Fond: St. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiASL > Repertoria >>
Charter: II/633
Date: 1523 X 26
Abstract: Erzherzog Ferdinand weist den
Abt von St. Lambrecht mit einer von
Kaiser Maximilian I. herrührenden Schuldforderung per 550 Pfd. rheinischer an seinen steirischenViztum.
Charter: II/634
Date: 1524 III 06
Abstract: Thomas am Pamegkh begibt sich unter Vermittlung des edlen
Christof von Windischgrätz aller seiner Ansprüche an den PrenningerAmtmann Udalrich hinsichtlich der
von den Eheleuten Blasius, Sohn des Udalrich, und Kunigunde, seiner
eigenen Tochter hinterlassenen Hube.
Charter: II/635
Date: 1524 IV 17
Abstract: Der Karmeliter Provinzial
Georg Muffel setzt den P. Johann Stöckelsteyner zum Prior des Konventes
in Gösingein.
Charter: II/636
Date: 1524 IV 25
Abstract: Abt Valentin von St. Lambrecht erläßt für den Markt Mariazell
eine Weinschankordnung.
Charter: II/637
Date: 1524 V 27
Abstract: Der J. U. Dr. Ulrich Gebhard
bestätigt den Empfang seines Soldes per 16 Pfd. Pfennigen. – Beiliegend
ein Zettel mit Notizen
Charter: II/639
Date: 1524 VIII 19
Abstract: Erzherzog Ferdinand bestätigt
die Freiheiten, Rechte und Privilegien des Klosters St. Lambrecht.
Charter: II/640
Date: 1524 VIII 19
Abstract: Erzherzog Ferdinand bestätigt
dem Kloster St. Lambrecht das Recht
jährlich 40 Faß Wein über den Semmering
nach Hause schaffen zu dürfen. – „Diese wie 2
vorhandene Urkunden sind von M. Treitzsaurwein
gezeichnet“.
Charter: II/638
Date: 1524 VIII 19
Abstract: Erzherzog Ferdinand bestätigt
den Kauf des Schlosses Stein durch das
Stift St. Lambrecht von den Brüdern
Liechtenstein. – „Beiliegend eine zu Graz am 8.
April 1634 durch den Pfalzgrafen Wolf von Tannhausen zu Greifenstein
beglaubigte Abschrift“
Charter: II/641
Date: 1524 XI 24
Abstract: Peter Fleischackher verkauft
dem Seckauer Chorherrn Jakob Pfeffer ein
¼ Weingarten, gelegen zu Witschein.
Charter: II/642
Date: 1524 XII 26
Abstract: Der Leobner Bürger Thomas Veychel bestätigt, für Peter Stauden
von dem St. Lambrechter Abt 200 Pfd.
Pfennige empfangen zu haben.
Charter: II/643
Date: 1525 III 06
Abstract: Der Leobner Bürger Vetz
Leokircher bestätigt daß ihm der Abt Valentin von St. Lambrechteine versperrte Lade und einen versiegelten
Sack zu Handen der Gerhaben der Kinder des sel. Kaspar Krainer übergeben
habe.
Charter: II/644
Date: 1525 06
Abstract: Tiburz Pögl und Lienhard
Gablchofer bestätigen von dem Abt Valentin zu St.
Lambrechteine den Kindern des sel. Kaspar Krainer erhalten
zu haben.
Charter: II/645
Date: 1525 VII 27
Abstract: Abt Valentin zu St. Lambrecht
sagt den Christan Huebman, Hans Wascher usw. von der Pflicht gegen ihn
und sein Gotteshaus ledig und weist sie an den JudenburgerBürger Andrä Rauchenperger und dessen Hausfrau
Anna als an ihre neue Herrschaft. – Vgl. Brief Abt Valentin: 1525 IX
14,
Charter: II/646
Date: 1525 XI 13
Abstract: Der Ritter Wilhelm Schrat,
Verweser in Steier, verkündet: Der Abt
Valentin von St. Lambrechtsei von der
durch Peter Grueber gegen ihn geführten Klage, betreffend ein
Silberbergwerk, eine Schmelzhütte usw. müßig und ledig.
Charter: II/648
Date: 1526 I 14
Abstract: Gilg, des Simon Lackhner
Sohn, verschreibt seiner Hausfrau Helena, Witwe nach Christan Glaser,
all sein Hab und Gut.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data