useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
< previousCharters1618 - 1623next >
Charter: III/178
Date: 1618 VII 02
AbstractDer J. U. Dr. Lorenz Weser verkauft dem Abt Johann Heinrich und dem Konvent von St. Lambrecht hier genannte Leute, Stücke, Gülten und Güter, darunter auch den alten Edelsitz Grueb.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/179
Date: 1618 VII 11
AbstractPapst Paul (V.) verleiht zu der Kirche in Mariazell an hier genannten Festen Ablässe von 3 Jahren und je 40 Tagen (gültig für 7 Jahre).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/180
Date: 1618 IX 28
AbstractPapst Paul (V.) verleiht zu dem St. Benedikt Altar in der Kirche in Mariazell einen einfachen Ablaß.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/181
Date: 1618 XII 15
AbstractAbt Johann Heinrich gibt dem Freiherrn Gottfried von Stadtl auf Rieckherspurg (Riegersburg) einen zu Kraubathgelegenen Hof samt der dazu gehörigen Alm zu Lehen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/182
Date: 1618 XII 17
AbstractDer steirische Landesverweser Hans Sigmund von Schrottenbach gibt dem Abt Johann Heinrich von St. Lambrecht einen Gerichtszeugbrief betreffend die viertmalige Berufung der Stift St. Lambrechter Lehensleute.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/183
Date: 1618 XII 17
AbstractDer steirische Weisbote Kaspar Lobenwein erläßt eine „Ansatz – Urkunde“ des Abtes und Konvents zu St. Lambrecht wider den Freiherrn Leonhard zu Herberstein per Fischen zu Lindvom 12. August 1608 usw.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/184
Date: 1619 I 13
AbstractDer steirische Landesverweser Hans Sigmund von Schrottenbach erläßt einen „Abschied des Zuschreibens“ des Abtes und Konvent von St. Lambrecht wider den Freiherrn Leonhard von Herberstein per Teichfischen zu Lindin 5 unterschiedlichen Sachen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/185
Date: 1619 II 25
AbstractKönig Ferdinand II. verleiht seinem Hofkanzlei Expeditor Christian Ziry und dessen Erben das hier abgebildete Wappen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/186
Date: 1619 IV 14
AbstractAbt Johann Heinrich von St. Lambrecht gibt dem edlen Amelreich Jöbstl zu Lind hier genannte Lehen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/187
Date: 1619 IV 19
AbstractDer steirische Landesverweser Hans Sigmund von Schrottenbach erläßt einen „Abschied des preemptorischen Zuschreibens“ des Abtes und Konvents von St. Lambrecht wider den Freiherrn Leonhard von Herberstein per Fischerei zu Lindin 3 unterschiedlichen Sachen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/188
Date: 1619 IV 24
AbstractBarbara, Witwe nach Simon Waltenstorffer verkauft dem Pfarrer Gregor Steiger zu St. Veit am Aigen einen zu Dürnscheckhelgelegenen Weingarten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/189
Date: 1619 IV 25
AbstractDie Kardinalpriester Peter Aldobrandini, Ropert Bellarminiusw. Generalinqusitoren gegen die Ketzerei ermächtigen den Abt Johann Heinrich von Schrattenbach auf 3 Jahre zur Absolution von der Sünde der Ketzerei.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/190
Date: 1619 VI 27
AbstractDer Feistritzer Bürger Michael Träpl und dessen Hausfrau Barbara verkaufen dem Thomas Scheiber ihren im Ötschling zu Feistritz (Peggau) gelegene Weingarten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/191
Date: 1619 X 09
AbstractAbt Johann Heinrich von St. Lambrecht als Lehensherr der Pfarre Voitsberg verleiht dem Balthasar Herzog, Amtmann und noch 6 anderen hier genannten, zu Nieder Premstättengesessenen Personen hier beschriebene Huben zu Kaufrecht.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/192
Date: 1619
AbstractNiklas Dräschkonitsch, Freiherr auf Trakhenstain urkundet über den Verkauf eines Weingartens am Lämerstorffer Berg durch die Brüder Thomas und Hans Auner an den RadkersburgerBürger Niklas Sideritsch.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/194
Date: 1620 III 14
