Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3112
Signature: 3112
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1445 VIII 23, Wien
Berchtolt von Eilerbach, hern Purkharts von Ellerbach seligen sun, stellt hinsichtlich des Hauses, gelegen am Graben ze Wienn zenagst dem Prothaus, von dem man den geistlichen herren hintz den Predigern ze Wienn 6 lb dn. und hintz den Minnornprudern 1 lb dn. und dem pfarrer in der Siehenalss 2 lb dn. zu purkrecht dient, das von seinem Vater und darnach von dessen Bruder Purkhart Hannsen, seinem vettern, erblichen an ihn komen ist und das er laut eines von Bürgermeister und Rath mit dem Grundsiegel besiegelten widerkauffbriefs Wentzlaben Ratenperger umb 300 guldein auf ainen widerkauff zu kauffen geben hat, dem Bürgermeister und Rathe einen Revers aus.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3112
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3112
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Siegel: 1. anhangend, grün u. Sch., 2. abgerissen, grün u. Sch.Siegler: der Aussteller und
- notes extra sigillum:
- Indorsat: yetz Hanns Gesl, doctor. 1445 23/8 Berchtolden von Ellerbach des Purckhartn von Elerbach sun schermbrief und verschreiben umb das Ine genante Stat Wienn umb sein haus am graben an Nutz und geweer gefertigt hat, datum an S. Bartlmes abent 1445.


Ich Berchtolt von Ellerbach hern Purkharts von Ellerbach seligen sun. Vergich fur mich und all mein erben und tuen kund offennlich mit dem brief von wegen des hauss mit aller seiner zuge-hoerung gelegen am Graben ze Wienne zenagst dem prothaus. Davon man jerlich dint den geist-lichen herren hintz den predigen ze wienn sechs pfund phening und hintz den Minnornpruedern daselbs ain phund phening und dem pfarrer in der siehenalß zwai pfund phening alles zu purkrecht und nicht mer, daz von dem egenanten meim vater und darnach von seim pruder Purkhart Hann-sen meim vettern seligen erblichen an mich koemen ist und daz ich darnach Wentzlaben Raten-perger umb drewhundert guldein auf ainen widerkauff zu kauffen geben hab, nach ains wider-kauffbriefs lautt, den die ersamen weisen..der Burgermaister und der Rat der Stat zu Wienn durch meiner fleissigen bet willen mit Irm gruntInsigil gevertigt und besigilt, und mich auch in Ir Grunt-puch nutz und gewer zuschreiben, geschafft habend. Davon So hab ich mich mit gutem willen widerumb gen den vorgenanten dem Burgermaister und dem Rat der vorgenanten Stat hie zu Wienn und Iren nachkoemen fur mich und mein erben mit meinn treuen verlubt und verpunden. Geloben und verbinden uns auch gegen In wissenntlich mit krafft des briefs. In der maynung ob geschech das In Nu furbaser von der obgemelten vertigung aller wegen icht krieg zuspruch oder ansprach auferstuenden von wem daz wêr oder wie sich das begêb daz ich und mein erben da-rumb an aller stat Ir vorstand sein und seu davon ledigen und pringen sullen und wellen, an allen Irn schaden. Têten wir aber des nicht was schadens Si des nemend wie der schad genant ist oder wirdet kainer ausgenomen den sullen und wellen wir In gêntzlich abtragen ausrichtten und wider-chern getreulich und ungeverlich und sullen Si das alles haben ze mir und meinn erben unver-schaidenlich und auf allem unserm gut das wir haben ynner und ausserlants, oder wo wir das haben. Es sey erbgut oder varundgut wie das genant ist nichts ausgenomen des Si dann der Landesfurst sein Landmarschalich Anwalt oder wer daselbs gewaltig ist an furbot und an klag sovil Inantwurtten und gewaltig machen sulle wo Si darauf zaigent Soverr das Si haubtguts und aller schêden gantz davon verrichtt und gewert und darumb unclaghaft gemacht werden. Das ist unser guter will wir sein lemptig oder tod. Mit urkund des briefs besigilt mit meim anhangundem Insigil. Des ist getzeug durch meiner fleissigen bet willen der erber Jorg Brunntaler, kirchmaister zu sant Michel Burger zu Wienn mit seinem angehangem Insigil Im und seinen erben an schaden. Geben zu Wienn an sand Bêrtlmes abend. Nach Cristi gepurd Virzehenhundert und in dem Fünfundvirtzi-gistenn Jare.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: zu Wienn, an sand Bertlmes abend.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3112, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/3112/charter>, accessed 2025-07-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success