useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
< previousCharters1563 - 1565next >
Charter: II/1023
Date: 1563 VII 30
AbstractPapst Pius (IV.) spricht den Abt Johannes Trattner von aller kirchlichen Zensuren los. –

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1025
Date: 1563 VII 30
AbstractPapst Pius (IV.) weist den Konvent von St. Lambrecht zum Gehorsam gegen den Abt Johannes an. –

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1027
Date: 1563 VII 30
AbstractPapst Pius (IV.) empfiehlt dem Kaiser Ferdinand I. den neuen Abt von St. Lambrecht. –

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1022
Date: 1563 VII 30
AbstractPapst Pius (IV.) bestätigt die Wahl des Johannes Trattner zum Abt von St. Lambrecht. –

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1028
Date: 1563 VIII 28
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt dem Lämplschen Untertan Blasi Bischof in der Stübming eine Schuldverschreibung über 28 Pfd. Pfennige. – P: Abt, innen aufgedrückt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1029
Date: 1563 IX 13
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt dem edlen Onophrius Rainer zu Erb, Pfleger am Grades, eine Schuldverschreibung über 100 Pfd. Pfennige. – P: Abt, verloren.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1030
Date: 1563 X 20
AbstractKaiser Ferdinand I. gestattet zu einiger Behebung der Schuldenlast des Stiftes St. Lambrecht daß sich die verpfändeten Untertanen desselben selber auslösen dürften und ernennt als seine Kommissarien bei diesem Geschäft den Seckauer Propst Jakob und seinen Rat den Dr. Wolfgang Furtmair. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1031
Date: 1563 XI 11
AbstractAbt Johann, Prior Ulrich und der Konvent von St. Lambrecht schulden mit Konsens des Erzherzogs Karl dem edlen Augustin Paradeiser von Neuhaus 5000 fl. – Or. Perg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1032
Date: 1563 XI 25
AbstractAbt Johann, Prior Ulrich und der Konvent von St. Lambrecht geben dem Pölser Pfarrer Maximilian Pitterkhraut (Piller ?) eine Schuldverschreibung über 400 Pfd. Pfennige und verpfänden dafür demselben hier genannte im Murboden gelegene Gülten und Güter. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1033
Date: 1564 I 06
AbstractKaiser Ferdinand I. befiehlt dem Abt Johann von St. Lambrecht, es möge und solle derselbe in seinem Stift eine bessere Hauswirtschaft „anrichten“, auch die Religion besser foyieren(?) usw. – Pap. gleichzeitige Abschrift.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1034
Date: 1564 IV 24
AbstractAbt Johann und der Konvent von St. Lambrecht verkaufen dem Herrn Wolfgang von Stubenberg ihre Leute, Stücke, Gülten und Güter usw. in der Veitsch um 1400 rheinische Gulden.Or. Perg. P1: ?; P2: ?; P3: ?; P4: ?, 2 zerstört.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1035
Date: 1564 IV 24
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht und der Konventuale Jakob Wagner, Schaffer in Mariahof, geben dem stiftischen Holden Veit Piderman eine Schuldverschreibung über 8 Pfd. Pfennige. (!!!) – P1: ?; P2: ?, innen aufgedrückt, aber zerschnitten.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1036
Date: 1564 V 15
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gelobt den Kindern des sel. Blasi Berchtold zu Ober Weinzirl ihnen nach erreichter Vogtbarkeit 194 Pfd. 2 Schillinge Pfennig auszuzahlen. – P: ?, innen aufgedrückt aber zerschnitten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1037
Date: 1564 VII 17
AbstractAbt Johann und der Konvent von St. Lambrecht beenden u8nter Vermittlung hier genannter Schiedsmänner ihre langjährige Irrung und Zwiespalt mit Bernhard von Teuffenpach zu Teufenbach von wegen des Waldes am Zeitschachberg. –

Images7
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1038
Date: 1564 VIII 19
AbstractKaiser Maximilian II. fordert von dem St. Lambrechter Abt Johann einen Ausweis der von seinem sel. Vater seit den Jahren 1556 und 1557 von Stift St. Lambrecht entlehnten Gelder. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1040
Date: 1564 IX 29
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt seinem Untertan Veit Prumbss eine Schuldverschreibung von 2 Pfd. Pfennigen (!!!).– P: Abt innen aufgedrückt, verloren.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1039
Date: 1564 IX 29
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt seinem Getreuen Andrä im Feldt eine Schuldverschreibung von 6 Pfd. Pfennigen (!!!). – P: Abt innen aufgedrückt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1041
Date: 1564 IX 29
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt seinem Untertan Veit Prumbss eine Schuldverschreibung von 12 Schilling Pfennig (!!!). – P: Abt innen aufgedrückt..

