Fond: St. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiASL > Repertoria >>
Charter: III/513
Date: 1663 I 14
Abstract: Papst Alexander (VII.)
bestätigt die Wahl des Franz von Kaltenhausen zum Abt von St. Lambrecht.
Charter: III/514
Date: 1663 I 14
Abstract: Papst Alexander (VII.)
ermächtigt den Abt Franz von St.
Lambrecht, sich von einem beliebigen Bischof benedizieren
zu lassen. – Or. Perg.
Charter: III/516
Date: 1663 I 14
Abstract: Papst Alexander (VII.)
ermahnt die Vasallen des Stiftes St.
Lambrechtzur Treue und zum Gehorsam gegen den neuen
Abt.
Charter: III/512
Date: 1663 I 14
Abstract: Papst Alexander (VII.)
absolviert den Mönch Franz von Kaltenhausen zu St.
Lambrechtvon allen kirchlichen Zensuren.
Charter: III/518
Date: 1663 II 16
Abstract: Papst Alexander (VII.)
verkündet mit Rücksicht auf den schweren Stand und die stete Betrübnis
der Kirche ein allgemeines Jubeljahr.Auf Papier gedruckte Verdeutschung,
Charter: III/519
Date: 1663 III 31
Abstract: Matthias Sulczer und Paul
Rieger, Zechpröpste des St. Aegidi Gotteshauses in Obdach, beurkunden, daß eine von dem edlen Georg Sigmund
Söll, Verwalter der Propstei Admontbüchel
erbetene „Abredung“ mit dem Obdacher Pfarrherrn Michael Rossmann „sich nicht anderes als mit gehorsamer Abbitte und
Vergleichung“ wegen eines oder anderer mit dem Pfarrer und
Söll zugetragener Händel geendet und vollendet hat.
Charter: III/520
Date: 1663 V 11
Abstract: Kaiser Leopold I. händigt die
Tollhopfischen Gülten dem ObdacherPfarrer ein.
Charter: III/521
Date: 1664 I 02
Abstract: Maria Eleonora, Priorin und
der Konvent der „Annunciaten“ in Stadt
Steier verkaufen dem Leopold
Paniquar, Pfarrer bei St. Valentin
(OÖ.) 15 Pfd.
Herrengülte.
Charter: III/522
Date: 1664 I 07
Abstract: Der Obdacher Pfarrer Mag. Michael Rossman verkauft zum 3.
Pfennig dem Obdacher Ratsbürger Joachim
Conrath (Conradt) den „langen Acker“,
gelegen zu Obdach.
Charter: III/523
Date: 1664 I 12
Abstract: Jakob Esselsperger und Filipp
Zeggerman, des St. Johannes Gotteshauses in der
Scheiben rücksässige Untertanen, vertragen sich über einen
zwischen ihnen strittigen „Rechtsweg“.
Charter: III/524
Date: 1664 III 07
Abstract: Papst Alexander (VII.)
verkündet zur Erlangung der göttlichen Hilfe wider die Türken ein
allgemeines Jubeljahr.
Charter: III/525
Date: 1664 IV 23
Abstract: Papst Alexander (VII.)
gestattet dem Baron Johann Adolf Stirch (Stürgkh) und dessen Gemahlin
Anna Johanna, daß sie in ihren Oratorien in der Diözese SalzburgMesse lesen lassen
dürften.
Charter: III/526
Date: 1664 V 03
Abstract: Der Freiherr Hans Sigmund von
Gleisbach verkauft dem Propst Maximilian und de m Domkapitel zu Seckau seine Gülten; Güter; Weingärten usw.,
in und um die Heiligenkreuzer Pfarre, am
Schüzperg bei Luttenberg, um Zogendorf
und bei Fridaugelegen.
Charter: III/528
Date: 1664 VI 15
Abstract: Abt Franz von St. Lambrechtgibt schriftlich und versehen
mit seinem Siegel den der römischen Kirche bei seiner Benediktion
mündlich geleisteten Eid.
Charter: III/527
Date: 1664 VI 15
Abstract: Der Kardinalpriester und
päpstliche Nuntius Karl Carafa beurkundet die durch ihn am 15. Juni 1664
in der Kapuziner Kirche zu Linz vorgenommene Benediktion des St. Lambrechter Abtes Franz von
Kaltenhausen.
Charter: III/529
Date: 1664 VII 30
Abstract: Der Karmeliter
Ordensprovinzial Johannes a S. Bernardo
gewährt dem Abt Franz von St.
LambrechtTeilhaberschaft an allen frommen Werken und
Verdiensten seines Ordens.
