Fond: St. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiASL > Repertoria >>
Charter: III/423
Date: 1652 IV 04
Abstract: Papst Innozenz (X.) verleiht
zu der Kirche des hl. Lambert in St. Lambrechteinen vollkommenen Ablaß am Fest
des genannten Heiligen ( gültig auf 7 Jahre).
Charter: III/426
Date: 1652 IV 04
Abstract: Papst Innozenz (X.) verleiht
zu der Kirche des hl. Petrus in Aflenzund zwar auf die Dauer von 7 Jahren
eine Indulgenz.
Charter: III/424
Date: 1652 IV 04
Abstract: Papst Innozenz (X.) verleiht
auf 7 Jahre lang zu dem Altar der seligen Jungfrau in der Kirche zu
St. Lambrechteine
Indulgenz.
Charter: III/429
Date: 1652 IV 08
Abstract: Papst Innozenz (X.) verleiht
auf die Dauer von 7 Jahren zu der Kirche des hl.
Jakob in Turnauund zwar für
das Fest dieses Heiligen einen vollkommenen Ablaß.
Charter: III/427
Date: 1652 IV 08
Abstract: Papst Innozenz (X.) verleiht
auf die Dauer von 7 Jahren zu der Kirche des hl.
Nikolaus in der Lassnitzund
zwar am Fest dieses Heiligen einen vollkommenen Ablaß.
Charter: III/428
Date: 1652 IV 08
Abstract: Papst Innozenz (X.) verleiht
auf die Dauer von 7 Jahren zu der Kirche des hl.
Ägidius in Etmisslund zwar
für das Fest dieses Heiligen einen vollkommenen Ablaß.
Charter: III/430
Date: 1652 IV 18
Abstract: Die Kardinalbischöfe Julius
von Porto, Franz von Sabina usw., contra
haereticarum pravitatem generales inquisitores, erteilen
dem Abt Benedikt von St.
Lambrechtverschiedene Fakultäten, darunter aber namentlich die,
von der Sünde der Ketzerei zu absolvieren.
Charter: III/431
Date: 1652 IV 29
Abstract: Abt Ambrosius von St. Benedikt in Ferrara, General der Kassinensischen Kongregation, gewährt dem Abt Benedikt und
den Mönchen zu St. Lambrecht Teilnahme an
allen frommen Werken und Verdiensten der KassinesischenKongregation.
Charter: III/432
Date: 1652 IV 30
Abstract: Pater Veit Pernstöl, St. Lambrechter Professe und Pfarrer des
St. Lorenz Gotteshauses ob Scheifling, „verläßt
kaufweise zum 3. Pfennig“ dem Anton Khaltenegger zu Oberdorf ein Joch Acker am oberen Goldbach.
Charter: III/435
Date: 1652 V 08
Abstract: Papst Innozenz (X.) verleiht
auf die Dauer von 7 Jahren zu der Kirche in
Mariazelleine Indulgenz.
Charter: III/433
Date: 1652 V 08
Abstract: Papst Innozenz (X.) verleiht
zur ScheiflingerKirche und zwar am St.
Thomasfest einen vollkommenen Ablaß.
Charter: III/434
Date: 1652 V 08
Abstract: Papst Innozenz (X.) verleiht
und zwar am Fest der Heiligen Fabian und Sebastian auf die Dauer von 7
Jahren zur Kirche des Heiligen Sebastian im Zelltal einen vollkommenen
Ablaß.
Charter: III/436
Date: 1652 V 10
Abstract: Papst Innozenz (X.) verleiht
abermals zur Kirche des hl. Sebastian im
Zelltaleinen vollkommenen
Ablaß.
Charter: III/438
Date: 1652 V 29
Abstract: Papst Innozenz (X.) verleiht
auf die Dauer von 7 Jahren zum Hochaltar in der Kirche des
Benediktinerstiftes Arnoldsteineine
Indulgenz.
Charter: III/440
Date: 1652 V 29
Abstract: Papst Innozenz (X.) verleiht
auf die Dauer von 7 Jahren zur Kirche der hl. Maria prope flumen
Gailicz, Aqulensis
diöcesiseine vollkommenen Ablaß am Maria Geburts
Feste.
Charter: III/437
Date: 1652 V 29
Abstract: Papst Innozenz (X.) verleiht
zur Kirche in Arnoldstein*)auf die Dauer von 7 Jahren einen vollkommenen
Ablaß am St. Georgstag.
