useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
< previousCharters1534 - 1536next >
Charter: II/720
Date: 1534 III 05
AbstractDer Grazer Pfarrer Dr. Johann Ernst quittiert über 16 Pfd. Pfennige, als für den Weinzehent der Jahre 1532 und 1533 von Weinzirl.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/727a
Date: 1534 III 14
AbstractInhalt ?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/720a
Date: 1534 III 15
AbstractInhalt ?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/721
Date: 1534 V 24
AbstractSeifried von Windischgrätz nimmt mit dem Propst und dem Kapitel des Stifts von Seckaueinen Gütertausch vor.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/722
Date: 1534 VI 01
AbstractAbt Valentin von St. Lambrecht belehnt den edlen Sigmund Welzer zu Thann mit dem Hof zu Tann, dann dem darinnen gestifteten Maierhofe und einer dazugehörigen Herberge.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/723
Date: 1534 VI 08
AbstractAbt Valentin von St. Lambrecht gibt dem Christoph Prix einen Acker und eine zu St. Martin bei Silberberg gelegene Mühle zu Lehen. Entwurf auf Pap.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/723a
Date: 1534 VII 29
AbstractLandtagsladung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/724
Date: 1534 VIII 07
AbstractHerr Wolfgang von Stubenberg, Erbschenk in Steier, verkauft dem Abt Valentin, Prior Wolfgang und dem Konvent von St. Lambrecht hier genannte meist bei Frauenburggelegene Güter um eine nicht genannte Geldsumme.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/725
Date: 1534 VIII 08
AbstractAbt Valentin von St. Lambrecht belehnt den Urban Stoltz zu Gullersdorf mit 2 Joch Äckern, gelegen zu Gullerndorf und St. Stefanunter der Straße.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/726
Date: 1534
AbstractUlrich Dürnberger in der Witscheiner Pfarre verkauft dem Ehrenhausner Bürger Thomas Schuester und dessen Hausfrau Anna 2 Viertel Weingarten gelegen zu Ratzschpach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/727
Date: 1535 I 11
AbstractAbt Valentin von St. Lambrecht verleiht seinem Holden und Getreuen Andrä Pfeiffer eine im Gössnitzamt gelegene Hube, genannt „die Kalthube“, zu Kaufrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/728
Date: 1535 IV 26
AbstractDer Ritter Balthasar von Gleintz zu Gleintzstetn zählt den Abt und den Konvent von St. Lambrecht von einer auf das Schloß Offenburgzu reichenden Vogtei ganz frei, ledig und müßig.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/729
Date: 1535 V 11
AbstractBlasi Freitag verkauft dem Hans Conrad von Unter Vogau anderthalb ¼ Weingarten, gelegen am Witscheinberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/730
Date: 1535 VI 29
AbstractHans Prumss, Müller zu Ra e thsveld, verschreibt seiner Hausfrau Barbara zu freier lediger Morgengabe 26 Pfd. Pfennige und alle seine freie fahrende Habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/731
Date: 1535 VII 29
AbstractDer St. Lambrechter Bürger Stefan Babst verschreibt seiner Hausfrau Anna, * Pfanner, zu freier lediger Morgengabe 52 Pfd. Pfennige und für die fahrende Habe „gerichte peth“ mit aller Zugehörung, 2 Kühe und zwei Schweine.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/732
Date: 1535 VIII 11
AbstractPolykarp von Teufenbach gibt dem Abt und Konvent von St. Lambrecht im Wege des Auswechsels eine am Schratenperg gelegene Hube für 3 im Phaffenbach, in der Percha und bei Ratnperg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/733
Date: 1535 VIII 26
AbstractAbt Valentin von St. Lambrecht gibt dem Blasi zu Stadlern den halben Teil eines Gutes, genannt „das Michel- Schaflehen“ und gelegen ob dem Alltenhaws, zu Lehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/734
Date: 1535 IX 13
AbstractAbt Valentin von St. Lambrechtbestätigt, von dem edlen Gregor Josstl 305 Pfd. 4 Schilling Pfennige empfangen zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/735
Date: 1535 XI 24
AbstractKönig Ferdinand I. gebietet den Radmeistern im Vordern- und Innern Eisenerz, den Hammermeistern und Eisenhändlern während der nächsten 6 Jahre den Zentner Eisen (neues und geschlagenes) um 10 Pfennige zu verkaufen, gestattet aber den Hammermeistern, den Zentner geschlagenen Eisens und Stahls an die Eisenhändler um 14 Pfennige zu verkaufen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/736
Date: 1535 XII 12
AbstractErasmus von Trautmanstorf an Statt des steirischen Landeshauptmannes Hannsen Ungnad gibt in der Klage des steirischen Landesverwesers Adam von Hollenegg gegen Abt Valentin von St. Lambrecht wegen einer Stiftung zu Piberhier angeführten Abschied.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/737
Date: 1535 XII 13
AbstractGregor Jöstel gibt dem Abt und Konvent von St. Lambrecht einen Revers bezüglich der von denselben (1513 V 06 -, II/539) erkauften, ihn dem Jöstel aber dann aus bloßer Gnade überlassenen Hämerlschen Güter in Pöllau usw.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/738
Date: 1536 II 05
AbstractDer steirische Landesverweser Adam von Hollenegg erläßt in der Sache des ObdacherPfarrers Wilhelm Farstenawer gegen Stefan Dorn einen dem Ersteren ungünstigen Abschied.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/739
Date: 1536 II 12
AbstractDer Grazer Pfarrer Dr. Johann Ernst bestätigt den Empfang von 16 Pfd. Pfennigen für den WeinzirlerWeinzehent der Jahre 1534 und 1535 erhalten zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/740
Date: 1536 III 19
AbstractSimon Kayser und seine Hausfrau Anna verkaufen dem Ehrenhausener Bürger Valentin Khrayner dritthalb ¼ Weingarten gelegen im Ratschpach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/741
Date: 1536 IV 03
AbstractMargarethe, Hausfrau des Lukas Steiger und ihre Schwester Kunigunde verkaufen dem Abt Valentin und dem Konvent von St. Lambrecht eine am Ofen bei dem Schloß Steingelegene Wiese.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/741A
Date: 1536 V 15
AbstractInhalt ?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/741a
Date: 1536 V 22
AbstractInhalt ?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/741b
Date: 1536 VI 12
AbstractInhalt ?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/742
Date: 1536 VIII 24
AbstractAndrä Alber, Verwalter des Bürgermeisteramtes zu Judenburg, und die Steuereinnehmer daselbst bestätigen den Empfang verschiedener Steuern, welche Abt Valentin von dem ehemals „Paul Welzerischen“ Haus in Judenburgihnen entrichtet.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/743
Date: 1536 X 14
AbstractMargarethe, Witwe nach Wolfgang Pfaffinger, stiftet und gibt zu hier genannten frommen Zwecken in die Pfarrkirche zu Piber hier genannte zu Weinzirlgelegene Güter.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/744
Date: 1536 X 21
Abstract Der steirische Viztum Michael Meichsner gibt dem Zechleuten des St. Gilgen Gotteshauses zu Obdach einen vidimierten Urbarsartikel, betreffend den dem genannten Gotteshaus gehörigen sogenannten „Eissackher“.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1534 - 1536next >