useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
< previousCharters1556 - 1558next >
Charter: II/938a
Date: 1556 IX 06
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/939
Date: 1556 X 05
AbstractPhilipp, des Oswald bei der Kirche Sohn (wo?), verschreibt seiner Hausfrau Katharina Margarethe 28 Pfd. Pfennige und die Hälfte seiner fahrenden Habe. – P: ?, aufgedrückt, fast ganz verloren.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/942
Date: 1556 XI 25
AbstractNiklas Harder und seine Hausfrau Margaretha verkaufen dem Hans Kherschpaumer und dessen Hausfrau Margarethe eine halbe zu Köflach gelegene Hube. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/944
Date: 1556 XII 08
AbstractKönig Ferdinand I. verspricht dem Abt Sigmund und dem Konvent von St. Lambrecht ihnen das Aflenztal von dem Freiherrn Andrä Pögl zu Reifensteinnach Jahresfrist wieder einzulösen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/943
Date: 1556XII 08
AbstractAbt Sigmund, Prior Leonhard und der Konvent von St. Lambrecht im Fürstentum Steiermark schulden dem Anton Pögl Freiherrn zu Reiffenstein 20000 rheinische Gulden und verpfänden dafür die Herrschaft und Propstei Aflenz mit allem und jedem Zubehör. –

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/946
Date: 1557 I 28
AbstractKönig Ferdinand I. ermächtigt dem Abt Sigmund und dem Konvent von St. Lambrechtzu allenthalbiger Aufnahme von Geldern, um damit das Aflenztal wieder einlösen zu können.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/945
Date: 1557 I 28
Abstractdie Bewilligung zur Aufnahme eines Darlehens von 1000 fl., um damit den Wilhelm Gräßwein damit zu bezahlen.–

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/947
Date: 1557 II 11
AbstractAbt Sigmund von St. Lambrecht gibt dem Herrn Hans von Stubenberg die hier genannten im Aflenztal und an der Piberalpegelegenen Stücke, Güter und Gülten zu Lehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/948
Date: 1557 II 28
AbstractLienhard, gesessen zu St. Margarethen (bei Silberberg) verkauft mit Vorwissen seiner Herrschaft, des Pfarrers und der Zechpröpste von St. Margarethen, dem Achaz Schaffer und dessen Hausfrau Sophia das Eberhartsguett. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/949
Date: 1557 VI 05
AbstractMarx Haidenpuecher von Khauffering und seine Söhne Wolf Dietrich und Marx verkaufen den Brüdern Mathes, Heinrich und Moritz Jösstl um eine nicht genannte Geldsumme den Hof zu Lind (Neumarkt), das Holz im Hopfgarten die Siechmühll (-mühle) zwei Teile des Garbenszehents von allen zum „Thurm von Lind“ gehörigen Ackern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/950
Date: 1557 XI 05
AbstractKönig Ferdinand I. bewilligt dem Abt Sigmund und dem Konvent von St. Lambrecht die Verpfändung der „Ämtlein“ Nider

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/951
Date: 1557 XI 11
AbstractAbt Sigmund, Bruder Leonhard und der Konvent von St. Lambrecht geben dem Augustin Paradeiser von Newenhausfür rückständige Zinsen eine Schuldverschreibung über 1000 Pfd. Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/952
Date: 1557 XI 11
AbstractDer Klagenfurter Burggraf Augustin Paradeiser von Newnhausss bekennt, daß er von mit dem Schuldbrief ddto. 1557 XI 11, - von dem Kloster St. Lambrechtfür alle rückständigen Zinsen bezahlt wäre.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/953
Date: 1557 XI 15
AbstractKönig Ferdinand I. ermächtigt abermals den Abt und Konvent von St. Lambrecht zu allenthalber Aufnahme von Geldern, um damit das Aflenztalwieder einlösen zu können.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/954
Date: 1557 XI 17
AbstractAbt Sigmund, Prior Leonhard und der Konvent von St. Lambrecht schulden dem Gösser Schaffer, dem edlen Hans Karl Neidlinger 3593 Gulden 4 Schilling 2 Pfennige und geben dafür demselben hier genannte, im Aflenztalgelegene Güter zu Pfand.

