useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Lambrecht, Benediktinerstift – Urkunden
< previousCharters1639 - 1642next >
Charter: III/301
Date: 1639 IV 23
AbstractAbt Benedikt, Prior Georg und der Konvent von St. Lambrecht geben dem Brucker Ratsbürger und Handelsmann Simon Welssen eine Schuldverschreibung über 3000 fl. rheinisch.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/303
Date: 1639 VI 11
AbstractAbt Benedikt von St. Lambrecht kontrahiert mit dem Meister Christoph Pämbgartner wegen Herstellung eines neuen Altares in der „Hofkirche“ zu St. Lambrecht .P: Meister Paumgartner und seine Unterschrift.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/304
Date: 1639 XI 18
AbstractDer steirische Landeshauptmann Karl Graf von Saurau erläßt eine „Fürforderung“ des Abtes und Konventes zu St. Lambrecht wider den Grafen Erenreich von Saurau per gewalttätiger Fischerei i den Lindner Teichen. Abschrift auf Pap.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/305
Date: 1640 I 24
AbstractWolf Wilhelm von Silberberg, Freiherr auf Mühlen und seine Gemahlin Elisabeth verkaufen auf Wiederlösung dem St. Margarethner Gotteshaus on Mühlen bei Silberberg 6 Schilling Herrengült um 75 fl. 4 Schilling. P: ?, innen aufgedrückt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/306
Date: 1640 IV 10
AbstractAbt Benedikt, Prior Johann Purckhstaller und der Konvent von St. Lambrecht geben dem Judenburger Bürger und Steinmetzen Jakob Bollä eine Schuldverschreibung über 18000 fl. rheinisch.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/307
Date: 1640 V 01
AbstractAbt Benedikt von St. Lambrecht erkauft von dem edlen Brüdern Ferdinand und Matthias Grössing die bei dem Teiche ob dem Markt (St. Lambrecht) liegende Mautmühle und Säge um 350 fl.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/313
Date: 1640 VII 16
AbstractPapst Urban (VIII.) empfiehlt dem Kaiser Ferdinand II. den Abt Benedikt von St. Lambrecht.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/310
Date: 1640 VII 16
AbstractPapst Urban (VIII.) ermächtigt den Abt Benedikt von St. Lambrecht sich von einem beliebigen katholischen Bischof benedizieren zu lassen.Or. Perg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/308
Date: 1640 VII 16
AbstractPapst Urban (VIII.) spricht den Benedikt Pirin von allen kirchlichen Zensuren los.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/312
Date: 1640 VII 16
AbstractPapst Urban (VIII.) befiehlt sämtlichen Vasallen des Klosters St. Lambrecht den Abt Benedikt gehorsam und getreu zu dienen usw.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/311
Date: 1640 VII 16
AbstractPapst Urban (VIII.) mahnt den Konvent von St. Lambrecht zum Gehorsam gegen Abt Benedikt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/309
Date: 1640 VII 16
AbstractPapst Urban (VIII.) bestätigt die Erwählung des Pater Benedikt Pirin zum Abt von St. Lambrecht.Or. Perg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/315
Date: 1640 XI 13
AbstractDas Collegium sciptorum archivii Romanae curiae beauftragt den Abt Benedikt von St. Lambrecht mit der Erhebung des J. U. Dr. und kaiserlichen Pfalzgrafen s, des Johann Christof Partensius zum öffentlichen Notar.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/316
Date: 1640 XII 29
Abstract

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/317
Date: 1641 II 22
AbstractPapst Urban (VIII.) ermächtigt den Abt Benedikt von St. Lambrecht, sich noch vor Ankunft der bezüglichen Bullen von einem beliebigen katholischen Bischof benedizieren zu lassen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/318
Date: 1641 II 28
AbstractDer kaiserliche Forstmeister Maximilian Passauer zu Judenburg quittiert über eine durch P. Purckhstaller, Pfarrer zu Weisskirchen, von dem St. Lambrechter Abt empfangene Geldsumme.P: ?, aufgedrückt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/319
Date: 1641 IV 04
