useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
< previousCharters1494 - 1497next >
Charter: II/374
Date: 1494 VIII 24
AbstractBischof Heinrich von Bamberg urlaubt auf 2 Jahre dem Andrä Jöstel den von demselben der St. Peterskirche bei Reichenfels auf Wiederlösung verkauften Hof, genannt „Reinischhof“.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/375
Date: 1494 IX 17
AbstractAbt Johann, Prior Paul Wochner und der Konvent St. Lambrechtverordnen, hauptsächlich durch die vielen von den Juden verübten Urkundenfälschungen dazu bewogen, die Anlegung von Grundbüchern (Urbaren).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/376
Date: 1494 XII 24
AbstractWalburg, des sel. Jörg in der Zeitschach Tochter, verkauft mit Wissen der Frau Margarethe, Witwe nach Sigmund Füler dem Hans Schuster und dessen Hausfrau ihr Kaufrecht an einer in der Zeitschach bei dem Ursprunggelegenen Hube.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/376a
Date: 1494 (?) XII 28
AbstractKaiser Maximilian I. bestätigt auf Ansinnen des Abtes und des Konventes von St. Lambrecht „daß man die leutt dess stüffts nicht soll aufhaben, ihrren, sperren etc. dem markht zu Cell soll lassen verrueffen“. – Nach einem Syllabus orig. et priv. aus neuerer Zeit. mit der Jahreszahl 1444s. Nr. I/ 531a in der 1. Abteilung.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/377
Date: 1495 I 11
AbstractHans Fichtler, gesessen zu Wolfsheim bei Lieboch, und seine Hausfrau Katharina verkaufen dem Michel am Dreieck und dessen Hausfrau Barbara ihre am Wolfsheim gelegene Hofstatt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/377a
Date: 1495 I 16
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/378
Date: 1495 (richtiger 1498) II 03
AbstractEin papierner Zettel mit obigem Datum und außen mit der wenig späteren Aufschrift: Cedule proprietatum seu rerum quas domini conuentuales (abbati) resigauerunt“. Kein Siegel.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/378a
Date: 1495 II 24
AbstractErzbischof Sigismund von Salzburg ermächtigt, in Vollziehung des Vertrages ddto. 1493 VI 20, Salzburg (II/367), den Abt von St. Lambrecht und die Seelsorger in Kaltenkirchen, Aflenz usw. in gewissen casibus reservatis zu absolvieren.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/379
Date: 1495 III 12
AbstractBernhard Stadler bittet den Abt Johann von St. Lambrecht, dem Leobner Bürger Jörg Ketzler den zu Kraubath gelegenen Patzhofsamt der dazu gehörigen Alm zu verleihen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/379a
Date: 1495 IV 30
AbstractAndrä Gfoller erklärt, von dem St. Lambrechter Abt Johann allen seinen Jahressold und andere Gelder empfangen zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/379b
Date: 1495 V 06
AbstractDer Grazer Verweser Andrä Spangsteiner, Hans Gradner von Eglisau (Eglessaw), Georg von Weissenegkh und Wilhelm von Trautmannsdorf, entscheiden durch ihren Schiedsspruch den Streit des St. Lambrechter Abtes Johann mit Sebastian Spangsteiner um etliche Leute und Güter im Aflenztal und St. Lambrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/380
Date: 1495 VII 05
AbstractDer Salzburger Bürger Erasmus Zeilhofer gibt dem Abt Johann von St. Lambrecht einen Reversbrief hinsichtlich des ihm von demselben auf 50 Jahre verliehenen Hüttrichofens (in der Techau).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/380a
Date: 1495 X 02
AbstractDes römischen Kaisers Maximilian I. Statthalter zu Innsbruck als Verweser der Bergwerke in Österreich, Steier usw. fordern den Abt Johann von St. Lambrecht auf, am Montag nach St. Martinstag sich mit seinen Bergwerksprivilegien in Innsbruckzu stellen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/381
Date: 1495 X 03
AbstractBischof Heinrich von Bamberggibt dem Andrä Jöstel hier genannte Güter zu Lehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/381a
Date: 1495 X 31(22)
AbstractPapst Alexander (VI.) erklärt, daß die Konstitution seines Vorgängers Innozenz (des wievielten?) hinsichtlich der bischöflichen Jurisdiktion über die exemten Zisterzienserklöster den Rechten und Freiheiten der Zisterzienser keinen Eintrag machen solle. Pap.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/382
Date: 1495 XI 04
AbstractDer Propst Wilhelm von Gurk vidimiert 13 Urkunden des Klosters St. Lambrechtwelche teils Stiftungen, teils Privilegien betreffen.