Charter: III/439
Date: 1652 V 29
Abstract: Papst Innozenz (X.) verleiht
auf die Dauer von 7 Jahren zur Stiftskirche in St.
Lambrechteinen vollkommenen Ablaß am St.
Benediktsfest.
Charter: III/441
Date: 1652 VI 01
Abstract: Der Kardinalpriester Camillus
tt. S. Petri in
Monte
aurea zeigt dem Abt Benedikt von St. Lambrecht dessen Ernennung zum Vorsteher
der Missionen und Missionäre aus dem Benediktiner Orden in Steiermark,
Kärnten und Österreich an.
Charter: III/442
Date: 1652 VI 04
Abstract: Das Collegium scriptorium archivii Romanae curiae ermächtigt
den Abt Benedikt von St. Lambrecht 5
Männer welche derselbe hierzu geeignet erkennen würde, zu öffentlichen
Notaren und ordentlichen Richtern auctoritate
apostolicazu ernennen.
Charter: III/443
Date: 1652 VI 22
Abstract: Papst Innozenz (X.) verleiht
auf die dauer von 7 Jahren zur hl. Geist Kirche oppidi Matrachensis Brixinenesis einen vollkommenen Ablaß
am Allerheiligentag.
Charter: III/444
Date: 1652 VI 27
Abstract: Papst Innozenz (X.) ernennt
den Abt Benedikt von St. Lambrecht zum
notarius
apostolica
auctoritate.
Charter: III/445
Date: 1652 IX 01
Abstract: Dr. Franz Pizzoni e
Societate
Jesu, Kanzler der GrazerUniversität, bestätigt, daß Michael Rosman den Grad
eines Baccalaureus erlangt habe.
Charter: III/446
Date: 1653 I 24
Abstract: Der steirische Weisbote Michel Grueber gibt eine „Einantwortungurkunde“ des Abtes und Konvents
zu St. Lambrecht wider Seifried von Pichl
per Fischerei im Feßnachbach.
Charter: III/447
Date: 1653 I 24
Abstract: Der steirische Weisbote Michel Grueber gibt eine „Aufsatzurkunde“ des Abtes und Konvents zu
St. Lambrechtwider Wolf Andrä von
Püchl per Gewalt im Reißgejaid von 2. November 1644.
Charter: III/448
Date: 1653 III 04
Abstract: Der Guardian und Konvent
Ordinis Minorum bei Maria Hilf in Graz quittiert dem Dr. Balthasar Millpacher den Empfang
der Kaufsumme für die Weingärten „an der
Platten“.
Charter: III/449
Date: 1653 III 26
Abstract: Abt Benedikt von St. Lambrecht befiehlt dem Rat und der
Gemeinde in Obdach die Überreichung
verschiedener Urkunden und die Heimkündigung der Pfarre ObdachischenGründe.
Charter: III/450
Date: 1653 IV 15
Abstract: Abt Benedikt von St. Lambrecht
belehnt die Freiin Julia Elisabeth Schranz, Witwe nach Wolf Andrä von
Jöstelberg, mit einem Hof und Sitz zu Lind, mit dem dritten Teil eines Hofes zu St. Jakob ob Dirnsteinusw.
Charter: III/451
Date: 1653 IV 15
Abstract: Abt Benedikt von St. Lambrecht
belehnt die Freiin Julia Elisabeth Schranz mit einer Hube in der Pölla (Pöllau) genannt „am Stain“,
einer Weide, genannt „im
Khögele“.
Charter: III/452
Date: 1653 V 06
Abstract: Herr Wolf von Stubenberg
verkauft dem Propst Anton und dem Domkapitel zu Seckau seine Luttenbergischen
und Stradener Besitzungen (Gülten)
genannt „das
Amt St. Peter“, samt Weingärten am
Luttenberg, Kherschbach, Zobiagg und
Weiglstorffperg.
Charter: III/453
Date: 1653 IX 15
Abstract: Kaiser Ferdinand III. erhebt
den Gößer Hofrichter Lukas Kasimir Prau
in den Adelsstand mit dem Prädikat von
Ehrenhaimb.
Charter: III/454
Date: 1653 XI 27
Abstract: Instruktion oder Akkord zwischen dem Abt Benedikt von St. Lambrechtund dessen künftigen Sekretär
und Hofrichter dem edlen Dr. Thomas Rossman.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data