useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
< previousCharters1454 - 1456next >
Charter: I/1057b
Date: 1454 XII 02
AbstractAbt Heinrich von St. Lambrecht schreibt an den Sigmund Moshaimer in Geldsachen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/1057a
Date: 1454 XII 02
AbstractPaul Pollawer zu Judenburg kompromittiert gleichfalls auf den Spruch des edlen Sigmund Moshaimer hinsichtlich des Lengwerkes in der Techa.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/1057 a/1
Date: 1454 XII 18
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/1057 c
Date: 1454 XII 21
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/1050b
Date: vor 1454 (?)
AbstractHans Klewbenstain zu Mitterndorf, von dem Maria ZellerRichter Peter Talheimer ins Gefängnis geworfen, schwört Urfehde.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/0a1
Date: 1455 I 08
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/01
Date: 1455 III 09
AbstractPaul Liesnig (Liesing?) gesessen in der Eben, und seine Schwester Barbara, Hansens im Kogel eheliche Wirtin, entsagen gegen 14 Pfd. Pfennige ihren ferneren Ansprüchen an ihren Bruder Hans Liesnig hinsichtlich des in der Pfarre Piber gelegenen Liesinghofes.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/02
Date: 1455 III 11
AbstractBischof Tibolt von Lavant erlaubt dem Wolfgang Haemerl die von dessen Vater Andrä Haemerl inne gehabten, von Lavantabhängigen (ungenannten) Lehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/03
Date: 1455 IV 04 (II ?)
AbstractDorothea, die Tochter des sel. Christian Kadolt, begibt sich gegen 12 Pfd. Pfennige aller ferneren Ansprüche an ihren Bruder Lienhard hinsichtlich des von ihren Eltern hinterlassenen Erb- und fahrenden Gutes. –*) „Am achtetten sand Ambrosy tag“.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/03a
Date: 1455 V 07
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/04
Date: 1455 VII 03
AbstractKunz der Schnitter, gesessen an der Wel, übergibt und einantwortet Ulrich dem Mair an der Wel einen auf die Taverne im Dorf an der Wel (Wöll) lautenden Kaufbrief und diese Taverne (Taferne) selbst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/05
Date: 1455 VII 04
AbstractPankraz am Eck und seine Hausfrau Dorothea verkaufen um eine nicht genannte Geldsumme dem Jörg Dreyer und dessen Hausfrau Anna ihr Kaufrecht auf einen zu Gmünd in der St. Georgener Pfarre in der Kainachgelegene Hofstatt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/09
Date: 1455 VII 18
AbstractPapst Kalixtus (III.) empfiehlt dem Kaiser Friedrich III. den neu ernannten Abt von St. Lambrecht Johann Schachner.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/06
Date: 1455 VII 18
AbstractPapst Kalixtus (III.) bestätigt die Wahl des Johannes Schachner zum Abt von St. Lambrecht.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/08
Date: 1455 VII 18
AbstractPapst Kalixtus (III.) befiehlt den Vasallen des Klosters St. Lambrecht den Johannes Schachner als Abt genannten Klosters anzuerkennen und demselben getreu zu sein.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/10
Date: 1455 VII 18
AbstractPapst Kalixtus (III.) gestattet dem neuen Abt Johannes Schachner von St. Lambrecht, von welchem Bischof immer die Benediktion empfangen zu dürfen, und verlangt die Übersendung beiliegender Eidesformel unter dem Siegel es genannten Abtes. Or. Perg.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/07
Date: 1455 VII 18
AbstractPapst Kalixtus (III.) befiehlt dem Konvent des Klosters St. Lambrecht in Johann Schachner seinen neuen Abt anzuerkennen und demselben zu gehorchen.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/11
Date: 1455 IX 02
