Fond: St. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiASL > Repertoria >>
Charter: I/888
Date: 1437 IV 22
Abstract: Abt Heinrich von St. Lambrecht gibt seinem Getreuen Jörg Paur
und dessen Hausfrau Katharina das Kautzman (Khauczman)
genannte und ob St. Johann bei der
Murgelegene Schaflehen zu
Kaufrecht.
Charter: I/889
Date: 1437 VIII 14
Abstract: Jörg der Riedmarcher gleicht
sich mit seinem Schwager Andrä Hemerl von Lind über hier genannte „Zusprüch
und Anforderungen“ aus.
Charter: I/890
Date: 1437 IX 29
Abstract: Heinrich Rust und seine
Hausfrau Diemut verkaufen dem Märt Suler Aerler an der Nieder – Zmein
und seiner Hausfrau Margaretha ihr Haus und Hof, gelegen im Slatanig, um eine nicht genannte Summe guter
WienerPfennige.
Charter: I/891
Date: 1437 X 07
Abstract: Andrä Krabastorffer*), Verweser in Graz, erklärt nach vorhergegangenem dreimaligen Aufruf
jeden Geldschuld- und anderen, auf Andrä Hemerl lautenden Brief, vor dem
Datum dieses ausgestellt, für null und nichtig. – *)Krabersdorfer.
Charter: I/892
Date: 1437 XII 23
Abstract: Die heilige Generalsynode zu Basel beschließt und erklärt, daß
Laien oder Kleriker zum Empfang das Altarsakramentes unter beiden
Gestalten gemäß dem Befehle des Herrn nicht gehalten wären.
Charter: I/900
Date: (c.1438) I 25
Abstract: Abt Heinrich von St. Lambrecht
gibt seinem Getreuen Jakob Ebmer in der
Propstei und dessen Hausfrau Katharina 2 in der Propstei (Probstei) gelegene Mayerlehen und Weberlehengenannte Güter zu Kaufrecht.
Charter: I/893
Date: 1438 IV 19
Abstract: Jakob Scherrenfuß amortisiert einen auf Niklas Suppan von
Niederlinden lautenden, vor ihm dem Marburger Juden Mayer zur Verwahrung
übergebenen Geldschuldbrief, dessen Herausgabe der genannte Jude aber
mehrmals verweigerte.
Charter: I/894
Date: 1438 IV 22
Abstract: Niklas von Schützendorf und seine Hausfrau verkaufen dem
Abte Heinrich und dem Konvent von St.
Lambrecht ihren zu Luttenbergan dem Hausberge gelegenen
Weingarten.
Charter: I/895
Date: 1438 V 21
Abstract: Der Neumarkter Bürger Andrä Hoper und seine Hausfrau verkaufen
dem Michel Neumann zu Vochenberg 2 Joch
an der „Laskabiß“ gelegene Äcker um 22
Pfund guter WienerPfennige und ein halbes
Pfund Pfennige zu Leikauf.
Charter: I/897
Date: 1438 VI 23 (sic !)
Abstract: Magdalena, Hausfrau des Martin Teufenbacher, entsagt gegen
Zahlung von 200 Pfd. Guter Wiener
Pfennigen allen ferneren Ansprüchen auf ihr väterliches und mütterliches
Erbe zu Gunsten ihres Vaters Andrä Haemerl von Lind.
Charter: I/896
Date: 1438 VII 04 (sic !)
Abstract: Christoph am Wuldres, Pfleger in Kärnten, und seine Hausfrau
Petronella verkaufen um eine nicht genannte Geldsumme dem edlen Eberhard
Kolnitzer ein in der Metnitz gelegenes Gut (Gurker
Lehen).
Charter: I/898
Date: 1438 VII 27
Abstract: Anna, Witwe nach Niklas
Schelm(?), ihr Sohn Andrä Prastler und dessen Hausfrau Elsbet verkaufen
der St. Gotthardskirche zu Perkach 3 Joch
Acker um 14 Pfd. guter WienerPfennige.
Charter: I/898 a
Date: 1438 VIII 04
Abstract: Michael Puster widmet zu
einem Jahrtag und einem ewigen Licht in der St. Johanneskirche in der
Scheiben 2 Güter, eines gelegen am
Schönberg, das andere aber zu Nussdorf (Nucztorf), genannt die Haslmanshube.
Charter: I/899
Date: 1438 IX 21
Abstract: Die Gebrüder Lukas und Paul
Klemair übergeben und einantworten ihrem Schwager Hans Rodler ,
Jägermeister zu (Maria-) Zell und dessen Hausfrau Kunigunde das Erbgut
aus Rasing (Rasnig) mitsamt dem Reut
bei der Salzach und erhalten dafür ein an
der Salzach gelegenes Erbe nebst der
halben Alpe an der Tribein.
Charter: I/901
Date: 1439 I 25
Abstract: Pangaracz der Ältere von
Stein und seine Tochter Margaretha,
Hausfrau des St. Veiter Bürgers Mert des Zwisaler, verkaufen dem Abte
Heinrich und dem Gotteshaus von St.
Lambrecht den im „Kirchbach“
gelegenen Hof und das „Salbach“ genannte
Gut, beides bei St. Lambrecht gelegen, um
60 Pfund WienerPfennige.
Charter: I/901a
Date: 1439 II 09
Abstract: Andrä Krabasdorffer, Verweser
zu Graz, gibt dem St. Lambrechter Konventbruder Ulrich dem Krabasdorffer als
Vertreter von dessen Kloster einen „Behabbrief“, lautend auf die hier genannten Güter des
Passauer Laienpriesters Thomas
Hofmann von Weitra.
Charter: I/902
Date: 1439 IV 18
Abstract: Wolfgang Waechentrit tritt
dem Abte Heinrich von St. Lambrecht den
in der Pölan gelegenen Hof genannt
„Winkelhof“ mit aller Zugehörung
ab.
Charter: I/903
Date: 1439 IV 22
Abstract: Abt Heinrich von St. Lambrecht
gibt der Katharina Türrenpacherin und ihren Erben jene Lederstube zu
Scheiflingzu Kaufrecht, welche Thomas
von Mauerkirchen vordem zu Kaufrecht gehabt hat.
Charter: I/904
Date: 1439 V 25
Abstract: Erasmus (Erasem) und seine
Hausfrau Anna bestätigen dem Wölfl Karner unter
der Alm den Empfang einer nicht genannten Geldsumme.Or.
Pap.
Charter: I/906
Date: 1439 VIII 10
Abstract: Abt H(einrich), Prior
Marchart (Marquard?) und der Konvent von St.
Lambrechtversprechen dem Konrad Lembucher für dessen ihnen
vermachte fahrende Habe und Geldschuld die Begehung eines Jahrtages zu
Mariazell.
Charter: I/905
Date: 1439 VIII 10
Abstract: Konrad Lembucher der Ältere
schafft und vermacht gegen das Versprechen eines Jahrtags zu Mariazell dem Abte Heinrich und dem Konvent
zu St. Lambrechtalle seine fahrende Habe
und wo immer seiende Geldschuld.
Charter: I/907
Date: 1439 IX 17
Abstract: Die heilige Generalsynode zu
Baselerklärt, daß die selige Jungfrau
ohne Makel der Erbsünde empfangen worden sei und verordnet für die ganze
katholische Kirche die Feier des Festes der unbefleckten Empfängnis am
8. Dezember jedes Jahr.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data