Fond: St. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiASL > Repertoria >>
Charter: II/507
Date: 1509 XII 30
Abstract:
Oratio legatorum Venetorum ad dominum Maximilianum
cesarem in Memmingen habita, und Maximiliani cesaris responsio.
Charter: II/508
Date: 1510 VI 03
Abstract: Der Prior und der Konvent des
von Klosters zu Ratemberg (Rattenberg) O. S A. lassen und geben dem Hans
Kyrchperger und dessen Hausfrau Margaretha das ewige Baurecht auf einem
Stück ihres Eigengutes zu Nieder Ried bei
Reuth im Landgericht Ratenberg.
Charter: II/509
Date: 1510 VI 07
Abstract: Der Stallhofener Pfarrer Christian Khrueg gibt dem Abt Johann
von St. Lambrecht einen Revers bezüglich
des ihm von genanntem Abt bis auf Widerruf überlassenen Zehents in der
StallhofenerPfarre.
Charter: II/510
Date: 1510 VI 26
Abstract: Der Wilhelmsburger Bürger Martin Krausdorfer für sich und
Statt seiner Muhme Margaretha Ottensteinerin verzichtet gegen eine
gewisse Geldsumme auf alle ferneren Ansprüche an den Abt Johann von
St. Lambrechtund Christina Landauer
rücksichtlich des von Kaspar und Barbara Landauer hinterlassenen
Gutes.
Charter: II/510A
Date: 1510 X 16
Abstract: Abschriftlich in Litere concernata(?) transsumptum
pro metropolitane nostro unter Akten
Exemtion, All.(gemein), Fol. 20
Charter: II/511
Date: 1510 XII 19
Abstract: Urban Gruess bittet den Abt
von St. Lambrecht dem Silberberger Richter Schmid Hans die von ihm,
dem Gruess, bisher innegehabte Mühle und Acker bei Silberbergzu verleihen.
Charter: II/512
Date: 1510 XII 23
Abstract: Georg Heynyng verpflichtet
sich auf Verlangen des Abtes jederzeit und unverzüglich als Erbhold zur
Herrschaft St. Lambrecht
zurückzukehren.P1: ?; P2: ? hinten aufgedrückt.
Charter: II/513
Date: 1511 II 21
Abstract: Georg Füller tritt dem Abt
und Konvent von St. Lambrecht für 225
rheinische fl. sein Kaufrecht auf dem
Trattenhof, der dabei gelegenen Mühle
und dem Hof am Perg, ab.
Charter: II/514
Date: 1511 II 28
Abstract: Margarethe, Schwester des
sel. Hans zu Puechlarn bittet den Abt
Johann von St. Lambrecht ihrer Schwägerin
Katharina die zwischen Gullndorf und
St. Stefangelegenen 2 Joch Acker zu
verleihen.
Charter: II/515
Date: 1511 IV 07
Abstract: Abt Johann von St. Lambrecht gibt dem Christoph, Sohn des
Benedikt (Unger ?), einen an dem
Ofengelegenen Anger zu Lehen.
Charter: II/516
Date: 1511 IV 25
Abstract: Magdalena, Witwe nach Georg
Pielacher, verkauft dem Abt Johann und dem Konvent von St. Lambrecht um eine ungenannte Geldsumme
ihre hier beschriebenen Güter und Gülten in der
Pöllau.
Charter: II/517
Date: 1511 IV 26
Abstract: Die Brüder Achaz und Rudolf
von Liechtenstein eignen und freien dem Abt und Konvent von St. Lambrecht die von denselben erkauften
Güter und Gülten in Pöllau.
Charter: II/518
Date: 1511 IV 26
Abstract: Die Brüder Achaz und Rudolf
von Liechtenstein zu Murau geben dem Abt
und dem Konvent von St. Lambrecht im Wege
des Tausches für den Lassnitzbach von der
Steinbrücke bis zur Mur eine in der Zeitschachgelegene
Hube.
Charter: II/519
Date: 1511 IV 30
Abstract: Georg Füler verkauft dem Abt
Johann und dem Konvent von St. 5 bei St.