AbstractKaiser Friedrich III. unterrichtet den Abt von St. Lambrecht von der bevorstehenden Ankunft des Königs Ladislaus in Mariazellund begehrt, daß selber auf würdige Weise dort empfangen werde.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/12
Date: 1455 XI 28
AbstractWulfing Winkler bittet den Abt Johann von St. Lambrecht, die von ihm bisher inne gehabten Lehen zu Lindauf den Ruprecht Tientner zu übertragen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/13
Date: 1455 XII 26 (?1456 I 02, -)
AbstractHans Kern schafft und gibt seinem Vater Stefan Neukam (Newkcham) das Erb- und Kaufrecht auf seiner Hofstatt (Kainach).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/24
Date: 1456 1457 IV 09
AbstractEnst Gloiacher und seine Hausfrau Wilburg erhalten unter gewissen Bedingungen von dem Abt Johann von St. Lambrecht eine Hof zu Jauring.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/14
Date: 1456 I 14
AbstractDer Kardinalpriester Anton tt. S. Chrysogoni, Kämmerer des Kardinalskollegiums, quittiert über den Empfang von 500 Goldgulden, gezahlt an die Kammer genannten Kollegiums von dem Abt Johann von St. Lambrecht durch den Pfarrer Kaspar von Heiligenkreuz bei Landstraß.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/15
Date: 1456 I 22
AbstractDer Kardinalpriester Ludwig tt. S. Lauretii in Damaso, päpstlicher Kämmerer quittiert über den Empfang von 570 Goldgulden, gezahlt dem Thesaurar Peter Daltello zu Handen der päpstlichen Kammer von dem Abt Johann Schachner von St. Lambrecht, und zeigt an, daß Papst Kalixt (III.) dem genannten Abt noch andere schuldige Gebühren gnädigst schenke.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/16
Date: 1456 II 18
AbstractHans Kern, gesessen zu Kainach, verkauft seinem Vetter Stefan Neukam und dessen Hausfrau Ursula seine bei der Kainachgelegene Hofstatt um 20 Pfd. Pfennige und gegen lebenslängliche Verköstigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/17
Date: 1456 III 02
AbstractAgatha, Witwe nach Hans Fleuger, gesessen in der Hirschecker Pfarre verkauft dem Hans Pregel im Hirscheck und dessen Hausfrau ihre im Hirscheck gelegene Hube und eine dazu gehörige Ödeum eine nicht genannte Geldsumme.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/25
Date: 1456 IV 24
AbstractHans Mötnitzer gibt mit Wissen des Abtes Johann von St. Lambrecht dem Thomas Steinmetz tauschweise eine unter Kaltenhofen gelegene Herberge und Wiese, genannt Oswaltin.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/26
Date: 1456 IV 24
AbstractPeter Maiss, genannt Purkart, und seine Hausfrau Margret verkaufen dem Abt Johann von St. Lambrecht um eine nicht genannte Summe Geldes 2 im Kelleramt gelegene Wiesen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/27
Date: 1456 IV 28
AbstractNiklas von Liechtenstein, oberster marschall in Kärnten und Kämmerer in Steier, gibt dem Wolfgang Hämerl hier genannte Güter zu Lehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/18
Date: 1456 V 12
AbstractKaiser Friedrich III. verlängert die Frist zur Bezahlung der von dem St. Lambrechter Abt Johann dem JudenbürgerJuden Secklein schuldigen Geldsumme bis auf den nächsten St. Martinstag.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/19
Date: 1456 VII 15
AbstractNiklas Zimerman zu Ober Weinzirl entsagt gegen eine nicht genannte Geldsumme seiner Ansprüche an seine Schwester Margaretha, Hausfrau des Erhard Sweiker zu Ober Weinzirl, hinsichtlich seines väterlichen und mütterlichen Erbgutes.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/19a
Date: 1456 VIII 03
Abstractdem Abt Johann von St. Lambrecht befiehlt dem Prior Andreas und den Brüdern seines Klosters, ihm innerhalb 12 Tagen ein schriftliches, gewissenhaft zusammengestelltes Verzeichnis der im Besitz eines jeden befindlichen Wertsachen zu übergeben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1454 - 1456next >