useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
< previousCharters1320 - 1331next >
Charter: I/160
Date: 1320 III 27
AbstractKönig Friedrich III. bestätigt und inseriert auf Bitten des Abtes Otto und des Konventes von St. Lambrecht die Urkunde Herzog Friedrichs ddto. 1243 -, Friesach (I/66), womit dieser das Verbot der Neureutung auf Klostergütern zu Veitsch und Dobreinwiderruft.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/160b
Date: 1320 X 21
Abstract Lang Acta Nr. 37.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/161_2
Date: 1320 XII 06
AbstractHermann Hemmerl von Lind gibt auf dem Gotteshaus zu (Maria-) Hof den halben in der Einödgelegenen Anger um einen Zins von 45 Pfennigen jährlich.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/162
Date: 1321 V 08
AbstractDie Äbtissin von Göß schenkt den Brüdern zu St. Lambrecht7 Mark Silbers zum Ankaufe von Gülten und zur Verwendung derselben auf eine Pitanz.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/162a
Date: 1321 V 29
Abstract Lang Acta Nr. 42.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/163
Date: 1322 III 01
AbstractUlrich von Wallsee, Hauptmann und „trueschanz“ (Truchseß?) in Steier, gelobt unserer Frauen zu (Maria-) Zell eine Mark Geldes (Gülten) und übergibt bis zu deren Ankauf dem genannten Gotteshaus einstweilen sein Haus zu „Freileit“ (Frohnleiten).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/788a
Date: 1322 VIII 12
Abstract Inhalt(?) . – Or. Perg. (?)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/164
Date: 1325 I 21
AbstractPaltram, Sohn Paltrams des Valkensteiner, gibt mit Handen seiner Grundfrau, der Priorin Katharina des Klosters zu der Himmelspforte in Wien dem Kloster St. Lambrecht das ½ Haus in der Ratstraße zu Wien und 32 Eimer Bergrechtes zu Sivering.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/165_2
Date: 1326 I 06
Abstract Beiträge 30, S 44, Nr. 188.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/165
Date: 1326 I 06
AbstractWolfel der Lobinger*) von Scheder und sein Sohn Niklas verzichten zu Gunsten des Gotteshauses in (Maria-) Hof auf ihre Rechte an 16 hier genannten Zinsholden. Mehrere Zeugengenannt. –*) Lobniger? ja. Lobinger ist falsch

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/166
Date: 1326 X 13
AbstractSchwester Engel, Meisterin, Schwester Elsbeth, Priorin und der Konvent des Klosters zur Himmelpforte in Wien genehmigen die Schenkung eines in der Ratstraße zu Wien gelegenen Hauses durch Paltram Valkenstainer an den Abt Otto und den Konvent zu St. Lambrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/166 a
Date: 1326 XII 20
Abstract Lang Acta Nr. 121.1326 XII 21, -:Otto Schachner und seine Hausfrau Katharina bringen einen dem St. Johannesgotteshaus in der Scheibendienstbaren Garten und Hofstatt, gelegen zu Nußdorf, durch Wechsel an sich.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/167
Date: 1327 IV 15
AbstractFritz der Potschan, Gotfrid von Pfranmpem*) und Niklas der Hemerl „geben auf“ dem Gotteshause zu (Maria-) Hof Berchta die Hausfrau Rupleins von Guldeindorf. – *)Pfraumpem?1327 X 23, Avignon:Papst Johannes (XXII.) erklärt unter Aufzählung aller Gründe König Ludwig den Baierfür einen Ketzer und verhängt über ihn den großen Kirchenbann.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/167 a
Date: 1327 X 26
AbstractPapst Johannes (XXII.) befiehlt dem Erzbischofe von Salzburg und dessen Suffraganen die Verkündigung des über König Ludwig den Baier ausgesprochenen großen Bannes in ihren Kirchen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/167b
Date: 1327 XI 12
Abstract Lang Acta Nr. 133.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/167c
Date: 1328 I 23
Abstract Lang Acta Nr. 135.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/168_2
Date: 1328 II 24
Abstract Lang Acta Nr. 138.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/167 d
Date: 1328 II 24
Abstract Lang Acta Nr. 136.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/168
Date: 1328 II 24
AbstractPapst Johannes (XXII.) beauftragt den Bischof von Seckau mit der Inkorporierung der Pfarre Weißkirchen in das Kloster St. Lambrecht, falls es mit dem von dem Abte Otto dem apostolischen Stuhle geschilderten traurigen Zustande des Klosters St. Lambrechtseine Richtigkeit haben sollte.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/161
Date: 1320 II 19
AbstractOtt von Liechtenstein, Kämmerer in Steier, widmet zu dem Zwecke , daß der Gottesdienst auf dem Schloße Stein von der (Maria-) Hofer Geistlichkeit versehen werde, fünfthalb Mark und 40 Pfennige Gülten, gelegen auf hier genannten Gütern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/169 a
Date: 1329 V 10
Abstract Lang Acta Nr. 146.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/169
Date: 1329 V 10
AbstractPapst Johannes (XXII.) trägt über Klage des Abtes von St. Lambrecht gegen die Brüder Stephan und Dietrich von Hohenberg und noch andere, welche auf Anregung Kunigunds, der Witwe mach Stephan von Hohenberg, die Ländereien und Besitzungen genannten Klosters verwüstet, verbrannt und ausgeraubt hatten, dem Bischof von Lavantdie Beilegung des zwischen den beiden Parteien abschwebenden Streites auf.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/170
Date: 1329 V 16
AbstractGeorg Velsberger erklärt, daß für dem FriesacherJuden Gersan schuldige 3 Mark Silbers Niklas der Gessinch sein Bürge geworden wäre.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/171
Date: 1329 V 25
AbstractHermann Putztramer, Kaplan (Geselle) des Pfarrers zu Judenburg verkauft dem „Knechte“ Dietrich, Maingoß (Maingozz) in der Zeitschach Sohn, das Gut gelegen in der Wegscheid in der Zeitschach, um 5 Mark Silbers.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/171a
Date: 1329 IX 01
Abstract Lang Acta Nr. 147.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/171b
Date: 1329 X 11
Abstract Lang Acta Nr. 148.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/171c
Date: 1329 X 20
Abstract Lang Acta Nr. 150a (vgl. 150)

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/172
Date: 1330 I 06
AbstractKonrad Zottler von Graslab und sein Bruder Otto ledigen den Amtmann des (Maria-) HoferPfarrers Ulrich an dem Berg, von den Ansprüchen , die sie an ihn um Freirecht zu machen hätten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/173
Date: 1330 V 15
AbstractErzbischof Friedrich von Salzburg verleiht den nach (Maria-) Zellkommenden Pilgern einen Ablaß von 40 Tagen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/173a
Date: 1331 I 08
Abstract Lang Acta Nr. 148 c.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I/173 b
Date: 1331 V 04
Abstract Lang Acta Nr. 186.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1320 - 1331next >