Fond: St. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiASL > Repertoria >>
Charter: III/725
Date: 1685 II 12
Abstract: Der Offizial und das Passauer
Consistorium in Wien geben dem St. Lambrechter P. Rumer einen Freipaß
für die Leiche des Graner Erzbischofs Georg durch die Passauer
Bistum.
Charter: III/726
Date: 1685 V 03
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht
verleiht dem Grafen Viktor Jakob von und zu Prandtegg mehrere hier
genannte, in der Fessnach gelegene Stücke und Güter zu rechtem Kaufrecht
und 3. Pfennig.
Charter: III/727
Date: 1685 V 23
Abstract: Abt Franz, Prior Benedikt und
der Konvent von St. Lambrecht erklären ihre Bereitwilligkeit zur Annahme
der ihren von dem sel. Graner Erzbischof Georg zugewiesenen Legate und
ernennen zu ihren Bevollmächtigten den Mariazeller Superior Alexander
Pauman und den P. Martin Rumer.
Charter: III/729
Date: 1685 VII 23
Abstract: Abt Franz, Prior Benedikt und
der Konvent von St. Lambrecht machen sich verbindlich, das von der
fürstlich Eggenbergischen Herrschaft Straß aus führende und in die
Gegend oberhalb Spielfeld transferierte Urfahr auf ihren Gersdorfischen
Grund zu übersetzen, auf ihre Kosten gangbar zu machen usw. Abschrift
auf Pap.
Charter: III/730
Date: 1685 IX 07
Abstract: Bischof Johann Ernst von
Seckau ordnet anläßlich der Eroberungen der Festungen Gran und Neuhäusel
ein Te
Deum laudamus an.
Charter: III/731
Date: 1685 X 11
Abstract: Bischof Johann Ernst von
Seckau ordnet anläßlich der glücklichen Entbindung der Kaiserin von
einem Prinzen (Karl) die Verkündigung dieses frohen Ereignisses und ein
Dankgebet in allen Kirchen an.
Charter: III/733
Date: 1686 II 01
Abstract: Der Freiherr Johann Wilhelm
von Hainrichsperg gibt dem Linder Pfarrer P. Cölestin Haussner seine im
Kätschwald gelegene sogenannte Podenhalt zum 3. Pfennig (zu
Kaufrecht).
Charter: III/734
Date: 1686 XI 20
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht
und der Konvent daselbst versprechen der Freiin Melusina Rosalia von
Teufenbach außer anderem die Bezahlung der 5% Interessen von einem
Kapital per 2000 fl.
Charter: III/735
Date: 1686 XI 20
Abstract: Abt Franz, Prior Benedikt,
Subprior Peter und der Konvent von St. Lambrecht freien dem Grafen Jakob
von Leslie den Rauberhof von aller Dienstbarkeit. Entwurf auf
Pap.
Charter: III/736
Date: 1686 XII 01
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht
einigt sich mit der Freiin Melusina Rosalia Katharina Teufenbach vor der
Ablegung der Gelübde durch dieselbe über gewisse deren Testament
betreffende Punkte.
Charter: III/737
Date: 1686 XII 07
Abstract: Bischof Johann Ernst von
Seckau ordnet anläßlich der im verwichenen Feldzug über die Türken
erfochtenen Siege ein Te
Deum und für die Gefallenen Soldaten
Exequien an.Or4. Pap.
Charter: III/738
Date: 1686 XII 12
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht
belehnt den Grafen Viktor Jakob von Prandtegg mit einem zu Felden bei
St. Veit gelegenen Hof.
Charter: III/739
Date: 1686 XII 20
Abstract: Die Freifrau Melusina Rosalia
Katharina Teufenbach gibt zu einigen Punkten ihres Testamentes eine
besondere Erklärung. P: Ausstellerin ?,
aufgedrückt.
Charter: III/740
Date: 1686 XII 22
Abstract: Die Freifrau Melusina Rosalia
Katharina Teufenbach macht ihrem Beichtvater P. S. Moll verschiedene
Schenkungen. Or. Pap. von der Testatin selbst geschrieben, P: Ausstellerin ?, aufgedrückt.