Lambrechtgelegene Wiesen Lambrecht um eine nicht genannte
Geldsumme.
Charter: II/520
Date: 1511 V 26
Abstract: Achaz zum Stein verkauft dem Abt und dem Konvent von
St. Lambrecht60 Pfennig Gülten um
eine nicht genannte Geldsumme.
Charter: II/521
Date: 1511 VII 09
Abstract: Apollonia, Witwe nach
Silvester Schweinpeckh, nun Gemahlin des Grafen Johann, Herrn zum
Prundlein*) verkauft als Gerhabin ihres Sohnes Hans Schweinpeckh dem
Radkersburger Bürger Koloman
Zehentmair einen bei Luttenberg gelegenen
Weingarten. –*) = Brinje (Frangipani).
Charter: II/522
Date: 1511 VIII 05
Abstract: Der St.
Mareiner Pfarrer Christoph Hagendorfer und die St. Mareiner Zechmeister Blasi Mitterhoffer
und Veidel zu Lind tauschen von dem Abt
und Konvent von St. Lambrecht für eine
Taverne in der Perchau ein Gut in der Pöllauein.
Charter: II/523
Date: 1512 II 15
Abstract: Instruktion für den Vertreter des Stiftes St. Lambrecht in Rom, Wilhelm Rosenlacher.
Charter: II/524
Date: 1512 IV 24
Abstract: Die Zechleute des St.
Katharinen Gotteshauses zu Neumarkt, Veit
Khürsner und Veit Fleischkhär tauschen von dem Neumarkter Pfarrer Hans Pawr für den Acker Adelstumpf
einen Egarten unterhalb des Reinperges.
Charter: II/525
Date: 1512 V 24
Abstract: Die Brüder Rudolf und Achaz
von Liechtenstein zu Murau übergeben und
einantworten dem Abt und Konvent von St.
Lambrecht die Eigen- und Lehenschaft von 5 hier
beschriebenen in der Gegend des Schlosses Steingelegenen Gütern.
Charter: II/526
Date: 1512 VII 22
Abstract: Kaspar Reckch und seine
Hausfrau verkaufen dem Gregor Pregoltz zu Stainz einen am Schweinpergkh (Schweinberg)
gelegenen Weingarten.
Charter: II/527
Date: 1512 IX 10
Abstract: Der Brucker Prediger Hans Hasel, der St.
Lorenzer Vikar Hans Steyrer, der Brucker Bürger Jakob Pramer und der Leobner Bürger Märt Hollberger entscheiden den Streit des
Abtes Johann von St. Lambrecht mit dem
Meister Paul Tansteter. – [Vgl. Pauman, Registratura (1674)
pag. 288 sub num. 10]
Charter: II/528
Date: 1512 X 22
Abstract: Kaiser Maximilian I. an den
Abt von St. Lambrecht: Der Abt solle den
kaiserlichen Rat Hans von Reichenburg hinsichtlich der von dessen Vater
Reinprecht herrührenden Geldschuld von 300 rheinischen fl. einstweilen
unangefochten lassen. – Nach der Unterschrift folgt: „Er ist von f. d. vmb jrr d. gepurenden halbn gentzlich
veruegt und zufridn gestellt, laut jrr d. brieffen jme daruber
gegeben. Actum XXI Augusti anno etc. XXIII“
(1523)
Charter: II/529
Date: 1512 X 31
Abstract: Abt Johann von St. Lambrecht verleiht seinem Holden Pankraz
Gradner und dessen Hausfrau eine zu Köflach gelegene „Rettenwald“ genannte Hube zu Kaufrecht.
Charter: II/530
Date: 1512 XI 17
Abstract: Der Leobner Bürger Georg Sacherl bestätigt, durch den edlen
Herrn Hans Khaffenstainer, Diener des St.
Lambrechter Abtes, 58 Pfd. 20 Pfennige empfangen zu
haben.
Charter: II/531
Date: 1512 XII 01
Abstract: Abt Johann von St. Lambrecht gibt dem Achaz Gothardt eine ob
Silberberg bei
dem
Altersteingelegene Wiese zu
Lehen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data