useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
< previousCharters1374 - 1378next >
Charter: I/420
Date: (c. 1374) XII 13
AbstractDer Neumarkter Bürger Peter und seine Hausfrau verkaufen dem Reicher von Perkach (Perchau) und dessen Hausfrau ihr zu Rapotendorfgelegenes Haus nebst einem Garten und 2 Äckern eben daselbst um 6 Pfund weniger 60 Wiener Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/402
Date: 1375 II 02
AbstractAlbrecht von Silbing und seine Hausfrau und beider Söhne Has und Albrecht, tauschen für ihre im Aflenztal gelegenen und hier genannten Güter von dem Abt David und dem Konvent von St. Lambrechtandere hier gleichfalls genannte Güter gegen eine Draufgabe von Geld ein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/402 a
Date: 1375 III 10
Abstract Lang Acta Nr. 972.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/403
Date: 1375 IX 29
AbstractAbt Peter, Prior Konrad und der Konvent des Klosters St. Lambrecht urkunden über die Stiftung und Votierung der Michaelskapelle in St. Lambrecht durch den AflenzerPropst Georg und über die Verwendung der Einkünfte dieser Kapelle.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/404
Date: 1375 XII 11
AbstractAbt Peter von St. Lambrecht tauscht für den Hof in Kraubath von Albrecht von Silbig Güter im Stositz ein und gibt von denselben dem Georg Grehsing, Propst zu Aflenz, einen Hof mit 3 Pfund Pfennigen jährlichen Diensten, welche dieser zur St. Michaelskapelle in St. Lambrechtgestiftet hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/405
Date: 1376 I 03
AbstractDie Brüder Hans und Mertel Puchler von Neumarkt erhalten von dem Abte Peter und dem Konvent von St. Lambrechtfür eine genannte Forderung und Anspruch an selbe eine nicht genannte Summe Geldes.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/406
Date: 1376 I 29
AbstractAbt Peter, Prior Konrad und der Konvent des Klosters St. Lambrecht urkunden über die Auslösung des ob der Kirche zu (Maria-) Hof gelegenen Hofes für 40 Gulden durch den (Maria-) HoferPfarrer Friedrich Kuffinger (Chueffinger) von Martin Kuffinger und incorporiert denselben für immer genannter Kirche.n

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/407
Date: 1376 II 16
AbstractAbt Peter, Prior Konrad und der Konvent von St. Lambrecht einantworten dem (Maria-) Hofer Pfarrer Friedrich Kuffinger auf dessen Lebenszeit die von demselben ausgelösten, ob Judenburg jenseits der Mur in der Peug gelegenen Güter. Kopie.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/408
Date: 1376 II 19
AbstractHeinrich der Lobminger und seine Hausfrau verkaufen den Angehörigen des Gotteshauses zu St. Lambrechtden Herren Achaz von Waldstein und Hans Schönauer, 3 hier genannte Güter um 31 Pfund Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/409
Date: 1376 II 21
AbstractOrtolf der Reifensteiner der Ältere und seine Hausfrau beurkunden, daß der (Maria-) HoferPfarrer Friedrich Kuffinger 4 hier genannte Güter um 92 goldene Pfennige aus ihrer Gewalt gelöst habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/410
Date: 13(4)76 IV 04
Abstract Notariatsakt: Otto von Graden, Passauer Kanoniker und Pfarrer in Pöls, gibt in Kraft der ihm hiezu gewordenen Vollmacht allen Äbten, Pröpsten, Dechanten usw. der Diözesen Salzburg, Gurk, Seckau und Lavant den Auftrag, in ihren Kirchen gegen den Priester Martin und dessen Brüder Friedrich und Hans Poyzzer, dann gegen Thomas Zanker, Bürger zu St. Leonhard, welche sich in widerrechtlichen Besitz der Kirche zu Lindgesetzt hätten, auf feierliche Weise den Bann zu verkünden. – Der Notar Perchtoldus von Ungerlein, Kleriker aus der Salzburger Diözese beglaubt das Schreiben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/411
Date: 1376 V 08
Abstract Notariatsakt: Otto von Graden, Passauer Kanoniker und Pfarrer in Pöls, zitiert neuerdings die bekannten unrechtmäßigen Besitzer der Kirche zu Lind vor sich und verkündet wiederholt von den Äbten, Pröpsten, Dechanten usw. der Diözesen Salzburg etc. den Bann gegen diese Frevler,*) – Beglaubigung durch den Notar Perchhold von Ungerlein. – *) „Denen hatte sich unterdessen der Passauer Priester Erasmus vde Swant (Gschewendt?) beigesellt“.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/412
Date: 1376 VII 02
AbstractKunz der Schroll und seine Hausfrau verkaufen dem Neumarkter Bürger Mathä dem Schreiber und dessen Hausfrau einen bei Neumarkt gelegenen, von dem Liechtensteiner Rudolf Otto zu Lehen gehenden Bau und Acker um 16 gute Wiener Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/413
Date: 1376 VII 28
AbstractNiklas Zehner von Vorau und seine Hausfrau Dorothea verkaufen dem Aflenzer Propst Georg ihre von dem St. Lambrechter Abt David zu Lehen gehabten und im Pach bei der Stadt Bruck gelegenen Wiese um 23 Pfund guter WienerPfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/414
Date: 1376 VIII 17
AbstractOtto der Hagen in der Zeitschach und seine Hausfrau erklären von dem St. Lambrechter Prior und Pfarrer zu Heiligenstadt, Konrad Saurauer, ein in der Zeitschach gelegenes Gut, genannt die Schoppoltin, geliehen erhalten zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/415
Date: 1376 XI 01
AbstractAdelheid, Witwe nach Albert dem Schaffer und Bürgerin zu Voitsberg, und ihr Sohn Mauriz, Bürger zu Radkersburg, verkaufen dem Neumarkter Richter Wolfhart, Sohn des Reichlein von Voitsberg, eine ganze und eine halbe am Tregastgelegene Hube samt Zubehör um 20 Pfund guter Wiener Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/415-A1-4
Date: 1376 XII 16 (?)
