useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
< previousCharters1464 - 1465next >
Charter: II/90
Date: 1465 (64?) I 15
AbstractPapst Paul (II.) gibt dem Propst der Marienkirche zu Neustadt in der Salzburger Diözese den Auftrag, den Laurenz Kreuzer, Verweser der Kirche zu Maria Hof, von dem über den selben durch den FriesacherPropst Jakob Sam wegen Steuerverweigerung verhängten Banne loszusprechen.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/91
Date: 1464 I 30
AbstractFriedrich Lugaster urkundet über die Bedingungen der ihm von seiner Hausfrau Kunigunde zu gebrachten Heimsteuer von 100 Pfund guter Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/102a
Date: 1464 II 27
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/92
Date: 1464 III 06
AbstractHeinrich von Aschbach mahnt den Abt Johann von St. Lambrecht dringend ihm sein Geld zu schicken, da er auf keine Weise länger darauf warten wolle.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/92a
Date: 1464 III 21
AbstractHeinrich von Aschbach an den Abt Johann von St. Lambrecht dringend ihm sein Geld zu schicken, um ihn nicht zu ernsteren Schritten zu nötigen usw.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/93
Date: 1464 IV 03
AbstractKolman Peck, Hans Pecken Sohn von Passau, entsagt seinen ferneren Ansprüchen und Forderungen an Abt Johann von St. Lambrecht hinsichtlich der Mühle, Säge und der dazu gehörigen Gründe, gelegen bei dem Weier ob St. Lambrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/93a
Date: 1464 IV 17
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/94
Date: 1464 IV 23
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht verkauft um einen nicht genannte Geldsumme seinem Sekretär Ludwig Scheibrer (?) und dessen Hausfrau Margareth eine Mühle, Säge, ein Häuschen, eine Wiese und einen Acker, alles gelegen oberhalb des Marktes zu St. Lambrecht, zu Bürgerrecht (eher Burgrecht !).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/94a
Date: 1464 IV 23
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/95
Date: 1464 IV 25
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt den Kindern des weiland Jörg von Hundsdorf, respektive ihrem Vetter und Gerhab Christoph ein Drittel bei der Mur gelegenen Zehents und eine halbe Hube zu Hundsdorfzu Kaufrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/96
Date: 1464 IV 29
AbstractKatharina, Hausfrau des Lambrecht Krel, entsagt ferneren Ansprüchen an ihren Bruder Christoph Grumph hinsichtlich ihres väterlichen und mütterlichen Erbes.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/97
Date: 1464 VI 03
AbstractKaiser Friedrich III. empfiehlt dem Meister Jakob Sam, Erzpriester zu Friesach, ernstlich, den Maria HoferVerweser Laurenz Kreuzer keineswegs mehr mit einer Steuerforderung zu behelligen und ihn von dem Banne loszusprechen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/97a
Date: 1464 VI 07
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/98
Date: 1464 VIII 11
AbstractMargarethe, Witwe nach Christof am Sand, verkauft um eine nicht genannte Geldsumme dem St. LambrechterBürger Thomas Pfistermeister und dessen Hausfrau Anna ihr am Sand gelegenes Haus nebst Mühle und dazu gehörigem Garten und Wiese.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/98a
Date: 1464 IX 08
AbstractHeinrich Aschbach an den Abt Johann von St. Lambrecht: ersucht denselben ihm durch den Vorzeiger dieses Schreibens 24 Pfund Pfennige zu schicken.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/98b
Date: 1464 IX 10
AbstractHeinrich Aschbach an den Abt Johann von St. Lambrecht in Sachen einer zu legenden Rechnung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/99a
Date: 1464 X*) 02
AbstractHeinrich Aschbach betätigt, vom St. Lambrechter Abt Johann für einen Bau an dem Hofe zu Weinzirl32 Pfund Pfennige erhalten zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/99
