Fond: St. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiASL > Repertoria >>
Charter: III/665
Date: 1679 VIII 21
Abstract: der kaiserliche Rittmeister
Herzog Georg Christian zu Schleswig
Charter: III/666
Date: 1679 IX 22
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht
vergleicht sich mit dem Freiherrn Franz Christoph von Silberberg
hinsichtlich der zwischen ihnen strittigen Grenzen im Neumarkter
Forst.
Charter: III/667
Date: 1679 X 15
Abstract: Kaiser Leopold I. verkauft
dem Reichshofrat – Präsidenten Fürsten Adolf von Schwarzenberg mit
Vorbehalt des Wiederkaufsrechts den Murauer Wildbann.
Charter: III/669
Date: 1680 III 18
Abstract: Bischof Paulinus von Brixen
erlaubt dem Edlen Karl Cyriak Troier von Anshaimb sich von was immer für
einem Bischof oder infulierten Prälaten die 1. Tonsur und die 4 niederen
Weihen geben zu lassen.
Charter: III/670
Date: 1680 IV 07
Abstract: Abt Franz zu St. Lambrecht
belehnt den Lorenz von Freydenpichl mit einem Hof zu St. Marein samt dem
Holz in der Rey, einem Joch Acker im oberen Lindtfeld und einem Anger an
der Wegschaidt zu St. Martin.
Charter: III/671
Date: 1680 IV 11
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht
beurkundet die Erteilung der ersten Tonsur an den Edlen Karl Cyriak
Troyer.
Charter: III/682
Date: 1680 V 01/1681 VII
13
Abstract: Der Dominikaner Ordens
General Antonius de Monroy gewährt dem Abt Franz von St. Lambrecht
Teilhaberschaft an allen frommen Werken und Verdiensten seines Ordens.
Charter: III/672
Date: 1680 V 23
Abstract: Der IÖ.
(innerösterreichische) Hofkammermaler Lorenz Laurigo und dessen Ehefrau
Anna Elisabeth verkaufen dem J. U. Dr. Fabian Vitellj und dessen Ehefrau
Anna Sofie ihre in der Murvorstadt zu Graz gelegene Behausung um 1600
fl.P1: ?; P2: ?; P3: ?; P4: ?; P5: ?;
P6: ?, aufgedrückt.
Charter: III/673
Date: 1680 VIII 01
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht
verhängt über den Obdacher Marktschreiber Jakob Pfanzelter wegen
langjähriger Nichtverrichtung der Beichte die Strafe ders geistlichen
Interdiktes.
Charter: III/674
Date: 1680 IX 18
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht
„schricht“ (spricht) den Obdacher Marktschreiber Jakob Pfanzelter nach
dessen Beugung und Reue von der über denselben verhängten Strafe des
geistlichen Interdiktes los.
Charter: III/675
Date: 1680 IX 21
Abstract: Der Obdacher Marktschreiber
Jakob Pfanzelter gelobt vor Zeugen und von nun an immer die österliche
Beichte zu verrichten.Or. Pap.
Charter: III/679
Date: 1680 XII 10
Abstract: Papst Innozenz (XI.)
verkündet zur Abwendung der Pest für die Salzburger Diözesanen einen
vollkommenen Ablaß. Vom Erzbischof Max Gandolf von Salzburg am 19. I.
1681 bekannt gemacht.1681 IV 30, Rom:
Papst Innozenz (XI.) verleiht der Bruderschaft zum Heiligen Fronleichnam
in Scheifling mehrere Indulgenzen. Eingeschaltet in 1682 I 11, St.
Lambrecht (III/691).
Charter: III/677
Date: 1680 XII 16
Abstract: Michael Hollenstainer und
Hans Huebman, Zechpröpste des St. Margarethen Gotteshauses bei
Silberberg, geben dem Freiherr Franz Gottfried von Schranzenegg und
dessen Frau Eva Maria ein die Hörtnerin genanntes Grundstück zu
Kaufrecht.P1: ?; P2: ?; P3: ?, alle
verloren
Charter: III/678
Date: 1680 XII 20
Abstract: Das Bistum Gurk und das Stift
St. Lambrecht vergleichen sich hinsichtlich der beiderseitigen
hintersässigen Untertanen Gregor Santner und Oswald Schaffer, beide
seßhaft in der Lassnitz.
Charter: III/681
Date: 1681 V 01
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht
belehnt den Freiherrn Franz Gottfried von Schranzenegg mit einem Hof und
dem Sitz zu Lind, mit der einer Hofstatt samt Garten ebendaselbst usw.