Charter: III/741
Date: 1686 XII 28
Abstract: Die Freifrau Melusina Rosalia
Katharina Teufenbach verfügt letztwillig über wenige „Substanz“
(Vermögen). 3 P: ?
Charter: III/742
Date: 1687 I 21
Abstract: Bischof Johann Ernst von
Seckau ordnet für die am 6. Dezember 1686 verstorbenen Kaiserin Eleonora
Exequien an.
Charter: III/743
Date: 1687 II 01
Abstract: Die Freiin Melusina Rosalia
Katharina Teufenbach verträgt sich mit dem Abt Franz und dem Konvent zu
St. Lambrecht über ihr Vermögen, ihre Habe und Verpflegung. 2 Or. Pap.
mit je 3
Charter: III/744
Date: 1687 III 04
Abstract: Bischof Johann Ernst von
Seckau schärft der ihm unterstehenden Geistlichkeit ein, dem Volk zur
Osterbeichte anzuspornen usw.
Charter: III/745
Date: 1687V 17
Abstract: Bischof Johann Ernst von
Seckau ermahnt die ihm unterstehende Geistlichkeit, das Volk zu
Beiträgen für das kaiserliche Feldspital aufzumuntern.
Charter: III/746
Date: 1687 V 17
Abstract: Bischof Johann Ernst von
Seckau ordnet für den verstorbenen Erzbischof (Max Gandolf) von Salzburg
die Abhaltung von Exequien an.
Charter: III/747
Date: 1687 VIII 10
Abstract: Abt Franz, Prior Benedikt und
der Konvent von St. Lambrecht verpflichten sich zur Abhaltung zweier
sacra menstrua perpetua cum cantu et ad
totidem alia privata in der Maria Zeller Kirche für den
sel. Erzbischof Georg von Gran.
Charter: III/748
Date: 1687 VIII 11
Abstract: Abt Franz, Prior Benedikt und
der Konvent von St. Lambrecht legen 10 Stiftungskapitalien in einer
Summe von 14040 fl. zu je 6% bei der steirischen Landschaft
an.
Charter: III/750
Date: 1688 II 19
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht
belehnt den Herrn Franz Putterer zu Aigen und Neu
Charter: III/751
Date: 1688 VIII 05
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht
befiehlt den Kirchpröpsten zu Lind die Ausbesserung des Kirchendaches,
fleißigere Eintreibung der ausständigen Schulden und Gefälle usw.Or.
Pap.
Charter: III/752
Date: 1688 X 13
Abstract: Papst Innozenz (XI.) verleiht
zu der Kirche in Mariahof einen vollkommenen Ablaß am Maria
Himmelsfahrtstag.
Charter: III/753
Date: 1688 X 15
Abstract: der steirische
Landeshauptmann erläßt eine „Fürforderung“ des Abtes und Konvents von St. Lambrecht wider
den Grafen Johann Rudolf von Saurau per
Gewalt im Reißgejaid vom 14. Mai 1688. Abschrift auf Pap.
Charter: III/754
Date: 1689 III 01
Abstract: Der steirische Landesverweser
Graf Georg Seifried von Dietrichstein erläßt einen „Abschied der Weisung“ des Abtes und Konvents
von St. Lambrecht wider den Grafen Johann Rudolf von Saurau per Gewalt
in der Reißjagd vom 14. Mai 1688.
Charter: III/756
Date: 1689 X 04
Abstract: Der Graf Johann Josef von und
zu Wildenstein gibt dem Grafen Seifried von Saurau, Deutschordens Komtur
in Österreich, eine Schuldverschreibung über 800 f.Or. Pap.
zerschnittenP: Aussteller,
aufgedrückt.
Charter: III/755
Date: 1689 X 04
Abstract: Graf Seifried von Saurau,
Deutschordens Komtur in Österreich, verträgt sich mit dem Grafen Johann
Josef von und zu Wildenstein hinsichtlich der zur Deutschordens Kommende
am Lech dienstbaren Graf Wildensteinischen Behausung (in
Graz).
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data