AbstractPapst Gregor (XI.) an Abt David und den Konvent, an die Vasallen und an den Kaiser.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/415 B
Date: 1376 XII 23
Abstract Lang Acta Nr. 995.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/415 C
Date: 1376 XII 27
Abstract Lang Acta Nr. 996.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/415 b
Date: 1377 II 13
Abstract Lang Acta Nr. 1018.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/415 E
Date: 1377 II 18
Abstract Lang Acta Nr. 1001.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/415 a
Date: 1377 III 31
AbstractAbt David von St. Lambrechtgibt den Herren Rudolf, Andrä und Johann von Liechtenstein Kämmerer in Steier, die Feste Piberstein, dann eine an der Piberalpe gelegene Schweige und die Mannschaft auf gewissen Gütern im Piberer Tal zu Lehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/416
Date: 1377 VII 04
AbstractGertraud Färlin (Värlyn), Priorin des Frauenklosters in dem Bach in Friesach urkundet über den Ausspruch hier genannter Schiedsmänner in dem Streite um eine an dem Kienperge gelegene Weide und Holz zwischen Holden zu Reut und den Holden des (Maria-) Hofer Pfarrers am Kienperge.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/417
Date: 1377 VII 26
AbstractVerbrüderungsurkunde: Propst Peter, Dechant Christoph und das Kapitel von Seckau nehmen den Abt David und den Konvent von St. Lambrechtin ihre Bruderschaft auf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/418
Date: 1377 VII 30
AbstractBernhard, Lienharts aus der Polan Sohn, und seine Hausfrau verkaufen ihrem Oheim Ulrich dem Hämerl von Lind ihren in der Polan gelegenen Hof um 29 Pfund guter WienerPfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/419
Date: 1377 XII 13
AbstractDietmar der Schuester an dem Perg und seine Hausfrau schaffen für den Fall ihres kinderlosen Absterbens dem St. Nikolaus – Gotteshaus in (Maria-) Hof drei ob Neumarktgelegen Äcker.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/415 D
Date: 1377 XII 27
Abstract Vgl. Lang Acta Nr. 989 a , Anm. u. 994 a .

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/421
Date: 1378 I 21
AbstractKatharina, Witwe nach Matthes von St. Lambrecht, gibt dem Prior und dem Konvente von St. Lambrecht gegen Zahlung von 33 Gulden und Abhaltung eines ewigen Jahrtages ein Gut in Kirchbach und eine im Pachgelegene Hube.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/422
Date: 1378 II 02
AbstractDer Neumarkter Bürger Peter, Sohn des alten Peter, und seine Hausfrau verkaufen dem St. Gilgen – Gotteshause in der Zeitschach und dessen Zechmeister 2 Teile eines an der Zeitschachgelegenen Zehents um 8 Pfund Wiener Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/424
Date: 1378 II 24
AbstractKunz der Hasenpacher und seine Hausfrau verkaufen dem Hans Hasenpacher 2 vor dem Hasenpachgelegene Äcker um 20 gute Gulden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/423
Date: 1378 III 09
AbstractDer päpstliche Kämmerer und Erzbischof Peter von Arles quittiert über den Empfang von 291 Goldgulden, gezahlt an die päpstliche Kammer von dem Abte David von St. Lambrecht durch dessen Prokuraten Theoderich von Prulia.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1374 - 1378next >