Fond: St. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiASL > Repertoria >>
Charter: II/853
Date: 1546 VIII 30
Abstract: „Der
zechleit sand Gilgen pharkihenn zu Obdach einlag“ (Urbar
des Gotteshauses in Obdach)
Charter: II/855
Date: 1547 I 16
Abstract: Der Neumarkter Bürger Klement Peyger etc. verkaufen dem
Neumarkter Bürger Michel Podner ein
Haus samt einem dahinter gelegenen Garten zu Neumarkt.1547 II 08, Wien:König Ferdinand I. verleiht dem
Stefan Riner und dessen Hausfrau Lucia einen zu Dürrenschögglgelegenen Weingarten.
Charter: II/856
Date: 1547 II 27*)
Abstract: Georg Stadler zu Lichteneck
gibt dem Abt Thomas, Prior Sigmund und dem Konvent von im Wege des
Auswechsels Güter und Gülten zu Lind, in
der Pfarre Weisskirchen usw. für
neunthalb (91/2)Pfund Pfennige Gülten,
gelegen auf hier genannten Gütern im Mürztal, und bisher zu reichen ins Fressnitzamt. – *) „Am Samstag Dominicus in der Fasten. Was für ein
Sonntag das sei, konnte ich nicht ermitteln. Ich
setzte hier das Datum des 1
ten.
Fastentages, nämlich
Invocavit“
Charter: II/857
Date: 1547 III 11
Abstract: Sebastian Moser, Wirt am
Bad in der Einöd, für sich und als
Gewaltträger seiner Geschwister Andrä und Anna, dann sein Vetter
Valentin Tollinger, Schneider in der Perchau (Percha), begeben
sich gegen eine Summe Geldes ihrer Ansprüche an ihren Bruder resp.
Vetter Thomas Mosmayr bezüglich der von demselben verkauften, von dem
Abt zu Lehen gehenden Wiese, genannt das „Michel
Schaflehen“.
Charter: II/858
Date: 1547 III 21
Abstract: Der Landesverweser in Steier, Georg Freiherr zu Herberstein, gibt
dem Sebastian Haan einen Gerichtszeugbrief, betreffend die abermalige
Verschiebung von dessen Sache.
Charter: II/859
Date: 1547 IV 13
Abstract: Der Neumarkter Bürger Tiburz Muerer verkauft dem Andrä
Püchler, Bürger daselbst, sein zu Neumarktgelegenes Haus samt Garten.
Charter: II/860
Date: 1547 IV 21
Abstract: Abt Thomas von St. Lambrecht gibt der Frau Brigitta, Witwe
nach Sigmund Weltzer von Thann, den Hof
Thann mitsamt dem darin gestifteten
Maierhof und einer dahin dienenden Herberge zu Lehen und setzt ihr ihren
Vetter Eustach von Pranckh zum Lehensträger. Entwurf auf
Pap.
Charter: II/861
Date: 1547 IV 24
Abstract: Die Brüder Helfreich,
Christoph, Gundolf und Matthias von Kainach (Khuenach) für sich
und ihren Bruder Hieronimus einantworten und übergeben in völliger
Vollziehung des Vertrages ddto. 1534 XI 27,
Graz, den Brüdern Weikard, Hans und Gaudenz zu Polheim hier genannte, im
VoitsbergerLandgericht gelegene
Leute, Stücke, Gülten und Güter als Eigentum, jedoch mit Bedingung des
Vorkaufsrechtes.
Charter: II/862
Date: 1547 V 09
Abstract: König Ferdinand I. verleiht
seinem Urbarsmann und Untertanen zu seinem Schloß Tiernnstein, Pankraz Grassler mit Namen, seine Weide und
Erz, in der Pollan (Pöllau)gelegen, für 6 fl. rheinischund gegen die üblichen Jahresleistungen zu
Kaufrecht.
Charter: II/863
Date: 1547 V 19
Abstract: Der steirische Landesverweser Georg Freiherr zu Herberstein
verkündet in der Sache des Herrn Wolfgang von Stubenberg gegen den Abt
von St. Lambrechtdas Urteil: Der Abt ist
von der Klage des W. von Stubenberg, betreffend den Verkauf angeblich
unter Stubenbergischer Vogtei stehender Leute, Güter und Gülten, ledig
und müßig.
Charter: II/864
Date: 1547 V 23
Abstract: Helena Polescheckh verkauft
dem Gregor Schwarcz einen am Tettenhengst gelegenen Weingarten.P: ?, abhangend, beschädigt.
Charter: II/865
Date: 1547 VIII 16
Abstract: Abt Thomas von St. Lambrecht
belehnt den edlen Georg Stadler mit einem Gut am Afeling, einem Hof zu Bärnbach (Pernpach), 2
halben Huben zu Lind ob Knittelfeldetc.
