useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
< previousCharters1349 - 1354next >
Charter: I/242
Date: 1349 I 25
AbstractHaintzl von der Wels erhält von dem Abte Johann von St. Lambrecht ein in dem Lichtberggelegenes Gut zu freiem Dienst verliehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/243
Date: 1349 III 25
AbstractKonrad Zoettler (Czoettler) und seine Hausfrau nehmen von dem Abte Johann und dem Gotteshause zu St. Lambrecht gegen Entrichtung des jährlichen Dienstes der „Bauleute“ eine zu Bairdorf gelegene Hube in Bestand.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/244
Date: 1349 IV 24
AbstractHainczel (Heinrich) Friescher von Neumarkt urkundet über die Bedingungen, unter welchen ihm seine Hausfrau Kunigunde ein zu Neumarktgelegenes Haus und Hof vermacht hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/244a
Date: 1349 V 21
AbstractUlrich der Afflenzer verkauft dem Abte Johann und dem Konvente in St. Lambrecht zwei demselben Kloster lehnbare Mark Grazer Pfennige Einkünfte (Gülten) gelegen zu Aflenz in der Aynödum 10 Mark Aygler Silber.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/246
Date: 1349 VI 24
AbstractGernot Aflenzer und seine Brüder Ulrich, Heinrich und Otto verkaufen dem Abte Johann und dem Konvent von St. Lambrecht 2 Mark Grazer Pfennige Geldes , gelegen zu Aflenz in der Einöd, um 10 Mark Aquileier Silbers.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/247
Date: 1349 VI 29
AbstractGerdraut die Choetzlerin erhält auf Bitten des Herrn Friedrich von Stubenberg von dem Abte Johann von St. Lambrecht ein an dem Fegenberggelegenes Gut zu Leibgeding verliehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/248
Date: 1349 VII 25
AbstractDer Brucker Bürger Rudolf Chlemme, sein Sohn Friedrich und seine Tochter Margarethe verzichten gegen die Witwe Ortolfs von Aflenz und deren Sohn Niklas auf alle Ansprüche auf den Hof zu St. Georgen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/249
Date: 1349 XI 11
AbstractAbt Johannes von St. Lambrecht stiftet in der Kirche zu Heiligenstadt ein ewiges Licht und widmet zu diesem Zwecke die Gülten von zwei zu Lansach und in der Zeitschachgelegene Gütern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/245
Date: 1349
AbstractVerbrüderung: Abt Heinrich, Prior Herbord und Konvent Klein Mariazell in Nieder Österreich nehmen den Abt Johann, Prior Nikolaus und den Konvent von St. Lambrechtin ihre Konfraternität auf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/250
Date: 1350 VI 24
AbstractDenkel Hamerer (Denckel der Chamerer) zu Aflenz und seine Hausfrau Elsbet geben der Frau Margaretha, Wachsmudens Tochter von La,für 100 Pfund Wiener Münze als Morgengabe und Haussteuer mehrere hier genannte Güter.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/283
Date: 1350(57?) VI 24
AbstractDaenchel (Dankwart Ram) der Kamrer zu Aflenz und seine Hausfrau Elsbeth geben der Frau Margaretha, Tochter des Wachsmut von La, zur Morgengabe und Heimsteuer Güter für 100 Pfund Wiener Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/251
Date: 1350 XI 22
AbstractDie Brüder Dietrich und Stephan von Hohenberg und ihre Hausfrauen Elsbeth und Adelheid verzichten zu Gunsten des Klosters St. Lambrechtauf die zwischen diesem und ihnen strittigen Grenzen gegen Auszahlung einer Summe von 500 Pfund Wiener Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/252
Date: 1351 V 25
AbstractGernod Aflenzer und (seine Brüder) Ulrich, Heinrich und Ott verkaufen dem Abte Jansen und dem Gotteshaus zu St. Lambrecht genannte in der „Glabochen“ im Aflenztal in der Fölz (Veltz) gelegene Güter um 40 Pfd. Wiener Pfennige und 4 Gulden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/253
Date: 1351 VII 04
AbstractHerzog Albrecht II. von Österreich läßt durch Friedrich von Stubenberg und Ottokar Rorer eine Berichtigung der Grenzen zwischen den Wäldern und Forsten von St. Lambrecht und Gaming vornehmen (in der Gegend von Mariazell).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/253_2
Date: 1351 IX 03
Abstract Lang Acta Nr. 453.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/254
Date: 1351 IX 08
AbstractAdelheid (Alhait) Witwe nach Dietrich von Graslab und ihr Sohn Otto verkaufen dem Abte Johannes und dem Konvent St. Lambrecht 3 im Aflenztalgelegene Güter um 15 Mark Aglaier Silbers und 32 Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/263a
Date: 1352 I 08
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/256
Date: 1352 VII 12 (13?)
