Fond: St. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiASL > Repertoria >>
Charter: I/1043b
Date: 1453 VI 03
Abstract: Abt Heinrich von St. Lambrecht bekennt , daß er dem Bürger
Paul Pallawer in 14 Tagen (VI 18) ein Bergwerksrecht besetzen
müsse.
Charter: I/1044a
Date: 1453 VI 23
Abstract: Abt Heinrich von St. Lambrecht und der Judenburger Bürger Paul Pallawer taidingen über das
Bergwerk in der „Techa“. – 2 Or. Pap.
P1: Abt Heinrich von St. Lambrecht,
aufgedrückt; P2: Paul Pallawer,
aufgedrückt.
Charter: I/1044
Date: 1453 VII 15
Abstract: Papst Nikolaus (V.) erlaubt dem Abt und den Brüdern von St.
Lambrecht auf Verwendung des Kaisers Friedrich III. und des Herzogs
Albrecht VI. den Genuß von Fleischspeisen an je drei
Wochentagen.
Charter: I/1045
Date: 1453 VIII 19
Abstract: Die St. Lambrecht er Bürgerin Elsbet verkauft dem Andrä Kogler
eine im Pikach gelegene Wiese, genannt die Fischerin, um eine nicht
genannte Geldsumme. *) an Eritag nach sand Michelstag des heiligen
ertzengel. Zu bemerken ist, daß St. Michael im Jahr 1461 auf einen
Dienstag fällt.
Charter: I/1046
Date: 1453 IX 01
Abstract:
Notariatsakt: Der Bischof Wilhelm von
Oléron zitiert in Kraft der ihm von
Papst Nikolaus (V.) gewordenen vollmacht den Bischof Udalrich (Georg?)
von Seckau, in Sachen des von demselben
von desselben Vorgänger Friedrich überkommenen und fortgeführten
Prozesses gegen den von St. Lambrecht
hinsichtlich der Kirche zu Piber, vor sich (literae citatoriae Diözese. Speyrer Diözese.
Charter: I/1047
Date: 1453 X 08
Abstract: Erzbischof Sigmund von
Salzburg gibt seinem Getreuen Ulrich
Hämerl dem Jüngeren ein zu Bischofsberg
gelegenes Gut, genannt Zeuschkelhuben(?),
zu Lehen.
Charter: I/1048
Date: 1453 XI 08
Abstract: Meister Erhard Kornmess,
Pfarrer zu Gratwein und Erzpriester in
„Nieder“- Steiermark, Hans Spanheimer und
Filipp Prenner, Verweser zu Graz,
taidingen zwischen dem Bischof Georg von Seckau und dem Abt Heinrich von St.
Lambrecht des Weinzehents in Weinzierlwegen.
Charter: I/1049
Date: 1453 XI 08
Abstract: Bischof Georg von Seckau entsagt gegen Reichung von jährlich 4
Pfd. Pfennigen seinen Ansprüchen an den Abt Heinrich und den Konvent des
Gotteshauses zu St. Lambrecht
hinsichtlich des Weinzehents von 43 bei Weinzirl gelegenen stiftischen Weinbergen mitsamt den eben
daselbst gelegenen Weingarten des MariahoferPfarrers.
Charter: I/1050
Date: 1453 XI 10
Abstract: Lienhard der Tegel, gesessen
zu Nieder
Andritz (Endercz), und seine Hausfrau Margaretha verkaufen dem Abt
Heinrich und dem Konvent zu St. Lambrecht
ihren im Weitzbach gelegenen
Weingarten, genannt Thömel, um eine nicht
genannte Summe Geldes.
Charter: I/1050a
Date: 1453 XI 30
Abstract: Der steirische Landschreiber Sigmund Roggendorfer bestätigt,
von dem St. Lambrechter Abt Heinrich 300 Gulden an Steuern empfangen zu
haben.
Charter: I/1051
Date: 1454 I 19
Abstract: Georg Obdacher begibt sich
seiner Ansprüche an den Abt Heinrich und den Konvent von St. Lambrecht hinsichtlich der seligen Frau
Margaretha, Wirtin des Heinrich Getzendorfer.
Charter: I/1052
Date: 1454 I 23
Abstract: Achaz, Sohn des seligen Felix
von Voitsberg, bittet den Heinrich von St. Lambrecht, für genannte Güter
und Zehente auf den Laurenz Mospeck als Lehen zu übertragen. vP1: ?; P2: ?,
beide beschädigt.
Charter: I/1052a
Date: 1454 I 31
Abstract: Sigmund Roggendorfer
bestätigt, von dem Abt Heinrich von St. Lambrecht
an Steuern 300 Gulden empfangen zu haben.
Charter: I/1053
Date: 1454 II 04
Abstract: Agnes, Konrads von Aspach
eheliche Hausfrau, urkundet über den von ihr mit ihrem Bruder Wolfgang
Hämerl (Hamerlein) geschlossenen Vergleich hinsichtlich hier genannter
Güter.
Charter: I/1054
Date: 1454 II 13
Abstract: Kaiser Friedrich III. gibt
seinem Getreuen Jörg Jostel mehrere hier genannte Güter, Lehen des
Fürstentums Kärnten, zu Lehen.
Charter: I/1055
Date: 1454 III 24
Abstract: Ursula, Hausfrau des edeln Kaspar Zwitter (Cbittar), entsagt
gegen 100 Pfund Pfennige allen ferneren Ansprüchen an ihre Brüder
Wolfgang und Jörg Hemerl hinsichtlich ihres väterlichen und mütterlichen
Erbes.
Charter: I/1056
Date: 1454 VII 13
Abstract: Kaiser Friedrich III. nimmt
das Gotteshaus unserer Frauen zu Zell,
den Markt daselbst, die Leute, Holden und Hintersassen, Güter und Gründe
eben da, endlich alle dahin Wallfahrenden in seinen und des Reiches
Schutz und Schirm.
Charter: I/1056a
Date: 1454 VIII 14
Abstract: Abt Heinrich von St. Lambrecht Taidinger mit dem Judenburger
Bürger Paul Pallawer über das Bergwerk in der „Techa“.
Charter: I/1056b
Date: 1454 X 18
Abstract: Abt Heinrich von St. Lambrecht kompromittiert hinsichtlich
seines Handels mit Paul Pallawer um das Bergwerk in der „Techa“ auf den Spruch des Sigmund Mooshaymer,
Amtmannes zu St. Andrä im Lavanttal.
Charter: I/1057
Date: 1454 XI 16
Abstract: Der (Maria) Zeller Bürger
Wilhelm Junker und seine Hausfrau erhalten gegen gewisse Bedingungen von
dem Abt Heinrich von St. Lambrecht den
Hammer im Aschbach, dann das Erz- und
Plehaus in der Golradzu
Lehen.
Charter: I/1057a
Date: 1454 XII 02
Abstract: Paul Pollawer zu Judenburg kompromittiert gleichfalls auf den
Spruch des edlen Sigmund Moshaimer hinsichtlich des Lengwerkes in der Techa.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data