useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
< previousCharters1459 - 1461next >
Charter: II/50
Date: 1459 III 10
AbstractWolfgang Hemerl zu Lind, Pfleger zu Neumarkt, nimmt mit seinem Bruder Jörg einen hier näher beschriebenen Grundtausch vor.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/51
Date: 1459 III 12
AbstractKaspar Utscher und seine Hausfrau Dorothea verkaufen dem Abt Johann von St. Lambrecht um eine nicht genannte Geldsumme einen zuMittereckgelegenen Weingarten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/52
Date: 1459 IV 04
AbstractFlorian Grassler taidingt mit dem Abt Johann von St. Lambrecht über den „Thurm“ zu Graslab.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/53
Date: 1459 IV 17
AbstractAnna die Hemerlin, Hausfrau des Sigmund Neussbert, entsagt allen ferneren Ansprüchen an ihre Brüder Wolfgang und Jörg Hemerl hinsichtlich väterlichen und mütterlichen Erbes.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/54
Date: 1459 VII 18
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht verleiht dem Konrad Königshofer, oberstem Amtmann im Pibertal, und dessen Hausfrau Anna den ob Köflach mitten am Berggelegenen Hof zu Kaufrecht und Freiheit von jeder Steuer, letzteres jedoch nur für deren Personen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/54a
Date: 1459 XII 05
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht übergibt dem Judenburger Juden Jakob einen Geldschuldbrief, lautend auf Wolfgang Wähentrit.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/55
Date: 1460 I 11
AbstractKaiser Friedrich III. (König von Ungarn), empfiehlt den Landleuten in seinem Fürstentum Kärnten ernstlich den Abt von St. Lambrecht in dessen Freiheit, sich vor der Landschranne zu St. Veit in Kärnten durch einen Anwalt vertreten lassen zu können, nicht zu beirren.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/55a
Date: 1460 I 14
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/55c
Date: 1460 I 15
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/55b
Date: 1460 I 15
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/56
Date: 1460 I 16
AbstractTranssumpt der Urkunden Kaiser Friedrich III. ddto. 1459 II 21, Neustadt (II/47) und ddto. 1459 II 22, Neustadt (II/49) (an Wolfgang Wurm) durch den Notar und SalzburgerKleriker Urban Retschacher.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/56a
Date: 1460 I 26
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt dem Judenburger Juden Jakob abermals einen Brief, gleichlautend mit jenem ddto.1459 XII 05, - (II/54a).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/57
Date: 1460 I 28
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt dem Konrad Königshofer, seinem obersten Amtmann im Pibertal, und dessen Hausfrau Anna, eine zu Köflachgelegene Mühle und Garten zu Kaufrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/57a
Date: 1460 II 22
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/58
Date: 1460 III 11
AbstractPeter Pöndel und seine Hausfrau Margarethe verkaufen dem Hans Koly, gesessen in der Kainach, und dessen Hausfrau um eine nicht genannte Summe Geldes ihr Kaufrecht auf der in der Klausengelegene Hube.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/57b
Date: 1460 III 11
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/59
Date: 1460 III 19
AbstractChristian Poerstel, Mitwohner zu Ödenburg, und seine Hausfrau Elisabeth einantworten wieder dem Abt Johann von St. Lambrecht das dessen Vorgänger Heinrich abgekaufte Haus in Gainfarngegen Rückgabe des bereits bezahlten Kaufschillings.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/60
Date: 1460 IV 17
AbstractLenz am Mitterberg und Andrä am Stein, Zechleute der Kapelle St. Jakob am Mitterberg, verkaufen mit Wissen und Willen des Pfarrers Konrad zu St. Marein bei Neumarkt dem Abt Johann von St. Lambrecht um eine nicht genannte Summe Geldes ein im Schwarzholz gelegenes Gütchen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/60a
Date: 1460 IV 18
AbstractWolfgang Scherübel und seine Hausfrau Katharina geben ihrem guten Freund Michel Kriechbaum von Aflenzeine Schuldverschreibung über 4 ungarische Gulden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/60b
Date: 1460 V 06
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/61
Date: 1460 V 07
AbstractKaiser Friedrich III. empfiehlt den Prälaten und Landleuten seines Fürstentums Steier ernstlich, den Abt von St. Lambrecht in dessen Freiheit, sich in der Landschrannen zu Graz und zu St. Veit(in Kärnten) durch Anwälte verantworten zu können, nicht zu behindern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/63
Date: 1460 V 10
AbstractKaiser Friedrich III. erlaubt auf Bitten des Abtes Johann von St. Lambrecht, daß die Bewohner von St. Lambrecht alljährlich am St. Lambertstage und jene von Aflenz am nächsten Sonntag nach St. Peter und Paul, einen Jahrmarkt, dessen Beginn 14 Tage vor und dessen Ende 14 Tage nach den oben angegebenen Festtagen wäre, abhalten dürfen.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/62
Date: 1460 V 10
AbstractKaiser Friedrich III. bestätigt auf Bitten des Abtes Johann von St. Lambrecht die Rechte, Freiheiten und Privilegien des genannten Klosters.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/63a
Date: 1460 VI 27
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/65
Date: 1460 VIII 18
AbstractDer Judenburger Jude Merkel und seine Hausfrau übergeben dem Abt Johann von St. Lambrecht ihr Recht auf das Eisenbergwerk in der Pölan (Pöllau) und einen Geldschuld-, Gerichts-, und Behabbrief, lautend auf den FriesacherBürger Wolfhard Wehentritt, Besitzer obigen Bergwerkes, und der Neumarkter Bürger Jakob am Eck.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/64
Date: 1460 VIII 18
AbstractJörg von Krotendorf an sein und seines Bruders Wolfgang Rat und sein anderer Bruder Ulrich vergleichen sich unter Mitwirkung ihrer guten Freunde, der edlen Andrä Trautmanstorfer und Ruprecht Windischgräczer, mit dem Abt Johann von St. Lambrecht hinsichtlich des Streites mit demselben um 2 Güter zu Lind ob Knittelfeld.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/66
Date: 1460 XII 06
AbstractErzbischof Sigmund von Salzburg gibt dem Wolfgang Hemerl einen zu Neumarktgelegenen Anger zu Lehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/66a
Date: 1460 XII 23
AbstractPapst Pius (II.) gibt Kaiser Friedrich III. die Erlaubnis, bzw. beauftragt ihn, die Klöster in Steiermark, Kärnten, Krain et Marchiae Sclavoniereformieren zu lassen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/67
Date: 1461 I 12
AbstractErzbischof Sigmund von Salzburg verleiht zu dem neuen St. Johannis Evangelist und St. Ludwigs und St. Barbaraaltar in der Pfarrkirche zu (Maria) Zell einen Ablaß von 40 Tagen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/67a
Date: 1461 IV 021
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/68
Date: 1461 IV 09
AbstractMärt Teufenbacher verkauft um eine nicht genannte Geldsumme dem Abt Johann von St. Lambrecht und dem Konvent daselbst einen unterhalb Nieder Wölz am Gstad gelegenen Hof.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1459 - 1461next >