Collection: Schweizerisches Urkundenregister, ed. Hidber, 1863 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 569
Date: 99999999
Abstract: 564. 858. März 27. Kloster St. Gallen. — Reginbert schenkt dem Kloster St.
Gallen seinen Besitz zu Degerschen und seinen Antheil an der Kirche in Turbenthal unter
der Bedingung, dass sein Sohn Wal- theri im Kloster seinen gehörigen Unterhalt habe und
seiner Zeit als Mönch aufgenommen werde; widrigenfalls ist Reginbert ge stattet, den
geschenkten Besitz mit einem Solidus wieder einzu lösen. St. Gallen, Stiftsarch. — Cod.
Tradd. 259. Neugart 1, 299. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 2.
Charter: 396
Date: 99999999
Abstract: 398. 831. Sept. 17. Kloster St. Gallen. — Eburni (Eburwin) und sein Bruder
Eburhart übertragen dem Kloster St. Gallen ihren Besitz zu Mörswil. St. Gallen,
Stiftsarch. — Cod. Tradd. 189. Neugait 1, 207. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 1, 313. 75 891
- 833
Charter: 500
Date: 99999999
Abstract: 500. 850. Juni 24. Kloster St. Gallen. — Thanchrat und seine Neffe Hartprel
übertragen dem Kloster St. Gallen ihren Besitz im Thurgauzu Steinegg. St. Gallen,
Stiftsarch. — Cod. Tradd. 241. Neugart 1, 271. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 2. 97 850
Charter: 409
Date: 99999999
Abstract: 412. 835 (816). Jan. 6. Gambs. — Berengar und seine Gattin Imma übertragen dem
Kloster St. Güllen einen Hof mit Kirche im Gamb- ser Grunde, mit dem Rechte der
Wiedereinlösung. St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 194. Urkdbch. der Abtei St. Gallen
1, 320.
Charter: 339
Date: 99999999
Abstract: 346. 825. Mai 1. Rankwil. — Eusebius und Quintella, Wileratus und Orsa von
Rankwil verkaufen an Folquin ein Grundstück zu Ca sales (solu(m) a Casales). St. Gallen,
Süftsarch. — Cod. Tradd 160. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 1, 270. 65 82*.
Charter: 616
Date: 99999999
Abstract: 609. 862 (?). Dec. 18. Egringen. — Adalleip überträgt dem Kloster St. Gallen
seinen erworbenen Besitz zu Egringen, einen einge zäunten Hof mit Gebäuden und Aeckern.
St. Gallen, Stiftsarch. r- Cod. Tradd. 303. Neugart 1, 337. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen
2.
Charter: 1584
Date: 99999999
Abstract: 1176. 1094. Apr. 23. (Anno ab incarnat. MLXXX(X)IIII. Indict. II. Epact. I.
coneurr. VI. Mense aprili. Luna V. Die dominica). Schaffhausen im Kloster Allerheiligen
(Actum Scafh. in monasterio S. Salvat). — Gerard von Eschiloch schenkt an das Kloster
Allerheiligen (S. Sal- vator) in der Villa Schaffhausen (Scafhusa) seinen Besitz in der
Villa Eschiloch, welchen ihm sein Vater bei seinem Absterben hin terlassen hat, sowie
seine Güter in der villa Nezzelwanc (Nessel wangen im Kreis Constanz), mit Ausnahme der
Kirche, und bei der Veste (circa munitionem) Stein, mit Ausnahme dieser Veste selbst
(excepta eadem munitione). Schaffhausen , Staatsarch. (Gleichzeitige Copie auf einem
Pergamente mit andern Schenkungsurkunden). — Archiv für Schweizergesch. 7, 254.
Charter: 21
Date: 99999999
Abstract: 22. 745. Sept. 10. Grafstall. — Lambert, Landoalds Sohn, schenkt dem Kloster
St. Gallen im Arboner Gau seinen Besitz im Thurgau in der Gegend (in sito) Zürichgau, zu
Illnau, Effretikon, Mesikon, Utznach, Hiuwil, Dimiten, Madetswil und Bäretswil.. Bremen,
Stadtbibl. — Cod. Tradd. 5. Neug. 1, 14. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 1, 13.
Charter: 1610
Date: 99999999
Abstract: 1097. gegen das Kloster Romainmôtier (calumniabatur quedam equum quasi
juste(ae) in monasterium) und gegen einige Leibeigene (ser vos), welche im Val de Lion (in
valle leonis) angesessen sind, wegen eines Pferdes. Er machte daher auf dem Grundbesitz
(terra) des Klosters grosse Beute, welche der Prior desselben wie seine Vorfahren
zurückverlangte, aber vergeblich. Endlich nach vielen Streitigkeiten kamen beide Theile
überein, ihren Sireit zeitgemäss (juxta temporis qualitatem) im Vicus Orbe vor Burchard,
Vogt desselben Vicus, und vor andern benachbarten Dienstmannen (mi li tum) auszutragen.
