Fond: St. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiASL > Repertoria >>
Charter: II/309a
Date: 1488 X 12
Abstract: Margarethe, Witwe nach Hans
Erman, bekennt von dem Abte Johann vor St.
Lambrechtund seinem Konvent 34 Pfd. 40 Pfennige an
Provision empfangen zu haben.
Charter: II/310
Date: 1488 XII 05
Abstract: Joel Sax, Propst bei St. Bartholmäus in Friesach, macht Rechnung mit einem nicht genannten
Mitglied des Klosters St.
Lambrecht.
Charter: II/310a
Date: 1489 I 04
Abstract: Nachtrag: Bischof Georg von
Chiemsee erklärt dem Abt Johann von
St. Lambrecht, daß sein Stift bzw.
dessen Pfarren das subsidium
caritativumzu entrichten verpflichtet seien.
Charter: II/311
Date: 1489 I 22
Abstract: Der Grazer Judenrichter Wolfgang Lembacher gibt dem Juden
Jakob von Graz einen Schirmbrief, lautend
auf die Hube Ulrichs am Freusing in der
Kainach.
Charter: II/313
Date: 1489 I 23
Abstract: Der Grazer Jude Jakob einantwortet dem Abt Johann von St. Lambrecht einen Geldschuld-, Behab- etc.
Brief lautend von Jakob Haller auf den Juden Eisackvon Reichenhall.
Charter: II/312
Date: 1489 I 23
Abstract: Der Grazer Jude Jakob übergibt dem Abt Johann von St. Lambrecht Geldschuld-, Behab- etc. Briefe
lautend auf Lienhard, des Ulrich von PiberEidam.
Charter: II/314
Date: 1489 II 12
Abstract: Kaiser Friedrich III. tut dem
dem Abt Johann von St. Lambrecht die
Gnade, sich in der Landschrannen zu Graz
und St. Veitdurch geistliche oder
weltliche Anwälte vertreten lassen zu können.
Charter: II/315
Date: 1489 III 23
Abstract: Abt Johann von St. Lambrecht einantwortet dem Niklas Grimm
Weisboten zu Graz3
Geldschuldbriefe.
Charter: II/316
Date: 1489 IV 04
Abstract: Georg von Hard verkauft um
eine ungenannte Geldsumme dem Abt Johann von und dem Konvent von St. Lambrechtmehrere Güter.
Charter: II/317
Date: 1489 V 06
Abstract: Andrä, Hans und Kaspar
Krainer bitten dem Abt Johann von St.
Lambrechtum Tischtitel(?) für ihren Freund Paul
Staudinger.
Charter: II/318
Date: 1489 VI 04*)
Abstract: Der Neustädter Jude Kächerly
einantwortet dem Juden Mösche Preundel zu Völkermarkt einen Geldbrief im Wert von 20 ungarischen fl. lautend für seinen Vetter den
Neustädter Juden Salomon von Aham von
Kainach. – *) „an sand
Eräsm tag des heyligen bischollff. Sankt Erasmus fiel a. 1489 entweder auf einen Dienstag oder
Mittwoch (2. oder 3. Juni). Ein Donnerstag war der 4. Juni, das hier
angegebene Datum würde nur auf 1490 passen, je nachdem man
Erasmus auf den 2. oder 3. Juni – beides kommt vor
– setzt“
Charter: II/319
Date: 1489 VI 20
Abstract:
Notariatsakt: Abt Johann vor St. Lambrecht protestiert gegen die
Exkommunikation, Suspension etc., welche der Vikar Christian Slaffer(?)
von Knittelfeld auf Betrieb des Bischofs
Matthias von Seckau am St. Veitstag von
der Kanzel der Knittelfelder Kirche gegen
die St. Lambrechter Brüder Paul Wochner
und Udalrich Ratmannsdorfer, Seelsorger zu Piber, ausgesprochen und verkündet hat. – Die Notare Jakob
Frölich und Jakob Leokoph (dieser aus der Passauer
Diözese) signieren diesen Protest
Charter: II/320
Date: 1489 VIII 01
Abstract: Hans Linzer als Gerhab der
Kinder des sel. Hans Lenghaimer quittiert über 50 ungarische fl. (á 11 Schilling Pfennige) ihm von dem Abt
Johann von St. Lambrechtfür Kaspar von
Hard gezahlt.
Charter: II/321
Date: 1489 VIII 12
Abstract: Peter Schuernyng(?oder
Schuerring) verkauft dem Thomas Pluetell und dessen Hausfrau sein
Kaufrecht auf dem in der Kainach
gelegenen Erb, genannt „in der
Leitten“.
