useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
< previousCharters1439 - 1442next >
Charter: I/907
Date: 1439 IX 17
AbstractDie heilige Generalsynode zu Baselerklärt, daß die selige Jungfrau ohne Makel der Erbsünde empfangen worden sei und verordnet für die ganze katholische Kirche die Feier des Festes der unbefleckten Empfängnis am 8. Dezember jedes Jahr.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/908
Date: 1439 X 05
AbstractHans Wagner von Scheifling und seine Hausfrau verpflichten sich dem RadkersburgerJuden Gerschan, Mandleins Eidam, zur Zahlung schuldiger 9 ungarischer Gulden am nächsten Fastenmarkt zu Radkersburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/908a
Date: 1439 XI 11
AbstractChunrad der Lembucher der Ältere , bestätigt Abt Heinrich und dem Konvent von St. LambrechtGeld zurück bekommen zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/909
Date: 1439 XII 20
AbstractAbt Heinrich von St. Lambrechtgibt seinem Getreuen Marx, des seligen Hans am Poslehen in der Polan Sohn, und dessen Hausfrau die am Kreuz in der Pölan gelegen Wiese und Weide zu Kaufrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/909a
Date: 1439
AbstractWolfgang Wahentrit gibt dem Abte Heinrich von St. Lambrechteine Schuldverschreibung über 9 Pfund Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/910
Date: 1440 III 09
AbstractChristian Kaschel der Weber (Beber) gesessen bei St. Ulrich vor Marburg und seine Hausfrau verpflichten sich dem Marburger Juden Rabel, Saldmans Sohn, zur Zahlung schuldiger 16 Pfund guter WienerPfennige auf nächste Pfingsttage.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/910a
Date: 1440 VI 12
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/910b
Date: 1440 IX 29
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/911
Date: 1441 II 24
AbstractKonrad Lembuecher, Sohn des Andreas selig, quittiert dem Abte Heinrich von St. Lambrecht den Empfang von 40 Pfund WienerPfennigen herrührend aus dem Vermächtnis seines Vaters Konrad Lembucher des Älteren.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/911 a
Date: 1441 III 20
AbstractDer Grazer Verweser Andrä Karbasdorffer bestätigt, daß der St. Lambrechter Konventbruder Ulrich Krabersdorffer für seinen Konvent gegen Stephan von Hohenberg vor dem Grazer Rechte wegen des Ottersbacheszum ersten Male geklagt habe. Papierurkunde.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/912
Date: 1441 IV 17*)
AbstractHermann Hämerl von Lind nennt die Lehen welche er und seine Vetter, die Brüder Jörg und Andrä Hämerl von Lind von Abt Heinrich von St. Lambrecht inne haben. – *) „am mantag vor sand Jorgen tag“ in diesem Jahr der Ostermontag. Auf einen Montag fiel dann auch St. Georg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/912a
Date: 1441 IV 19
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/913
Date: 1441 IV 20
AbstractAchaz Muthmansdorfer von St. Marein und seine Hausfrau Margarethe verkaufen dem Abte Heinrich, Prior Kaspar und dem Konvent von St. Lambrecht eine im Schweintal gelegene Alm um 32 Pfund guter WienerPfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/913a
Date: 1441 V 01
AbstractDer Grazer Verweser Andrä Krabersdorffer bestätigt, daß der St. Lambrechter Konventbruder Ulrich Krabersdorffer gegen Stephan von Hohenberg zum zweiten Male wegen des Ottersbachesvor dem landrechte Klage geführt habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/914
Date: 1441 V 11
AbstractKönig Friedrich IV. (III.) bestätigt dem Abte Heinrich von St. Lambrecht:a - die Urkunde ddto. 1320 III 27, Judenburg (I/160), worin König Friedrich III. jenes Privilegium Herzog Friedrich II. ddto. 1243 -, Friesach (I/66) bekräftigt, welches das Verbot der Neureutung auf den St. Lambrechter Gütern in der Veitsch und Dobrein aufhebt,; b - die Urkunde Herzog Albrecht II. ddto. 1342 IX 29, Wien (I/196), enthaltend die Entscheidung desselben über den Streit um die gegenseitigen Gebietsgrenzen der Klöster St. Lambrecht und Neuberg, die Erhebung Mariazells zum Markt etc., c - die Urkunde Herzog Ernsts ddto. 1420 II 05, Neustadt (I/757), enthaltend ein Bekräftigung jener Urkunde Herzog Albrechts II. ddto. 1351 VII 04, Wels (I/253), welche von einer Berichtigung der Grenzen zwischen Besitzungen St. Lambrecht und Gaming handelt.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/914a
Date: 1441 V 15
AbstractDer Grazer Verweser Andrä Krabersdorfer bezeugt, daß der St. Lambrechter Konventler Ulrich Krabersdorfer vor dem Landrecht gegen Stefan von Hohenberg zum dritten Male wegen des OttersbachesKlage geführt habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/914b
