Fond: St. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiASL > Repertoria >>
Charter: II/106
Date: 1465 VIII 26
Abstract: Sigmund Fuler gibt dem Abt
Johann und dem Konvent von St. Lambrecht
im Wege des Auswechsels 2 Wiesen, gelegen im „Kressprunn“ und im Weissenofen für 2 am Goldenberggelegene Wiesen.
Charter: II/107
Date: 1465 IX 28
Abstract: Michael, Propst von Neustadt, zitiert in Vollmacht der Bulle des
Papst Paul(II.), ddto. 1464 I 15, Rom
(II/90) den Propst Jakob Sam und den Kanonikus Johann von Friesach, dann den Notar des genannten
Propstes in Sachen der von der (Maria-)
Hofer Pfarrkirche zu erhebenden
Steuern und des über den dortigen Verweser wegen Steuerverweigerung
verhängte Kirchenbannes nach Neustadt.
Charter: II/108
Date: 1465 XI 12
Abstract: Propst Jakob Sam bei St. Virgil in Friesach und Archidiakon von Unterkärnten, ernennt den Berchtold Happer und den Arnold
vom Loch, beide Prokuratoren des kaiserlichen Kammergerichtes dann den
Stefan wieder zu Prokuratoren in seinem Prozeß wider den Abt Johann und
den Mönch Laurenz von St.
Lambrecht.
Charter: II/109
Date: 1465 XI 18
Abstract: Anna, die Witwe des Grazer Schrannenschreibers Konrad Pollraus,
verkauft dem Abt Johann und dem Konvent von St.
Lambrecht um eine nicht genannte Geldsumme ihre Behausung
in Graz.
Charter: II/109a
Date: 1465 XI 21
Abstract: Abt Johann von St. Lambrecht gelobt dem Bürgermeister, dem
Richter und dem Rat der Stadt Graz, ihnen von dem durch ihn erkauften
Haus der Anna Polram(?) in Graz an jährlicher Schatzsteuer 1 Pfd.
Pfennige zu reichen.
Charter: II/110
Date: 1465 XII 19
Abstract: Ulrich, gesessen im Winkel im Hirscheck, und seine Hausfrau verkaufen dem Jakob Koesler
und dessen Hausfrau um eine nicht genannte Summe ihr Kaufrecht im Winkel. v
Charter: II/111
Date: 1466 I 15
Abstract: Hans Scheurer übergibt und
einantwortet dem Abt Johann von St. Lambrecht
einen „Gemächt-“ und
Übergabsbrief der Magdalena, Witwe nach Niklas
Hiersengiel.
Charter: II/112
Date: 1466 I 17
Abstract: Hans Pleyfuess, Pfarrer zu
St. Johann in der Scheiben, gibt dem Abt Johann von St. Lambrecht im Wege des Auswechsels das
Gut, genannt Obervogelsang, für das Gut,
genannt Schütt und gelegen in der Scheiben.
Charter: II/113
Date: 1466 II 04
Abstract: Pankraz Zimerman im Reintal bei Piber und seine Hausfrau verkaufen dem Jakob Pinter und
dessen Hausfrau, eben daselbst gesessen, um eine nicht genannte
Geldsumme ihr Kaufrecht im Reintalgelegen.
Charter: II/114
Date: 1466 IV 20
Abstract: Andrä, des Ulrich Gisshübel
Sohn, verkauft dem Andrä Puesfink sein Kaufrecht auf einer an der
Gössnitzgelegenen Hube um eine nicht
genannte Geldsumme.
Charter: II/115
Date: 1466 IV 24
Abstract: Lienhard Mosser verkauft um
eine nicht genannte Geldsumme dem Lambrechter Bürger Grueber seine zu Grasslabgelegene Mühle und Säge.
Charter: II/116
Date: 1466 V 05
Abstract: Mart Jostel in der Kainach und seine Hausfrau verkaufen
dem Hans Kropf am Gallmanseck und dessen
Hausfrau um eine nicht genannte Geldsumme ihr Kaufrecht auf einem in der
Kainach gelegene Erbe.
Charter: II/116a
Date: 1466 VII 22
Abstract: Bezieht sich auf die
Kanonisation der sel. Hemma. Original(?) im KLA.
Charter: II/117
Date: 1466 VII 27
Abstract: Christine, gesessen an der
Klinghueben in der Graden, Witwe nach
Christian Klinger, für sich und ihre hier genannten Kinder verkauft dem
Maert Huebler in der Graden und dessen
Hausfrau ihr Kaufrecht auf der Klinghube.
Charter: II/118
Date: 1466 VIII 02
Abstract: Christan Hazzes, Bürger von
Weisskirchen, verkauft um eine nicht
genannte Geldsumme dem Judenburger Bürger
Veit Gscholer und dessen Hausfrau zu Judenburg in der Reuschen
gelegenes Haus samt hier benanntem Zubehör.
Charter: II/119A
Date: 1466 IX 08
Abstract: Urban Fleischakher von Aflenz gibt dem Grazer Bürger Jakob
Weydawer eine Schuldverschreibung über 11 Pfd. Pfennige.
Charter: II/119a
Date: 1466 IX 22
Abstract: Urban Fleischakher von
Aflenzgibt dem Grazer Bürger Jakob
Weydawer eine Schuldverschreibung über 11 Pfd. Pfennige.
Charter: II/120
Date: 1466 X 06
Abstract: Wolfgang Herib, gesessen zu
Tregast, und seine Hausfrau verkaufen
dem Ulrich Lannköry, vormals gesessen zu Virst, um eine nicht genannte Geldsumme ihr Kaufrecht auf
der im Tregastgelegenen
Hofstatt.
Charter: II/121
Date: 1466 X 23
Abstract: Der Kardinalpriester Filipp
tt. S. Laurentii in Lucina in
Stellvertretung des Papstes gestattet dem St.
Lambrechter Bruder Laurenz Kreuzer, sich durch einen
beliebig gewählten Priester die Absolution erteilen und „allenfallsige“ Gelübde, mit Ausnahme jener
einer Wallfahrt nach Rom oder Compostella, in andere gute Werke umändern zu
lasse.
Charter: II/122
Date: 1466 XII 01
Abstract: Sigmund Roggendorfer,
Verweser der Hauptmannschaft in Steier,
gibt Wilhelm Grasel einen Behabbrief lautend auf Sigmund
Säbser.
Charter: II/123
Date: 1466 XII 20
Abstract: Sigmund Fuler gibt um seines
Seelenheiles willen der Pfarrkiche des Hl. Petrus in St. Lambrecht mit Vorbehalt des
lebenslänglichen Nutzgenusses sein Haus in St. Lambrecht und ein Gut,
genannt an der Eben, und bestimmt die
Verwendung dieser Schenkung.
Charter: II/123a
Date: 1466 XII 22
Abstract: Stefan Awrer (?) gibt dem St.
Lambrechter Konventbruder Andrä eine Schuldverschreibung über 20
ungarische Gulden.
Charter: II/124
Date: 1467 I 25
Abstract: Hans Schuster gesessen am Pühel bei St. Gilgen in der
Zeitschach, vermacht und gibt seiner Hausfrau Agnes zum Heiratsgut all
sein Gut usw.
Charter: II/125
Date: 1467 II 05
Abstract: Der St.
Lambrechter Bürger Hans Gruber und seine Hausfrau Katharina
verkaufen der Margaretha Gruberin um eine nicht genannte Geldsumme ihr
Haus im Markt St. Lambrecht
bei dem
Weier gelegen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data