Fond: St. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiASL > Repertoria >>
Charter: II/242
Date: 1479 VII 05
Abstract: Hans Pregel im Hirscheck verkauft dem Wolfgang Edecker und
dessen Hausfrau seine im Hirscheckgelegene Hube mit aller Zugehörung.
Charter: II/242a
Date: 1479 VIII 05
Abstract: Der Jude Manusch von Neunkirchen gesessen zu der Neustadt, bestätigt, daß ihm Valentin
Schälckhel auf dem Schöckelhof
in der Veitschdargeliehene 24 ungarische
Gulden zurückgezahlt hat.
Charter: II/243
Date: 1479 VIII 15
Abstract: Der St. Lambrechter Konventuale Heinrich Rumpf schuldet seinem
Schwager dem edlen Lambrecht Krell, und dessen Hausfrau Katharina,
seiner Schwester, 10 ungarische Dukaten und 10 Pfd. Pfennige und
verheißt deren Rückzahlung am nächsten Lichtmeßtag.
Charter: II/243a
Date: 1479 IX 17
Abstract: Kaiser Friedrich III.
beauftragt den Jörg Silberberger mit der Austragung des zwischen dem
konsekrierten St. Lambrechter Abt und dem
Hochhold, Holden des Niklas von Liechtenstein zu Murau, abschwebenden Streit. – Or. Pap.
Charter: II/244_2
Date: 1479 IX 25
Abstract: Wolfgang Lobenperg, auf
Anrufen des Vinzenz Schneider wegen eines todwürdigen Vergehens durch
den AflenzerPropst und Landrichter Ulrich
Swingkrist ins Gefängnis geworfen, schwört nach der Entlassung
Urfehde.
Charter: II/244
Date: 1479 IX 25
Abstract: Bischof Laurenz von Gurk bestätigt, daß Lamprecht Kel seiner
Hausfrau Katharina das Heiratsgut auf 2 von dem Gurker Gotteshaus zu
Lehen gehende Wiesen weisen dürfe.
Charter: II/245
Date: 1479 IX 27
Abstract: Abt Bartholomäus von Neuberg O. Cist. gibt den von ihm geforderten
Schiedsspruch in dem Streite des Abtes Johannes und des Konventes von
St. Lambrecht mit der Äbtissin Ursula
und dem Konvent zu Göß um die Vobis – Alm
und deren Zugehörung (Gegend des Hochschwab)
Charter: II/246
Date: 1479 XI 16
Abstract: Hans Kelner einst gesessen zu St.
Lambrecht und nun Türmer des Marktes Leibnitz, verkauft dem Abt Johann von St. Lambrecht sein daselbst gelegenes Haus
samt benannten Zubehör um 24 ungarischeGulden und 99 Pfennige.
Charter: II/247
Date: 1479 XI 22
Abstract: Der Grazer Jude Gerschan übergibt und einantwortet dem Grazer Bürger Thomas Pehaim 2
Geldschuldbriefe, lautend auf Lienhard Tegel zu Nieder
Weinzirl.
Charter: II/248
Date: 1479 XI 26
Abstract: Abt Johannes von St. Lambrecht
verleiht dem Achaz weiland Pankraz zum
Stein Sohn, die Zehente von 4 bei der Feste zum Steingelegenen Gütern.
Charter: II/249
Date: 1479 XI 28
Abstract: Albrecht Müllner, Meßner bei
St. Nikolaus zu Sinibelkirchen in der
Laßnitz, urkundet über seine Heirat
mit Frau Martha Lessacherin, Witwe nach dem Hans Höltzel, deren
Heiratsgut etc.
Charter: II/249a
Date: 1479 XII 03
Abstract: Abt Johannes von St. Lambrecht
belehnt den Herrn Weikart von Polheim mit jenen in der Edelschrotter und VoitsbergerPfarre gelegenen Stücken und Gütern welche
derselbe mit den Herrn Otto von Stubenberg und Jörg Kainacher gemeinsam
besitzt.
Charter: II/250
Date: 1479
Abstract: Abt Johannes von St. Lambrecht gibt und verleiht dem Andrä
Waldram und dessen Hausfrau Ursula die Leehuben und das in der
Polan gelegene Gut, genannt „Ortl im
Bach“, zu Kaufrecht.
Charter: II/251
Date: 1480 I
03(2)
Abstract: Der Judenburger Jude Feiertag
übergibt und einantwortet dem Abt Johann von St.
Lambrechtalle seine Geldschuld-, Gerichts-, Zeug- und
Behabbriefe, lautend Georg Lipp.
Charter: II/252
Date: 1480 III 03
Abstract: Jörg Partel gesessen in der Graden und seine Hausfrau
amortisieren einen ihnen entfremdeten auf ihren Sohn Erhard lautenden
Geldbrief.
Charter: II/252a
Date: 1480 IV 23
Abstract: (Kaiser Friedrich III.)
bestätigt, von dem St. Lambrechter (Abt)
schuldige 200 Dukaten empfangen zu haben.
Charter: II/253
Date: 1480 V 14
Abstract: Ursula, Witwe nach Simon
Wäschel, für sich und ihre 8 hier genannten Kinder verkauft dem Jörg
Flänntscher und dessen Hausfrau Kunigunde ihre an der Gössnitzgelegene Hube um eine nicht genannte
Geldsumme.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data