Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3098
Signature: 3098
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1445 VII 02, Wien
Niclas Teschler, statrichter zu Wienn, beurkundet, dass Peter Grünpekch, der flötzer, burger zu Wienn, vor ihm in der Bürgerschranne mit Vorsprechen nachgewiesen habe, wie er emaln . . . in der Burgerschrann hiet geclagt auf Steffans Gienvogl, des flötzer, und Kathrein, seiner hausfraun, haus, gelegen undern Vischern vor Werdertor zu Wienn zenagst Steffans Ledrer, des flötzer, haus, umb 40 lb dn., für die ihm das Haus in der stat zu Wienn gruntpuch phentlichen versatzt war, und in das mit den rechten anerlangt und behabt habe (Urk. n° 2973). Da Grünbeck es jetzt nach Aussage der erbern Micheln Entl (Kutl) und Hainreichs Swegerl, baid genant und burger zu Wienn, um 40 lb dn. verkauft hat, die Schuldner aber, denen es durch den gesworn fronpoten angeboten worden war, die losung verwidert haben, so gestattet er die Fertigung des Kaufes.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3098
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3098
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Anhangendes Siegel, grün u. Sch., links abgeschlagen.
- notes extra sigillum:
- Dorsual: 1445 2/7 Peter Gruenpeckhen ghrichtz brief umb das er die kauffer umb Steffan Gienvogls haus vor werder thor undern vischern auslassen und an geweer fertingen und pringen muge das datum an freitag vistationis Marie anno 1445


Ich Niclas Teschler dietzeit Statrichter zu Wienn. Bekenn daz fuer mich in der Burgerschran daselbs da ich sas an offem Gericht komen ist der erber Peter Gruenpekch der floetzer burger zu Wienn, und hat da mit vorsprechen offennlich fuerpracht, wie er emaln vor mein und offem Gericht in der Burgêrschrann daselbs hiet geclagt auf Steffans Gienvogl des floetzer und Kathrein seiner hausfraun haus gelegen undern Vischern vor Werdertor zu Wienn zenagst Steffans Ledrêr des flotzer haus umb viertzig phund wienner phening die Si baide Im gelten solten dafur Im dasselb haus in der Stat zu Wienn Gruntpuoch phêntlichen versatzt wêr, und In daz mit dem Rechten anerlangt und behabt nach seins behabbriefs sag, der Im darueber gegeben wêr. Nue hiet er dasselb haus mit guter kuntschafft und gewissen der erbern Micheln Rutl und Hainreichs Swêgerl baid Genante und burger zu Wienn verkaufft umb viertzig phund wienner phening und nicht tewrer als darumb dieselben erbern leut vor mein und offen Gericht, Ir kunschaft gesagt habend, als Si zu Recht solten, und hiet auch dasselb haus mit meim gesworn fronpoten umb die yetzgenant Summ phening zelosen Recht und redlich angepoten die obgenanten Steffan den Gienvogl und Kathrein sein hausfraun nach der Stat und Schrann Rechten hie zu Wienn die hieten die losung verwidert, und daz in den rechten tegen nicht gelost, und sagt auch derselb fronpot der daz Anpot geworben hat, darumb sein kuntschafft als er zu Recht solt, nach der Stat und Schrann Rechten zu Wienn, und nach verhorung solher yetzgemelter kuntschafft pat mich der egemelt Peter Gruenpekch zefragen was nue Recht wêr. Also ist Im mit frag und mit urtail zu Recht erkannt und gesprochen Er suell und mueg dem dem er daz egenant haus zukauffen geben hat, denselben kauf also vertigen als solhs kauffs und der Stat zu Wienn Recht ist nach des egemelten seins behabbriefs sag. Und er sull auch furbaser darumb beruebt und ledig und niemand zu antwurten phlichtig sein und sull ich Im des mein urkund geben, darumb sull er mir mein Recht geben, daz hat er getan. Des zu urchund gib ich Im den Gerichtsbrief besigelt mit meim anhangundem Insigel Geben zu Wienn an freitag unserer lieben frawn tag visitationis Nach cristi gepurd viertzehenhundert und in dem fuenfundviertzigisten jare.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: zu Wienn, an freitag Unserr Lieben Fraun tag Visitacionis.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3098, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/3098/charter>, accessed 2025-07-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success