Date: 1441 V 29
AbstractDer Grazer Verweser Andrä Krabersdorfer bezeugt, daß der St. Lambrechter Konventler Ulrich Krabersdorfer vor dem Landrecht zum ersten Male gegen Stefan von Hohenberg wegen fälliger 100 Pfd. Geldes Klage geführt habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/914c
Date: 1441 VI 12
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/915
Date: 1441 VII 01
AbstractDie heilige Generalsynode zu Baselbeschließt die Feier des festes der Heimsuchung Mariens am 2. Juli jedes Jahr für die ganze katholische Kirche.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/915a
Date: 1441 VIII 07
AbstractDer Grazer Verweser Andrä Krabersdorffer bezeugt, daß der St. Lambrechter Konventuale Ulrich Krabersdorfer vor dem Landrecht zum andern Mal gegen Stefan von Hohenberg wegen fälliger 100 Pfd. Geldes geklagt habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/915d
Date: 1441 VIII 17
Abstract

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/915b
Date: 1442 I 08
AbstractDer Grazer Verweser Leopold von Aspach beurkundet, daß der St. Lambrechter Konventuale Ulrich Krabersdorfer von den Landrechten zum dritten mal gegen Stefan von Hohenberg wegen fälliger 100 Pfund Geldes Klage geführt habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/916
Date: 1442 I 10
AbstractAbt Heinrich von St. Lambrecht gibt seinem Getreuen Andrä Koler im Aichberg bei der Mur und dessen Hausfrau Anna das Spitzstein genannte und ob der St. Johanneskirche in der Scheiben gelegene Gut zu Kaufrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/918
Date: 1442 I 16
AbstractAbt Heinrich von St. Lambrecht gibt der Frau Klara, Gattin des Ulrich Mayer an der Weel, die in der Weel (Wöll) gelegene Hiltgreingenannte halbe Öde zu Kaufrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/917
Date: 1442 I 16
AbstractAbt Heinrich von St. Lambrecht gibt seinem Getreuen Heinrich Grässler und dessen Hausfrau Katharina das ob St. Johann in der Scheibengelegene Schaflehen zu Kaufrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/919
Date: 1442 IV 03
AbstractAbt Heinrich von St. Lambrecht gibt dem Hans Grueber und dessen Hausfrau Katharina das Gopoltinn genannte, bei der St. Gilgenkirche in der Zeitschachgelegene Gut zu Kaufrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/920
Date: 1442 V 16
AbstractAnna, Gemahlin des Hans von Stubenberg, oberster Schenk in Steier, Tochter des Krafto von Pernegg selig, bittet den Legaten(!) um Übertragung vieler hier genannter St. Lambrecht ischer Lehen (diese Güter liegen in der Ligister, Voitsberger und EdelschrotterPfarre) auf den Ritter Friedrich den Lubgaster.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/921
Date: 1442 V 23
AbstractDie heilige Generalsynode zu Basel bestätigt auf Bitten des Abtes Heinrich von St. Lambrecht die Urkunde König Sigismunds ddto. 1434 II 24, Basel (I/872), worin dieser alle Freiheiten, Privilegien und Besitzungen des Stiftes St. Lambrecht bekräftigt und wiederholt den Pilgern nach Maria Zelldes Reiches sicheres Geleite verheißt. (Vgl. 1429 VIII 08, Preßburg – I/844).

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/922
Date: 1442 VI 23
AbstractDie heilige Generalsynode zu Basel erteilt auf Klage des Abtes Heinrich und des Konventes von St. Lambrecht den Pröpsten von Oberndorf (Aquileier Diözese),und Gurk und bei St. Stefan in Wien den Auftrag gegen diejenigen, welche die Konstitutionen des Papstes Honorius (III.) und besonders die des Kaisers Friedrich III. nicht achtend das Kloster St. Lambrechtund dessen Besitzungen und Leute mit Steuern , Auflagen usw. belasten und bedrücken, mit kirchlichen Zensuren vorzugehen.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/923
Date: 1442 VII 10
AbstractDie heilige Generalsynode zu Basel beauftragt die Pröpste zu Gurk, von St. Stefan in Wien und von Oberndorf (Diözese Aquileja) mit dem Schutz des Stiftes St. Lambrechtgegen Gewalttätigkeiten aller Art.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/924
Date: 1442 VII 15
Abstract Notariatsakt: Johann, Propst und Archidiakon der Gurker Kirche, inseriert und vidimiert auf Bitten des Köflacher Pfarrers Alram:1: Die Urkunde Herzog Friedrichs, ddto. 1426 VIII 21, Neustadt (I/823) und2: Die des Abtes Andreas von Admont, ddto. 1426 VIII 24, - (I/824). – Notarielle Beglaubigung durch den Notar Johannes von Stadt Straßburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1439 - 1442next >