Nach unzähligen Streitereien (post innumeras contemptioncs) kam man dahin überein, dass
Friede zwischen ihnen sein und jeder Theil seinem Anspruche gänzlich entsagen soll.
Freiburg, Staatsarch. (Cartular v. Romaimôtier fol. 25 b). — Mém. et doc. de la Suisse
rom. 3, 46b.
Charter: 1169
Date: 99999999
Abstract: 1121. 980. Jan. 29. (Data UII. kal. febr. Anno incarnat. DCCCCLXXX, regni
Ononis seeuudi XIX., imperii XIII. Indict. VI. (VIII). Helpiihe (Helfta bei Eisleben). —
Kaiser Otto (II) schenkt der Abtei St. Marie zu Meginrades Celia (Einsideln) seinen im
Herzogthum seines Netfen Otto, im Gau Curowalahon gelegenen Ort Berovha mit der Kapelle in
der villa Wanga, mit der Ziegelei, Fleischbank und Einfriedung (lateria, bocharia et
cinetis) nebst Allem, was in der selben March zur königlichen Herrschaft (potenlia)
gehört. Einsideln, Stiftsarch. — Hartmann, Annales 92. Neugart 1, 624. Böhmer, Reg. K.
Otto's (II) 556.
Charter: 377
Date: 99999999
Abstract: 381. 829. Apr. 20. Eschenbach. — Abt Cozpert von St. Gallen verleiht an
Liupheri den von ihm dem Kloster St. Gallen übertragenen Besitz zu Eschenbach zum
Niessbrauch gegen Zins. St Gallen, Stiftsarch. — Cod Tradd. 178. Neugart 1, 200. Urkdbch.
d. Abtei St. Gallen 1, 299. 71
Charter: 245
Date: 99999999
Abstract: 255. 814. März 16. Kloster St. Gallen. — Herolf schenkt dem Kloster St. Gallen
sechs Jucharte zu Leutmärken. St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 125. Neugart 1, 152.
Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 1, 202.
Charter: 1142
Date: 99999999
Abstract: 1098. 972. Juli. il. (Data V. id. tal., anno incarnationis dom. DCCCCLXXI�?.
Indictione XIII, anno regni domni oltonis XI, imperii autem IIII.) Krixen. — Kaiser
(Mitkaiser) Otto (II) bestätigt dem Kloster Pfävers im Gau und in der Grafschaft Retien
(in pago et in comi- tatu retia) wegen Bedingungen böswilliger Menschen (propter quorundam
perversorum dominum tergiversationes) die demselben von seinen Vorfahren ertheilten
Erlasse und Privilegien (precepta et privilegia), besonders der Kaiser Karl und Ludwig,
laut welchen das Kloster mit seinem Besitz in den königlichen und kaiserlichen Schutz
(regias et imperialis defensione tuitionis) aufgenommen wurde, sichert ihm die freie
Abtwahl und nimmt besonders dessen Besitz in seinen Schutz (sed sub nostra defensione
illurum res perpetua- liter permaneant). St. Gallen , Stiftsarch. (Klosterarch. Pfavers).
— Zapf, Mon. aneed. 67. Eichhorn, Episcopat. Cur. Cod. prob. 274. Böhmer, Reg. K. Otto's
(II) 420.
Charter: 163
Date: 99999999
Abstract: 172. 795. Dec. 28. Rohrbach. — Heribold überträgt der Kirche des hl. Martin zu
Rohrbach seinen Besitz zu Madiswil im Aargau. St Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 82.
Neugart 1, 108. Zeerleder, Urkunden 1, 3. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 1, 131.
Charter: 830
Date: 99999999
Abstract: 813. 887. (Febr. - Mai 30.). (Anno incarnationis dni. DCCCLXXXVII. Imperii
VII.) Villa Weiblingen. — Kaiser Karl (der Dicke) stellt dem Adalbert die Besitzung,
welche er ihm gegeben, aber wieder ge- i.ommen hatte, als er dem Oheime desselben, dem
Bischofe Luitward von Verrellii, seine Würden entzog, wieder zurück. Cur, bischöfl. Arch.
— Schöpflin, Als. dipl. 1, 94. Mohr, Cod. dipl. 1, 48. Böhmer, Reg. K. Karls d. D. 1015.
