useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
< previousCharters1571 - 1574next >
Charter: II/1141
Date: 1571 X 20
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt der Jungfrau Helena, Tochter des sel. Mathäus Kholler, für den deren Vater schuldig gebliebenen Sold und „Lidlohn“ eine Schuldverschreibung über 20 und 2 fl. rheinisch. – P: Abt, innen aufgerückt, Kreuzschnitt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1142
Date: 1571 XII 14
AbstractSebastian Fidler verkauft dem Ruprecht Trawass ein ½ ¼-Weingarten gelegen im Glanncz. – P: ?, abhangend.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1143
Date: 1572 I 01
AbstractJuliana, Getraud und Kunigunde, Töchter des sel. Hans Elsnäckh, verkaufen dem Wolfgang Schreiner ein ¼ Weingarten, gelegen im Glanncz, um eine nicht genannte Geldsumme. – P: ?, abhangend.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1144
Date: 1572 IV 24
AbstractAbt Johann, Prior Daniel und der Konvent von St. Lambrecht schulden der Frau Katharina, Gemahlin des Murauer Bürgers und Bäckers Hans Lengauer 100 Pfd. Pfennige. – Or. Pap. P1: Abt ?; P2: Konvent ?, aufgedrückt

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1145
Date: 1572 V 01
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht präsentiert dem Erzbischof Johann Jakob von Salzburg den Priester Wolfgang Strussnigkh aus Kärnten zum Pfarrer von St. Johann in der Scheiben. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1146
Date: 1572 V 30
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt dem Herrn Wolfgang von Stubenberg die hier genannten, im Aflenztal gelegenen Stücke, Gülten und Güter zu Lehen. – 3 Abschriften auf Pap.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1147
Date: 1572 VI 06
AbstractDer Veitscher Pfarrer Jakob Taller gibt und vermacht seiner Hausfrau Anastasia zu rechter Widerlegung und Morgengabe all sein anliegendes und fahrendes Habe. – Or. Perg.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1148
Date: 1572 VII 16
AbstractGeorg von Idemspeug*) verkauft dem edlen Georg Khlaindiennst zu Wachsenegkh einen im Schergenpach gelegenen Weingarten – *) Idungspeug –– Or. Perg.P: Aussteller, in Holzkapsel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1149
Date: 1572 VII 29
AbstractGeorg von Idemspeugen zum Püchl verkauft dem edlen Georg Claindienst zu Waxneckh seinen an der Platten gelegenen Weingarten. – P: Aussteller, in Holzkapsel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1150
Date: 1572 VIII 18
AbstractAbt Johann zu St. Lambrecht gewährt den Herren Albero von Khiennring zu Seeueld und Gross Schweinwarth und Reinprecht von Gleintz zu Gleintzstetten, Erben nach Hans von Polhaimb, zum Empfang der von dem Polheimer hinterlassenen, von ihm, dem Abt zu Lehen gehenden Stücke, Güter und Gülten einen einjährigen Urlaub. – Pap. Entwurf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1151
Date: 1572 X 18
AbstractErzherzog Karl bestätigt dem Stift St. Lambrecht das demselben von Herzog Rudolf IV. im Jahr 1364 X 28, Wien (I/330) verliehene Recht, Bau- und anderen Wein „ohne Niederlage“ durch Judenburg führen zu dürfen. –

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1152
Date: 1572 XI 06
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht belehnt den Peter Zollner zu Massenburg mit einem zu Kraubath gelegenen Hof nebst der dazu gehörigen Alm. – Abschrift auf Pap.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1153
Date: 1572
AbstractDie Kinder des sel. Bartl Rannfftl verkaufen dem Hans Khückher und dessen Hausfrau Magdalena ein ¼ Weingarten, gelegen an der Sultz. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1154
Date: 1572
AbstractWilhelm Stiegmair verschreibt seiner Hjausfrau Elisabeth, Witwe nach Jakob Dannckhl, 28 Pfd. Pfennige und die Hälfte seiner fahrenden Habe. – Abschrift auf Pap.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1155
Date: 1573 II 02
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht, Prior Daniel und der Konvent von St. Lambrecht schulden dem Leobner Bürger Abraham Donnersperger 300 Pfd. Pfennige welche ihnen derselbe zur Bezahlung der Pfarre - Weisskirchner Steuerrückstände geliehen hat. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1162
Date: 1573 II 10
AbstractThomas Linsshalbmer und seine Hausfrau Elsbet verkaufen dem Kaspar Tuechler und dessen Hausfrau Margarethe ihren Weingarten, genannt Hohensitzer. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1156
Date: 1573 II 22
AbstractLambrecht am Widn verschreibt seiner Hausfrau Ursula zu rechter Widerlage und Morgengabe 14 Pfd. Pfennige und den halben Teil seiner fahrenden Habe. – P: ?, abhangend.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1156a
Date: 1573 IV 24
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1157
Date: 1573 VI 11
AbstractMatthes Riner und seine Hausfrau Agatha verkaufen dem Steier

