useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
< previousCharters1560 - 1563next >
Charter: II/995
Date: 1560 X 07
AbstractAbt Sigmund von St. Lambrecht überläßt dem Christan Pain im Duel ob Huettenberg für ein Darlehen von 100 Pfd. Pfennigen ein Stück des Grünwaldes genannt im Miterling, zur Abholzung. – P: Abt:, verloren.Ein gleicher Vertrag vom selben Datum mit dem Hüttenberger Bürger Sebastian Pain.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/996
Date: 1560 XII 06
AbstractHans Publinger Stallmeister des Abtes Sigmund von St. Lambrecht, verschreibt seiner Hausfrau Katharina zu rechtem Heiratsgut 10 Pfd. Pfennige und den dritten Teil aller seiner fahrenden Habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/996 a
Date: 1560 XII 06
AbstractVeit beim Weyer oder Palssgenannt verschreibt seiner Hausfrau Anna 24 Pfd. Pfennige, 2 Kühe usw.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/997
Date: 1560 XII 21
AbstractMagdalena, Hausfrau des Klement Cosich, gibt dem Urban Drabas einen Schirmbrief rücksichtlich 2 ¼ Weingarten am Speysseneckh.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/998
Date: 1560 XII 21
AbstractDie Brüder Wolfgang, Jakob und Josef Jakob übergeben ihrem Bruder Valentin Jakob 2 ¼ Weingärten gelegen am Pitzaberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/999
Date: 1560 XII 22
AbstractAbt Sigmund zu St. Lambrecht verleiht dem Herrn Hans von Polheim hier genannte, im Amt Teigitschgelegene Stücke und Güter zu Lehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1000
Date: 1560 XII 27
AbstractAbt Sigmund zu St. Lambrecht gibt dem Hüttenberger Bürger Sebastian Pain einen Schuldbrief über 55 Pfd. Pfennige.– P: Abt, innen aufgedrückt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1001
Date: 1560
AbstractHelena, Witwe nach Florian am Graben verschreibt ihrem zweiten Mann Simon des sel. Urban zu Diemerstorff Sohn, 16 Pfd. Pfennige und alle ihre fahrende Habe. –Or. verloren

