useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
< previousCharters1723 - 1727next >
Charter: III/964
Date: 1723 VII 13
AbstractAbt Anton un der Konvent zu St. Lambrecht vertragen sich mit dem Abt und dem Konvent zu Admont über das Verhältnis der St. Anna - Kapelle am Lavantegg zur Pfarre Obdach und dem Stift St. Lambrecht.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/965
Date: 1723 VII 17
AbstractAbt Anton von St. Lambrecht löscht an dem Simon Stibler zu Obdach die Makel der unehelichen Geburt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/797
Date: 1723 VII 26
AbstractFritz, gesessen in der Pölan ob Neumarkt und seine Hausfrau Anna urkunden, daß ihnen der Abt Heinrich von St. Lambrecht das in dem Rain in der Pölangelegene Zulehen nebst allen Zugehörungen zu freiem Dienst überlassen habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/966
Date: 1723 IX 27
AbstractDer Bürgermeister Richter und Rat der Stadt Klagenfurt ratifizieren die Relation und das Teillibell der Maria Susanna Stickhlbergerischen Intestaterben, worunter auch der St. Lambrechter Profess P. Peter Pierpaum.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/967
Date: 1724 I 14
Abstract

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/968
Date: 1724 VI 10
AbstractPapst Benedikt (XIII.) verkündet aus Anlaß seiner Thronbesteigung ein allgemeines Jubiläum.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/971
Date: 1725 II 28
AbstractDer Prior Anselm und der Konvent von St. Lambrecht machen die am 6. Februar erfolgte Erwählung des Kilian Werlein von Bamberg zum Abt ihres Klosters.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/973
Date: 1725 IV 18
AbstractDer Graf Johann Ernst von Herberstein, steirischer Landesverweser erläßt eine „Verkündung“ des Abtes und Konvents zu St. Lambrecht wider Joachim von Freydenpichl per Gewalt der Reißjagd von September 1707. Or, Pap.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/972
Date: 1725 V 09
AbstractErzbischof Franz Anton von Salzburg urkundet über die Stiftung eines beständigen Kaplans oder benefiziatus curatus bei der Pfarrkirche in Neumarkt durch den Lebzelter Jakob Hartner und dessen Ehewirtin Anna und auch die Gemeinde Neumarkt und bestätigt diese Stiftung.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/974
Date: 1725 VII 25
AbstractHans Egger gibt eine Aussage, betreffend den Teufenbachischen Burgfrieden und dessen Grenzen gegen Frauenburg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/976
Date: 1725 IX 26
AbstractPapst Benedikt (XIII.) bestätigt die Erwählung des Kilian Werlein zum Abt von St. Lambrecht.Or. Perg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/975
Date: 1725 IX 26
AbstractPapst Benedikt (XIII.) spricht den St. Lambrechter Mönch Kilian Werlein von allen kirchlichen Zensuren los.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/979
Date: 1725 IX 26
AbstractPapst Benedikt (XIII.) empfiehlt dem Kaiser den Abt Kilian von St. Lambrecht und dessen Kloster.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/977
Date: 1725 IX 26
AbstractPapst Benedikt (XIII.) ermahnt den Konvent von St. Lambrecht zum Gehorsam gegen den Abt Kilian.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/978
Date: 1725 IX 26
AbstractPapst Benedikt (XIII.) ermahnt die Vasallen des Klosters St. Lambrecht zur Treue gegen den Abt Kilian.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/980
Date: 1725 IX 27
AbstractPapst Benedikt (XIII.) gestattet dem Abt Kilian von v sich durch einen beliebigen Bischof benedizieren zu lassen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/981
Date: 1725 XII 14
AbstractErzbischof Franz Anton von Salzburg ermächtigt gemäß Vertrag von Jahr 1662 den Abt Kilian von St. Lambrecht zur Übertragung der Seelsorge an die Rektoren der Kirchen Kaltenkirchen, in Aflenz, in Maria Hof, in Mariazell in der Veitsch, in St. Blasen, in Lassnitz und in Scheifling.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/982
