useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
< previousCharters1461 - 1464next >
Charter: II/68
Date: 1461 IV 09
AbstractMärt Teufenbacher verkauft um eine nicht genannte Geldsumme dem Abt Johann von St. Lambrecht und dem Konvent daselbst einen unterhalb Nieder Wölz am Gstad gelegenen Hof.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/69
Date: 1461IV 14
AbstractMichel, Veit des Ketzers sel. Sohn, entsagt allen ferneren Forderungen und Ansprüche an den Abt Johann von St. Lambrecht hinsichtlich der von seinem Vater hinterlassenen fahrenden Habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/70
Date: 1461 IV 22
AbstractBlasius Hornpeck gewährt dem Abt Johann von St. Lambrecht hinsichtlich eines auf dessen Vorgänger Abt Heinrich lautenden Geldschuldbrief von 40 Pfd. Pfennigen verschiedene Begünstigungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/71
Date: 1461 X 06,*)
AbstractLenz Katter (Chatter), gesessen zu Köflach, und seine Hausfrau verkaufen dem Primus Smid zu Köflach ihre Tratten, genannt „Angerl bei dem Steg“. –*) an Eritag nach sand Michelstag des heiligen ertzengel. Zu bemerken ist, daß St. Michael im Jahr 1461auf einen Dienstag fällt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/72
Date: 1461 X 12
AbstractGraf Johann von Montfort und Herr zu Bregenz, urkundet, auch für seinen Bruder Graf Hermann, im Beisein des Landeshauptmannes von Krain, Graf Ulrich von Schaunberg und des Ruprecht Windischgrätzer über die Begleichung seiner und des Klosters St. Lambrecht gegenseitigen Ansprüche und Forderungen hinsichtlich des Bergrechtes und Weinzehenten von Weingärten, gelegen im Plick und Weitzbach und in der Gegend zu Endritz.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/72a
Date: 1461 X 30
AbstractJakob Colberger, Bürger zu Grades, urkundet über die von frommen Leuten gepflogene Einigung zwischen ihm und demMariahoferPfarrer Niklas Zoppott hinsichtlich gewisser von ihm diesem zugefügten Frevel, Unbilden und Eingriffe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/73
Date: 1461 XII 07
AbstractNiklas von Liechtenstein, oberster Kämmerer in Steier und Marschall in Kärnten, gibt dem Benedikt Günther einen Anger, gelegen an dem Ofen, zu Lehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/73a
Date: 1461 XII 18
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/74
Date: 1462 I 11
AbstractLeutold von Stubenberg, oberster Schenk in Steier, gibt dem Stefan Pader zu Scheifling und dessen Hausfrau Katharina das Mesenhaus und drei Äcker, gelegen zu Scheifling, zu Kaufrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/75
Date: 1462 I 18
AbstractSiegmund Roggendorfer, Verweser der Hauptmannschaft in Steier, erkennt in offener Schranne zu Graz zu Recht: Alle von dem heutigen Tag ab unter dem Namen des Abtes Johann von St. Lambrecht hervorkommenden Briefe, Siegel oder Petschaft, welche vor diesem Tag gegeben worden sind, sind gänzlich ab, tot und vernichtet.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/76
Date: 1462 I 19
AbstractKaiser Friedrich III. gibt dem Seckauer Propst Andreas, dem Niklas von Liechtenstein und Murau und dem Bernhard Krabatstorfer*), seinen Räten, den Auftrag, den Abt von St. Lambrecht und den Hans Ramung hinsichtlich deren Streites um etliche Gütergelegen bei dem Pelshals, zu vereinen zu suchen. –*)Krabersdorfer.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/77
Date: 1462 III 12
AbstractDer (Maria) Zeller Bürger Wilhelm Junker für sich und als Gerhab seines Stiefsohnes Wolfgang Schwarz (Swarczes) verkauft um eine nicht genannte Summe Geldes dem Abt Johann von St. Lambrecht den Hammer zu Aschbach, dann das Haus mitsamt der Hube eben daselbst, ferner das Eisenwerk und Plehaus in der Golrad und endlich eine Wiese, gleichfalls in der Golrad.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/78
Date: 1462 III 17
AbstractDer Aflenzer Bürger Urban Sibenrichter und seine Hausfrau Anna verpfänden dem Abt Johann von St. Lambrecht für demselben schuldige 5 Pfund 5 Schilling und 18 Pfennige. ihr in dem Markt zu Aflenzgelegenes Haus.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/79a
Date: 1462 XI 06 (05?)
