Fond: St. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiASL > Repertoria >>
Charter: III/995
Date: 1727 IX 12
Abstract: Der St. Lambrechter Bürger
und Hofjäger Andrä Dorffer gibt eine urkundliche Aussage über die
Grenzen des St. Lambrechtischen und Saurauischen Wildbannes am
Rosseg.
Charter: III/996
Date: 1728 II
Abstract: Der J. U. Dr. Leopold
Christoph Warnhausser als Kurator des I. A. Endtresischen Vermögens
überweist dem Abt Kilian und dem Konvent zu St. Lambrecht 2 zu
Werbronikh in Luetenberg liegende Weingärten ins
Eigentum.
Charter: III/997
Date: 1728 IV 07
Abstract: Fürst Adam Franz von
Schwarzenberg beendet seine verschiedenen Streitigkeiten mit dem Stift
St. Lambrecht um die Grenzen des beiderseitigen Wildbannes durch einen
Vergleich.
Charter: III/998
Date: 1729 II 24
Abstract: Erzbischof Leopold von
Salzburg beendet seine Streitigkeiten mit dem Kaiser Karl VI. um die
landesfürstliche Hoheit usw. durch einen Vertrag. Beglaubigte Abschrift
in Libellform.
Charter: III/1000
Date: 1729 X 27
Abstract: der Freiherr Wolf Gottfried
von und zu Silberberg erklärt, daß wenn er im Paanholz und Gissbüchel
(bei Müllen) jagen dürfe, dieses nur eine ihm allein von dem stift St.
Lambrecht gewährte Gunst und kein Recht wäre.
Charter: III/970
Date: 172?
Abstract: Kaiser Karl VI. erläßt für
das Erzherzogtum Steier „einen Satz und
Ordnung“ betreffend den Kauf und Verkauf des Eisens.1725 II 06, -: In diesem Jahr und an
diesem Tag wurde der St. Lambrechter Profeße Kilian Werlein von Bamberg
zum Abt seines Klosters erwählt.
Charter: III/999
Date: 172?
Abstract: Kaiser Karl VI. beendet seine
Streitigkeiten mit dem erzbischof Leopold Anton von Salzburg um die
landesfürstliche Hoheit, um territoriale- und Feudalrechte, ferner um
die Ordinariats-Jurisdiktion in Steier und Kärnten durch einen
Vertrag.
Charter: III/969
Date: 172?
Abstract: Papst Benedikt (XIII.)
verleiht denen, welche des Morgens, Mittags und Abends bei gegebenem
Glockenzeichen den englischen Gruß andächtig beten, vollkommene
Ablässe.
Charter: III/1001
Date: 1730 I 18
Abstract: Abt Kilian und der Konvent zu
St. Lambrecht für sich und im Namen der Pfarre Weißkirchnerischen
Untertanen beenden ihre Streitigkeiten mit dem Grafen Gregor Josef
Sidenitsch wegen Vogtei, Robot und anderer Dienstbarkeiten wegen
Bestrafung des Burgfriedensfrevels usw. durch eine Vertretung.
Charter: III/1002
Date: 1730 I 21
Abstract: Die Äbtissin und das Kapitel
des freiadeligen Klosters zu hl. Cäcilia in Köln geben zu den von ihnen
den Elisabethinerinnen zu Graz geschenkten Reliquien der 11000
Jungfrauen eine urkundliche Beglaubigung.
Charter: III/1003
Date: 1730 IX 09
Abstract: Papst Clemens (XII.)
verkündet aus Anlaß des Antrittes seines Pontifikates ein allgemeines
Jubiläum.
Charter: III/1004
Date: 1730 X 15
Abstract: Abt Kilian und der Konvent zu
St. Lambrecht kontrahieren mit dem Baumeister Fidelio Hainzl (Heindzel) über die von diesem zu
übernehmenden Leitung des Baues der (jetzigen) Prälatur.
Charter: III/1005
Date: 1731 VI 23
Abstract: Der Graf Johann Josef von
Wildenstein verkauft dem Abt Kilian und dessen stift St. Lambrecht seine
in Graz neben dem Paulustor gelegene Behausung um 24000 fl. Or, Pap.
Charter: III/1006
Date: 1731 X 31
Abstract: Erzbischof Leopold von
Salzburg verordnet die vielbekannte Ausweisung der Protestanten aus
seinen Ländern.
Charter: III/1007
Date: 1732 II 23
Abstract: Maria Barbara Henkin setzt
ihren Sohn, den St. Lambrechter Fr. Thomas Hänkhe zu ihrem
Universalerben ein.
