useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
< previousCharters1565 - 1567next >
Charter: II/1055
Date: 1565 X 18
AbstractDie Brüder Michael und Hans Dönl usw. verkaufen dem Seckauer Dompropst Jakob um eine nicht genannte Geldsumme 3 Weingärten, genannt Stefan, Fabian und Häberl. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1056
Date: 1565 X 22
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht an den Bischof Peter von Seckau: Präsentiert ihm den Jakob Rossdieb aus der Laibacher Diözese zum Pfarrer von Salla. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1056a
Date: c. 1565
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1052
Date: 1565
AbstractAbt Johann, Prior Ulrich und der Konvent von St. Lambrecht geben der Frau Ursula, Witwe nach dem Piberer Verwalter Christoph Stibich, eine Schuldverschreibung über 8000 rheinische fl. und verkaufen ihr dafür auf Wiederkauf das Amt Kainach, den Zehent daselbst usw. – Or. Perg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1057
Date: 1566 I 02
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht verspricht dem Murauer Bürger Christoph Unger für rückständige Interessen von 200 Pfd. Pfennigen 6 „meiller“ Eisen nach Murau zu liefern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1058
Date: 1566 I 19
AbstractErzherzog Karl gibt dem Abt Johann von St. Lambrecht einen Willebrief zur Verschreibung stiftischer Güter an den Dr. Wolfgang Furtmair für dargeliehene 3200 Pfd. Pfennige. – 2 gleichzeitige Abschriften auf Pap.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1059
Date: 1566 I 22
AbstractErzherzog Karl gibt seine Zustimmung zu der von dem Stifte St. Lambrecht dem Augustin Paradeiser, Verwalter der Landeshauptmannschaft in Kärnten, zu gebenden Schuldverschreibung über 8000 rheinische Gulden. – Eingeschaltet in der Urkunde 1566 III 03, Oberndorf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1060
Date: 1566 I 23
AbstractErzherzog Karl gibt seine Bewilligung und Zustimmung zu der von dem Stifte St. Lambrecht der Ursula, Witwe nach Christoph Stibich übergebenen Schuldverschreibung über 8000 rheinische Gulden ddto. 1565 IV 24, - und zwar unter Einschaltung derselben. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1061
Date: 1566 I 23
AbstractErzherzog Karl bestätigt den von dem Abt Johann zu St. Lambrecht mit Wolf Lämpel geschlossenen Vergleich ddto. 1564 XII 12, Aflenz. – Gleichzeitige Abschrift auf Pap. – Eingeschaltet in ddto. 1566 III 03, Oberndorf (in II/1064).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1062
Date: 1566 II 15
AbstractDer Seckauer Propst Laurenz verleiht dem Valentin Margkho ein Viertel Weingarten zu Bergrecht (Witschein). – P: Propst ?, abhangend.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1063
Date: 1566 III 03
AbstractBernhard von und zu Teuffenbach und Christoph Reinhard Peuscher zu Leonstein geben dem Augustin Paradeiser eine durch ihre beigedrückten Siegel bekräftigte Abschrift des Konsensbriefes des Erzherzogs Karl ddto. 1566 I 22, Graz (II/1059). –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1064
Date: 1566 III 03
AbstractBernhard von und zu Teuffenbach und Christoph Reinhard Peuscher zu Leonstein geben dem edlen Wolf Lämpel zu Bruck eine durch ihre beigedrückten Siegel bekräftigte Abschrift des Konsensbriefes des Erzherzogs Karl ddto. 1566 I 23, Graz (II/1061). –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1065
Date: 1566 III 06
AbstractErzbischof Johann Jakob von Salzburg gibt seinem Getreuen Matthäus Jöstl einen Getreidezehent in der Tettnitz und in der Feistritz, dann einen Zehent am Grebersberg zu Lehen.– Or. Perg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1066
Date: 1566 V 12
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt den edlen Brüdern Christof und Ludwig Ann eine Schuldverschreibung über 50 Pfd. Pfennige. – P: Abt, innen aufgedrückt und beschädigt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1068
Date: 1566 VII 04
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt dem Georg Seifried von Truebneckh zu Schwarczenstain und dem Hans Stübich eine Schuldverschreibung über 2000 Pfd. Pfennige. – P: ?, beschädigt.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1069
Date: 1566 VII 21