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1042
Date: 1564 X 25
AbstractErzbischof Johann Jakob von Salzburg ermächtigt den Abt Johann von St. Lambrecht und durch den selben die Pfarrer in Scheifling, St. Blasen usw. zur Absolution selbst in etlichen casibus reservatis.P: Aussteller, fehlt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1044
Date: 1564 XII 05
AbstractWolfgang von Stubenberg gibt dem Abt Johann und dem Konvent von St. Lambrecht einen Revers bezüglich der Wiedereinlösung der Veitsch. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1043
Date: 1564 XII 05
AbstractAbt Johann und der Konvent von St. Lambrecht verkaufen mit Zustimmung Kaiser Ferdinands I. ddto. 1564 VI 03, - dem Herrn Wolfgang von Stubenberg auf ewige Zeiten und um eine nicht genannte Geldsumme ihre Leute, Gülten, Güter usw. in der Veitsch samt 2 zu Muettmansdorf in Österreich gelegene Weingärten. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1046
Date: 1565 I 01
AbstractNiklas Gaundercz verkauft dem Sebastian Pöschl und dessen Hausfrau Magdalena ein Viertel Weingarten, gelegen in dem Obern Pyzach. – P: ?, verloren.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1045
Date: 1565 I 01
AbstractAgnes Ognin verkauft dem Christan Sober(?) und dessen Hausfrau Margarethe anderthalb Viertel Weingarten, gelegen an der Obern Sultz. – P: ?, abhangend.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1047
Date: 1565 I 08
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht bekennt, daß er dem Bürger Anton Wähkhl zu Golding „an einem Schweinkauf“ 70 Pfd. Pfennig schuldig geworden sei. – P: ?; fehlt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1049
Date: 1565 II 12
AbstractGraf Ludwig Sforza ernennt den Franz Christoph von Pichel und Raiffenegg aus Kärnten zum Grafen des Lateran. – Or. Perg. in Libellform

Images9
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1048
Date: 1565 II 12
AbstractBischof Urban von Gurk verkündet, daß er am Sonntag Quinquagesimae d. i. den 4. März den Abt Johann Trattner von St. Lambrecht als solchen in der Kirche des genannten Klosters benedizieren werde. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1050
Date: 1565 III 30
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht präsentiert dem Bischof Peter von Seckau den Hieronimus Ertl zum Pfarrer in Obdach. – Gleichzeitige Abschrift auf Pap.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1051
Date: 1565 IV 06
AbstractAbt Johann, Prior Ulrich und der Konvent von St. Lambrecht schulden dem edlen Wolfgang Furtmair 1000 Pfd. Pfennige und verpfänden demselben dafür ihre Güter und Gülten in der Brobst. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1053
Date: 1565 VIII 14
AbstractSebastian Grueber Schaffer, Herant von Staudach zu Weilern, Hofrichter und Hans Schmelzer, Sekretär zu St. Lambrecht geben dem Frauenburger Pfleger Bartl Haslinger eine Schuldverschreibung über 100 Pfd. Pfennige, welche ihnen derselbe in Abwesenheit des Abtes Johann „zur Abfertigung der stiftischen Kriegsrüstung wider den Erbfeind“ (die Türken) dargeliehen hat. – P1: ?; P2: ?; P3: ?, alle fehlen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1054
Date: 1565 IX 09
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht und der Konvent daselbst geben dem edlen Ruprecht Welczer auf Spieglfeldt eine Schuldverschreibung über 400 Pfd. Pfennige, welche ihnen derselbe zu anderen auf das Amt Schaldorff versicherten 2000 rheinischen Gulden geliehen hat. –

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1055
Date: 1565 X 18
AbstractDie Brüder Michael und Hans Dönl usw. verkaufen dem Seckauer Dompropst Jakob um eine nicht genannte Geldsumme 3 Weingärten, genannt Stefan, Fabian und Häberl. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1563 - 1565next >