenenmarkh und Schweden schreiben an die Stat Wienn den Hanns Friderecker burgern zu wienn betr(effend) 1445 Wr. Archiv 40/1445 Kunig Kristof ex parte Fridrecker
Graphics: 







    x
    Cristoff von gottes genaden zu Denmarcken zu Sweden zu Norwyen der Wennden und der Gotten etc. Koenig Pfalentzgrave bey Reine und Hertzoge in Beren. Unnseren grus zuvor fursichtigen weisen lieben besunderen Uns haben die unnseren furpracht wie Ir ainem genant Hanns Frider-eckker in ewr Stat zu Wienn vergoennet und gestattet unnser Burger von Camb und annder die unnseren aus Beiren mit Iren leiben und guet zu hemmen und aufzuhallden, der doch zu uns oder den unnseren kainerlay pilligen spruch nit hat. Wann wir aber von den unnseren in Beren ver-nemen, das er groeblich mit auffsaetz und listikait gein uns, verprochen und misshanndelt, mit dem das er uns unnseren zolle, by ainer unnser staet in Beren zu Hembawr auf dem Noerckgaw verfueret Saffram und anndre zollperr guet hellichen dann gefuret und nit verzollt hat, als wir dem allerdurchluechtigisten fuersten herren Fridrichen Roemischen koenig zu allen zaiten merer des Reichs etc. unnserem lieben pruder und oheim auch dorumb yetzund geschriben haben. Dorumb der Friderekker und ein yeder der sulchs pfligt zu thuen einem herren leib und guet verfallen sein sol. Doch haben In die unnseren durch unnsere bevelhnusse, angesehen unnseren lieben Bruder und Oheim herrn Fridrichen Roemischen koenig etc. mit geringer straffe, durch-komen lassen. Herumb Bitten wir euch mit ernste, Ir wollet dem burger Friderkker die unnseren mit Iren leiben und guet, hinfuer in ewr Stat zu Wienn auch anderen amden In ewrem gepiete, nit mer behemmen und aufhaltten lassen, und sulchs, den ewren bevelhen, nit zuverhenngen. Hat aber der Friderekker zu den unnseren in Beren keinerlay zu sprechen. Dorumb wollen wir mit unnserem vitztumb in Beiren bestellen In fuerderlich recht widerfaren lassen vor unnseren Rêten in Beiren daran beweist Ir uns dancknemen willen das wir genaediclich gein euch erkennen und bedenncken woellen. Wuerdet Ir aber dem Friderekker vergoennen und darueber gestatten, die unnseren aufzuhallten oder Irrung zu thuen, des wir uns zu euch nit versehen So wuerde uns das kein gevallen sein, Sollten wir dann den unnseren vergoennen den eweren In der gleichen oder annderen sachen Irrung zuthuen têtten wir nit gerne. Geben zu Coppenhaven an Samptztage, vor unnser lieben frawen tage Nativitatis anno domini etc. quadragesimo quinto, unnser Riche des Dennischen etc. Im sechsten des Swedischen und des Norweyischen im vierden jaren. Ad mandatum domini Regis Erasmus Mainberger.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseGeben zu Coppenhaven an sampcztage vor Unser Lieben Fraun tage Nativitatis, anno domini etc. quadragesimo quinto, unnser reich des Denischen etc. im sechsten, des Swedischen und des Norweyischen im vierden jaren.

    Places
    • Kopenhagen
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.