Charter: II/866
Date: 1548 I 09
Abstract: Der steirischeLandesverweser Georg Freiherr von Herberstein
gibt dem Sebastian Haan einen Gerichtszeugbrief.
Charter: II/867
Date: 1548 V 28
Abstract: König Ferdinand I. bewilligt
dem Abt und Konvent des Gotteshauses von St.
Lambrecht die Verpfändung von Gülten im Wert von 2262
rheinischenGulden.
Charter: II/868
Date: 1548 VI 11
Abstract: Erzbischof Ernst von Salzburg investiert den Priester Georg
Pierpamer zum Pfarrer von Neumarkt.
Charter: II/869
Date: 1548 XI 19
Abstract: Gotthard Koberl und seine
Hausfrau Margaretha verkaufen dem Hans, „Ausstermunich(?) Gatterstrickher“ und dessen Hausfrau Ursula einen in dem
Bergrecht des Abtes von St. Lambrecht
gelegenen Weingarten genannt „Himelstaffel“.
Charter: II/870
Date: 1548 XI 23
Abstract: Simon Hayden und seine
Hausfrau Dorothea verkaufen dem Weinzierler Pfleger Georg Lechner ihren Weingarten,
genannt „der Pranntl“.
Charter: II/871
Date: 1549 I 01
Abstract: Veit Khärner und seine
Hausfrau Petronella verkaufen dem Stefan Machanitsch und dessen Hausfrau
Christina 2 ¼ Weingärten gelegen im Ratspach.
Charter: II/872
Date: 1549 I 15
Abstract: Der steirischeLandesverweser in Steier, Georg Freiherr von
Herberstein gibt dem Sebastian Haan einen Gerichtszeugbrief.
(Aufschub).
Charter: II/873
Date: 1549 IV 14
Abstract: Der Lavanter (Lafanndt) Bürger
Klement Arbel an Statt seiner Hausfrau Juliana und Paul Durnberger an
Statt Seifrids Pirckhner verkaufen dem Wenzl Donndl, Bürger zu Salenperg, und dessen Hausfrau Christina 12 ¼
zu Witscheingelegener Weingärten um eine
nicht genannte Geldsumme.
Charter: II/874
Date: 1549 VIII 09
Abstract: Prior Stefan, Senior Joel und der Konvent von St. Lambrecht verleihen dem Christoforus Zypf
aus der AquilejerDiözese zur Erlangung
der Priesterwürde den Tischtitel.
Charter: II/875
Date: 1549 X 02
Abstract: Abt Sigmund, Prior Leonhard
und der Konvent von St. Lambrecht
schulden dem Hans Traber und dessen Hausfrau Barbara 500 Pfd. Pfennige.
– „Am 28. May
des 65isten
jar ist dieser schuldbrieff
beczalt worden“.
Charter: II/876
Date: 1549 XI 09
Abstract: Abt Sigmund, Prior Stefan und
der Konvent von St. Lambrecht schulden
dem edlen Wolfgang Gräwein zum Weier570
Dukaten und 6 Schilling Pfennige. Gleichzeitige Abschrift auf
Pap.
Charter: II/877
Date: 1549 XII 06
Abstract: Jury (Georg) Muster verkauft
dem Leutschacher Bürger Valentin Suecher
2 ¼ Weingärten gelegen am Spiesseneckh.
Charter: II/879
Date: 1550 II 22
Abstract: Pankraz Reicher verkauft dem
Simon Reicher und dessen Hausfrau Anna sein Weingartenkaufrecht am
Prenningberg. P: ?, gut
erhalten.
Charter: II/878
Date: 1550 II 22
Abstract: Jörg Palpass und dessen
Hausfrau Elsbet verkaufen dem Simon Reicher am Haymanhoff ihren am Prenningberggelegenen Weingarten.
Charter: II/880
Date: 1550 III 04
Abstract: Thomas Feeistel und seine
Hausfrau Anna verkaufen dem Grazer Bürger Jörg Lisst(?) ihren Weingarten
gelegen im Amt Aigen und genannt „im Weiczpach“.
Charter: II/881
Date: 1550 VI 02
Abstract: Der steirischeLandesverweser Georg Freiherr zu Herberstein
gibt dem Sebastian Haan einen Gerichtszeugbrief.
(Verschiebung).
Charter: II/882
Date: 1550 VI 04
Abstract: Bischof Johann Jakob Barba
von Teramo päpstlicher Sakristan, verkündet den Religiosen aller Orden,
daß ihnen Papst Julius (III.) im ein vollkommenes Jubeljahr verliehen
habe.
Charter: II/884
Date: 1550 VI 20
Abstract: Papst Julius (III.)
absolviert den Abt Sigmund Kogler zu St.
Lambrechtvon allen kirchlichen Zensuren.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data