Charter: III/680
Date: 1681 V 01
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht
belehnt den Freiherrn Franz Gottfried von Schranzenegg mit einer Hube in
der Pöllau, genannt am Stein, und einer Weide genannt im Khögele. Or.
Perg.
Charter: III/683
Date: 1681 VII 14
Abstract: Abt Franz, und der Konvent
von St. Lambrecht vergleichen sich mit Georg Erenreich von Gampenburg
als Gewaltträger des Albin Fabrizischen Erben hinsichtlich einer aus dem
Jahre 1631 herrührenden, von Albin Fabrizi an den Abt Johann Heinrich
wegen Sperre seines Wald- Eisenwerkes zu stellenden Forderung von 1500
fl.
Charter: III/684
Date: 1681 VII 17
Abstract: Das Bistum Gurk verträgt sich
mit dem Stift St. Lambrecht über eine von dem St. Lambrechter
rücksässigen Untertanen Matthias unterm Grass innehabende zur Herrschaft
Dirnstein dienenden Weide und Öde in der Pöllau.
Charter: III/685
Date: 1681 IX 11
Abstract: Papst Innozenz (XI.)
verkündigt zur Erflehung der göttlichen Hilfe in der Kirche
Bedrängnissen und Anliegenheiten ein allgemeines Jubiläum. Lateinischer
Abdruck, beiliegend ein verdeutschter Abdruck mit
Charter: III/687
Date: 1681 XI 10
Abstract: Vergleich zwischen dem Stift
St. Lambrecht und der der Gräfin Isabella von Saurau rücksichtlich des
Burgfriedens und des Reißgejaides (Reißjagd) im Karcher usw. Abschrift
in 4 Exemplaren.
Charter: III/688
Date: 1682 I 02
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht
übergibt der Freifrau Anna Susanna von Neuhaus die Herrengülte und das
dominium directum von dem Leininger
Gütchen in der Päll und dem Sterchhammer in Scheifling für die
Herrengülte von einem Gut am Balderspach und einen steuermäßigen Zins
bei dem Gotteshaus zu Scheifling und dem Gotteshaus zu St. Lorenzen ob
Scheifling. P: Freifrau
aufgedrückt.
Charter: III/690
Date: 1682 I 10
Abstract: Abt Franz und der Konvent von
St. Lambrecht geloben dem Freiherrn Viktor Jakob von Prandtegg unter den
in dessen Revers von demselben Datum enthaltenen Bedingungen den zum
Schloß Stein gehörigen Brunnen nach Schrattenberg führen und beständig
genießen zu lassen.
Charter: III/689
Date: 1682 I 10
Abstract: Der Freiherr Viktor Jakob von
Prandtegg gibt dem Abt Franz und dem Konvent zu St. Lambrecht einen
Revers bezüglich des von ihm aus einer zum Schloß Stein gehörigen Weide
in das Schloß Schrattenberg geführten Brunnens.P: Aussteller ?, aufgedrückt.
Charter: III/691
Date: 1682 I 11
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht bestätigt die Bruderschaft zum hl.
Fronleichnam in Scheifling. – „Von dem Liber
confraternitatis sanctissimi corporis Christi in Ecclesia S. Thomae
in Scheufling, in dem sich die hier regestierte Urkunde befindet,
sind nur mehr 8 Blätter vorhanden und diese durch den alten Herrn
Prior (P. Heinrich Ruff) errettet worden“
Charter: III/692
Date: 1682 I 22
Abstract: Die Äbtissin und der Konvent
der Klarissinnen bei dem Murthor (Graz) vertragen sich mit Frau
Katharina Margaretha Carminellin über gewisse von dieser gemachte
Ansprüche auf die Johann Sigmund Willenpruchsche
Hinterlassenschaft.
Charter: III/693
Date: 1682 V 03
Abstract: Kunigunde Ernstin ernennt den
Neumarkter Bürger Matthias Schartner zu ihrem Gewaltträger in Betreff
des Empfanges eines St. Lambrechter Lehens.P: ?, aufgedrückt.
Charter: III/694
Date: 1682 V 03
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht
belehnt die tugendsame Kunigunde Ernstin mit einem Acker aus dem
Mosshof.
Charter: III/695
Date: 1682 VI 12
Abstract: Die Gewaltträger der Johann
Jakob Eggendorfischen Erben vertragen sich über die Hinterlassenschaft
genannten Eggendorfers.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data