Fond: St. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiASL > Repertoria >>
Charter: III/364
Date: 1644 IX 18
Abstract: Abt Benedikt, Prior Johann
Purckhstaller und der Konvent von St. Lambrecht geben dem Brucker
Ratsbürger und Handelsherrn Simon Wels eine Schuldverschreibung über
6000 fl. rheinisch.
Charter: III/365
Date: 1644 X 20
Abstract: Lorenz Stessl verkauft dem
Abt Benedikt und dem Konvent von St. Lambrecht um eine nicht genannte
Geldsumme seinen zu Luttenberg gelegenen Weingarten, genannt der
Nachtigaller.P. ?, gut
erhalten.
Charter: III/366
Date: 1644 X 20
Abstract: Elisabeth Stesslin, *
Zöbingerin, begibt sich aller ferneren Ansprüche auf den von ihrem Mann
Lorenz Stössl zum Sibenhürtten dem Abt Benedikt und dem Konvent zu
verkauften Weingarten, genannt der Nachtigaller und gelegen zu
Luttenberg.P: ?, innen
aufgedrückt.
Charter: III/367
Date: 1644 XII 01
Abstract: Kaiser Ferdinand II. erhebt
die Brüder Christoph und Paul die Khlitting in den Adelsstand und
verleiht ihnen das hier abgebildete Wappen. Abschrift auf Pap. mit einer
Abbildung des Wappens.
Charter: III/368
Date: 1645 II 11
Abstract: Abt Benedikt, Prior Johann
und der Konvent von St. Lambrecht geben der edlen verwitweten Anna
Katharina Demerinin (?) eine Schuldverschreibung über 700 fl.Or. Pap.
zerschnitten,
Charter: III/369
Date: 1645 V 12
Abstract: Abt Benedikt, Prior Johann
Purckhstaller, Subprior Severin Georgij und der Konvent von St.
Lambrecht geben dem edlen Johann Chrysostomus Wening von Greifenfels auf
Viehouen eine Schuldverschreibung über 3000 fl. rheinisch.Or. Pap.
zerschnitten,
Charter: III/370
Date: 1645 V 25
Abstract: Abt Benedikt, Prior Johann
und der Konvent von St. Lambrecht schulden dem Freiherrn Erhard Walther
von und zu Walthersweilen 1500 fl. in guter steirischer Landeswährung.
Charter: III/371
Date: 1645 IX 15
Abstract: Abt Benedikt, Prior Johann
und der Konvent von St. Lambrecht geben dem Freiherrn Erhard Walther von
und zu Walthersweilen eine Schuldverschreibung über 1500 fl. in guter
steirischer Landeswährung.
Charter: III/372
Date: 1646 I 01
Abstract: Tobias Martin Prunner
verkauft dem Dr. Balthasar von Siega, Stadtpfarrer zu Bruck, einen
Weingarten, gelegen auf der Platten außerhalb des Chreussbaches bei
Graz.P: ?, abhangend.
Charter: III/373
Date: 1646 I 30
Abstract: Abt Benedikt von St.
Lambrecht gibt dem edlen Adam Jocher den zu Velden bei St. Veit
gelegenen hof zu Lehen.
Charter: III/376
Date: 1646 II 01
Abstract: Hermann Heinrich von und zu
Hainrichsperg entbindet den Obdacher Bürger und Hammermeister Adam Lipp
von dem ihm rücksichtlich der bei Obdach am Gräniczpach gelegenen
Keusche schuldigen Gehorsam und weist denselben damit an das Stift zu
St. Lambrecht.P: Aussteller ?; innen
aufgedrückt.
Charter: III/374
Date: 1646 II 05
Abstract: Abt Benedikt, Prior Johann
und der Konvent von St. Lambrecht geben dem Hermann Heinrich von und zu
Hainrichsperg eine Schuldverschreibung über 1334 ganze harte Rheintaler.
Charter: III/375
Date: 1646 III 01
Abstract: Abt Benedikt und der Konvent
von St. Lambrecht tuschen von Herrn Hermann Heinrich von und zu
Hainrichsperg auf Weyer für ein Hübl zu Pölshouen eine Keusche bei
Obdach ein.
Charter: III/377
Date: 1646 IV 04
Abstract: Maria Elisabeth Grimingin
überläßt ihrem Schwager und Gevatter, dem edlen Adam Jocher von Höch und
Egersperg ein bei dem Abt Benedikt und dem Konvent von St. Lambrecht zu
forderndes Kapital von 3000 fl.P1: ?;
P2: ?, beide innen
aufgedrückt.
Charter: III/378
Date: 1646 VI 02
Abstract: Der Freiherr Christoph von
und zu Eibiswald, Landesverweser in Steier, gibt einen „Gerichtszeugbrief
des ersten Tages“ des Abtes und Konvents
von St. Lambrecht wider den Wolf Andrä Püchler per Gewalt im
„Reißgejaid“ vom 2. November 1644.
Charter: III/379
Date: 1646 VII 03
Abstract: Abt Benedikt, Prior Johann
und der Konvent von St. Lambrecht geben dem Michael Lauscher als Gerhab
des Johann Ciry eine Schuldverschreibung über 1050 fl. rheinisch.Or.
