Fond: St. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiASL > Repertoria >>
Charter: III/332
Date: 1642 IV 03
Abstract: Das Collegium sciptorum archivii Romanae curiae etc. wider
holt die Ernennung des J. U. Dr. Johann Christoph Parthansius zum
apostolischen Notar.
Charter: III/334
Date: 1642 IV 24
Abstract: Der Konvent von St. Lambrecht
nimmt von Balthasar Pichler, Pfleger der Herrschaft Grades ein zu dieser
Herrschaft gehöriges in der Lassnitz gelegenes Fischwasser in
Bestand.
Charter: III/338
Date: 1642 VII 15
Abstract: Fr. Paul Simon a Jesu Maria,
General der unbeschuhten Karmeliter, gewährt dem Abt Benedikt von St.
Lambrecht die Teilhaberschaft an allen Privilegien, Indulgenzen,
Wallfahrten und allen anderen geistlichen Gütern seines
Ordens.
Charter: III/337
Date: 1642 VII 15
Abstract: Abt Benedikt von St.
Lambrecht gibt dem Freiherrn Gotthard Zollner zu Mässenberg, Herrn zu
Stadl einen zu Kraubath gelegenen Hof samt einer dazugehörigen Alm zu
Lehen.
Charter: III/339
Date: 1642 VIII 13
Abstract: Abt Benedikt, Prior Johann
Purckhstaller und der Konvent von St. Lambrecht geben dem Ratsbürger und
Hammermeister zu Mürzzuschlag, den edlen Leonhard Meggenhauser, eine
Schuldverschreibung über 400 Reichstaler und 400 fl.
Charter: III/340
Date: 1642 VIII 20
Abstract: Abt Benedikt, Prior Johann
und der Konvent von St. Lambrecht geben dem Aflenzer Ratsbürger
Balthasar Stattfeldt eine Schuldverschreibung über 3000 fl.
rheinisch.
Charter: III/341
Date: 1642 IX 13
Abstract: Papst Urban (VIII) erläßt
eine Konstitution über die Zahl der künftigen festlich zu begehenden
Tage.Abschrift auf Pap. mit aufgedrücktem
Charter: III/342
Date: 1642 XII 12
Abstract: Abt Benedikt von St.
Lambrecht und Wolf von Stubenberg vergleichen unter Rat und Beihilfe des
Freiherren Johann Maximilian von Herberstein usw. in den verschiedenen
zwischen ihnen abschwebenden Streitigkeiten.
Charter: III/343
Date: 1642 XII 13
Abstract: Fr. Johann de Moncalieri,
General des Kapuzinerordens, gewährt dem Abt Benedikt Pirin von St.
Lambrecht die Anteilnahme an allen geistlichen Werken seines
Ordens.
Charter: III/344
Date: 1643 I 03
Abstract: Papst Urban (VIII.) verleiht
zur Klosterkirche in St. Lambrecht auf die Dauer von 7 Jahren einen
Ablaß von 100 Tagen.
Charter: III/345
Date: 1643I 12
Abstract: Der steirische Landesverweser
Christoph Freiherr von und zu Eibiswald gibt dem Abt Benedikt von St.
Lambrecht einen Gerichtszeugbrief über die drittmalige Berufung der
Stift St. Lambrechter Lehensleute.
Charter: III/346
Date: 1643V 12
Abstract: Paul Gimpl, Marktrichter und
Peter Sorger, Ratsbürger zu Obdach, als Gerhaben der Filipp
Gellischischen Pupillen, verkaufen dem Obdacher Ratsbürger und
Hammermeister, dem edlen Adam Lipp, eine Wiese und eine Keusche, gelegen
im Obdacher Burgfrieden.
Charter: III/347
Date: 1643 V 27
Abstract: Kaiser Ferdinand III. gibt
dem Abt Benedikt von St. Lambrecht eine Schuldverschreibung über 2000
fl.
Charter: III/348
Date: 1643 VII 01
Abstract: Abt Benedikt von St.
Lambrecht, kaiserlicher Rat, gibt dem Propst Simon und dem Kapitel von
Stainz hier genannte im Amt Teigitsch und anderwärts gelegene Stücke,
Güter und Gülten zu Lehen.
Charter: III/349
Date: 1643 VII 01
Abstract: Abt Benedikt von St.
Lambrecht, kaiserlicher Rat, gibt dem Propst Simon und dem Kapitel von
Stainz die hier genannten am Freysing, zu Leonrodt, in der Teigitsch
usw. gelegene Güter, Leute und Gülten zu Lehen.
