useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
< previousCharters1518 - 1520next >
Charter: II/584
Date: 1518 II 03
AbstractDer Salzburger Bäcker Kunz Kalchgruber, von dem St. Lambrechter Hofrichter Sebastian Staindorffer wegen Verletzung des äbtlichen „Hoffuerers“ ins Gefängnis geworfen, gelobt nach seiner Entlassung aus demselben deshalb in Zukunft keine Feindschaft zu haben.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/584a
Date: 1518 III 29
Abstract

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/585
Date: 1518 IV 23
AbstractJörg Funk bestätigt durch Wilhelm Landshutter von dem Koadjutor Valentin Pierer zu St. Lambrecht100 Pfd. Pfennige guter weißer Münze empfangen zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/585a
Date: 1518 IV 24
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/585b
Date: 1518 V 15
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/585c
Date: 1518 V 19
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/586
Date: 1518 VI 05
AbstractDer Orgelmacher Rupert Glaner bestätigt, von dem Maria Hofer Pfarrer Joel und den Zechleuten daselbst für die Übermachung und Ausbesserung der Orgel in der MariahoferKirche 28 Pfd. Pfennige empfangen zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/587
Date: 1518 VII 19
AbstractDer Leibnitzer Bürger Jörg Hierssegkher (Hirschecker), Prokurator des St. Lambrechter Abtes Valentin innerhalb Steiermark, gelobt diesem nach bestem Wissen und mit höchstem Fleiß zu dienen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/588
Date: 1518 VIII 08
AbstractGeorg Hämerl zu Lind verkauft den Brüdern Franz Tanhauser, Viztum in Friesach, und Balthasar Tanhauser zu Tiernstain für hier genannte zu Oberdorf (Neumarkt) gelegene Güter um eine nicht genannte Summe Geldes.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/589
Date: 1518 VIII 30
AbstractDer steirische Landesverweser Lienhard von Harrach bezeugt, daß Abt Valentin von St. Lambrecht die Lehensleute seines Gotteshauses und des Schlosses Steinzum ersten Mal zur Belehnung verrufen hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/589a
Date: 1518 VIII 31
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/590
Date: 1518 X 13
AbstractGeorg von Kienberg zu Prunn für sich und als Gerhab seines Bruders Christof verkauft dem „hochwürdigsten Fürsten“ und Abt Valentin von St. Lambrecht einen Hof zu Gainfarnnebst 5 in dessen Nachbarschaft gelegenen Weingärten um 160 Pfd. Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/591
Date: 1518 X 18
AbstractDer steirische Landesverweser Lienhard von Harroch bezeugt, daß Abt Valentin von St. Lambrecht zum zweiten Mal die Lehensleute seines Gotteshauses und des Schlosses Steinzum ersten Mal zur Belehnung verrufen ließ.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/592
Date: 1518 XI 07
AbstractEustach Bader von dem St. Lambrechter Hofgerichtsverweser Dionys Drächsl wegen gefährlicher Drohung ins Gefängnis geworfen, schwört nach seiner Entlassung Urfehde. P1

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/592a
Date: 1518
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/593
Date: 1519 II 03
AbstractBlasi, des Hans Scüerl Sohn, gibt und vermacht seiner Hausfrau Elisabeth zu rechter Morgengabe 32 Pfd. Pfennige und alle seine fahrende Habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/594
Date: 1519 II 16
AbstractChristian Sneider zu Lugast und seine Hausfrau Gedraut bekennen, daß ihnen der Abt Valentin von St. Lambrechtalle von dem sel. Hans Honigtaler herrührende Geldschuld bezahlt habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/594a
Date: 1519 III 29
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/599
Date: 1519 vor IV 24
AbstractHans Kchaeser an den Pfarrer Urban Platt in Sinibelkirchen: Bittet denselben, seinem Feinde Hans Wierd in der Läznicz bei Sinibelkirchen das Sakrament (des Altares) so lange nicht zu reichen, bis dieser sich mit ihm, dem Kaeser vertragen haben würde. P: ? erhalten. Auf der Rückseite ein sogenannter Beichtzettel von oben genanntem Pfarrer für eine gewisse Ursula“

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/595
Date: 1519 IV 30
AbstractRuprecht Rüstenwickl von Trofaiach, von dem St. Lambrechter Hofrichter Polykarp von Teufenbach wegen merklichen Verschuldens ins Gefängnis geworfen, gelobt nach seiner Entlassung, sich deshalb nicht zu rächen usw.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/596a
Date: 1519 VI 27
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/596b
Date: 1519 IX 04
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/598a
Date: 1519 X 10
AbstractDer Kardinalpriester Mathäus tt. S. Angeli, Erzbischof von Salzburg, schützt Abt Valentin St. Lambrecht gegen Übergriffe gegen seine Autorität in den seinem Kloster inkorporierten Kirchen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/598b
Date: 1519 XI 23
AbstractBestätigung des Salzburger Priesters Cunz Grueber über den Erhalt seines Jahresgehalts durch Abt Valentin von St. Lambrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/598c
Date: 1519 XII 12(?)
AbstractFünf Quittungen des Villacher Bürgers Urban Gartschacher über den Erhalt von 100 Gulden (29. April 1519), von 90 Gulden 4 Schilling und 21 Pfennig (12. Dezember 1519), von 35 Gulden3 Schilling und 14 Pfennig (14. März 1520), von 31 Gulden 3 Schilling und 28 Pfennig (7. April 1521) von 25 Gulden 7 Schilling und 8 Pfennig (11. Dezember 1523) Abt Valentin von St. Lambrecht

Images10
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/598d
Date: 1519 XII 30
AbstractQuittung des Bürgers von Leoben Johannes Gatthofer (?) anstatt der Grazer Bürgermeister Mathös Harrer über den Erhalt von 47 Pfund (Leoben, 30. Dezember 1519) Pfennig

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/598
Date: 1519
AbstractDer Kardinalpriester Mathäus tt. S. Angeli, Erzbischof von Salzburg, gibt dem Abt Valentin St. Lambrecht und durch diesen den Seelsorgern in Veitsch, Aflenz usw. Vollmacht zur Absolution in casibus reservatis.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/597
Date: 1519
AbstractAbt Valentin von St. Lambrecht präsentiert dem Kardinal Erzbischof Matthäus von Salzburg den Priester Johannes Glockner zum Pfarrer in der Scheiben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/596
Date: 1519
AbstractAbt Valentin von St. Lambrecht gibt dem Georg Örtl die in der Zeitschach gelegene Gräningwiese auch „Geratswolwiese“ genannt, zu Lehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/599a
Date: 1520 II 14
AbstractInhalt?

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II/600
Date: 1520 III 12
AbstractLeohard von Harrach, Verweser in Steier, bezeugt, daß der Abt von St. Lambrecht die dritte Vorladungan die Lehensleute seines Gotteshauses und des Schlosses Steinergehen ließ.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1518 - 1520next >