Images10
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/956
Date: (c. 1557) XII 05
AbstractKönig Ferdinand I. bewilligt dem Stifte St. Lambrecht zur Wiedereinlösung der Herrschaft und Propstei Aflenz den Verkauf („und zwar auf jährliche und ewige Widerlösung“) des Amtes Kainach und des Zehents auf 24 Gütern daselbst, dann des Zehents in der Geistall, im Pibertal an Christoph Stibich um 4430 rheinische Gulden. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/955a
Date: 1557 XII 05
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/957
Date: 1557 XII 05
AbstractKönig Ferdinand I. bewilligt dem Abt Sigmund und dem Konvent von St. Lambrecht, daß sie zur Wiedereinlösung der Herrschaft und Propstei Aflenz das Amt Gäll und Stadlhoff, um Knittelfeld gelegen, dem Franz von Teuffenpach um 900 Pfd. Pfennige auf jährliche und ewige Wiederlösung verkaufen dürfen. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/958
Date: 1557 XII 05
AbstractKönig Ferdinand I. gibt dem Abt und Konvent von St. Lambrecht seine Zustimmung zum Verkauf auf Wiederlösung der Ämter Olschen, Weissenbach, Schwarczenpacch, Erlach am Perg, Odmissl, Lanndschitz und Buebosting im Aflenztal an Hans Karl Neidlinger um 3550 rheinische Gulden. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/961
Date: 1557 XII 05
AbstractAbt Sigmund, Bruder Leonhard und der Konvent von St. Lambrecht verkaufen mit Zustimmung des Königs Ferdinand I. ddto. 1557 XII 05, Wien, auf ewige Zeiten dem Sekretär des Abtes Silvester Windhager sämtliche(?) Güter in der Mitschawitz um eine nicht genannte Geldsumme.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/962 a
Date: 1557 XII 05
AbstractVerzeichnis der Stücke, Gülten und Güter*), welche Abt Sigmund, Prior Leonhard und der Konvent von St. Lambrecht dem Hans Donersperger verpfändet haben. –*) im Aflenztal

Images15
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/960
Date: 1557 XII 05
AbstractAbt Sigmund, Bruder Leonhard und der Konvent von St. Lambrecht verkaufen mit Bewilligung des Königs Ferdinand I. ddto. 1557 XII 05, Wien, auf ewige Zeiten dem Brucker Bürger Christoph Lämpl das Amt in der Stübming samt allem Zubehör.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/962
Date: 1557 XII 05
AbstractAbt Sigmund, Bruder Leonhard und der Konvent von St. Lambrecht verkaufen mit Zustimmung des Königs Ferdinand I. ddto. 1557 XII 05, Wien, auf ewige Zeiten dem Vordernberger Bürger Hans Donrsperger die Ämter Niderfelz, Lechen, Feuchtach, Hyntermperg und Göriach im Aflenztal um eine nicht genannte Geldsumme.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/959
Date: 1557 XII 05
AbstractKönig Ferdinand I. bewilligt dem Stift St. Lambrecht den Verkauf des Veitschtales und des Amtes in der Stübming an den Brucker Bürger Christoph Lämpl um 6000 rheinische Gulden, jedoch nur auf jährliche und ewige Wiederlösung. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/955
Date: 1557 XII 05
AbstractKönig Ferdinand I. bewilligt dem Abt Sigmund und dem Konvent von St. Lambrecht, daß sie das Amt Mingolstal der Amalia von Staudach auf ewige und jährliche Wiederlösung versetzen und verpfänden dürfen.–

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/963
Date: 1558 I 10
AbstractKönig Ferdinand I. bestätigt den von Erasmus von Teufenbach mit dem Stift St. Lambrecht gemachten Gütertausch ddto.1556 IV 16, Teufenbach (II/935).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/964
Date: 1558 I 12
AbstractOtto von Liechtenstein zu Murau und Wolf von Prangkh zu Pux geben dem Christoph Stübich eine durch ihre anhängenden Siegel bekräftigte Abschrift des Konsensbriefes Ferdinands I. ddto. 1557 XII 05, Wien. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/966
Date: 1558 I 12
AbstractOtto von Liechtenstein zu Murau und Wolf von Prangkh zu Pux geben dem Franz von Teuffenbach eine durch ihre anhängenden Siegel bekräftigte Abschrift des Konsensbriefes Ferdinands I. ddto. 1557 XII 05, Wien. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/965
Date: 1558 I 12
AbstractOtto von Liechtenstein zu Murau und Wolf von Pragkh zu Pux geben der Amalia von Staudach eine durch ihre anhängenden Siegel bekräftigte Abschrift des Konsensbriefes Ferdinands I. ddto. 1557 XII 05, Wien. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/967
Date: 1558 III 04
AbstractJakob Schnabl und seine Hausfrau Margaretha verkaufen dem Simon Reicher und dessen Hausfrau Anna ihren am Prennyperggelegenen Weingarten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/968
Date: 1558 III 18
AbstractBlasi Griesser und seine Hausfrau Ursula verkaufen dem Paul Griesser und dessen Hausfrau Gedraut ihren im Amt Kainachgelegenen Viertelbau.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1556 - 1558next >