Charter: III/1009
Date: 1732 V 31
Abstract: Papst Klemens (XII.) verleiht
der Pfarrkirche inu Weißkirchen einen vollkommenen Ablaß am S t. Josefs
Fest.
Charter: III/1008
Date: 1732 V 31
Abstract: Papst Klemens (XII.) verleiht
zu dem St. Josefs Altar in der Pfarrkirche zu Weißkirchen eine
Indulgenz.
Charter: III/1010
Date: 1732 VI 30
Abstract: Der St. Lambrechter Bürger
Veit Waldner bezeugt, daß das Fischereirecht des Stiftes St. Lambrecht
in der Thais bis unterhalb des
Stainmüllangers an den „großen Ofen oder
Stein“ reiche.P1: ?; P2: ?,
aufgedrückt.
Charter: III/1011
Date: 1732 VII 07
Abstract: Der Kapuziner- General Fr.
Hartmann von Brixen gewährt dem Abt Kilian und dem Konvent zu St.
Lambrecht Teilnahme an allen guten werken und Verdiensten seines
Ordens.
Charter: III/1012
Date: 1733 I 09
Abstract: Die Gehaben der Baron von
Mauerburgischen Pupillen vertauschen dem Abt Kilian und dem Konvent zu
St. Lambrecht ein vor dem Paulustor gelegenes Haus und Garten gegen das
St. Lambrechtische in der Murvorstadt gelegene Haus und
Garten.
Charter: III/1014
Date: 1733 III 30
Abstract: Bischof Josef Oswald von
Lavant bestätigt die von dem sel. Maria Juliana Schepsin „bei dem wunderthätigen Gotteshaus St. Johannis Nepomuk
am Zeichenberg un weit Mährenberg“ gemachte Stiftung. Or.
Pap.
Charter: III/1016
Date: 1733 IX 25
Abstract: Die Fürstin Eleonora Amalia
zu Schwarzenberg belehnt die Freiin Maria Anna von Gaillberg mit dem
Waldrecht in der Katsch, mit einer Schwaige in der Khimbern, mit einer
Alm in der Schöder und einer Hube im Schederberg.
Charter: III/1015
Date: 1733 IX 25
Abstract: Die Fürstin Eleonora Amalia
zu Schwarzenberg belehnt die Freiin Maria Anna von Gaillberg mit dem
Schallerhof in der Graggau und dem Häberlgut.
Charter: III/1017
Date: 1734 XII 03
Abstract: Papst Klemens (XII.)
verkündet zur Erflehung des göttlichen Beistandes um Frieden und
Einigkeit unter den christlichen Fürsten und Potentaten ein allgemeines
Jubiläum.
Charter: III/1018
Date: 1735 VIII 22
Abstract: Graf M. Ludwig von Saurau als
Gerhab des Grafen Adolf von Wagensberg, das Stift Stainz und der
Freiherr Ferdinand Mascon vertragen sich mit Abt Kilian und dem Konvent
zu St. Lambrecht in Sachen ihrer aller 4 Parteien Köflacher Untertanen.
Charter: III/1019
Date: 1736 I 19
Abstract: Abt Kilian und dem Konvent zu
St. Lambrecht akkordieren mit Karl Anton Josef Sigl als zukünftigen
Hofrichter.
Charter: III/1020
Date: 1736 V 16
Abstract: Papst Klemens (XII.) verleiht
den Lehrern und Erklären des Kathechismus sowie deren andächtigen
Zuhörern verschiedene Ablässe.
Charter: III/1021
Date: 1736 VIII 24
Abstract: Papst Klemens (XII.)
bewilligt dem Kaiser Karl VI. vorzüglich zum Ausbau der Festung
Karlstadt auf 5 Jahre eine jährliche von den geistlichen Einkünften in
Ungarn, Böhmen, Österreich und den übrigen Erbländern zu erhebende
Subsidie von 160000 Fl.
Charter: III/1022
Date: 1736 IX 27
Abstract: Bischof Fr. Peter von Killala
(Kilcomin) gibt eine Authentik zu einem hier näher beschriebenen
Reliquarium.
Charter: III/1023
Date: 1737 I 04
Abstract: Der J. U. Dr. Anton Markatsch
und der Hofrichter Karl Anton Josef Sigl bezeugen die freiwillige
Resignation des Abtes Kilian von St. Lambrecht.2 Or. Pap.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data