Charter: 1179
Date: 99999999
Abstract: Turin, Staatsarch. (Cartul. v. St Maurice). — Hist. patr. mon. chart. 2, 65.
1131. 983—993. St. Maurice (Agauno). — Erzbischof Burcard von Lyon, Propst der Abtei St.
Maurice (im Wallis) verleiht (per auctoritatem nostre precarie) an Egilo, an dessen Gattin
und Sohn zwei Mansus in der villa Guiada (Golaten bei Kerzers), wogegen er an St. Mau rice
einen Mansus zu Malum pratum in der Grafschaft Bargen (in comitatu bargensi) überträgt.
Turin, Staatsarch. (Cartul. v. St. Maurice). — Hist. patr. mou chart. 2, 66.
Charter: 439
Date: 99999999
Abstract: 441. 839. Oct. 13. Kloster St . Gallen. — Isanbirga überträgt dem Kloster St.
Gallen drei Jucharte zu Nordhoven im Albgau. St. Gallen, Süftsarch. — Cod. Tradd. 215.
Neugart 1, 240. Wirtbg. Urkdbch. 1, 118. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 1, 354.
Charter: 294
Date: 99999999
Abstract: 300. 820. Mai 7. Rankwil. — Aimo schenkt an Folcvin einen Acker von vier Fudern
(onora) zu Praadurene (Brederis bei Rankwil?). St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 146
Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 1,240.
Charter: 604
Date: 99999999
Abstract: 596. 861. Apr. 24. Roto. — Abt Grimald von St. Gallen verleiht an Kisilolt den
von ihm dem Kloster St. Gallen übertragenen Besitz zu Otrammesriod im Nibelgau zum
Niessbraueh gegen Zins. St Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 269. Neugart 1, 317. Wirtbg.
urkdbch. 1, 156. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 2.
Charter: 943
Date: 99999999
Abstract: —. Cod. Tradd. 410. Neugart 1. 528. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 2, 330.
Charter: 756
Date: 99999999
Abstract: 743. 879. Alai 29. Gossan. — Herebret und seine Gattin Cundpric über tragen
ihren ererbten und erworbenen Besitz zu Heldswil (Heidoltis- wilare) dem Klosier St.
Gallen und empfangen dagegen vom Kloster ebensoviel Besitz in der March Waldkirch zum
lebenslänglichen Messbrauch gegen Zins. St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 345. Neugart
1, 420. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 2.
Charter: 1248
Date: 99999999
Abstract: 1003. lombier (in Colomberio) und der andere in Ariengus, den Z;.ns, jähr lich
6 Solidi, bezahlt Chonrad an St. Mauritiustag. Turin, Staatsarch. (Cartular. v. St.
Maurice). — Hist. patr. mon. 2, 82. 1193 1002. März 25. Im Castrum Montigium (Montiglio
zwischen Turin und Casale). — König Ardoin von Italien bestätigt der bischöflichen Kirche
St. Abundius und dem Bischofe Peter von Como und seinen Nach folgern seinen königlichen
Antheil am Castell Bellinzona mit dem Thore, welches bis anhin zum öffentlichen Gebrauche
gedient hat und verbietet sowohl diesen, sowie jeglichen Besitz der bischöflichen Kirche
von Como irgendwie zu beeinträchtigen und zu belästigen. —. TatÜ, Annali sacri di Como 2,
817. Ughelli 5, 289. Stumpf, Reichs kanzler 2, 1. S. 149. (Im Auszuge.)
Charter: 795
Date: 99999999
Abstract: 780. 883? (881 887). - Bischof Chatoalt von Novara, Bruder des kaiserlichen
Erzkappellan Liutward von Vercclli, stiftet mit dem ihm von Kaiser Karl (dem Dicken)
geschenkten Hol zu Erclungen (Lang- und Kurzdorf und Oberkirch zu Frauenfeld) auf den
Todestag des Kaisers im Kloster Reichenau ein Jahrgedächtniss dir den Kaiser, für sich und
seinen Bruder. —. Aus einem Codex Augiensis von J. v. Lassberg, Fickler, Quellen und
Forschungen 2, 6. Mabillon, Vet. analect. 4, 340.
Charter: 261
Date: 99999999
Abstract: 271. 817. Mai 21. Kloster St. Gallen. — Rihbald überträgt dem Kloster St.