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1158
Date: 1573 VIII 01
AbstractErzherzog Karl erneuert dem Simon Riner und dessen Hausfrau Agathe den Kaufrechtsbrief ddto. II 08, Wien. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1159
Date: 1573 VIII 06
AbstractDie Geschwister Wurm, Püchler und am Perg melden dem Abt Johann von St. Lambrecht, daß sie dem Lambrecht Langwiser einen zu St. Nikolaus in Mariahof dienstbaren Acker, gelegen am Eckher zu Neumarkt, verkauft haben. – P1 - P7: ?, aufgedrückt.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1160
Date: 1573 IX 29
AbstractWolf von Stubenberg für sich, seinen Bruder Friedrich und seine Neffen Hans Jakob, Rudolf, Friedrich und Hartmann vergleicht sich mit dem Stift St. Lambrecht hinsichtlich ihrer bisherigen Streitigkeiten um die Vogtei über Aflenz, Zell und Veitsch. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1161
Date: 1573 XI 23
AbstractErzherzog Karl überläßt um 20 Gulden dem Erenreich von Idungspeug einen Weingarten an der Platten gegen Schegkhl zu gelegen, zu Kaufrecht. –

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1163a
Date: 1574 II 22
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1163
Date: 1574 II 22
AbstractMichael Kherner zu Ober Endritz verkauft dem Abt Johann von St. Lambrecht einen Weingarten im Paumgarten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1164
Date: 1574 III 01
AbstractGeorg Claindienst zu Waxeneckh verkauft dem Leobner Ratsbürger, dem edlen Daniel Donrsperger, seinen an der Platen gelegenen Weingarten. – P: ?, in Holzkapsel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1165
Date: 1574 III 21
AbstractMathes Steinperger und seine Hausfrau Magdalena verkaufen dem Georg Wiedner und dessen Hausfrau Barbara ihre zu Oberdorf gelegene Hofstatt, genannt die Ladenhofstatt. – P: ?, fehlt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1166
Date: 1574 IV 13
AbstractDie Geschwister Khobolt verkaufen ihrem Bruder Gregor Khobolt und dessen Hausfrau Magdalena ihre Rechte an einem ob Stübming (Stibming) gelegenen Weingarten, genannt der Sternackher. –

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1167
Date: 1574 IV 18
AbstractErzherzog verbietet nach dem Vorgange seines Vaters Ferdinand I. den Verkauf geistlicher Güter ohne landesfürstliche Genehmigung, gestattet aber nach wie vor den Bischöfen, Prälaten usw. das „Verkaufrechten“. – Auf Pap. gedrucktes „General“. Beriliegend eine gleichzeitige Abschrift.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1168
Date: 1574 V 14
AbstractBischof Georg von Seckau investiert den St. Lambrechter Professen Jakob Wagner als Pfarrer in Lind bei Knittelfeld. – Or. Perg. zerschnitten,

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/1169
Date: 1574 VIII 24
AbstractRosina, Hausfrau des Hans Rat und Barbara, Hausfrau des Leibnitzer Bürgers Andrä Mädl, beide * Retzer, bitten den Abt Johann von St. Lambrecht um die Verleihung etlicher Stücke und Güter an Frau Barbara, * Zolner von Mässenberg, Witwe nach ihrem Vetter Adam Retzer und nunmehr Gemahlin des Hieronimus von Nagaroll. – Abschrift auf Pap.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1571 - 1574next >