useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
< previousCharters1469 - 1472next >
Charter: II/172a
Date: 1469 (70?) XII 29 (28?)
AbstractKaiser Friedrich III. erhebt auf Bitten des Andrä Greissenegger die Dörfer Köflach und „Weyern“ zu einem Markt mit einem Wochenmarkt an jedem Samstag und 2 Jahrmärkten an St. Magdalena- und am St. Johannistag. – Vidimierte Abschrift aus neuerer Zeit. Vidimator ist aber nicht mehr zu ermitteln, da

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/167
Date: 1470 I 26
AbstractDie Brüder Jörg, Hans und Sigmund Hemerl urkunden über die an sie erfolgte Übergabe ihres väterlichen Vermögens durch ihren Vetter und bisherigen Gerhab Wolfgang Hemerl, Pfleger zu Hüttenbergund entsagen allen ferneren Ansprüchen darauf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/167a
Date: 1470 I 30
AbstractMexl (Max ?) Jorisch, gesessen am Walhershof ob Turnau, und seine Hausfrau Elsbet, geben dem Abt Johann von St. Lambrecht einen Schuldverschreibung über 180 Pfd. Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/168
Date: 1470 IV 23 (30?)
AbstractOswald, weiland Thomas Pfistermeisters zu St. Lambrecht Sohn, verkauft dem Abt Johann von St. Lambrecht sein zu St. Lambrecht gelegenes Häuschen und eine Keusche ohne jedweden Vorbehalt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/168a
Date: 1470 V 23
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/169
Date: 1470 V 25
AbstractPeter Stenk, gesessen im Schwarzenbach bei St. Lambrecht gibt und stiftet zu einem Jahrtag in der St. Peters - Pfarrkirche zu St. Lambrecht 6 Schilling Pfennig Gülten, gelegen auf der Wiese im Schwarzenbach, genannt „die Fritzlin“.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/170
Date: 1470 V 31
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt seinem Getreuen Vasolt Hafner, Bürger zu St. Lambrecht, und dessen Hausfrau Christina ein im genannten Markt bei dem Weier gelegenes Haus mit dem Zubehör, teils zu Burgrecht, teils zu Kaufrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/171
Date: 1470 VII 10
AbstractJakob Haller gesessen am Weg im Freusing und dessen Hausfrau schulden dem Voitsberger Juden Eisack 7 ungarischeGulden und versprechen deren Rückzahlung am nächsten Georgentag.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/172
Date: 1470 XII 01
AbstractAnna, Witwe nach Konrad Pollrauss, Bürgerin zu Graz, verkauft dem Abt Johann von St. Lambrecht einen in der Schmidtgasse zu Grazgelegenen Keller.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/173
Date: 1470
AbstractDer St. Lambrechter Richter Erasmus Streubl gibt dem Abt Johann von St. Lambrecht einen Behabbrief auf 50 Pfd. Pfennige versessener Zinse, gelegen auf des sel. Gallus Mair im Pach hinterlassenem Gut.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/173a
Date: 1471 I 17
AbstractDer Mariazeller Bürger Wenzl Padknecht gibt dem Abt Johann von St. Lambrecht einen Schuldverschreibung über 2 Pfd. Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/173b
Date: 1471 I 25
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/173c
Date: 1471 II 05
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/173d
Date: 1471 II 08
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/174
Date: 1471III25
AbstractDer WeisskirchnerPfarrer Hans Hazes stiftet und dotiert eine Kaplanstelle bei der Veitskirche in Weißkirchen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/174a
Date: 1471 IV 22
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/175
Date: 1471 IV 24
AbstractBartl Jausner zu Köflach und seine Hausfrau verkaufen dem Ulrich Rattmansdorfer, Pfarrer zu Piber ihre an dem Puehel gelegene Hube.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/175a
Date: 1471 VI 09
AbstractHans Erman von Aussee bestätigt von dem St. Lambrechter Abt Johann durch den JudenburgerBürger Hans Katreyer 48 Pfd. Pfennige empfangen zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/176
Date: 1471 XI 08
AbstractPeter Pögl gesessen am Törlein, übergibt dem Abt Johann von St. Lambrecht einen Geldbrief lautend auf Gilg Walker am Törlein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/176a
Date: 1471 XI 26
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/177
Date: 1471 XII 06
AbstractGilg Walker gesessen am Törlein und seine Hausfrau Anna verkaufen dem Abt Johann von St. Lambrecht ihr am Törlein (Aflenz) gelegenes Haus um 200 Pfd. Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/178
Date: 1471 Xii 21
AbstractDer Judenburger Bürger Veit Gsöler quittiert dem Abt Johann von St. Lambrecht über den Empfang von32 Gulden ungarisch als Abschlagszahlung auf den Kaufschilling von 220 Gulden für das demselben verkaufte Haus in Judenburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/179
Date: 1472 III 04
AbstractJörg Jöstel (Jostel) schuldet dem St. Gilgener Gotteshaus zu Scheifling (Schuflarn) 32 ungarische Gulden und verpfändet demselben dafür 2 in der ScheiflingerPfarre gelegene Güter.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/179a
Date: 1472 III 06
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/180
Date: 1472 III 13
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt und verleiht seinem Getreuen Hans, des Grabenmairs Sohn, die Schefmühlzu Kaufrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/180a
Date: 1472 IV 04
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/181
Date: 1472 IV 09
AbstractPapst Sixtus (IV.) gestattet dem Abt Johann von St. Lambrecht mit Rücksicht darauf, daß in St. Lambrecht keine Oliven wachsen, den Genuß von Fleischspeisen an 3 Tagen in der Woche.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/181a
Date: 1472 IV 13
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/183A
Date: 1472 IV 14
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/182
Date: 1472 IV 14
AbstractAnna, Witwe nach Konrad Königshofer, verbindet sich und ihre Erben in dem Falle, daß ihr oder ihren hiefür 50 Pfd. Pfennige ausgezahlt würden, zur Abtretung der Zinse und Dienste auf dem Hofe am Aigen ob Köflachan den Abt Johann von St. Lambrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/183
Date: 1472 IV 14
Abstractden Abt Johann, Prior Johann und der Konvent von St. Lambrecht verkaufen der Anna, Witwe nach Konrad Königshofer, mehrere hier genannte zu Köflachgelegene Güter.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1469 - 1472next >