AbstractDer J. U. Dr. Gallus Brenner zum Waldthoff und auf Graueneckh (Grafeneck) verkauft dem Abt Johann Heinrich und dem Konvent von St. Lambrecht seinen Freihof zu Graz, genannt der „Untere Rauberhof“, übernimmt aber statt des Kaufschillings die Stift St. Lambrechter Behausung in der Schmidtgasse.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/195
Date: 1620 III 29
AbstractHans Püchler verkauft dem Benedikt Püchler die Neunmanhueben nebst einer Mautmühle, beides gelegen im St. MärthingerAmt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/196
Date: 1620 V 06
AbstractDer Pfarrvikar Andreas Zornoski zu Obdachverspricht die ihm anvertraute Pfarre in jedweder Hinsicht getreulich zu verwalten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/197
Date: 1620 V 18
AbstractPapst Paul (V.) verleiht zu dem Altar der seligen Jungfrau im Münster zu St. Lambrechtauf 3 Jahre lang einen Ablaß.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/198
Date: 1620 VII 10
AbstractVerzeichnis der Stücke, Gülten und Güter, welche Abt Johann Heinrich, Prior Hweinrich und der Konvent von St. Lambrechtder Frau Ursula, Witwe nach dem stiftischen Sekretär und Hofrichter Johann Amon für dargeliehene 4000 fl. Versetzt und verpfändet haben (in Amt Schaldorf).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/199
Date: 1620 XII 20
AbstractKaiser Ferdinand II. erhebt den Christian Ziry in den Ritterstand und bessert dessen Wappen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/201
Date: 1621 VII 17
AbstractAfra Speidlin verkauft dem Grazer Stadtherrn, dem edlen Georg Khlingendrat und dessen Hausfrau Katharina ihren am Steinperg zu Luttenberg gelegenen Weingarten, genannt „der Reysacher“.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/201_2
Date: 1621 VII 24
AbstractErzbischof Paris bestätigt die Wahl des Johann Geisser zum Abt von Ossiach.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/202
Date: 1621 IX 03
AbstractDer Freiherr Polykarp Scheidt auf Hochenburg, Verwalter der Landschaft in Steier, fordert auf Klage des Richters und Rates von Neumarkt den Prior und Konvent zu St. Lambrecht wegen des von diesen verübten Eingriffes in den Neumarkter Burgfrieden*) vor das nächste Hofrecht. –*)verübt am 22 November und 25 Dezember 1620

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/203
Date: 1622 I 06
AbstractDer Abt Johann Heinrich von St. Lambrecht belehnt den Freiherrn Polykarp Scheutt zu Leuttersdtorf und Hochenburg mit Huben ob Piber, an der Freysing, in der Kainach, am Afling (Aflenngkh) und einem Gut zu Kraubath.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/204
Date: 1622 VII 29
AbstractPapst Gregor (XV.) verleiht zu dem St. Benedikt Altar im Münster zu St. Lambrechteinen 7 Jahre gültigen Ablaß.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/205
Date: 1622 IX 11
AbstractFrau Anna von Schrottenbach, * Gräßwein, gibt dem edlen Hans Schober, Pfarrherrn zu Kaindorf (Khüandorff) eine Schuldverschreibung über 1250 fl. rheinisch.1622 XI 17, Rom: Siehe 1623 V 18, Rom.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/206
Date: 1622 XII 31
AbstractAbt Johann Heinrich von St. Lambrechtbelehnt den Herrn Georg von Stubenberg mit genannten Gütern und Gülten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/207
Date: 1623 I 23
AbstractKaiser Ferdinand II. bessert und „unirt“ das Wappen der Familie Pacher mit jenem der Haller.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/208
Date: 1623.I 27
AbstractAbt Johann Heinrich zu St. Lambrecht gibt der Magdalena Spörkherin, Ehewirtin des Georg Walder zu Neumarkt, einen Zehent, genannt „am Egger an Veyetrain“ und am Greut, zu Lehen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/209
Date: 1623 IV 05
AbstractMagdalena, Hausfrau des Georg Waldner, ermächtigt ihren Ehewirt zum Empfang des von St. Lambrecht zu Lehen gehenden Zehents, genannt „am Feietrain“ und am Gereith. P: ?, aufgedrückt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1618 - 1623next >