Date: 1726 I 11
AbstractPapst Benedikt (XIII.) verkündet für die salzburger Diözese einen vollkommenen Ablaß. – Bekanntgemacht durch Erzbischof Franz Anton am 1. Februar.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/983
Date: 1726 II 21
AbstractAbt Kilian von St. Lambrecht, kaiserlicher Rat, belehnt den Franz Gottlieb Putterer mit einem zu Felden bei St. Veit gelegenen Hof.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/984
Date: 1726 II 21
AbstractAbt Kilian von St. Lambrecht belehnt den Herrn Franz Gottlieb Putterer mit einer Taverne, der Pöckhenhube und der Pabstschmiede in der Perchau.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/985
Date: 1726 III 18
AbstractDer Bürgermeister, Richte und Rat zu Judenburg erklären, daß man einem in der Mur ertrunkenen „Älbler“ mit Rücksicht auf den bei demselben vorgefundenen Rosenkranz und den Umstand, daß derselbe bei der Verfolgung ertrank, das Begräbnis im Linder Friedhof nicht versagen könnte.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/986
Date: 1726 III 31
Abstract6 alte Untertanen der Herrschaften St. Lambrecht, Liechtenstein und Reiffenstein in der Linder Gegend machen Aussagen über den Lauf des Murflußes bei Lind um das Jahr 1650.P1

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/987
Date: 1726 XI 08
AbstractDer Mariazeller Agent Peter Karl Koller erklärt, weshalb er den Herrn Rauner und Münich (in Augsburg) das Modell für den zu machenden silbernen Altar in der Mariazeller Kirche nicht ausgeliefert habe.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/988
Date: 1726 XI 16
AbstractDer Herzog Kajetan Sforza (Sfortia) ernennt den Abt Kilian von St. Lambrecht zum apostolischen Protonotar mit dem Recht, die Makel des Bastardentums zu löschen.Or. Perg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/991
Date: 1726 XII 09
AbstractAbt Kilian von St. Lambrecht belehnt die Freiin Maria Anna Eva von Geilberg, * von Schranzenegg, mit der am Stein genannten Hube in der Pöllau und der dazu gehörigen Weide, genannt im Khögele.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/989
Date: 1726 XII 09
AbstractAbt Kilian von St. Lambrecht belehnt den Neumarkter Bürger Johann Jakob Eberl mit 2 nächst der Siechmühle gelegenen Joch Acker.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/990
Date: 1726 XII 09
AbstractAbt Kilian von St. Lambrecht belehnt die Frau Marie Salome von Freudenpichl mit einem Hof zu St. Marein, ein Joch Acker im oberen Lindfeld usw.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/993
Date: 1726 XII 09
AbstractAbt Kilian von St. Lambrecht belehnt die Freiin Maria Anna Eva von Geilberg mit einem Hof und sitz zu Lind, mit einem Garten und Hofstatt daselbst mit dem Dritteil eines Hofes zu st. Jakob ob Dirnstein, mit einem Gut bei Neudeck und einem Gut zu Diemersdorf.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/992
Date: 1726 XII 09
AbstractAbt Kilian von St. Lambrecht belehnt den Neumarkter Lederermeister Martin Reitter mit einem Zehent, genannt Am Egger, an Feyetrain und an Greitt bei der Gmain.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/994
Date: 1727 II 08
AbstractBischof Fr. Augustin Nikolaus von Porphyrion (oder Kaiphas), päpstlicher Sakristan, gibt dem Anton R. Jenner eine Beglaubigung zu den demselben von dem Papst geschenkten Reliquien des sel. Benignus, Kolumbus, Patiens, Reparatus und Jucundina M. M.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/995
Date: 1727 IX 12
AbstractDer St. Lambrechter Bürger und Hofjäger Andrä Dorffer gibt eine urkundliche Aussage über die Grenzen des St. Lambrechtischen und Saurauischen Wildbannes am Rosseg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1723 - 1727next >