AbstractAbt Johann, Prior Ulrich und der Konvent von St. Lambrecht geben den Erben nach Christoph Lämpl zu Bruck ein Verzeichnis der ihnen für ein Darlehen von 1000 fl. verpfändete Gülten und Güter im Aflenztal. –

Images10
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1070
Date: 1566 VII 23
AbstractAbt Johann, Prior Ulrich und der Konvent von St. Lambrecht geben dem Pölser Pfarrherren Maximilian Pitterkhraut eine Schuldverschreibung über 300 Pfd. Pfennige, ihnen zur „ausrüstung ihrer Rüstung wider die Türken“ dargeliehen. – Or. Perg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1071
Date: 1566 IX 11
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt dem Bürger Anton Wälckhl zu Galling einen Schuldbrief, lautend auf 52 rheinische fl. – P: Abt, innen aufgedrückt, fehlt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1072
Date: 1566 XI 22
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt seinem Steiner Pfleger Wolf Dietrich von Haidenpuech eine Schuldverschreibung von 300 Pfd. Pfennigen. – P: Abt, innen aufgedrückt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1067
Date: 1566
AbstractAbt Johann, Prior Ulrich und der Konvent von St. Lambrecht schulden ihrem Zeller Verwalter Herant von Staudach zu Weillern 1000 Pfd. Pfennige und geben ihm dafür ihre Güter im Zellertal zu Pfand. – Or. Perg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1073
Date: 1567 I 13
AbstractDer steirische Landesverweser Andrä von Gloyach zu Neudorf und St. Jörgen bezeugt die erstmalige Berufung der Lehensleute des Stiftes St. Lambrecht durch den geschworenen Weisboten in den Landrechten. – P: ?, aufgedrückt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1074
Date: 1567 II 05
AbstractJakob Shälkel verschreibt seiner Hausfrau Katharina zu rechter Widerlage 12 Pfd. Pfennige und die Hälfte seiner Fahrenden Habe. – P1: ?; P2: ?; P3: ?; P4: ?, aufgedrückt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1075
Date: 1567 III 08
AbstractPrior Vinzenz Bolzani (Wollsonny) S. Severini und der Konvent der Dominikaner zu Friesach tauschen von dem St. Lambrechter Abt Johann für einen Garten neben der Kirche in Scheifling eine Wiesmahd ein, genannt im Khogel. – Vgl. 1347 (I/231)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1076
Date: 1567 IV 24
AbstractAbt Johann, Prior Ulrich und der Konvent von St. Lambrecht schulden dem edlen Franz Gablkhouer zu Vordernberg unverzinsliche 200 Pfd. Pfennige und überlassen ihm für den Zins die Fischerei im Thörlbach von Törl bis zum Deupenpachl usw. – Or. Perg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1077
Date: 1567 IV 28
AbstractAndrä von Gloyach, Landesverweser, bezeugt die zweitmalige Berufung der Stift St. Lambrechter Lehensträger. – P: Aussteller ?, innen aufgedrückt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1078
Date: 1567 VI 09
AbstractDer steirische Landesverweser Andrä von Gloyach bezeugt die drittmalige Berufung der Stift St. Lambrechter Lehensleute. – P: Aussteller ?, innen aufgedrückt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1079
Date: 1567 VII 01
AbstractDie hier genannten 9 Kinder des sel. Ruprecht Schidling verkaufen ihrem Bruder Matthäus Schidling 2 halbe am Grazweg (Amt Tregist) gelegene Huben. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1080
Date: 1567 VII 15
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht präsentiert dem Bischof Peter von Seckau den Salzburger Kleriker Thomas Salzburger zum Pfarrer von Obdach. – Or. Perg.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1081
Date: 1567 VIII 18
AbstractDer steirische Landesverweser Andrä von Gloyach bezeugt die viertmalige Berufung der Stift St. Lambrechter Lehensleute. – P: Aussteller ?, innen aufgedrückt, fehlt.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1082
Date: 1567 X 21
AbstractAbt Johann, Prior Ulrich und der Konvent von St. Lambrecht schulden dem edlen Wolfgang Furtmair 1000 Pfd. Pfennige ihnen zur Abzahlung der für das Jahr 1566 ausständigen Landessteuern dargeliehen, und verpfänden demselben dafür ihre Güter und Gülten in Ingolstal. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1083
Date: 1567 XI 11
AbstractAbt Johann, Prior Ulrich und der Konvent von St. Lambrecht schulden dem Augustin Paradeiser 172 rheinische Gulden. – Entwurf auf Pap.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1565 - 1567next >