Fond: St. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiASL > Repertoria >>
Charter: II/296f
Date: 1487 XI 04
Abstract:
Notariatsakt: Der Notar Jakob Frölich
teilt dem Voitsberger Pfarrer Jakob Hyrss
als dem Stellvertreter des Bischofs Matthias von Seckau die von dem Auditor etc. Mattheus de Ubaldis erlassenen auf die St. Lambrechter Professen Paul Wochner und
Udalrich Ratmansdorfer. bezüglichen litterae
absolutoriae mit und empfängt widerum beglaubigte
Abschriften der von dem Bischof Matthias von Seckau erlassenen Befehle ddto. 1485 XII 09, Seckauberg und ddto.1487 VIII 09, Seckauberg.
Charter: II/296g
Date: 1487 XI 04
Abstract:
Notariatsakt: Der Notar Jakob Frölich
veröffentlicht in der Kirche zu Knittelfeld die von dem päpstliche Auditor etc. Mattheus
de Ubaldis erlassenen auf die St. Lambrechter Professen Paul Wochner und
Udalrich Ratmansdorfer. bezüglichen litterae
absolutoriae.
Charter: II/296h
Date: 1487 XI 04
Abstract:
Notariatsakt: Der Notar Jakob Frölich
heftet an die Türen der St. Jakobskirche in Seckau die von dem päpstliche Auditor etc. Mattheus
de Ubaldis von Peruggia erlassenen auf die St.
Lambrechter Professen Udalrich Ratmansdorfer und. Paul
Wochner bezüglichen litterae
absolutoriaeetc. und gibt dem Propst Johann und den Kanonikern
der dortigen Kirche davon eine Abschrift.
Charter: II/297A
Date: 1487 XI 15
Abstract: Wolfgang Lembacher, Judenrichter zu Graz behandelt eine Klage
des Juden Jakob, des Schwiegersohns des Eysakh von
Vonsperg.
Charter: II/297a
Date: 1487 XI 20
Abstract: Der Bürgermeister, der
Richter und der Rat der Stadt Judenburg
ersuchen den Abt Johann von St.
Lambrechtdas ihnen neulich widerrechtlich entzogenen Wein- und
Ungeld zu ersetzen.
Charter: II/298
Date: 1487 XI 21
Abstract: Der Richter und der Rat der
Stadt Knittelfeld bitten den Abt Johann
von St. Lambrecht den Vikar und Verweser
zu Lind, Christan Mosmüllner, die Kirche
zu Lindzu verleihen.
Charter: II/298a
Date: 1487 XI 24
Abstract: Konrad Phortzner meldet dem
Abt Johann von St. Lambrecht, daß
„die Feinde (= Ungarn) von Mürzzuschlag“ verschiedene Leute gefangen
haben usw.
Charter: II/298b
Date: 1487 XI 29
Abstract: Der Friesacher Bürger Hans
Prewzapff schreibt dem Abt Johann von St.
Lambrecht in Sachen seiner von dem St. LambrechterBürger Hans Lederer in große Schmach
gebrachten Stieftochter Kunigunde.
Charter: II/299
Date: 1488 I 09
Abstract: Bischof Heinrich von Bamberg gibt dem Andrä Jöbstel an Statt
seiner und seines Bruders Niklas und seines Vetters Lienhard Jöbstel
hier genannte Güter zu Lehen (um Wolfsberg und St.
Leonhardgelegen).
Charter: II/299a
Date: 1488 I 20
Abstract: Reinprecht von Reichenburg
bittet den Abt Johann von St.
Lambrechtdiejenigen, welche an dem Handel eines gewissen
Grassler beteiligt wären, gefangen zu behalten, alle anderen aber zu
entlasse.
Charter: II/299b
Date: 1488 II 08
Abstract: Der Murauer Bürger Sebastian Smid bittet den Abt Johann von
St. Lambrecht, seinem Sohn Ägidius
für den nächsten Sonntag und Montag Urlaub zu geben und demselben einen
„Jungherren“ mit nach Muraunehmen zu lassen.
Charter: II/299c
Date: 1488 II 21
Abstract: Balthasar Tanner(er)*) schreibt dem den Abt Johann von St. Lambrecht hinsichtlich seines
Ochsendiebstahls. – *)(Tannhauser?)