AbstractJörg von Krotendorf bittet den Abt Johann von St. Lambrecht die Übertragung hier genannter Lehen (Pernbach) auf Rudolf den Holenecker.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/80
Date: 1462 XII 05
AbstractHans Oberleiter urkundet über den mit seinem Wissen und Willen geschehenen Verkauf des Kaufrechtes auf der Hube, genannt am Weg (Kainach), durch Peter Pinicher (?) und dessen Hausfrau Anna an Jakob Haller und dessen Hausfrau Anna.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/80a
Date: 1462 XII 05
AbstractHeinrich (von) Aschpach an den Abt Johann von St. Lambrecht: Bittet diesen, ihm 10 Pfd. Geld zu schicken usw.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/81
Date: 1463 I 30
AbstractHeinrich (von) Aschpach bittet den Abt (Johann) von St. Lambrecht, dem Vorzeiger dieses, seinem Diener, zu geben, was derselbe fordern würde. (Aschpach war Gläubiger des Abtes).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/81a
Date: 1463 III 30
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/82
Date: 1463 IV 17
AbstractUlrich Ratmansdorfer, Pfarrer zuPiber, verkauft dem Jakob Pinter und dessen Hausfrau Barbara 2 in Reintalgelegene Hofstätten zu Kaufrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/83
Date: 1463 V 30
AbstractKaiser Friedrich III. gibt dem Abt zu Lambrecht seinem Rat Jörg Känacher (Kainacher), Pfleger zu Eppenstein, und dem Friedrich Lugaster den Auftrag, in dem Streite der Stadt Judenburgmit Hans Praun um etliche Gründe, Holz und Weiden Recht zu sprechen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/83a
Date: 1463 VI 07
AbstractDer Richter Heinrich (von) Aspach bestätigt von dem St. Lambrechter Abt Johann zu dem Bau des Hofes in Weinzierl25 Pfd. Pfennige empfangen zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/84
Date: 1463 VIII 11
AbstractDer Judenburger Jude Säckel und seine Hausfrau übergeben und einantworten dem Abt Johann von St. Lambrecht einen Geldschuldbrief lautend auf Josef, gesessen am Perhof ob St. Johann im Murtal und das Pfandrecht genannten Hofes.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/87
Date: 1463 VIII 12
AbstractLienhard Tegel zu Nieder - Weinzirl und Ruprecht Verg zu Ober - Weinzirl, ferner Wölfel in der Hueb und ihre Hausfrauen schulden dem GrazerJuden Gerschan 6½ Pfd. guter Pfennige.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/85
Date: 1463 VIII 12
AbstractDer Richter, der Rat und die ganze Gemeinde der Stadt Judenburg geloben, den Ausspruch des Abtes Johann von St. Lambrecht, des Jörg von Kainach, Pflegers auf Eppenstein und des Friedrich Lügaster, Pflegers zu Liechtenstein, über ihren Streit mit Hans Praun um Gründe bei dem Sandhofunverbrüchlich zu halten und zu befolgen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/86
Date: 1463 VIII 12
AbstractHans Praun gelobt, den Ausspruch des Abtes Johann von St. Lambrecht, des Jörg von Kainach, Pflegers auf Eppenstein und des Friedrich Lügaster, Pflegers zu Liechtenstein, in seinem Streit mit der Stadt Judenburg um Gründe bei demSandhof unverbrüchlich zu halten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/88
Date: 1463 X 26 (28?)
AbstractMäert Spitzer bittet den Abt Johann von St. Lambrecht die ihm schuldigen 22 Pfund Pfennige durch seinen Diener Jakob Weisser zu überschicken.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/89
Date: 1463 XI 26
AbstractDer SalzburgerErzbischof und Kardinal Burkhard übergibt dem Wolfgang Hemerl als Gerhab der Kinder seines Vetters Ulrich Hemmerlein sel. hier genannte Güter zu Lehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/89A
Date: 1463 XI 27
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/80b
Date: 1463 XII 13
AbstractHeinrich (von) Aschpach bestätigt, von dem Abt Johann von St. Lambrecht für einen von ihm ausgeführten Bau in Weinzirl12 Pfd. Pfennige und 4 Gulden erhalten zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/89a
Date: 1464 I 10
AbstractHeinrich Aspach bekennt von Konrad Chünigshofer an Statt des Abtes von St. Lambrecht 10 Pfd. Pfennige empfangen zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/90
Date: 1465 (64?) I 15
AbstractPapst Paul (II.) gibt dem Propst der Marienkirche zu Neustadt in der Salzburger Diözese den Auftrag, den Laurenz Kreuzer, Verweser der Kirche zu Maria Hof, von dem über den selben durch den FriesacherPropst Jakob Sam wegen Steuerverweigerung verhängten Banne loszusprechen.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1461 - 1464next >