Fond: St. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiASL > Repertoria >>
Charter: III/1053
Date: 1740 XII 23
Abstract: Papst Benedikt (XIV.)
verleiht bezüglich des Todes-Angst- Christi – Läutens an jedem Freitag
einen Ablaß von 100 Tagen.
Charter: III/1063
Date: 1741 I 03
Abstract: Papst Benedikt (XIV.)
bestätigt und erneuert die Vorschriften seiner Vorgänger im Betreff der
Klausur in Nonnenklöstern.
Charter: III/1055
Date: 1741 V 30
Abstract: (Papst) Benedikt (XIV.)
schärft den Bischöfen ein, das Volk zur Einhaltung der Quatemberfasten
anzuhalten.
Charter: III/1056
Date: 1741 VI 30
Abstract: Papst Benedikt (XIV.) gibt
den Bischöfen Vorschriften in Betreff der Meßstipendien und dringt
insbesondere auf die Abschaffung des Mißbrauches empfangener
Meßstipendien auf andere Priester in geringerem Betrag zu
übertragen.
Charter: III/1057
Date: 1741 VIII 22
Abstract: Papst Benedikt (XIV.) ermahnt
die Bischöfe, das Volk zur Beachtung des jejunium
quadragesimaleanzuhalten.
Charter: III/1058
Date: 1741 VIII 26
Abstract: Papst Benedikt (XIV.) ermahnt
die Bischöfe, gemäß Concilium Tridentinum Sessio
25 de Reformis capitulum 10Synodalrichter für kanonische
Angelegenheiten zu bestellen.
Charter: III/1059
Date: 1741 IX 07
Abstract: Franz Sales
Landhosteig*) (Gasteiger?)verpflichtet sich und seine Nachkommen auf dem
Hammergut in Thörl zur Instandsetzung der St. Barbarakapelle in Thörl. -
*) Die richtige Lesung dieses Namens bereitet
viele Schwierigkeit!
Charter: III/1060
Date: 1741 X 17
Abstract: Der St. Lambrechter Prior
Ambros Mosser und die beiden Kirchenpröpste des Gotteshauses St. Thomas
in Scheifling verleihen dem Simon Peyritsch einen Acker im Mörfeldt zu
Kaufrecht.
Charter: III/1061
Date: 1741 XI 03
Abstract: Papst Benedikt (XIV.) erläßt
eine Konstitution über die in ehrgerichtlichen Sachen zu beobachtende
Ordnung und Form.
Charter: III/1062
Date: 1741 XI 17
Abstract: Papst Benedikt (XIV.) gibt
den Bischöfen einige Vorschriften in Bezug auf die Ehe.
Charter: III/1064
Date: 1742 I 22
Abstract: Abt Eugen von St. Lambrecht
verleiht dem Simon Shaumberger eine Keusche, genannt Hofschneiderin un d
einen Garten zu Burgrecht.
Charter: III/1065
Date: 1742 II 07
Abstract: Papst Benedikt (XIV.) gibt
den Bischöfen Vorschriften bezüglich des
Jugendunterrichtes.
Charter: III/1066
Date: 1742 III 08
Abstract: Karl Josef Geruschnigg,
Verwalter der Herrschaft Lavant ob Friesach, verleiht dem Matthias Mayr
auf dessen Lebenszeit den Garbenzehent von einer zu dessen Hube
gehörigen „Leitten“ gegen Erlegung einer
gewöhnlichen Anlaitsgebühr.
Charter: III/1068
Date: 1742 VII 23
Abstract: Abt Eugen von St. Lambrecht
belehnt den Neumarkter Bürger Martin Reitter mit einem Zehent, genannt
am Egger am Feyelrain und an Greith bei der Gmain.
Charter: III/1070
Date: 1742 VIII 25
Abstract: Bischof Johann Theodor zu
Freising belehnt den Grafen Leopold von Herberstein mit hier genannten,
in der Feistritz, bei St. Peter am Kammersberg, gelegenen Stücken.Or.
Perg.
Charter: III/1071
Date: 1742 IX 14
Abstract: Pappst Benedikt (XIV.)
verleiht auf die Dauer von 7 Jahren zum Altar der Schutzengel im
Gotteshaus in der Scheiben eine Indulgenz.
Charter: III/1067
Date: 1742
Abstract: Papst Benedikt (XIV.)
gestattet den Kapuzinern , in gewissen Fällen einem beliebigen Priester
beichten zu dürfen.
Charter: III/1072
Date: 1743 III 23
Abstract: Papst Benedikt (XIV.) ermahnt
die Bischöfe , durch die weltliche Macht öffentliche Gebete nicht
anordnen zu lassen.
Charter: III/1074
Date: 1743 III 31
Abstract: Der Fürst Josef zu
Schwarzenberg belehnt den Grafen Leopold von Herberstein mit dem
Schallerhof in Graggau, mit dem Häberlgut am Eichberg und mit
(?).
Charter: III/1075
Date: 1743 III 31
Abstract: Der Fürst Josef zu
Schwarzenberg belehnt den Grafen Leopold von Herberstein mit ??Or. Perg,
ganz verstümmelt
Charter: III/1073
Date: 1743 III 31
Abstract: Der Fürst Josef zu
Schwarzenberg belehnt den Grafen Leopold von Herberstein mit einer Hube
zu St. Georgen ob Neumarkt und mit (?).
Charter: III/1076
Date: 1743 IV 23
Abstract: Kaiserin Maria Theresia eine
Steuer auf alles „fruchtbringende
Vermögen“.
Charter: III/1077
Date: 1743 VII 22
Abstract: Baron Ignaz von Bornemicza
von Kászon verpflichtet sich für sich und seine Brüder Johann Franz und
Paul Peter, eine ihrem sel. Vater Johann Josef bei der Mariazeller
Kirche gemachte Schenkung getreulich zu vollziehen.
Charter: III/1078
Date: 1743 XII 09
Abstract: Herr Franz von Stubenberg
belehnt den Grafen Leopold von Herberstein mit dem zwischen Neumarkt und
St. Marein liegenden Mossanger.
Charter: III/1079
Date: 1744 V 23
Abstract: Graf Maria Ludwig von Saurau
verkauft der Freiin Franciska Xaveria von Schwizin seinen Weintaz und
Zapfentaz bei und um Lankowitz um 23400 fl.
Charter: III/1082
Date: 1744 VI 01
Abstract: Die Freiin Franciska Xaveria
von Schwizen gibt der Frau Maria Anna von Beckh eine Schuldverschreibung
über 5000 fl.
Charter: III/1081
Date: 1744 VI 01
Abstract: Die Freiin Franciska Xaveria
von Schwizen gibt er Freifrau Maria Katharina von Haagen eine
Schuldverschreibung über 10000 fl.
Charter: III/1083
Date: 1744 VI 16
Abstract: Papst Benedikt (XIV.)
verleiht für immerwährende Zeiten zu dem St. Benedikts Altar der
Klosterkirche zu St. Lambrecht eine Indulgenz.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data