Images19
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/383
Date: 1495 XII 18
AbstractNiklas von Liechtenstein, Erbmarschall in Kärnten usw. eignet und freit dem Abt Johann, Prior Paul Wochner und dem Konvent von St. Lambrechtfür genannte, durch selbe von Georg von Hard und der edlen Frau Eva Voitin erkauften Güter.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/386A
Date: 1495(6) XII 30(28)
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/383a
Date: 1496 I 30
AbstractMargarethe, Witwe nach Hans Erman, bestätigt, durch Hans Hönigtaler und Lienhard Eysperger von dem St. Lambrechter Abt Johann 600 Pfd. Pfennige in Gold empfangen zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/383b
Date: 1496 III 12
AbstractSebastian Spangsteiner schreibt an den Abt Johann von St. Lambrechtüber verschiedene Geschäftssachen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/383c
Date: 1496 IV 28
AbstractDer Erzbischof Leonhard von Salzburg erteilt in Vollziehung des Vertrages vom Jahr 1493 (II/367) dem St. Lambrechter Abt und durch diesen den Seelsorgern in Aflenz etc. die Vollmacht zur Absolution in gewissen casibus reservatis.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/384
Date: 1496 VII 04
AbstractEva Votin verkauft dem Abt Johann und dem Konvent von St. Lambrecht hier genannte in der Neumarkter Gegend gelegene Güter um 330 Pfd. Pfennige guter landgebiger Münzen in Steier.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/385
Date: 1496 VII 17
AbstractUrsula, Witwe nach dem Neumarkter Bürger Wolfgang Fleischhacker am Platz, verkauft dem Hans Hagen zu Bairdorf und dessen Hausfrau 3 Joch Äcker, gelegen im Neumarkter Burgfrieden an der oberen Urtail.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/385a
Date: 1496 VII 22
AbstractChristoph Gotzman, Kaplan an der Spitalkapelle zu Obdach, stiftet für sich in der Obdacher Pfarrkirche einen Jahrtag und einantwortet zu diesem Zwecke dem Pfarrer Ruprecht Kälbert(?)*) eine unterhalb des Spitals gelegene Wiese. –*)Hälbert?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/385b
Date: 1496 IX 01
Abstract

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/386
Date: 1496 XI 02
AbstractDer Richter, die Ratsgeschwornen und die Gemeinde des Marktes unserer lieben Frauen (Maria) Zell, auch die ganze in dem Zelltal wohnhafte Nachbarschaft, wegen des neu eingeführten Grundbuches und Urbars gegen den Abt Johann von St. Lambrecht in Ungehorsam verfallen, geloben unter Einschaltung der Urkunde ddto. 1378 III 12, - dem obgenannten Abt neuerdings Gehorsam und die Beobachtung der in dieser Urkunde enthaltenen drei Artikel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/386B
Date: 1497 II 09
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/386a
Date: 1497 V 30
AbstractGotthard Pögel an den Abt Johann von St. Lambrecht: bittet denselben, zu verfügen, daß er mit der Püfflin gleich dreimal „verkündet“ werde usw.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/387
Date: 1497 VI 19
AbstractBischof Heinrich von Bamberg verleiht auf Bitten des Abtes Sigmund von St. Paul dessen Vetter Gregor Jöbstel die von dessen Vater Andrä Jöbstel innegehabten BambergerLehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/387a
Date: 1497 VII 01
AbstractAbt Johann von St. Lambrechtan eine nicht genannte Person: Bittet dieselbe um Verlängerung eines Termins.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/387a/1
Date: 149(7) VII 04(6)
Abstract(Abt Johann und der Konvent von St. Lambrecht) verleihen dem Jakob Erman von Ausseezur Erlangung der Priesterwürde den Tischtitel.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1494 - 1497next >