Charter: III/530
Date: 1664 XI 01
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht schließt mit der Gräfin
Eleonora Eusebia von Wagensberg einen Vertrag über die von genannter
Gräfin errichtete Stiftung zur Unterhaltung eines ewigen Gottesdienstes
bei dem heil. Grab auf dem heiligen Berg
beiPiber.
Charter: III/531
Date: 1664 XI 29
Abstract: Das Collegium Protonotariorum
D. Papae ermächtigt den Abt Franz von
St. Lambrecht zur Ernennung von 5
Notaren apostolica
autoritate.
Charter: III/532
Date: 1664 XII 24
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht
belehnt den edlen Lorenz von und zu Freidenpichl mit dem neben St. Marein gelegenen Mosshof.
Charter: III/533
Date: 1665 IV 02
Abstract: Bartl Magneth als
Vollmachtträger der Gräfin Isabella von Saurau gibt dem Stallmeister des
Abtes von St. Lambrecht, Rupert Alexander
Pfunntner, den Wildbann das Reißgejaid Fischwasser und Tragrecht auf der
Mur auf 3 Jahre in
Afterbestand.
Charter: III/534
Date: 1665 IV 14
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht
belehnt den Herrn Wolf von Stubenberg mit hier benannten Stücken, Gülten
und Gütern zu und bei
Etmissl, zu
Jauring, am
Mitterberg, auf
der
Aflenz, am
Sulzbach, auf der Fressawitz, am Vordernberg, zu
Rän(?), am Kammerhof, im
W(?), im
Reut, in der Stübming, am
Sibenlehen(?), am
Stein, am Erlach, am Widerlehen(?), am
Weczlsperg, und 2 Schwaigen an der Piberalm.
Charter: III/535
Date: 1665 V 07
Abstract: Der Wildoner Bürger Georg Khöfferl weist seinem Stiefsohn, dem
St. Lambrechter Professen Hans
Steger, 66 Gulden bei dem VoitsbergerBürger Matthias Steger an.
Charter: III/536
Date: 1665 VI 01
Abstract: Die verwitwete Katharina
Sofia von Kaltenhausen stiftet von St.
Lambrechter Professen in der Kaltenhausenschen
Kapelle in der Dominikanerinnenkirche in Graz zu persolvierende Seelenmessen und übergibt zu diesem
Zweck dem Abt und Konvent zu St.
Lambrecht eine Schuldverschreibung der steirischenLandschaft, lautend auf 600
fl.
Charter: III/537
Date: 1665 VII 15
Abstract: Der steirische Landeshauptmann Graf Sigmund Friedrich zu
Trautmansdorff fordert auf Klage des P. Andreas Guetsolt Societas Jesu, Regens
des Grazer Ferdinandeums und des
Judenburger hl. Geist Stiftes, die
WeißkirchnerZechpröpste wegen der dem
klägerischen Untertan Thomas Weigl verübten Gewalt vor das Hofrecht am
9. November dieses Jahres.
Charter: III/538
Date: 1665 IX 17
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht
belehnt den Neumarkter Bürger Christoph
Waldner mit einem Zehent, genannt „am Egger am
Feyetrain“ und „am Greuth bei der
Gmain“.
Charter: III/539
Date: 1665 XI 23
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht gibt der Grazer Stadtgemeinde einen Revers bezüglich des bei dem
Lambrechter Hof gemachten
Zubaues.
Charter: III/541
Date: 1665 XII 17
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht
belehnt den Freiherrn Johann Ludwig Zollner zu Mässemburg mit einem zu Kraubathgelegenen Hof.
Charter: III/540
Date: 1665 XII 17
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht
belehnt den Freiherrn Johann Ludwig Zollner zu Massenberg mit einem zu
Kraubath gelegenen Hof.Vidimierte Abschrift auf Pap. mit aufgedruckter
Petschaft.
Charter: III/541 (?)
Date: 1665 XII 19
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht
belehnt das Fäulein Anna Regina Putterer zu Neu
Teufenbach mit einer Taverne, der Pökhenhube und der Babstschmiede, alle 3 Stücke in der
Perchaugelegen.
Charter: III/542
Date: 1665 XII 20
Abstract: Abt Franz von St. Lambrecht
belehnt die Freifrau Juliana Elisabeth Schranz mit einer Hube in der Pöllau, genannt „am Stein“, und einer Weide, genannt „Khögelle“.
Charter: III/543
Date: 1666 I 01
Abstract: Maria Susanna von
Kaltenhausen (* Neumann) stiftet 2 wöchentliche in der Mariazeller Kirche zu persolvierende Messen
und übergibt zu diesem Zweck ihrem Sohn, dem Abt Franz und dem Konvent
zu St. Lambrecht 1000 fl. in Bar. – Or.
Perg.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data