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1002
Date: 1561 VIII 08
AbstractMarx von Haidenpuech und sein Sohn Marx geben dem Abt Sigmund zu St. Lambrecht eine Schadlosverschreibung bezüglich der durch den älteren Marx von dessen Schwägerinnen Brigitta und Katharina Trientner erkauften, von dem St. Lambrechter Abt zu Lehen gehenden Stücke, Gülten und Güter sämtliche in der NeumarkterGegend. gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1003
Date: 1561 VIII 16
AbstractAbt Sigmund von St. Lambrecht verkauft dem Andrä Oberhueber für 50 Pfd. Pfennige ein Stück des Gruenwalds zu Abstockung. – P: Abt, verloren.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1004
Date: 1561 IX 01
AbstractAbt Sigmund, Prior Lienhard Pleyer und der Konvent von St. Lambrecht schulden dem edlen Andrä Fungkh, Sekretär der Landeshauptmannschaft in Steier, 500 Pfd. Pfennige und verpfänden demselben dafür ihr Haus in der Schmidtgasse zu Graz. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1005
Date: 1561 X 10
AbstractErzbischof Johann Jakob von Salzburg ermächtigt den Abt Sigmund von St. Lambrecht und durch diesen die Seelsorger in Veitsch, Lassnitz etc. zur Absolvierung in casibus reservatis.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1006
Date: 1561 X 16
AbstractBarbara, Witwe nach Jörg Prackh, und ihre Söhne Christan und Kaspar geben dem Oswald Stainnj und dessen Hausfrau Christina einen neuen Kaufbrief bezüglich der zu Müllen gelegenen Prackhen - Hube.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1007
Date: 1561 XII 06
AbstractGeorg Gadinägg verkauft dem Michael Petz und dessen Hausfrau Christina ein Viertel Weingarten gelegen am Speiseneck. – P: ?, fehlt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1008
Date: 1561 XII 21
AbstractAbt Sigmund von St. Lambrecht gibt dem Herrn Hans zu Polheim auf Leibnitz die hier genannten im Amt Teigitschgelegenen Stücke, Güter und Gülten zu Lehen.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1009
Date: 1562 I 25
AbstractFilipp Guess, Drahtzieherssohn, verschreibt seiner Hausfrau Elsbet, * Püchler 14 Pfd. Pfennige und den halben Teil seiner fahrenden Habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1010
Date: 1562 I 28
AbstractChristoph Freiherr zu Kainach etc. tauscht von dem Abt und Konvent von St. Lambrecht für die unterhalb St. Laurenz gelegene Pirckherhube das Mosshuebl ein. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1011
Date: 1562 IV 07
AbstractAbt Sigmund von St. Lambrecht überläßt dem edlen Paul Sprennginsfelt „zwey ortl holtz“ im Grienwaldt zur Abholzung. – P: Abt fehlt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1012
Date: 1562 VII 25
AbstractLazarus Wrätl und seine Hausfrau Anna geben dem Michael Knuph und dessen Hausfrau Gedraut tauschweise 2 „jaun“ Weingarten am Steinberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1014
Date: 1562 X 02
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht erläßt in der Streitsache des Marx am Öfflein in der Lassnitz wider die „Dorffer und Tallern“. – P: Abt, gut erhalten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1016
Date: 1562 XI 06
AbstractAbt Johann, Prior Leonhard und der Konvent von St. Lambrecht schulden dem edlen Wolfgang Furtmayr, Hauptmann auf Straßburg und dessen Gemahlin Ursula 2200 Pfd. Pfennig und verpfänden denselben dafür die stiftischen Untertanen und deren Güter zu Grasslab. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1017
Date: 1562 XII 06
AbstractDie Geschwister Andrä, Ruprecht und Ursula Vaschang genannt die Maücher, begeben sich gegen eine Geldentschädigung ihrer Ansprüche an ihren Bruder Hans Vaschang eines Viertels Weingarten am Zopl. – P: ?; nur Rest erhalten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1018
Date: 1562 XII 11
AbstractJohannes, erwählter Abt von St. Lambrecht verleiht dem Freiherrn Sigmund zu Herberstein die zu Köflach gelegene Khneyssmühle. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1013
Date: 1562
Abstract Notariatsakt: Instrument über die Erwählung des Johann Trattner zum Abt von St. Lambrecht. Durch den Notar Christoforus Macrinus.

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1015
Date: 1562(?)
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt dem MurauerRatsbürger Michael Trap eine Schuldverschreibung über 100 Pfd. Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1019
Date: 1563 III 07
AbstractKaiser Ferdinand I. warnt neuerdings seine Untertanen in den niederösterreichischen Landen und in der Grafschaft Görz vor dem Ankauf geistlicher Güter ohne vorher eingeholte landesfürstliche Bewilligung. – Pap. spätere Abschrift.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1021
Date: 1563 VII 10
AbstractDer St. Veiter Bürger Andrä Mägerl gibt dem Abt Johann von St. Lambrecht eine mit seinem Petschaft beglaubigte Abschrift des Kaufbriefes ddto. 1563 VII 10,-. – P: Aussteller, verloren.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1020
Date: 1563 VII 10
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt dem St. Veiter Bürger Andrä Mägerll eine Verschreibung bezüglich eines durch diesen von dem sel. Abt Sigmund erkauften Stückes Wald im Grienwaldt. – Gleichzeitige Abschrift auf Pap.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1024
Date: 1563 VII 30
AbstractPapst Pius (IV.) gestattet dem Abt Johann von St. Lambrecht sich von einem beliebigen Bischof benedizieren zu lassen usw. –

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1026
Date: 1563 VII 30
AbstractPapst Pius (IV.) befiehlt den Vasallen des Stiftes St. Lambrecht, dem Abt Johann getreu zu dienen. –

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1023
Date: 1563 VII 30
AbstractPapst Pius (IV.) spricht den Abt Johannes Trattner von aller kirchlichen Zensuren los. –

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1560 - 1563next >