Charter: III/351
Date: 1643 VIII 05
Abstract: Abt Benedikt, Prior Johann
und der Konvent von St. Lambrecht geben der edlen Frau Elisabeth
Strauss, * Sterleggerin, eine Schuldverschreibung über 400 Dukaten
in specie.
Charter: III/352
Date: 1643 VIII 12
Abstract: Das Stift St. Lambrecht
tauscht von dem Kollegiatsstift St. Bartholomä in Friesach für die zu
Hundsdorf gelegene Wirthhueben, die 2 Shegga und Khreussin genannten
Huben oder Zulehen ein.
Charter: III/353
Date: 1643 X 09
Abstract: Papst Urban (VIII.)
ermächtigt den Abt (Benedikt) von St. Lambrecht in den nächsten 3 Jahren
Kirchengefäße, Tabernakel, Paramente und andere zum Gottesdienst
gehörige Dinge benedizieren zu dürfen.
Charter: III/354
Date: 1643 X 24
Abstract: Anna Elisabeth Strauss
zediert der edlen Frau Juliana Viztum (Vitzdombin) den von dem Stift St.
Lambrecht ausgegangenen, auf 400 Dukaten lautenden Schuldbrief ddto. 1643 VIII 05, St. Lambrecht.P1: ?; P2: ?,
beide aufgedrückt.
Charter: III/355
Date: 1644 I 03
Abstract: Abt Benedikt, Prior Johann
und der Konvent von St. Lambrecht geben dem edlen Hermann von
Hainrichsperg auf Weyern eine Schuldverschreibung über dargeliehene 2000
fl.
Charter: III/356
Date: 1644 III 23
Abstract: Abt Benedikt von St.
Lambrecht befiehlt seinen untergebenen Professe, ihn und den Prior die
in ihrem Besitz befindlichen Wertsachen sofort abzutreten usw.Or. Pap.
vom Abt selbst geschrieben,
Charter: III/357
Date: 1644 IV 24
Abstract: Die Brüder Jakob und Paul
Gimpl, Ratsbürger und Zechpröpste des Gotteshauses unserer Lieben Frau
zu Obdach, übergeben „zum dritten
Pfennig käuflich” dem Melchior Fäessl die
Gässlmühle, gelegen unterhalb das Dorfes Feistritz. Abschrift auf
Pap.
Charter: III/358
Date: 1644 V 20
Abstract: Abt Benedikt, Prior Johann
und der Konvent von St. Lambrecht schulden der Frau Anna Margaretha
Steinpeissin, * von Fürnberg, 1500 fl. und setzen derselben dafür alle
ihre und ihrer Gotteshäuser Habe und Güter zum Pfand ein.Or. Pap.
zerschnitten,
Charter: III/359
Date: 1644 VI 13
Abstract: Graf Max von Herberstein
stiftet in die Kirche zu Mariazell vor unserer Lieben Frauen Altar ein
ewiges Licht, dann einen Jahrtag und 6 bei dem selben Altar zu
absolvierende Messen.
Charter: III/361
Date: 1644 VII 15
Abstract: Abt Benedikt von St.
Lambrecht befiehlt seinen Offizieren ernstlich in den ihnen anvertrauten
Landgerichten, Burgfrieden und Ämtern keine Krämer und Kraxenträger
Handelschaft betreiben zu lassen.
Charter: III/362
Date: 1644 IX 05
Abstract: Der kärntnerische
Landesverweser Georg Andrä Herr zu und von Cronegg, Freiherr auf Mosburg
und Glanegg, ermächtigt den Christof Glantschnig, Landschrannenadvokaten
und Gewaltträger des Georg Ruprecht und Wolf Sigmund von Sigersdtorff,
zum Verkauf oder Versetzung und Verpfändung des Gutes Klein- Winkhlern
samt dessen Zubehör.2
Charter: III/363
Date: 1644 IX 15
Abstract: Abt Benedikt, Prior Johann
und der Konvent von St. Lambrecht geben der Frau Anna Margarethe
Stainpeissin eine Schuldverschreibung über 2000 f.
Charter: III/364
Date: 1644 IX 18
Abstract: Abt Benedikt, Prior Johann
Purckhstaller und der Konvent von St. Lambrecht geben dem Brucker
Ratsbürger und Handelsherrn Simon Wels eine Schuldverschreibung über
6000 fl. rheinisch.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data