Date: 1464 X 02
AbstractHeinrich Aschbach kompromittiert in seinem Streit mit dem Abt Johann von St. Lambrecht, wegen eines Aufbaues und anderer Notdurft auf den Anspruch der Edlen Lienhard von Aspach, seines Bruders, und Hannsen Prau, seines Vetters.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/100
Date: 1464 XI 13
AbstractGenngel (Wolfgang?) Schuester gesessen zu Köflach, und seine Hausfrau verkaufen dem Urban Kürsner früher gesessen zu Knittelfeld und dessen Hausfrau ihr Kaufrecht an der Mühle, genannt Hacken, um eine nicht genannte Geldsumme.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/101
Date: XII 21
AbstractOtto von Ratmansdorf der Jüngere und seine Schwestern Barbara, Hausfrau des Friedrich von Herbersdorf, sowie Maria, Kinder des weiland Otto von Ratmansdorf, beurkunden die Stiftung und Verwendung von 4 Pfund Pfennig Gülten zur Pfarrkirche zu Köflachund den Pfarrer Michael Chopp durch die selige Margaretha, Hausfrau des sel. Alexius Gradner und Tochter des Ulrich von Ratmansdorf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/110a
Date: 1464(5?) XII 26,
AbstractGallus Mayr im Pach urkundet über die Bestandnahme eines Hammers, Blähhauses und eines Drittelbaues „in der Fundgruben“ gelegen auf der St. LambrechterHerrschaft von Hans Mötnitzer, dem Eigentümer genannter Objekte.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/101a
Date: c. 1464
AbstractHeinrich von Aschbach an den Abt von St. Lambrecht, begehrt von demselben die Zusendung von 10 Pfd. Pfennigen usw.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/101b
Date: 1465 I 29
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/102
Date: 1465 I 31
AbstractUrban Dieperskircher, Hubmeister und Judenrichter zu Graz, gibt dem Grazer Juden Gerschan einen Behabbrief auf die demselben von dessen Schuldner Lienhard Tegel zu Nieder Weinzirlverpfändete n hier genannten Güter.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/103
Date: 1465 IIII 05
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt und verleiht seinem Holden und Getreuen Niklas Ebner und dessen Hausfrau Elsbet die Pusterhuben, gelegen ob St. Johannim Murboden, zu Kaufrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/104
Date: 1465 III 27
AbstractAbt Johann von St. Lambrecht gibt und verleiht dem Oswald Zanheusern (?), seinem Amtmann an der Wöll*), dem Niklas Freitl usw. eine Almweide, gelegen auf der Grebenz und genannt auf dem Khar, gegen Reichung eines jährlichen Dienstes von 60 guter Pfennige zur Kirche in Heiligenstadt, zu Kaufrecht. – *) Veel (Blasner Amt). S. auch 1555 V 25, - II/923a)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/105
Date: 1465 III 27
AbstractStefan Hellfeint, gesessen in der Kainach, verkauft seinem Sohn Hans um eine nicht genannte Geldsumme sein Kaufrecht auf dem Erb, genannt am Dorn und gelegen in Kainach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/105A
Date: 1465 IV 28
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/105B
Date: 1465 V 13
AbstractEustach Khewzacher, Pfleger zu Ober Kreig, stellt das eidliche Zeugnis aus (für Abt Augustin von Ossiach), daß inerlange (?) er Diener dieses Klosters war, die von St. Lambrecht und die von Steindorf kein Fischrecht in allen Bächlein unter St. Jörigen (oberhalb dem Bächlein unterSt. Peter), noch auf Besitzrecht an dem Bach ob der Kalchgrubengehabt haben.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/105a
Date: 1465 VII 14
AbstractHeinrich Aschbach bestätigt von dem Abt Johann von St. Lambrecht 26 Pfd. Pfennige empfangen zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/106
Date: 1465 VIII 26
AbstractSigmund Fuler gibt dem Abt Johann und dem Konvent von St. Lambrecht im Wege des Auswechsels 2 Wiesen, gelegen im „Kressprunn“ und im Weissenofen für 2 am Goldenberggelegene Wiesen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1464 - 1465next >