useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
< previousCharters1480 - 1483next >
Charter: II/253_2
Date: 1480 VIII 26
Abstract

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/253a
Date: 1480 XI 24
AbstractLeonhard Pauer, gesessen an der Höhe bei Obdach, stiftet in dem St. Gilgen Gotteshaus zu Obdachfür sich einen Jahrtag und widmet zu diesem Zwecke genannter Kirche einen Acker.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/253a_2
Date: 1480 XII 08
AbstractJörg Hinderpüchler gelobt, das ihm in Pflegweise gegebene Schloß Schachenstein und das Landgericht im Aflenztalfleißig und treu zu verwalten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/253c
Date: 1480 XII 28
Abstract

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/254
Date: 1481 I 10
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt dem Ruprecht Trientner für genannte Stücke zu Lehen und zwar den Hof am Lerchbach, einen Acker am Rosszaglusw.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/255
Date: 1481 I 24
AbstractErhard Sweiker, gesessen zu Ober Weinzirl, verkauft dem Hans Posenhofer seinen Weingarten samt Zugehör um eine nicht genannte Geldsumme.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/256
Date: 1481 III 14
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt seinem Getreuen Peter Speiler und dessen Hausfrau Helena ein Gut, genannt „die Prantstat“ und einen Weide, gelegen in der Polanzu Kaufrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/257
Date: 1481 III 24
AbstractWolfgang Ruedarf*) „Orgelmeister des römischen Kaisers Diener“ etc. gibt dem Neustädter Kirchenmeister Augustin Pottensteiner die Vollmacht zur Eintreibung von Geldschulden , namentlich aber von einer Schuld per 70 ungarischer Gulden bei dem Abte von St. Lambrecht und überhaupt von allen in Kärnten ausstehenden Geldschulden. – *)(Ruedorf)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/258
Date: 1481 VI 19
AbstractHans Pösenhofer zu Weinzirl und seine Hausfrau schulden dem Grazer Juden Abraham 3 ungarischeDukaten und 2 Fuder Holz, zahlbar am nächsten St. Gilgentag.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/258a
Date: 1481 VII 17
Abstract(Kaiser Friedrich III.) bestätigt, vom St. Lambrechter (Abt) schuldige 200 Dukaten empfangen zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/258b
Date: 1481 VIII 05
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/260
Date: 1481 X 25(07)
AbstractGeorg Miesing (?) schafft in Gegenwart des Hans Strasser, Richter zu Aflenz, des Blasius Sax und des Michel auf der Mauer seiner Hausfrau Magdalena und seiner Tochter Barbara für hier benanntes Geld und Gut.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/259
Date: 1481 X 16
AbstractDer Neustädter Kirchenmeister Augustin Pottensteiner quittiert dem Abt Johannes von St. Lambrechtüber 70 ungarische Gulden, ihm von demselben zu Handen des Passauer Orgelmeisters Wolfgang Ruedorf für gelieferte Arbeiten ausgezahlt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/261
Date: 1482 I 25
AbstractErhard Pogritz in der Gradenschuldet seiner Hausfrau Cäcilia 45 Pfd. Pfennige und versichert derselben solche auf sein Erb und Gut, genannt Pranpach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/261a
Date: 1482 II 11
AbstractGeorg Hynndterpüchler sagt den Abt und Konvent von St. Lambrechtvon seinen hier genannten Ansprüchen und Forderungen los und ledig.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/262
Date: 1482 III 14
AbstractAbt Johannes von St. Lambrechtgibt dem Andrä Rudl und dessen Hausfrau Anna 3 hier benannte kleine Wiesen zu Kaufrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/262a
Date: 1482 III 28
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/263
Date: 1482 III 30
AbstractNiklas Reutman verkauft dem ehrbaren „Michellen“ und dessen Hausfrau seine Hube, genannt „Reutmannshube an St. Martinsberg“ (Piber).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/264
Date: 1482 V 18
AbstractBischof Philipp von Bamberg erlaubt dem Andrä Jobstel auf 2 Jahre die von dessen Bruder Jörg vordem innegehabten BambergerLehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/264a
Date: 1482 VII 02
AbstractKaiser Friedrich III. bestätigt, daß er von jenen 400 fl., welche ihm der Abt von St. Lambrecht jährlich zu geben pflege, 200 ungarischeDukaten oder Gulden empfangen habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/265
Date: 1482 VII 06
AbstractKaiser Friedrich III. verleiht dem Abt Johann von St. Lambrecht und dessen Nachfolgern bis auf Widerruf das Berggericht auf den St. Lambrechter Herrschaften.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/265a
Date: 1482 XI 16
AbstractErhard Volratt, Gallus Oberdarffer, Hans Schabernnagk und Jörg Seltzenschiltt bestätigen durch den St. Lambrechter Abt Johann von Wilhelm Auersperg und dem Ritter Andrä Premär 100 Pfd. Pfennige an Jahressold empfangen zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/265b
Date: 1482 XII 23
AbstractJörg Hinterpüchler bestätigt an Sold von dem Abte Johann von St. Lambrecht5 Pfd. Pfennige eingenommen zu haben.1482 - , -:Abt Johann von St. Lambrecht gibt dem Kaiser Friedrich III. einen Revers bezüglich des zu St. Lambrecht, Schachenstein und Aflenz „notdürftigen“ Weines.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/266
Date: 1483 I 03
AbstractNiklas von Liechtenstein, oberster Erbkämmerer in Steier und Marschall in Kärnten, gibt dem edlen Sigmund Hemerl hier genannte um Lindgelegene Güter zu Lehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/267
Date: 1483 I 03
AbstractMatthias, König von Ungarn und Böhmen etc., nimmt das Kloster St. Lambrecht und dessen Leute und Güter in Steiermark und Kärnten in seinen Schutz und befiehlt seinen hier genannten Anwälten und Verwesern etc., in genannten Ländern, den Abt und das Kloster St. Lambrecht „zu keiner Huldigung mehr zu dringen, noch zu irgend einer einen Schaden zuzufügen“.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/268
Date: 1483 II 22
AbstractAbt Johannes von St. Lambrecht verleiht zu Kaufrecht seinem Getreuen Lambrecht, des Schusters Sohn in der Zeitschach, und dessen Hausfrau Anna den Hagenhof und die Bernhardshuben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/268a
Date: (c. 1483) IV 21
AbstractKaiser Friedrich III. bestätigt, von dem St. Lambrechter Abt Johann an „Aufschlag, Anschlag und Fürfahrt“ und des Gotteshauses St. LambrechtWeinen 40 Pfd. Pfennige empfangen zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/269
Date: 1483 V 07
AbstractHans Häckel, einst gesessen zu Stallhofen, verkauft dem Kopp und dessen Hausfrau Magdalena sein Kaufrecht auf eine im Dorf Stallhofengelegene Hube.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/269A
Date: 1483 V 30
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/269a
Date: 1483 VI 28
AbstractJörg Hinderspuhler sagt dem Abt Johann zu St. Lambrechtvon hier genannten Forderungen los und ledig.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/270
Date: 1483 VII 16
AbstractSigmund Prueschink, oberster Truchseß in Steier, kaiserlicher Hofmarschall und Kämmerer bekennt, daß ihm Abt Johann von St. Lambrecht die schuldigen 200 ungarischenGulden zurückgezahlt habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1480 - 1483next >