Pap.
Charter: III/380
Date: 1646 VII 19
Abstract: Die Generalinquisitoren gegen
die Ketzerei ermächtigen den Abt von St. Lambrecht und durch diesen 2
Priester genannten Klosters zur Lossprechung von der Sünde der Ketzerei
usw. (gültig auf 5 Jahre).
Charter: III/381
Date: 1646 IX 30
Abstract: Martin Tobias Prunner
verkauft dem Brucker Stadtpfarrer Dr. Balthasar Siega einen Weingarten
genannt der Leitinger und gelegen im Schergenbach.P: ?, abhangend.
Charter: III/382
Date: 1647 III 01
Abstract: Der steirische Landesverweser
Freiherr Christoph von und zu Eibiswald erläßt einen „Abschied der Behabnis“ des Herrn Abtes und
des Konvents von St. Lambrecht wider Wolf Andrä Püchler per Gewalt im
Reißgejaid vom 2. November 1644.
Charter: III/383
Date: 1647 V 12
Abstract: Martin Tobias Prunner
verkauft dem Brucker Stadtpfarrer Dr. Balthasar Siega seinen in der St.
Leonharter Pfarre (Graz) an der Platten gelegenen Weingarten, genannt
der Glaserweingarten.P: ?, abhangend und
gut erhalten.
Charter: III/384
Date: 1648 I 03
Abstract: Der Murauer Bürger Jakob
Phillipitsch, Hammermeister zu Nieder Wölz, verkauft dem Abt Benedikt
und dem Konvent zu St. Lambrecht seinen am Weberaunickhberg bei
Luttenberg gelegenen Weingarten um 2800 fl und 60 Reichstaler Leikauf
und „verhypothecieret“ denselben außerdem
seinen am Lammerstorfferberg gelegenen Weingarten.2
Charter: III/385
Date: 1648 I 20
Abstract: Magdalena Hertthrichin
(Herdrich, Herthrich) und der Grazer Stadtrichter Wolf Sartori als
Gewaltträger des Johann Christof Herthrich des Gemahls obiger Magdalena,
verkaufen dem Abt und Konvent von St. Lambrecht die Waldtnerischen
Weingärten zu Luttenberg, genannt beim „rotten
zimer“, samt hier beschriebenem Zubehör
um 10000 fl. und 400 fl. Leikauf. P1: ?;
P2: ?, beide
aufgedrückt.
Charter: III/386
Date: 1648 II 13
Abstract: Abt Benedikt, Prior Johann
und der Konvent zu St. Lambrecht geben der edlen Jungfrau Maria Susanna
Seneckowitschin eine Schuldverschreibung über 1000 fl. rheinisch.Or.
Pap.
Charter: III/388
Date: 1648 IV 1
Abstract: Abt Benedikt von St.
Lambrecht, kaiserlicher rat, belehnt die Dorothea Gundin und deren Sohn
Karl Schöller mit einem Acker aus dem Mosshof.
Charter: III/387
Date: 1648 IV 07
Abstract: Der Seckauer Dompropst Anton
und Michael Estmer, Rektor des Jesuitenkollegs zu Leoben, verkaufen dem
Martin Halsegger und dessen Ehewirtin Anna einen im Breitenberg zu
Stübing gelegenen Weingarten.
Charter: III/389
Date: 1648 V 02
Abstract: Der steirische Landesverweser
Christoph Freiherr von und zu Eibiswald gibt dem deutschen Ordenskomtur
Johann Jakob Graf von und zu Dhaun einen landesobrigkeitlichen
Schirmbrief bezüglich der von dem Paulustor (zu Graz) gelegenen größeren
„Eggenbergischen“ Behausung.
Charter: III/390
Date: 1648 V 20
Abstract: Abt Benedikt, Prior Johann
und der Konvent von St. Lambrecht geben dem Freiherrn Friedrich Gäller
zu Schwanberg einen Schuldverschreibung über 5200 fl. in guter
steirischer Landeswährung.
Charter: III/392
Date: 1648 VI 25
Abstract: Abt Benedikt con St.
Lambrecht gibt dem edlen Lorenz von Pichl den neben St. Marein bei
Neumarkt gelegenen Mosshof zu Lehen.
Charter: III/391
Date: 1648 VI 25
Abstract: Der steirische Landesverweser
Christoph Freiherr von und zu Eibiswald gibt einen „Gerichtszeugbrief der taxierten
Expens und Ansatzes“ es Abtes und
Konvents von St. Lambrecht wider Wolf Andrä Pichler per Gewalt im
Reißgejaid vom 2. November 1644.
Charter: III/393
Date: 1648 IX 11
Abstract: Papst Innozenz (X.) verleiht
auf die Dauer von 7 Jahren zur Kirche in Mariazell verschiedene
Indulgenzen.
Charter: III/394
Date: 1648 XII 14
Abstract: Das Kapitel der Kirche zu
Preßburg beurkundet, daß der Graf Ladislaus Eszterhazy von Galantha dem
Bischof Szelepcheny von Neutra der Stad Szenth
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data