AbstractWendel, Witwe nach Pilgram Pirker unfd ihre Kinder Konrad und Anna verkaufen dem Gotteshause in Mariahof ein an dem Pöseneck gelegenes Gut um 4 Mark Aglaier Silbers.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/257
Date: 1352 X 13(= StLA AUR 2423 cop.)
AbstractJakob, Zechmeister des Gotteshauses zur Hl. Maria Magdalena in Köflach, läßt mit Willen hier genannter Männer und des Köflacher Pfarrvolkes dem Voitsberger Bürger Jakob Lämmerzagel (Leinpertzagel) gegen einen gewissen Zins einen bei Voitsberggelegenen Acker zum Nutzgenuße. Perg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/258
Date: 135(3)8 IV 08
AbstractPapst Innozenz (VI.) verleiht zu der Kirche in Mariazellan hier genannten Festen einen Ablaß von einen Jahr und 40 Tagen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/259
Date: 1353 V 25
AbstractGenold und seine Brüder Ulrich, Heinrich und Ott, genannt die Aflenzer, verkaufen dem Abt Johannes und dem Konvent inSt. Lambrecht 9 Schilling und achthalb Wiener Pfennige Geldes, gelegen auf hier genannten Gütern in der AflenzerPfarre, um 18 Pfund Wiener Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/260
Date: 1353 VI 15(= StLA AUR 2476a)
AbstractHeinrich Kinntaler (Chinntaler) und seine Hausfrau Elsbeth verkaufen an Abt Johannes und den Konvent von St. Lambrecht 7 Schilling Wiener Pfennig Gülten, gelegen auf einem Gute „in der Alben“ in der AflenzerGegend um 10 Pfund Wiener Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/261
Date: 1353 VII 14
AbstractHeinrich von Gumplitz und seine Hausfrau Agnes verkaufen dem Gotteshaus zu (Maria) Zell ein zu Aflenz an dem Stositzgelegenes Gut um 14 Pfund Wiener Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/262
Date: 1353 VII 25
AbstractUlrich, Sohn des Retzer von Trofaiach, verkauft seinem Vetter Konrad dem Retzer in dem Mürztale eine in dem Aflenztal an der Wietergelegene Hube um 13 Pfund Wiener Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/263
Date: 1353 XII 31
AbstractUlrich von Perchau gibt unserer Frauen in (Maria-) Hof anläßlich einer letztwilligen Verordnung seines Bruders Gerwolf und gegen eine durch den Mariahofer Pfarrer Ott von Aflenz geleistete Zahlung von 18 Gulden eine an dem Roderlsberg gelegene Schwaige und eine Wiese gelegen an der Alpe in dem Kar (Char).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/263a
Date: 1354 III 17
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/264
Date: 1354 X 16(= StLA AUR 2521 cop.)
AbstractHeinrich Aflenzer und seine Hausfrau Anna verkaufen dem Georg Gressing, Propst und Pfarrer zu Aflenz, ein zu Aflenz in der Fölz (Velcz) gelegenes Gut um 19 Pfund Pfennige und um ein halbes Pfund zu Leikauf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/267
Date: 1354 XI 11
AbstractGernot der Aflenzer verkauft dem Abte Johann und dem Konvent zu St. Lambrecht seinen Teil an den zu (Maria-) Zell in der Golratgelegenen Höfen um 16 Pfund Wiener Pfennigen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/266
Date: 1354 XI 11
AbstractUlrich von Aflenz und Otto Aflenzer nebst seiner Hausfrau Gedraut verkaufen, und zwar ersterer um 17 Pfund, der andere aber um 16 Pfund ihre Dienste und Rechte an dem Hofe in der Golrat zu (Maria-) Zell dem Abte Johann und dem Konvent zu St. Lambrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/265
Date: 1354 XII 09
AbstractGernot der Aflenzer versetzt Heinrich dem Kintaler seinen auf dem Niderhof in der Golrat gelegenen Erbteil um 6 Pfund alter Wiener Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/268
Date: 1355 I 01(=StLA AUR 2526)
Abstract Ulrich Aflenzer, Ott der Aflenzer und seine Hausfrau Gertraud, verkaufen dem Abte Johann und dem Gotteshaus zu St. Lambrecht ihren Anteil an der in der Golrat zu (Maria-) Zellgelegenen Gült um 50 Pfund Wiener Pfennige und einen Gulden den Frauen zu Leikauf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1349 - 1354next >