Charter: II/322
Date: 1489 IX 21
Abstract: Christoph von Minndorf,
Verweser der Hauptmannschaft in Steier,
gibt dem Niklas Grimm einen Gerichtsbrief betreffend dessen
Geldforderung an den Niklas Graslaber.
Charter: II/322a
Date: 1489 X 04
Abstract: Tibold Harrocher bittet den
Abt Johann von St. Lambrechtum die
Verleihung eines gewissen Zehents an einen gewissen
Püchler.
Charter: II/322c
Date: 1489 X 30
Abstract: Der Neumarkter Pfleger Hans Rappoltsteiner an Abt Johann von
St. Lambrecht: bittet denselben um
Loslösung eines gewissen Veichter aus der Gefangenschaft
usw.
Charter: II/322b (sic!)
Date: 1489 X 31
Abstract: Der Neumarkter Pfleger Hans
Rappoltsteiner schreibt an Abt Johann von St.
Lambrecht in betreff des Gerichtes in
der Polan (Pöllau).
Charter: II/322d
Date: 1489 XI 05
Abstract: Der Neumarkter Pfleger Hans Rappoltenstainer begehrt im Namen
des Kaisers von dem St. Lambrechter Abt
Johann Entschädigung für Lienhard Fewchter wegen dessen Gefangenhaltung
usw.
Charter: II/323
Date: 1489 XII 13
Abstract: Hans Linzer als Gerhab der
Kinder des Lengheimer seinern
Vettern, quittiert den Empfang von 50 ungarischen fl., ihm von dem Abt Johann von St. Lambrechtfür den sel. Vettern Kaspar von
Hard ausgezahlt.
Charter: II/336c
Date: 1489(90) XII
20
Abstract: Der Neumarkter Pfleger Hans Rappoltsteiner schreibt dem Abt
Johann von St. Lambrechtin der Sache des
in seiner Gefangenschaft gewesenen Mathä Hammerschmied.
Charter: II/336b
Date: 1489(90) XII
27
Abstract: Friedrich von Stubenberg, Tiebolt der Harrocher und Hans
Pewerl (?) bitten den Abt Johann von St.
Lambrecht um Bezahlung der rückständigen „Aufschläge“.
Charter: II/324
Date: 1489
Abstract: Abt Johann von St. Lambrecht verleiht dem Andrä Winkelmair
und dessen Hausfrau Anna das Drittel des Hammers in der Pölanund 2 Stück Wald zu Kaufrecht.
Charter: II/310b
Date: c. 1489
Abstract: Nachtrag: Bischof Georg von
Chiemsee benachrichtigt den Abt
Johann von St. Lambrecht, daß ihm eine
weitere Frist zur Abstattung des subsidium
charitativumbeweilligt worden sei.
Charter: II/325
Date: 1490 II 06
Abstract: Der Jude Muschman verkauft
dem Hans im Anger und dessen Hausfrau das
ob St. Johann in der Scheiben und
unterhalb Unzmarkt gelegene Gut, genannt
„im Anger“, um eine nicht genannte
Geldsumme.
Charter: II/326
Date: 1490 II 18
Abstract: Jörg Steinacher und Hans Laur an einem und Wilhelm Greswein
und Ludwig Scheitrer an dem andern Teil urkunden über einen von ihnen
gepflogenen Taiding zur Ausgleichung eines Streites des Abt Johann von
St. Lambrechtmit Meinhard Mötnitzer
um eine Pfründe, welche Abt Johann Schachner dem sel. Hans Mötnitzer
verschrieben hatte.
Charter: II/327
Date: 1490 III 31
Abstract: Die Witwe Margarethe nach
Sigmund Fuler und ihre Tochter Barbara Spangsteinerin, geben der
Jungfrau Walburga, des sel. Jörg in der
Zeitschach Tochter, eine Hube, genannt „die Ecklin“ und gelegen in der Zeitschach bei dem „Ursprung“ zu Kaufrecht.
Charter: II/328
Date: 1490 IV 20
Abstract: Georg Hawtz quittiert der
edlen Frau Eva Voytinn über 120 Pfd. Pfennige, gezahlt vom Abt Johann
von St. Lambrecht.
Charter: II/329
Date: 1490 IV 23
Abstract: Meinhard Mötnitzer quittiert
über 30 Pfd. Pfennige von dem Abt Johann von St.
Lambrecht ihm durch dessen Oberamtmann zu Piber, Jörg Hymberger gezahlt.
Charter: II/331
Date: 1490 IV 24
Abstract: Andrä Herman und seine
Hausfrau Agnes verkaufen dem Thomas Zapfel und dessen Hausfrau Gedraut
einen Grund (auf der Herrschaft Piber)
zum Bau einer Säge.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data