AbstractDer apostolische Notar Thomas Valconius vidimiert dem Stift St. Lambrecht mehrere der älteren Urkunden. P: Notar ?, aufgedrückt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/320
Date: 1641 IV 27
AbstractDer Sekretär des Kardinals Franz Barberini, Antonius Cerrus, bestätigt das Vorfindigsein der auf die Bestätigung des Abtes Benedikt Pirin bezüglichen Bullen in den Büchern des heiligen Konsistoriums. P: ?, innen aufgedrückt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/321
Date: 1641 V 25*)
AbstractAbt Benedikt von St. Lambrecht überläßt auf seine Lebenszeit der Frau Eufrosina, Äbtissin des Klosters unserer lieben Frauen im Paradies bei Judenburg die Fischersgerechtigkeit auf dem Bach an der Wel.*) Eine Abschrift hat 27. Mai - 2 Abschriften auf Pap.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/322
Date: 1641 VI 01
AbstractAbt Benedikt von St. Lambrecht gibt dem edlen Jakob Ferner Pfleger der Herrschaft Schrattenberg und Felden 3 „förchenpächer“ im Grienwaldt, im Thorwaldt und die Feßnach, und zwar bis zu deren Mündung in die Mur, auf 5 Jahre in Bestand.Or. Pap.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/323
Date: 1641 VI 22
AbstractDie congregatio cardinalium concilii Tridentini interpretum ermächtigt den Erzbischof von Salzburg und den Archidiakon der Salzburger Kirche, die Erlaubnis zum Verkauf und Vertauschung geistlicher Güter geben zu dürfen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/324
Date: 1641 VIII 09
AbstractSebastian Friess, wohnhaft zu Wolfsberg, übergibt und überantwortet dem Simon Lekh und dessen Hausfrau Eva einen ⅛ Weingarten, gelegen am Adendorfberg. P: ?, abhangend.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/325
Date: 1641 IX 17
AbstractAbt Benedikt von St. Lambrecht belehnt die Magdalena Spörkhin, Hausfrau des Neumarkter Bürgers Georg Waldner mit einem Zehent, genannt am Egger an Veyelrain und an Greut.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/327
Date: 1641 IX 17
AbstractAbt Benedikt von St. Lambrecht gibt dem Herrn Wolf von Stubenberg hier genannte Güter, gelegen zu Etmissl, Jauring usw. zu Lehen. 2 Abschriften auf Pap.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/326
Date: 1641 IX 17
AbstractAbt Benedikt von St. Lambrecht gibt dem edlen Seifried Pichler einen Acker „auss den Mosshoff“ zu Lehen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/328
Date: 1641 XII 14
AbstractAbt Benedikt von St. Lambrecht gibt dem edlen Hermann Heinrich von und zu Hainrichsperg und zum Weyer einen auf 5 Gütern am Wedagust bei Judenburg gelegenen Zehent zu Lehen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/329
Date: 1642 I 11
AbstractDer steirische Landesverweser Christoph von und zu Eibiswaldt gibt dem Abt Benedikt von St. Lambrecht einen Gerichtszeugbrief über die erstmalige Berufung der Stift St. Lambrechter Lehensleute.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/330
Date: 1642 II 06
AbstractDie Generalinquisitoren gegen die Ketzerei ermächtigen den Abt Benedikt von St. Lambrecht und durch diesen 5 Pfarrer der genannten Kloster einverleibten Kirchen, zur Absolution von der Sünde der Ketzerei usw. auf einen Zeitraum von 5 Jahren.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/336
Date: 1642 II 10
AbstractDer steirische Landesverweser Christoph Freiherr von Eibiswald gibt dem Abt Benedikt von St. Lambrecht einen Gerichtszeugbrief über die zweitmalige Berufung der Stift St. Lambrechter Lehensleute.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/331
Date: 1642 III 12
AbstractAbt Benedikt von St. Lambrecht gibt dem edlen Karl Jocher zu Höch und Eggersperg den Mosshof zu Lehen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: III/332
Date: 1642 IV 03
AbstractDas Collegium sciptorum archivii Romanae curiae etc. wider holt die Ernennung des J. U. Dr. Johann Christoph Parthansius zum apostolischen Notar.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1639 - 1642next >