Gallen den von ihm und dem Presbyter Theotinc erworbenen und von ihm jenem Kloster noch
nicht übertragenen Besitz in der Mark der zwei Dörfer Brenggau und Zuckenried im Thurgau;
nach seinem Tode soll Theolinc die nach ihm benannte Celia gegen Zins behalten; beide, und
nach ihrem Tode das Kloster, sind als Inhaber der übertragenen Güter zu einem jährlichen
Zins von 10 Malter Spelt und zehn Malter Hafer an Richbalds Nichte (neptae) Herisind
verpflichtet. St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 131. Neugart 1, 162. Urkdbch. d. Abtei
St. Gallen 1, 210.
Charter: 1171
Date: 99999999
Abstract: 1123. 980. Dec. 5. (Data non. decembr., anno incarnat. DCCCCLXXX. Indiclione
IX, anno regni secundi Otionis XX., imperii XIII). Pavia. — Kaiser Otto (II) schenkt der
bischöflichen Kirche in Cur unter dem Bischofe Hildebold den ganzen Zoll von der Brücke
über die Maira zu Chiavennn, wie er nach königlichem und kaiserlichem Rechte von den
Kaulleuten (a negotiatoribus) bis anhiu gegeben wurde, und den dortigen Brückenhüter Leo
mit seinen Söhnen und andern zur königlichen villa Chiavenna ge hörigen Leibeigeuen
beiderlei Geschlechts (cum Ullis suis, et aliis utriusque sexus maneipiis). Cur, bischöfl.
Arch. — v. Salis-Marschlins, Staatsgeschichte Veittine 4 (3), 19. Eichhorn, Episcopt. Cur.
Cod. prob. 30. Mohr, Cod. dipt. 1, 97. Böhmer, Reg. K. Otto's (II) 573.
Charter: 1237
Date: 99999999
Abstract: 1182. 999. Jan 3. (Anno incarnacionis nongentesimo (nonagesimo) nono, III nonas
iannarii). St. Maurice (In Agauno). — König RoJulf (III) von Burgund verleiht mit
Zustimmung seines Bruders, Erzbischof Burchards, Propst von St. Maurice (im Wallis), und
der Kanoniker daselbst an seinen Getreuen (noster fidelis) Truco, Sohn Martins von
Columbarium (Colombier im Bezirk Morges oder Colombey), Grund besitz von St. Maurice
(Ierra) zu Verneto (Vornex), welcher an den Rodan und an VosdcsiH grenzt (finit ipsa terra
de una parte in roda- num, de secunda in Vosdcsiam). Turin, Staatsarch. (Cartular. v. St.
Maurice}. — Hist. patr. mon. 2, 59.
Charter: 808
Date: 99999999
Abstract: 791. 885. Apr. 15. (886. Apr. 16). Bussnang. — Wolfhard überträgt der Kirche
St. Gallen in Bussnang seinen ererbten Besitz in Hunikon (Huniuchova). St Gallen,
Stiftsarch. — Cod. Tradd. 106. Wirtbg. Urkdbch. 1, 60. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 2.
Charter: 712
Date: 99999999
Abstract: 701. 875. Jänner. Lugano auf der Terrasse bei der Kirche St. Lauren- tius. — Es
wird zur Kunde gebracht, dass Rachinald, Sohn Gise U2
Charter: 597
Date: 99999999
Abstract: 861. in beiden Marchen zu Alpfen liegen und einen Theil von dem Lande, das
zwischen ihren übrigen Ländereien liegt und an einem andern Orte 12 Jucharte. Zürich,
Staatsarch. (Cartul. v. Rheinau). — Zapf, Mon. anecd. 435. Gerbert, Hist. silv. nigr. 3,
2.
Charter: 1095
Date: 99999999
Abstract: 1055. 960. Mai 16. Clofheim (Kostheim bei Mainz). — König Otto (I) schenkt der
Abteikirche St. Martin in Disentis und den dortigen Mön chen Güter im Herzogthum Alemanien
im Zürichgau, nemlich in der Grafschaft des Grafen Luito zu Pfäffikon die Kirche mit den
Zehnten und zwei Hüben und das Lehen für den daran angestellten Presbyter, nemlich eine
Hube, die dazu gehörigen Kirchen mit den Lehen der daran angestellten Presbyter und die
Zinsleute (homines censuales); ferner in der Provinz Cur-Rätien (in pro vincia Raetiae
Curiensis) in der Grafschaft des Grafen Adelbert zu 237 960 Ems (Amades) einen Hof. Anch
gewährt er denselben Mönchen die freie Abtwahl. —. Mohr, Cod. dipl. 1, 78 nach einer
Abschrift in der handschrift lichen Urkundensammhmg von P. Ildephons Fuchs. Eichhorn,
Episcop. Cur. Cod. prob. 28. Böhmer, Reg. K. Otto's (I) 234.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data