Charter: II/300
Date: 1488 II 22
Abstract: Gabriel Kratzer und seine
Hausfrau Margarethe verkaufen dem Andrä Püchler und dessen Hausfrau
Agnes ihr Kaufrecht auf einer zu Hasendorf gelegenen
Hube.
Charter: II/300a
Date: 1488 IV 30
Abstract: Friedrich von Stubenberg,
Bathasar Tanhauser usw. laden den Abt Johann von St. Lambrechtzu dem am 14 Mai abzuhaltenden Landtag
ein.
Charter: II/300b
Date: 1488 V 02
Abstract: Jörg Türk und Thomas
Chalchhofer (?) an den Abt Johann von St.
Lambrecht: Verheißen die Vollziehung einer Strafe an
gewissen Leuten usw.
Charter: II/300c
Date: 1488 V 02
Abstract: Hans Rappoltsstainer schreibt
dem Abt Johann von St. Lambrechtin Sachen
eines Kuhdiebstahls.
Charter: II/302
Date: 1488 V 16
Abstract: Abt Johann von St. Lambrecht verheißt dem Grazer Bürger
Thomas Pehaim für Aufgebung seiner Forderungen an den St. Lambrechter Holden Veit Pösenhofer, Sohn
weiland des Hans Pösenhofer, bis zum nächsten St. Michaelstag 55 Pfd.
Pfennig guter Landeswährung zu zahlen.
Charter: II/302a
Date: 1488 V 18
Abstract: Wolfgang Falckh schreibt dem
Abt Johann von St. Lambrecht, daß der
„römische Kaiser“ jetzt in Aachen wäre, daß derselbe am nächsten Montag
mit Kriegsvolk auf Flandernziehen werde
usw.
Charter: II/303
Date: 1488 VI 12
Abstract: Der Grazer Judenrichter Wolfgang Lembacher gibt dem Voitsberger Juden Jacob Vollmacht zur
Pfändung aller der dem Lienhard zu Pibergehörigen Habe.
Charter: II/304
Date: 1488 VI 22
Abstract: Ursula, Witwe nach Simon
Schober, verkauft dem Hans, des sel. Jörg Nedwy Sohn, und dessen
Hausfrau ihr Kaufrecht auf dem Gut , genannt das „Simon Schober – Erb“.
Charter: II/305
Date: 1488 VII 09
Abstract: Johann, Menesdorfer
(Manesdorfer) schreibt dem Abt Johann von St.
Lambrecht: Was zur Ehre, zum Ruhme und zum Vorteil des
Klosters wäre, wolle und werde er aufs eifrigste machen.
Charter: II/305a
Date: 1488 VIII 06
Abstract: Jörg Kalbersperger bittet den
Abt Johann vor St. Lambrechtum die
Rückgabe der von dessen Knechten weggenommenen ihm gehörigen
Geräte.
Charter: II/306
Date: 1488 VIII 11
Abstract: Eva Vottin verkauft dem Abt
Johann vor St. Lambrecht und dessen
Konvent 4 hier genannte in der Neumarkter
Gegend gelegene Güter um 300 Pfund Pfennige steirischerLandeswährung.
Charter: II/307
Date: 1488 VIII 15
Abstract: Andrä Ramung verkauft dem Abt
Johann vor St. Lambrecht ein Gut, genannt
„die Troghube“ und gelegen zu Götschach ob Knittelfeldum eine nicht genannte
Geldsumme.
Charter: II/307a
Date: 1488 IX 22
Abstract: Johann Herr zu Hohenberg
ersucht den Abt Johann vor St. Lambrecht,
seinem Gevatter Hans Saltzpacher zum Ersatz des demselben durch den
St. Lambrechter Hintersassen Hans
Flänntschier an einer Ware zugefügten Schadens zu helfen.
Charter: II/308
Date: 1488 IX 30
Abstract: Der Grazer Bürger Thomas Pehaim einantwortet dem Abt Johann
vor St. LambrechtBriefe, lautend auf
genannte Personen.
Charter: II/309
Date: 1488 IX 30
Abstract: Der Grazer Bürger Thoman Pehaim
bestätigt dem Abte Johann vor St.
Lambrechtden Empfang von 55 Pfund Pfennige durch den Ritter
Hans Gradner.
Charter: II/309a
Date: 1488 X 12
Abstract: Margarethe, Witwe nach Hans
Erman, bekennt von dem Abte Johann vor St.
Lambrechtund seinem Konvent 34 Pfd. 40 Pfennige an
Provision empfangen zu haben.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data